Salzkammergut mit Hund: Ein zacher Aufstieg zum Gipfel
Via Gartenzinken und Mitterzinken zum Leonsberg (oder auch Zimnitz)
Salzkammergut mit Hund: Genauer – Unterwegs in der Region Bad Ischl. Noch genauer: Vom Ortsteil „Pfandl“ sollte es hoch zum Zimnitz gehen. Oder doch auf den Leonsberg? Zwei Namen für ein und den selben Gipfel? Was es damit auf sich hat – das werden wir unter anderem in dem Beitrag beantworten.
Und weshalb ihr eine echt gute Lunge braucht da rauf. Eine gute Lunge + zumindest eine mehr als durchschnittliche Kondition. Was ich so nicht erwartet hab – obwohl: Ich hätte es wissen müssen nach dem Fiasko letzten Winter …. Wieso? Was war letzten Winter? Eigentlich will ich’s eh nicht verraten, weil. Ahm. Ja. Schon peinlich irgendwie.
Vielleicht verplappere ich mich im laufe des Beitrags. Ja. So. Also weiter im Text 😀 Obwohl … der Grund und die Haupt Motivation für diese Bergtour im Salzkammergut mit Hund war ja diese Schwachsinnige Idee vom letzten Winter … Egal. Wie idiotisch der Gedanke alleine, hier im Winter rauf? Schluss jetzt. Auf geht’s zur Bergtour auf den Leonsberg …
Erfahrungen die ihr zum Thema „Salzkammergut mit Hund“ findet:
Vom Beginn der Bergtour an: Natürlich alles zur Bergtour und warum selbst die durchtrainierte Räubertochter erheblich nach Luft japste als wir am Gipfel ankamen.
Warum der Leonsberg auch Zimnitz genannt wird – oder umgekehrt?
Was euch am Gipfelkreuz erwartet – oder: Die Belohnung nach heftigen Aufstieg
Worauf ihr beim Abstieg unbedingt achten und den Hund sichern müsst
Links mit [*] sind [Werbung]: Infos hier
Übersichtsplan Region: Bad Ischl
Wo soll’s hingehen? Finde deine Tour / Wanderung:
Infos zum Berg bzw. zur Region: Warum der Leonsberg auch Zimnitz genannt wird – oder umgekehrt? Bei Einheimischen nachfragen bringt die Antwort – nicht 🙂 Also muss Wikipedia und andere Quellen ran. Diesen zufolge, leitet sich „Zimnitz“ aus dem slawischen Begriff Zimnica ab – was mit kalt oder auch Schneeberg übersetzt werden kann.
Und ja – das deckt sich mit meiner Erfahrung: Beide Male war’s echt kalt 🙂 Von Leonsberg ist nur einmal die Rede: und zwar wird das ganze Massiv als „die hohe Zinnitz“ bezeichnet wobei der höchste Punkt als Leonsberg eingetragen ist – und dabei belasse ich es.
Ich verwende in diesem Beitrag den Gipfelnamen – also: Leonsberg!
Darstellung der Bergtour auf den Leonsberg (bei Bad Ischl)
Was auf der Darstellung nicht zu erkennen ist – und ich euch gleich mal als Warnung 🙂 😉 mitgeben: Leute, da geht’s echt zach rauf. So richtig, ohne Scheiß. Und das heimtückische dran: Immer wenn du denkst, das gröbste, ja, jetzt hast du es geschafft, steiler wird’s nicht mehr. Ja, gleich, gleich bist oben …
Eindrücke der Tour im Salzkammergut mit Hund
DENKSTE! Es wird immer noch steiler. Gerade das letzte Stück … das in Wirklichkeit der Anstieg zum Gartenzinken ist und ganz ganz wirklich bei weitem nicht das letzte Stück … 😀
Ganz im ernst: Unterschätzt diese Bergtour nicht. Ohne ausreichend Grundkondi wird’s ein heftiger „Hatscher“.
