Grundlagen zur Hundeerziehung für eine sichere Bergtour

Tipps, Checkliste und weiterführendes Wissen damit & wie du das hinkriegst

Servus und herzlich willkommen zu diesem Beitrag zum Thema „Grundlagen zur Hundeerziehung“. In diesem Artikel werde ich dir erklären, warum eine gute Hundeerziehung gerade bei Bergtouren mit Hund besonders wichtig ist und welche Grundlagen du dafür benötigst. Außerdem werde ich eine Checkliste mit den wichtigsten Grundlagen zur Hundeerziehung erstellen, damit du sie bei deiner eigenen Hundeerziehung nutzen kannst.

Tourensuche bzw. Recherche:

Mehr als Grundlagen: Details zum Thema

Tipps zur Hundeerziehung für entspannte & sichere Touren

Training für Gehorsamkeit, Leinenführigkeit und Kondition deines Hundes: Für entspannte & sichere Bergtouren mit (d)einem Hund

Basics: Warum eine gute Hundeerziehung wichtig ist?

Bergtouren können für Hunde eine aufregende und spaßige Erfahrung sein, aber sie können auch gefährlich sein, wenn dein Hund nicht gut erzogen ist. Zum Beispiel kann dein Hund wilden Tieren nachjagen, andere Wanderer angreifen oder dich selbst in gefährliche Situationen bringen, wenn er nicht auf Anweisungen hört.

Eine gute Erziehung kann deinem Hund die nötige Disziplin und Kontrolle vermitteln, um solche Situationen zu vermeiden und sicher zu bleiben.

Zudem erfordern Bergtouren eine gewisse körperliche Fitness und Kondition, nicht nur von dir, sondern auch von deinem Hund. Es ist wichtig, dass dein Hund trainiert und fit genug ist, um lange Strecken und steile Anstiege zu bewältigen. Doch das allein reicht nicht aus. Dein Hund muss auch erzogen sein und bestimmte Grundkommandos beherrschen, um auf Bergtouren sicher zu sein.

Außerdem wird er auf bestimmte Gefahren wie steile Abhänge oder rutschige Felsen achten und auf deine Anweisungen hören, um sich sicher zu bewegen.

Die Hunde Erziehungs-Bibel

Für mehr Spaß & Sicherheit beim Wandern mit (d)einem Hund

Buch Hunde Erziehungs Bibel als Buch und Kindle

176 Seiten Buch mit Tipps und Anleitungen damit auch du deine Fellnase(n) beruhigt ohne Leine düsen lassen kannst

  • Grundlagen der Hundeerziehung
  • Impulskontrolle (Jagdtrieb)
  • Rückruf-Training
  • Wichtigste Kommandos uvm.

In verständlicher Sprache geschrieben und mit hilfreichen Grafiken – UNS hat die Hunde Erziehungs-Bibel geholfen! Klare Kaufempfehlung!

Buch-Tipps zuin den Bergen mit Hund

Lesetipps zu Wandern & Bergtouren mit Hund, Hüttentouren, Vorbereitung, Basics uvm.

Tipps zur Hundeerziehung für entspannte & sichere Touren

Training für Gehorsamkeit, Leinenführigkeit und Kondition deines Hundes: Für entspannte & sichere Bergtouren mit (d)einem Hund

Checkliste: Die Grundlagen zur Hundeerziehung

Eine gute Hundeerziehung beginnt bereits im Welpenalter, aber auch ältere Hunde können noch erzogen werden. Hier sind die wichtigsten Grundlagen zur Hundeerziehung:

  • Grundkommandos: Dein Hund sollte die wichtigsten Grundkommandos wie „Sitz“, „Platz“, „Komm“ und „Bleib“ beherrschen. Diese Kommandos helfen dir dabei, deinen Hund in schwierigen Situationen unter Kontrolle zu halten.
  • Rückruf: Der Rückruf ist eines der wichtigsten Kommandos und kann in gefährlichen Situationen lebensrettend sein. Dein Hund sollte sofort zu dir zurückkehren, wenn du ihn rufst.
  • Leinenführigkeit: Dein Hund sollte an der Leine sicher und kontrolliert laufen. Wenn du auf Bergtouren in der Nähe von Abgründen oder steilem Gelände wanderst, solltest du deinen Hund aus Sicherheitsgründen immer an der Leine halten.
  • Sozialisierung: Dein Hund sollte gut sozialisiert sein und sich mit anderen Hunden und Menschen vertragen. Eine gute Sozialisierung kann unangenehme Situationen vermeiden und dafür sorgen, dass dein Hund auch in Gesellschaft anderer Hunde und Menschen ruhig und entspannt bleibt.
  • Ruhe bewahren: Dein Hund sollte in bestimmten Situationen ruhig bleiben, wie zum Beispiel beim Zusammentreffen mit anderen Hunden oder Tieren und insbesondere – weil das in den Bergen passieren wird: auf Weideflächen!
  • Vertrauen und Belohnung: Eine gute Beziehung zu deinem Hund ist entscheidend für eine erfolgreiche Hundeerziehung. Du solltest deinem Hund Vertrauen und Sicherheit geben, indem du ihm klare Anweisungen gibst und ihn belohnst, wenn er etwas richtig macht. Positive Verstärkung kann helfen, das Vertrauen und die Bindung zwischen dir und deinem Hund zu stärken.

Tipps zur Hundeerziehung für entspannte & sichere Touren

Training für Gehorsamkeit, Leinenführigkeit und Kondition deines Hundes: Für entspannte & sichere Bergtouren mit (d)einem Hund

Fazit zu Grundlagen zur Hundeerziehung

Eine gute Hundeerziehung ist unerlässlich, insbesondere bei Bergtouren. Indem du deinem Hund die Grundlagen der Hundeerziehung beibringst, kannst du sicherstellen, dass er nicht nur ein toller Begleiter ist, sondern auch dazu beiträgt, dass du und andere Wanderer in der Umgebung sicher und unbesorgt die Natur genießen können.

Ich hoffe, dass dir unsere Checkliste dabei helfen wird, eine gute Grundlage für die Hundeerziehung bei Bergtouren zu schaffen. Nachfolgend noch weitere Tipps zum Thema, und ich freue mich auf eure Erfahrungen mit eurem Hund bei euren gemeinsamen Bergtouren oder Wanderungen – einfach rein ins Gipfelbuch damit.

Wie gesagt: mehr Details zum Thema siehe nachfolgende Infos. Also dann: bis zum nächsten mal, und: bleibt’s auf’m Weg

Tipps zur Hundeerziehung für entspannte & sichere Touren

Training für Gehorsamkeit, Leinenführigkeit und Kondition deines Hundes: Für entspannte & sichere Bergtouren mit (d)einem Hund

Die Hunde Erziehungs-Bibel

Für mehr Spaß & Sicherheit beim Wandern mit (d)einem Hund

Buch Hunde Erziehungs Bibel als Buch und Kindle

176 Seiten Buch mit Tipps und Anleitungen damit auch du deine Fellnase(n) beruhigt ohne Leine düsen lassen kannst

  • Grundlagen der Hundeerziehung
  • Impulskontrolle (Jagdtrieb)
  • Rückruf-Training
  • Wichtigste Kommandos uvm.

In verständlicher Sprache geschrieben und mit hilfreichen Grafiken – UNS hat die Hunde Erziehungs-Bibel geholfen! Klare Kaufempfehlung!

Buch-Tipps zuin den Bergen mit Hund

Lesetipps zu Wandern & Bergtouren mit Hund, Hüttentouren, Vorbereitung, Basics uvm.

Beiträge Rund ums Thema Hund von Ronja Berghund

TippsChecklisten zu Hunde- GesundheitTraining, erste Hilfe beim Hund, Hundekrankheiten, Erziehung, Leine & Jagdtrieb 


Bleib auf’m Weg & up to date

Bleibt’s auf’m Weg & up to date

Für aktuelle Tests & Infos

Für bisherige & zukünftige Infos

Eine Spende für Ronja spenden

About Author /

Hi ihr. Ich bin ne Räubertochter, ein Maltipoo. Ja, und dann bin ich noch mit meim Menschen dem Berg-Van in den Bergen unterwegs um euch zu verticken wie Hunde mit ihrem Menschen zum Gipfel hoch kommen, ne? Und ich klopf noch ins Mag, was mit Hundewissen rum zu tun hat, klar? Ihr dürft übrigens auch bei mir gerne so Kommentare ins Gipfelbuch reinschreiben, ge!

Schreib deine Erfahrungen, Fragen, Tipps etc. hier ins Gipfelbuch und hilf damit anderen Bergfex:innen

Deine E-Mail Adresse wird nicht im Gipfelbuch stehen.

Start typing and press Enter to search