Wandern mit Hund: Erfahrungen, Wissenswertes, Tipps & Tricks
Wie ihr beim Wandern & bei Bergtouren mit Hund sicher unterwegs seid
Wandern mit Hund, was gibt’s für Hundefans schöneres? Ganz ehrlich: ich kann mir eine Bergtour bzw. eine Wanderung ohne meine Räubertochter (ja, sie hat nen Insta Account 😀 ) nicht mehr vorstellen. Undenkbar, echt – wie langweilig ist das den? 😉 😀 Gut, diese Einstellung / Freude bei einer Wanderung mit Hund verstehen vermutlich ausnahmslos Hundeliebhaber (nein, ich sage nicht Hunde-“Besitzer”! Wir besitzen unsere Fellnasen nicht – wir teilen unser Zeit mit ihnen … die viel zu kurz ist …).
Aber darum geht’s im BERG-VAN:MAG ja – Tipps, Tricks, Hilfreiches & Wissenswertes zu Bergtouren und Wandern mit Hund – und ein paar Erfahrungen die ich in diesem Beitrag mal versuche zusammen zu fassen. Vermutlich wird euch das meiste eh bekannt oder “eh logisch” vorkommen, das ein oder andere vielleicht aber nicht? Wie auch immer: gerade Bergfex:Innen die mit ihrem Hund (in den Bergen) unterwegs sind, lernen nie aus – und schaden kann die eine oder andere Erinnerung / Neuigkeit ja auf keinen Fall, oder? Hier sind unsere Erfahrungen bzw. Tipps für ein sicheres und spaßiges Wandern mit Hund … much fun! 😉
Antworten & Erfahrungen, die dich in diesem Beitrag erwarten:
Vom Beginn der an: Die richtige Vorbereitung für eure Wanderung – Kriterien um die passende / machbare Route zu finden
Tipps zur sicheren Anreise: Anreise mit Bahn, Bus, Schiff & Flugzeug: Checkliste zu Reisen in „Öffis“
Speziell bei Bergtouren und ausgedehnten Wanderungen – worauf ihr besonders achten müsst.
Last but not Least: Erste Hilfe am Hund – damit ihr im Fall der Fälle euren Liebling (und euch) beruhigen könnt
Wandern mit Hund: auf die richtige Vorbereitung kommt es an
Info, Info und nochmal: Info! Informiert euch vor eurer Wanderung mit Hund unbedingt, ob die geplante Tour für euch und euren Hund überhaupt machbar / geeignet ist. Im Netz findet ihr ausreichend Infos zu fast jeder Bergtour / Wanderung (unter anderem natürlich hier bei uns – besonders wenn ihr im Salzkammergut eine Tour plant 😉 ) Ja eh, aber welche …
Kriterien, ob die geplante Wanderung mit Hund machbar ist
Packliste für
Tages- Bergtouren & Wanderungen (mit Hund)
Ausrüstung für euren Rucksack mit denen wir bisher sehr gute Erfahrungen gemacht haben.
Nach der Vorbereitung ist vor der Anreise
Dann los: Eure lang ersehnte Wanderung rückt näher. Entspannte Touren entlang funkelnder (Berg)-Seen, die Vorfreude auf Bergtouren, die ihr zusammen unternehmen werdet (darauf vorbereitet seid ihr ja?).
Der Urlaub / die Tour / Wanderung ist gut geplant, der Rucksack steht bereit, dann kanns los gehen. Vergesst bei aller Vorfreude dennoch nicht, ein paar wichtige (Sicherheit)-Grundsätze zum Thema Anreise nicht. Sicher ist sicher – das gilt auch bei eurer Anreise. Nachfolgend ein paar Tipps solltet ihr mit den Öffis anreisen – mehr zum Thema Reisen mit Hund findet ihr in diesem Beitrag).