Noch ein Wörtchen zu dem Salzkammergut mit Hund Reel da: Der ist zugegeben ein bisschen … hmmm … experimentell 😀 Aber Bergtouren sollen eben auch Spaß machen, und ich wollte einfach mal die Hewitts VII Softshell Wanderjacke von Regatta Great Outdoors (zum Testbericht) passend in Szene setzen 😉 Ernsthaft 😀 Die Jacke IST super, und so Filmchen zu „drehen“ macht zudem irre Spaß 😀
Diese Tour als GPX Daten via Komoot
Wetter und Bedingungen an dem Tag: Anfangs – also so um 10 Uhr rum – leicht bewölkt, und ein kleines Lüftchen wehte uns die Zuversicht entgegen, die Wettervorhersage würde stimmen. Tat sie: Ab Mittag beinahe wolkenlos – aber kalt.
Bergtouren & Wanderjacke Hewitts VII von Regatta
Verlässlich im der Übergangszeit bzw. auch im Winter bis ca. -10 Grad. Wenn’s bei Bergtouren langsam echt kalt wird oder ihr bereits durch den Schnee stapft bekommt ihr von Regatta eine verlässliche, praktische, leichte, wasserdichte, wasserabweisende & windfeste Bergtouren und Wanderjacke!
Kurz: Sie mich bisher noch nicht im Stich gelassen hat.
Bergtouren & Wanderjacke Hewitts VII von Regatta
Verlässlich im der Übergangszeit bzw. auch im Winter bis ca. -10 Grad. Wenn’s bei Bergtouren langsam echt kalt wird oder ihr bereits durch den Schnee stapft bekommt ihr von Regatta eine verlässliche, praktische, leichte, wasserdichte, wasserabweisende & windfeste Bergtouren und Wanderjacke!
Ich trage und verwende diese Jacke nach wie vor, nach vielen vielen Touren. Warum? Weil sie bei “normalen” (Winter)- Bergtouren völlig ausreicht, sie sich leicht im Rucksack verstauen lässt und ja: mich bisher trocken & warm gehalten hat.
Kurz: Sie mich bisher noch nicht im Stich gelassen hat.
Bergtour zum Leonsberg von Pfandl (bei Bad Ischl)
Los ging’s also vom deutlich herbstlich gefärbten „Pfandl“ – was immer noch besser ist, als das winterlich weiße Pfandl vom letzten Jahr, als ich die glorreiche Idee … Lass ma das.
Auf jeden Fall zeigt das Foto nicht nur den eigentlichen Startpunkt der Bergtour im Salzkammergut mit Hund. Vielmehr zeigt es viel mehr 🙂 : nämlich habt ihr hier die Möglichkeit, den Weg links einzuschlagen (den Weg den wir genommen haben), was bedeutet: Zacher Aufstieg.
Oder: Ihr geht „gerade aus“ weiter und nehmt den Aufstieg von der anderen Seite, vom Zimnitzbach aus – was im nachhinein betrachtet zwar der weniger steile Anstieg ist – dafür müsste man beim echt steilen Abstieg via Gartenzinken schon fast kraxeln. Und das mit müden Beinen? Über teilweise losen Schotter? Da wären schon fast Steigeisen angebracht …
Hinweis für Bergfex:Innen mit Hund(en)
Die Bergtour an sich – was Schwierigkeit oder technisches Können bei eurem Hund anbelangt – ist keine große Herausforderung für Hunde. ABER: Auch für Hunde ist diese Tour konditionell fordernd: Nehmt unbedingt ausreichend Wasser mit – da rauf findet ihr via Gartenzinken keine Wasserstelle!
Packliste für
Tages- Bergtouren & Wanderungen (mit Hund)
Damit Bergfex:Innen sicher (mit Hund(en)) in den Bergen unterwegs sind.
Alle Packlisten
im Überblick
Getestete & nach wie vor verwendete Ausrüstung mit der wir sehr gute Erfahrungen gemacht haben.
