Gesunde Ernährung für Hunde bei Bergtouren und Wanderungen

So unterstützt du die Gesundheit deines Hundes vor, während und nach Bergtouren & Wanderungen

Du bist ein leidenschaftlicher Wanderer oder planst deine erste längere Wanderung, ausgiebige Bergwanderung oder gar Bergtour mit deinem treuen Begleiter, deinem Hund oder gar deinen Hunden? Dich quält die Frage um die Gesunde Ernährung für Hunde?

Dann bist du hier genau richtig! Als Hundebesitzer und leidenschaftlicher Bergwanderer möchte dir zeigen, wie du deinen Hund bei Bergtouren und Wanderungen optimal ernähren kannst, um ihm ein gesundes und energiegeladenes Abenteuer zu ermöglichen.

Vielleicht hast du dir schon einmal folgende Fragen gestellt: Wie viel und was soll mein Hund vor einer Bergtour fressen? Was ist mit Snacks und Wasser während der Wanderung? Und wie sieht es mit der Ernährung nach der Tour aus? Keine Sorge, ich werde diese Fragen für dich beantworten.

Tourensuche bzw. Recherche:

Auch mal eine kurze Vorstellung: wer ist Ronja?

Ronja (Maltipoo) bei Wanderung zum Schlenken
Ronja (Maltipoo) bei Wanderung zum Schlenken

Bevor es losgeht, möchte ich allen die sie noch nicht kennen, kurz meine Hündin Ronja vorstellen. Ronja, auch bekannt als „Räubertochter“, ist ein Maltipoo und begleitet mich auf allen meinen Bergabenteuern.

Wirklich allen 😎

Mit ihrer Energie und ihrem Spaß an Bewegung ist sie die perfekte Begleitung für lange Wanderungen und herausfordernde Gipfeltouren.

Nun aber zum Wesentlichen: Die gesunde Ernährung für Hunde bei Bergtouren und Wanderungen.

Was dein Hund vor der Tour essen sollte

  1. Gib deinem Hund eine ausgewogene Mahlzeit etwa 2-3 Stunden vor der Tour. Vermeide es, ihn unmittelbar vor der Wanderung zu füttern, da dies zu Verdauungsproblemen führen kann

    (ACHTUNG: Bei längeren Bergtouren benötigt dein Hund selbstverständlich Energie – gib ihm sein gewohntes Futter. Oder noch besser: lass ihn bei dir mitfuttern 😀 Eh klar wenn du am Berg deinen Gaskocher startest, oder? 😉 Zwischendurch ein paar Snacks sind auch völlig okay. Schließlich hat deine Fellnase bei einer längeren Bergwanderung ausreichend Bewegung …).
  2. Wähle hochwertiges Hundefutter*, das alle notwendigen Nährstoffe enthält. Achte auf eine ausgewogene Mischung aus Proteinen, Kohlenhydraten und gesunden Fetten.
  3. Passe die Portionsgröße an die Aktivität deines Hundes an. Ein aktiver Hund benötigt mehr Energie als ein weniger aktiver Hund. Achte darauf, dass dein Hund nicht übermäßig viel frisst, um Verdauungsprobleme während der Tour zu vermeiden.

Energiereiches Hundefutter für & während Bergwanderungen

Empfehlenswert Nahrung aus Protein, Kohlenhydraten, Fetten, Vitaminen und Mineralstoffen während & vor einer Tour

Was du während der Wanderung beachten solltest

  1. Denke daran, genügend Wasser für deinen Hund mitzunehmen. Dein Hund sollte regelmäßig trinken, um hydratisiert zu bleiben. Trage eine leichte Trinkflasche und einen faltbaren Wassernapf mit dir, damit dein Hund unterwegs genügend Wasser bekommt.
  2. Wie bereits oben erwähnt, können (und sollten) Snacks während der Wanderung als Belohnung und Energiequelle dienen. Packe gesunde Leckerlis ein*, die deinem Hund zusätzliche Energie geben, wie zum Beispiel getrocknetes Fleisch oder Gemüse. Vermeide jedoch zu viele Snacks, um Überfütterung zu vermeiden (was schwieriger ist als gedacht 😀 Thema Hundeblick und betteln und so … ihr kennt das, oder?).
  3. Achte auf die Pausen während der Wanderung. Nimm dir Zeit, um dich auszuruhen und deinem Hund die Möglichkeit zu geben, sich auszuruhen und zu fressen. Suche nach schattigen Plätzen, um Überhitzung zu vermeiden.

So verhinderst du einen Hitzschlag bei (d)einem Hund

Wie ihr einen Hitzschlag bei eurer Fellnase erkennt – und vermeidet und wie ihr im Ernstfall helfen könnt.

Die richtige Ernährung nach der Tour

  1. Nach einer anstrengenden Bergtour braucht dein Hund Zeit zum Ausruhen und Regenerieren. Biete ihm frisches Wasser an und warte einige Zeit, bevor du ihm Futter gibst.

    Es ist wichtig, dass dein Hund sich erst abgekühlt hat und sein Kreislauf wieder normalisiert ist, bevor er frisst.
  2. Nach der Tour kannst du deinem Hund eine ausgewogene Mahlzeit geben, die reich an Proteinen ist, um die Muskelregeneration zu unterstützen. Wähle hochwertiges Hundefutter mit natürlichen Zutaten und vermeide Lebensmittel, die für Hunde schädlich sein könnten, wie Schokolade oder Zwiebeln.
  3. Beobachte deinen Hund nach der Tour genau. Manche Hunde können nach anstrengender körperlicher Aktivität vorübergehend einen empfindlichen Magen haben. Falls du irgendwelche Anzeichen von Unwohlsein oder Verdauungsproblemen bemerkst, konsultiere bitte einen Tierarzt.