Anreise mit Bahn, Bus, Schiff & Flugzeug: Checkliste zu Reisen in „Öffis“
Reisen mit Hund: Tipps &
Checklisten
Los geht’s: worauf speziell bei Hunden zu achten ist
Gleich vorweg: ihr kennt eure Fellnase besser als jeder andere – darum MÜSST ihr wissen, was und wieviel ihr eurem Hund zumuten könnt. Wie weit kann er gehen, sprich: ist der Hund gut in Form (gute Kondition)? Längere Anstiege gewohnt? Kletter- und / oder “Kraxel”-Fähig? Auf jeden Fall gilt: Langsam beginnen! Traut eurem Hund (und euch) nicht zu viel auf einmal zu.
Steigert euch von Wanderung zu Wanderung, von Tour zu Tour. Nur weil euer Hund die tägliche Gassi-Runde perfekt und spielerisch schafft, bedeutet das nicht, dass er auch im bergigen Gelände ebenso spielerisch zurecht kommt.
Wenn die ersten Bergtouren gut geklappt haben, könnt ihr die Schwierigkeit langsam steigern (Tipp: Die Berg-Van:Schwierigkeitsskala könnt ihr als Anhaltspunkt nehmen). WICHTIG: Immer auf Signale achten, ab wann es deinem Haustier zu anstrengend wird.
Ganz wichtig: gehorcht euch euer Hund bzw. eure Fellnasen? Ein Wandern mit Hund – egal ob im Flachland oder im Gebirge – macht deutlich mehr Spaß wenn zumindest die wichtigsten Kommandos klappen, sprich: Thema Leine und Leinenfreiheit. Ganz besonders wichtig wenn ihr auf Weidevieh trefft.
Detaillierte Infos dazu mit Klick auf nachfolgenden Teaser …
Wie du deinen Hund ohne Leine sicher laufen lassen kannst, oder:
Warum es (bei Bergtouren & Wanderungen in den Bergen) wichtig ist das dir dein Hund gehorcht – mit & ohne Leine! Und: Tipps wie ihr das hinkriegt …
Last but not Least: Erste Hilfe am Hund
Abschließend noch ein ganz ganz wichtiger Hinweis: bei aller Liebe und noch so guter Vorbereitung – leider schläft der (Verletzungs)-Teufel auch und besonders im Gebirge nicht. Der mützt auch bei einem lockeren Wandern mit Hund nicht wirklich … Also: was immer – wirklich immer – dabei sein sollte (ja, muss!) ist neben einem erste Hilfe Set (hier eine Auswahl bei Amazon*) für euch ein solches für euren Vierbeiner – nachfolgend eine Checkliste was darin enthalten sein muss.
Checkliste: Was in eurer Hunde-Apotheke nicht fehlen sollte
Auf alle Fälle: Bring deinen Vierbeiner schnellstmöglich zum Tierarzt!
So – fürs erste mal das Wichtigste als Zusammenfassung …
… zumindest fällt mir spontan nichts mehr ein – allerdings ist dies nicht der erste Beitrag zum Thema 😉 – mehr gibt’s eh bei fast allen Beiträgen “Häppchenweise” 🙂 Für eine grobe Zusammenfassung reicht dieser Beitrag mal, oder? Wenn ihr weitere Tipps habt – bitte, gerne hier in das Gipfelbuch (Kommentare 😉 ) rein! Jeder Tipp hilft vielen anderen Hundefreunden! Also dann: bis zur nächsten Tour und wie immer: Bleibt’s auf’m Weg!
Bitte, gerne ... viel Spaß damit 8-) Und wenig Stürze :D beim eingewöhnen / Üben :D (aber selbst das macht…
Danke für den Test👏. Überlege mir auch solche zu kaufen.
Danke für dein Statement ;) Wie du sagt: Hunde an die Leine und großen Bogen um die Hornviecher :D Bei…
Pferde sind Fluchttiere, habe selbst erlebt wie ein bellender Hund in eine Herde gelaufen ist, darauf ist die ganze Herde…