Meine Empfehlung: Nehmt die Bergtour so wie wir sie hier beschreiben: Aufstieg via Gartenzinken, Mitterzinken – Leonsberg – und Abstieg via Grat und Zimnitzbach …
Rastplatz? … wo ist ein Rastplatz: Keiner? Also weiter geht’s
Mit jedem Schritt da hoch erinnerte ich mich an die Schnapsidee von letzten Winter. Ach was solls – ich sag’s einfach wie es ist: Vergesst den Versuch, auf diesem Weg im Winter zum Gipfelkreuz vom Leonsberg zu kommen. Vergesst den Plan, glaubt mir 😉 Wer’s nicht erwarten kann, ein paar Bilder von der (Tor)-Tour zu sehen … Na, dann klickt mal da. Sagt aber nicht, ich hätte euch nicht gewarnt 😀
Rastplatz kurz vor’m Gartenzinken
Was wir uns vorgenommen haben, ziehen wir auch durch. Auf jeden Fall. Egal wie steil, einerlei welche Hindernisse auftauchen – nur manchmal ist es echt echt anstrengend. Erst dachte ich, hey, bist eben heute nicht ganz so fit wie es für ne Bergtour gut wäre. Soll ja mal vorkommen – und ist ja kein Problem fürs Ego, ne? 😀
Okay. Bissl ein Problem hab ich schon damit wenn ich auf nen Berg raufschnaufe wie eine Dampflock 😀 Aber das war’s nicht. Kein Ding der Fitness. Hier rauf zieht sich’s echt mehr als erwartet – auch die Räubertochter war über die erste längere Rast froh. Und ich Depp dachte an der Stelle, wir haben das gröbste geschafft …
Irre Steil hoch zum Mitterzinken
Wie soll ich das Bild da jetzt erklären? Ich mein: Das sieht nicht steil aus, oder? Das täuscht aber. Und wie das täuscht. Ich erklär’s mal so: Normal bin ich der – jetzt sind wir schon mal unterwegs, dann machma auch Höhenmeter – Mensch.
Sprich: Wenn der BERG-VAN:Zug rollt, dann stoppt den so schnell keiner. Es sei den. Das war etwa so: Zehn Schritte hoch – STOPP – durchschnaufen. Wieder zehn Schritte – das gibt’s doch ned, hört des nie auf? … die nächsten zehn Schritte: Bist du deppad is des zach … wieder ein paar Schritte, der nächste Stopp: Pffffuhhh, geeee-Leck … Alles klar?
Ziel der Berg-Tor-Tour (Gipfelkreuz Leonsberg auf 1745m ü. A)
Okay … das ist jetzt schon jammern auf Gipfel-Niveau 😀 Ja, es ist anstrengend. Und ja. Da brauchst ein paar Pausen mehr rauf – und vergesst nicht ausreichend Wasserpausen für euch und vor allem auch euren Hund einzulegen. Und ja – hier rauf brauchst ein wenig mehr als nur eine Grundkondition, aber: Der Ausblick, das Panorama entschädigt doch wie immer für alles – oder nicht?
Auch wenn ein paar Wolken am Gipfelgrat kleben bleiben und uns die Aussicht teilweise verderben – nein, falsche Ausdruck: Auch eine Aussicht auf so eine Wolkenwand, auf einen Wolkenfall, auf ein Wolkenmeer im Tal hat was, was nur eine Bergtour bieten kann. Und eine Tour wie diese – eine anstrengende Bergtour im Salzkammergut mit Hund, bietet sowas immer wieder. Ich liebe das – und warm eingepackt mit zb. der BERG-VAN:High-King Jacke ist es umso schöner …
Tipp für Bergfex:Innen mit Hund(en)*
Hundefreundliche Unterkünfte für euren gemeinsamen Urlaub in der Region Bad Ischl
Plane einen stressfreien Urlaub mit einer großen Auswahl an Hotels und Unterkünften, die Hunde nicht nur akzeptieren – wo sie WILLKOMMEN sind!
Auf bestfewo.de – eine der größten Plattformen für Ferienunterkünfte – findet ihr Unterkünfte Nahe eures Urlaubsziels, in denen ihr mit Hund / Hunden willkommen seid.
PS: In jedem Test findet ihr Hinweise zu hundefreundlichen Unterkünften in unmittelbarer Nähe zur vorgestellten Bergtour bzw. Wanderung!
Tipp für Bergfex:Innen mit Hund(en)*
Hundefreundliche Unterkünfte für euren gemeinsamen Urlaub in der Region Bad Ischl
Plane einen stressfreien Urlaub mit einer großen Auswahl an Hotels und Unterkünften, die Hunde nicht nur akzeptieren – wo sie WILLKOMMEN sind! Auf bestfewo.de – eine der größten Plattformen für Ferienunterkünfte – findet ihr Unterkünfte Nahe eures Urlaubsziels, in denen ihr mit Hund / Hunden willkommen seid.
