Urlaub mit Hund im Winter, oder:
Von eisigen Aufstiegen & knackiger Tiefschnee-Stampferei
Urlaub mit Hund im Winter: Gleich mal vorweg: Wenn du dir deinen Urlaub mit Hund im Winter als ununterbrochene Apréski und Schiparty bis zum ersten Licht des neuen Tages vorstellst – dann bist du hier falsch. Suchst du hingegen (Winter)-Wanderungen und Bergtouren mit deinem Vierbeiner, suchst du Wege zum Gipfelkreuz um das erste Licht des Tages gemeinsam mit deiner Fellnase vom Gipfel zu bewundern, dann lies weiter.
Denn um das geht’s hier im BERG-VAN:MAG. Gemeinsame Tage, gemeinsame Wanderungen, Schi- oder Crossblade-Touren, sprich: gemeinsame Bergtouren und Wanderungen. Ganz nach unserem Motto: Gemeinsam mit Hund zum Gipfel(kreuz) …
Antworten zum Thema Urlaub mit Hund im Winter und weiterführende Links:
Vom Beginn der Bergtour an: Urlaub mit Hund in den Bergen – und das im Winter?
Link zu Tests / Beiträge zu Bergtouren mit Hund im Winter
(Noch in Planung bzw. bereits unterwegs): Mit Schneeschuhen und Hund unterwegs
(Beiträge geplant): Schitouren & Hund
Alle bisher durchgeführten Tests: Bergtouren, Wandern, Unterkünfte
Links mit [*] sind [Werbung]: Infos hier
Ein gemeinsamer Urlaub mit Hund im Winter bedeutet für uns, zusammen in den Bergen unterwegs zu sein – und das geht eben nicht (unbedingt super) auf (überfüllten) Schipisten. Nicht in randvollen Schihütten und nicht im Apréski-Getümmel.
Wenn du hingegen wie wir auf gemeinsame Schneeschuhtouren stehst, auf Schitouren mit Hund / Hunden oder einfach auf chillige Wanderungen mit deinem Hund durch verschneite Wälder, über funkelnde Schneefelder zu Hütten abseits des Mainstream – kurz: Dort, wo sich auch dein Hund wohl fühlt – dann wirst du in unseren Tests zu Bergtouren aller Art mit Hund sicherlich die eine oder andere Inspiration finden.
Auch hier sei der Hinweis erlaubt: Das BERG-VAN:MAG ist noch relativ neu, gerade was Wintertouren – insbesondere Schneeschuh-, Crossblades & Schitouren anbelangt.
Abonniere schon mal unseren Newsletter und bleib up to date
Hol dir DEN Ratgeber zum Thema
„Urlaub mit Hund“ & Checklisten zu
hundefreundliche Unterkünfte:
Urlaub mit Hund in den Bergen – und das im Winter?
Damit sich euer Hund im Schnee ebenso wohl fühlt wie ihr, sollten einige Dinge beachtet werden. Wichtige Dinge, auf die wir vereinzelt in den Beiträgen eingehen – und testen werden. Vereinzelt, oder einige Tipps in einer Test-Tour: Wie es sich ergibt 😉
Was du hier nicht finden wirst, das Ronja die Räubertochter (auch auf Instagram 😉 ) über planierte Schipisten düst … es sei den, du wirst es lesen 😀 Dann jedoch stets erst, wenn die Lifte geschlossen, ich die Stirnlampe aufgesetzt, frühmorgens auf dem Weg zum Sonnenaufgang …
Nicht nur im Schnee, auch in deiner Unterkunft sollte sich dein Hund wohl fühlen. Wir versuchen, jede Bergtour mit Hund bzw. jede Wanderung mit dem Test einer hundefreundlichen Unterkunft zu kombinieren.
Was ich meine, wovon ich rede: Eine tatsächlich hundefreundliche Unterkunft für deinen Urlaub mit Hund im Winter – so wie wir es verstehen. Eine hundefreundliche Unterkunft, in der du und dein Hund sichtlich, spürbar und herzlich Willkommen seid. Standard und Sterne spielen eine untergeordnete Rolle – wichtig ist der Wohlfühlfaktor für beide (oder auch mehr Hunde + Freunde / Familie natürlich 😉 ).
Hier alle Infos, falls du eine hundefreundliche Unterkunft anbietest …
Wie & woran ihr echt! hundefreundliche Unterkünfte erkennt
Unterschied von „hundefreundlichen Unterkünften“ zu ECHT! hundefreundlichen Unterkünften – Checklisten
Bergtouren & Wanderungen mit Hund im Winter
Bergtouren mit Hund im Winter

Was erwartet dich in der Kategorie „Bergtouren mit Hund im Winter“? Was ist überhaupt der Unterschied einer Bergtour zur Bergwanderung?