Checkliste für die gesunde Ernährung deines Hundes bei Bergtouren und Wanderungen

  • Gib deinem Hund eine ausgewogene Mahlzeit etwa 2-3 Stunden vor der Tour.
  • Verwende hochwertiges Hundefutter, das alle notwendigen Nährstoffe enthält.
  • Passe die Portionsgröße an die Aktivität deines Hundes an.
  • Nimm genügend Wasser für deinen Hund mit und sorge für regelmäßige Trinkpausen.
  • Packe gesunde Snacks ein, um deinem Hund zusätzliche Energie zu geben.
  • Achte auf Pausen und gib deinem Hund Zeit zum Ausruhen und Fressen.
  • Warte nach der Tour, bis sich dein Hund abgekühlt hat, bevor du ihm Futter gibst.
  • Biete deinem Hund nach der Tour eine ausgewogene Mahlzeit mit Proteinen an.

Ein Fazit & das Wichtigste zum Thema gesunde Ernährung für Hunde

Abschließend möchte ich dich ermutigen, deine eigenen Erfahrungen zum Thema zu teilen. Hast du schon einmal eine Bergtour oder Wanderung mit deinem Hund gemacht? Welche Tipps und Tricks zur Ernährung konntest du dabei anwenden? Hinterlasse gerne einen Kommentar in diesem Gipfelbuch und lass uns daran teilhaben!

Also schnapp dir deine Räubertochter 😉 oder deinen besten vierbeinigen Freund und erkunde gemeinsam die wunderschönen Landschaften der Berge. Vergiss dabei nicht, auf die gesunde Ernährung deines Hundes zu achten und die richtige Balance zu finden. Viel Spaß und erlebnisreiche Touren wünsche ich euch!

Ein wichtiger Hinweis zum Schluss

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht den Rat eines Tierarztes. Konsultiere immer einen Tierarzt oder einen professionellen Hundetrainer, bevor du Änderungen an der Ernährung oder dem Aktivitätsniveau deines Hundes vornimmst. Jeder Hund ist einzigartig und hat individuelle Bedürfnisse, daher ist es wichtig, professionellen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass du die richtigen Entscheidungen für die Ernährung und das Wohlbefinden deines Hundes triffst.

Bitte beachte, dass dieser Artikel vor allem auf meinen eigenen Erfahrungen und Recherchen basiert und nicht als alleinige Grundlage für die Ernährung, Aktivität, Gesundheit etc. deines Hundes dienen sollte.

Jeder Hund kann unterschiedlich auf bestimmte Lebensmittel oder Aktivitäten reagieren. Im Zweifelsfall wende dich immer an einen Tierarzt oder einen qualifizierten Hundetrainer, um individuelle Empfehlungen zu erhalten.

Teile gerne deine Erfahrungen und Fragen in den Kommentaren unten. Ich freue mich darauf, von dir zu hören und mehr über deine Erlebnisse bei Bergtouren und Wanderungen mit deinem Hund zu erfahren!

Genieße die Zeit in der Natur mit deinem pelzigen Begleiter und achte auf eine gesunde Ernährung, damit ihr beide die Bergabenteuer in vollen Zügen genießen könnt.

Energiereiches Hundefutter für & während Bergwanderungen

Empfehlenswert Nahrung aus Protein, Kohlenhydraten, Fetten, Vitaminen und Mineralstoffen während & vor einer Tour

So verhinderst du einen Hitzschlag bei (d)einem Hund

Wie ihr einen Hitzschlag bei eurer Fellnase erkennt – und vermeidet und wie ihr im Ernstfall helfen könnt.

Hündisches Workout: Wie viel Anstrengung verträgt dein Vierbeiner?

Wie sich eine Erschöpfung beim Hund äußert & wie Hund vor Überanstrengung schützen

Tipps zur Hundeerziehung für entspannte & sichere Touren

Training für Gehorsamkeit, Leinenführigkeit und Kondition deines Hundes: Für entspannte & sichere Bergtouren mit (d)einem Hund

Verwendetes Equipment, Bücher, Infos, Basics & Tipps …

ALLE von uns seit vielen Touren verwendete & empfohlene Ausrüstung + Wissen zu Sicherheit, mit Hund am Berg, Infos zu Regionen, Berge uvm. …


Bleibt’s auf’m Weg & up to date

Für aktuelle Tests & Infos

Für bisherige & zukünftige Infos

Eine Spende für Ronja spenden

Tourensuche bzw. Recherche:

About Author /

BERG-VAN:Christian. Ich bin mit meinem Hund (Ronja Räubertochter, Maltipoo) unterwegs um Bergtouren und Wanderungen mit Hund zu testen. Weiters teste ich / testen wir (auch Ronja testet) Ausrüstung für Hund und Bergfex:Innen auf Tauglichkeit und Sicherheit in den Bergen.

Schreib deine Erfahrungen, Fragen, Tipps etc. hier ins Gipfelbuch und hilf damit anderen Bergfex:innen

Deine E-Mail Adresse wird nicht im Gipfelbuch stehen.

Start typing and press Enter to search