PS: In jedem Test findet ihr einen Link zu hundefreundlichen Unterkünften in unmittelbarer Nähe zur vorgestellten Bergtour bzw. Wanderung!
Abstieg & Rückweg via Gipfelgrat
Ja … das hört sich genau so geil und entspannt an wie es ist: Der Abstieg ist ein Genuß. Inklusive kleiner Genuß-Kraxlerei bei der ihr dennoch – und gerade weil die Passagen einfach wirken – enorm aufpassen müsst. Ein Ausrutschen ist nicht drin. Sprich:
Trittsicherheit unbedingt erforderlich – trotz Seilsicherung!
Spätestens an dieser Stelle – die Jagdhütte liegt etwas abseits des Normalweges (folgt den GPX Daten) – habt ihr das Gröbste dieser Bergtour im Salzkammergut mit Hund geschafft. Fast. Ganz unten in der Klamm heißt’s nochmal aufpassen das ihr mit müden Beinen nicht am Schotter ins Tal rutscht 😉 Noch über eine kleine Brücke und dann geht’s eben an der oben gezeigten Wegkreuzung vorbei zurück nach Pfandl.
Hinweis für Bergfex:Innen mit Hund(en)
Und der Hund gehört an der glatten Wand gesichert! Was ich wie immer mache, indem ich die Räubertochter via kurzer Leine am Gurt meines Rucksacks sichere!
SKYSPER (Tages)- Wanderrucksack BOGDA 35
Perfekt einstellbar, Regenhülle on board & Trinkwassersystem vorbereitet
Alles da und mehr Platz als du für eine flotte Wanderung oder ausgiebige Bergtour mit deiner Fellnase benötigst. Beispielsweise ausreichend Staufächer, Halterungen für die Wanderstöcke, Kompressionsriemen, super Rückenbelüftung, Regenschutz im Bodenfach, Vorbereitung für Trinksystem & Trinkblase … um nur einige Merkmale zu nennen.
Die große Stärke spielt der SKYSPER Wanderrucksack BOGDA 35 jedoch eindeutig bei der Anpassung bzw. die Möglichkeiten zur optimalen Anpassung an deinen / jeden Rücken aus – und damit ist er auch ein UNISEX Rucksack.
In aller Kürze sei gesagt: DAS ist ein Ausrüstungsgegenstand der funktionieren sollte – und dies auch mehr als tut.
Hier ist das Preis / Leistungs- und Praktische Verhältnis HERVORRAGEND! Seit geraumer Zeit im Einsatz und absolut TOP! Prädikat: Unverzichtbar!
SKYSPER (Tages)- Wanderrucksack BOGDA 35
Perfekt einstellbar, Regenhülle on board & Trinkwassersystem vorbereitet
Alles da und mehr Platz als du für eine flotte Wanderung oder ausgiebige Bergtour mit deiner Fellnase benötigst. Beispielsweise ausreichend Staufächer, Halterungen für die Wanderstöcke, mehrere Kompressionsriemen, super Rückenbelüftung, Regenschutz im Bodenfach, Vorbereitung für Trinksystem & Trinkblase …
Die große Stärke spielt der SKYSPER Wanderrucksack BOGDA 35 jedoch eindeutig bei der Anpassung bzw. die Möglichkeiten zur optimalen Anpassung an deinen / jeden Rücken aus – und damit ist er auch ein UNISEX Rucksack. In aller Kürze sei gesagt: DAS ist ein Ausrüstungsgegenstand der funktionieren sollte – und dies auch mehr als tut.
Hier ist das Preis / Leistungs- und Praktische Verhältnis HERVORRAGEND! Seit geraumer Zeit im Einsatz und absolut TOP! Prädikat: Unverzichtbar!
Hundeleine (2m, 4-Fach verstellbar)
Leine ist doch Leine, oder nicht? Naja – ein paar Worte zur Leine bzw. weshalb ich diese* benutze und weshalb ich eine kurze Leine einer Schleppleine bevorzuge. Mein (Leinen)-Motto ist ganz einfach folgendes: Wenn der Hund schon an die Leine muss – dann nicht ohne Grund!
Und, weil eine Schleppleine am Berg durchaus ein Gefahrenpotential (stolpern etc.) mit sich bringt, verwende ich eine kurze, leichte aber extrem reißfeste (Mindestbruchlast ca. 249kg!).