Kurz: Bei einer Bergtour kann es durchaus mal zum Klettern und Kraxeln werden. Hier triffst du auf Leitern oder seilversicherte Passagen … oder beides. Oder alles 😀 Sprich:
Hier ist Trittsicherheit & Schwindelfreiheit erforderlich – für dich und deinen Hund!
Wandern mit Hund im Winter

Daraus ergibt sich, dass du bei einer Bergwanderung weder Klettern, noch über Leitern hoch oder dich an seilgesicherten Felsabschnitten entlang hantieren musst.
Bissl kraxeln kann vorkommen, jedoch im ganz ganz kleinen Rahmen – auf jeden Fall für jeden Hund und auch für weniger erfahrene Bergfreunde machbar!
Hier geht’s gechillt durch Waldwege, über Forststraßen oder durch den Tiefschnee
Geplant: Schneeschuhwandern & Schitouren
An dieser Stelle noch einmal der Hinweis darauf, das mir die Idee für dieses Magazin – das BERG-VAN:MAG – erst gegen Ende des letzten Winters, beinahe schon im Frühling kam. Bedeutet: Tatsächlich habe ich – haben wir, auch die Räubertochter natürlich – bei weitem mehr Bergtouren, Wanderungen, Crossblades (hier einige Eindrücke dazu in unserem YouTube Kanal) oder Schneeschuhtouren gemacht als in den nachfolgenden Kategorien. Schaut einfach öfter rein. Die Ideen, Tipps und Erfahrungen werden euch bei der Planung für eure Touren helfen – für euren Urlaub mit Hund im Winter 🙂
Crossblades Schneeschuhe / Tourenski
Crossblades Schneeschuhe komplett mit Wendeplatte für Ski und Steigfell
Schneeschuhwandern kann irre anstrengend sein, insbesondere der Abstieg (meine Erfahrungen). Und genau in diesem Punkt spielen die Crossblades ihr GROSSES PLUS aus:
schnell auf Fahrbetrieb umgestellt und ihr gleitet nach unten
Hilfreich wenn mit Crossblades und Hund(en) unterwegs: die Blades sind breiter als Tourenschi sind mit aufgebogene Seitenteilen, legt ihr im mittleren Gebirge und Hügellandschaften eine spitzenmäßige Spur für all jene die euch folgen.
Bedeutet: auch für Hunde eine enorme Erleichterung wenn sie sich nicht durch den Tiefschnee „quälen“ müssen!
Crossblades Schneeschuhe / Tourenski
Schneeschuhwandern kann irre anstrengend sein, insbesondere der Abstieg (meine Erfahrungen). Und genau in diesem Punkt spielen die Crossblades ihr GROSSES PLUS aus: dank der Wendeplatten schnell auf Fahrbetrieb umgestellt und ihr gleitet nach unten (nach ein wenig Übung / Gewöhnung).
Hilfreich wenn mit Crossblades und Hund(en) unterwegs: die Blades sind breiter als Tourenschi sind mit aufgebogene Seitenteilen, legt ihr im mittleren Gebirge und Hügellandschaften eine spitzenmäßige Spur für all jene die euch folgen.
Bedeutet: auch für Hunde eine enorme Erleichterung wenn sie sich nicht durch den Tiefschnee „quälen“ müssen!
BERG-VAN:Abo – damit aktuelles „druckfrisch“ in deine Inbox kraxelt
BERG-VAN:Abo – damit aktuelles „druckfrisch“ in deine Inbox kraxelt
Ein Klick zum Kick bei Wintertouren mit Hund
Last but not least: Hier findest du per Klick eine Sammlung aller Beiträge zum Thema „Bergtouren und Wanderungen mit Hund im Winter“. Zusätzlich aber auch unsere Berichte zu jenen hundefreundlichen Unterkünfte, die wir freundlicherweise testen durften. Kurz und gut: Hier findest du alles was für einen Urlaub mit Hund im Winter nötig und wissenswert ist.
Würde uns freuen wenn du dich bei dem einen oder anderen Beitrag ins Gipfelbuch einträgst – Feedback in welcher Form auch immer ist mehr als erwünscht 🙂 😎
Bitte, gerne ... viel Spaß damit 8-) Und wenig Stürze :D beim eingewöhnen / Üben :D (aber selbst das macht…
Danke für den Test👏. Überlege mir auch solche zu kaufen.
Danke für dein Statement ;) Wie du sagt: Hunde an die Leine und großen Bogen um die Hornviecher :D Bei…
Pferde sind Fluchttiere, habe selbst erlebt wie ein bellender Hund in eine Herde gelaufen ist, darauf ist die ganze Herde…