Kurz: eine einfache (klassische) Leine mit stabilen Karabinerhaken die sich problemlos öffnen lassen – auch mit Handschuhen.
Hundeleine (2m, 4-Fach verstellbar)
Leine ist doch Leine, oder nicht? Naja – ein paar Worte zur Leine bzw. weshalb ich diese* benutze und weshalb ich eine kurze Leine einer Schleppleine bevorzuge. Mein (Leinen)-Motto ist ganz einfach folgendes: Wenn der Hund schon an die Leine muss – dann nicht ohne Grund!
Einerlei weshalb: Ob zum Schutz des Viehs (oder um den Hund vor diesem zu schützen), an steilen Abhängen, Klippen, Gipfelgrat etc.: Was bringt eine zehn Meter (Schlepp)-Leine am Gipfelgrat oder bei Weidevieh?
So nahe darf kein Hund an Gefahrenstellen kommen.
Darum, und weil eine Schleppleine am Berg durchaus ein Gefahrenpotential (stolpern etc.) mit sich bringt, verwende ich eine kurze, leichte aber extrem reißfeste (Mindestbruchlast ca. 249kg!).
Kurz: eine einfache (klassische) Leine mit stabilen Karabinerhaken die sich problemlos öffnen lassen – auch mit Handschuhen.
Während Abstieg der Tour nochmal Gedanken an den Winter
Ja … es war eine Schnapsidee die Tour im Winter machen zu wollen. Oder doch nicht? Zum einen gibt’s da noch einen Weg hoch, und zwar von der Attersee-Attergau Region – genauer – von Steinbach am Attersee aus. Der Test steht an, und da es da über eine Alm gehen soll – was mit Schneeschuhen (mit SICHEREN Schneeschuhen*, solche, mit denen ihr bei Querungen nicht abrutscht!) und der passenden Ausrüstung … Ihr seht schon: Aufgegeben wird ein Brief. Und wenn ich mal was ins Auge gefasst hab – zumal sich die Tour ja auch für einen Test von Schneeschuhen eignen würde …
Wie auch immer 😀 Bleibt auf jeden Fall dran, schreibt eure Erfahrungen da ins Gipfelbuch und schaut einfach ab und an wieder vorbei. Bis denn, und: bleibt’s auf’m Weg
Tipp für Bergfex:Innen mit Hund(en)*
Hundefreundliche Unterkünfte für euren gemeinsamen Urlaub in der Region Bad Ischl
Plane einen stressfreien Urlaub mit einer großen Auswahl an Hotels und Unterkünften, die Hunde nicht nur akzeptieren – wo sie WILLKOMMEN sind!
Auf bestfewo.de – eine der größten Plattformen für Ferienunterkünfte – findet ihr Unterkünfte Nahe eures Urlaubsziels, in denen ihr mit Hund / Hunden willkommen seid.
PS: In jedem Test findet ihr Hinweise zu hundefreundlichen Unterkünften in unmittelbarer Nähe zur vorgestellten Bergtour bzw. Wanderung!
Tipp für Bergfex:Innen mit Hund(en)*
Hundefreundliche Unterkünfte für euren gemeinsamen Urlaub in der Region Bad Ischl
Plane einen stressfreien Urlaub mit einer großen Auswahl an Hotels und Unterkünften, die Hunde nicht nur akzeptieren – wo sie WILLKOMMEN sind! Auf bestfewo.de – eine der größten Plattformen für Ferienunterkünfte – findet ihr Unterkünfte Nahe eures Urlaubsziels, in denen ihr mit Hund / Hunden willkommen seid.
PS: In jedem Test findet ihr einen Link zu hundefreundlichen Unterkünften in unmittelbarer Nähe zur vorgestellten Bergtour bzw. Wanderung!
Bitte, gerne ... viel Spaß damit 8-) Und wenig Stürze :D beim eingewöhnen / Üben :D (aber selbst das macht…
Danke für den Test👏. Überlege mir auch solche zu kaufen.
Danke für dein Statement ;) Wie du sagt: Hunde an die Leine und großen Bogen um die Hornviecher :D Bei…
Pferde sind Fluchttiere, habe selbst erlebt wie ein bellender Hund in eine Herde gelaufen ist, darauf ist die ganze Herde…