Gefahr am Wegesrand – Giftige Pflanzen in den Bergen
Schütze deinen Hund vor Vergiftungen bei Bergtouren & Wanderungen (in den Bergen)
Giftige Pflanzen in den Bergen, ein wichtiges Thema. Du liebst es, mit deinem Hund durch die Alpen zu wandern? Wusstest du jedoch, dass es dort auch viele giftige Pflanzen gibt, die für deinen Vierbeiner gefährlich werden können? In diesem Artikel erfährst du, welche Pflanzen du auf deinen Touren besser meiden solltest und wie du deinen Hund im Notfall behandeln kannst.
Links mit [*] oder Amazon Icon sind Werbung: Infos hier
Welche Pflanzen (in den Bergen) sind giftig?
Hinweis für Bergfex:Innen mit Hund(en)
Gleich vorweg: es ist unmöglich, an dieser Stelle alle giftigen Pflanzen aufzuzählen bzw. auch noch mit einem Foto oder gar mehreren Bildern darzustellen bzw. zu beschreiben. Es sind schlichtweg zu viele – und Experte bin ich in diesem Fall auch nicht wirklich. Mir geht’s in diesem Artikel um Aufmerksamkeit zum Thema bzw. um die Basics.
Im Alpenraum gibt es zahlreiche giftige Pflanzen, die für Hunde – aber auch (Klein)-Kinder gefährlich werden können. Dazu gehören beispielsweise der Bärenklau, der dunkelblaue Eisenhut, das Maiglöckchen und der Rittersporn. Aber auch der Efeu und die Eibe sind giftig und können bei Aufnahme durch den Hund schwere Vergiftungen auslösen. Einen guten Überblick zu giftigen Pflanzen (für Kinder und Hunde) findet ihr auch in nachfolgend empfohlenen Ratgeber.
Wie erkennst du giftige Pflanzen?
Es ist nicht immer einfach, giftige Pflanzen von ungefährlichen zu unterscheiden (wie gesagt: wenn du kein Experte bist, besorge dir Ratgeber etc.). Eine gute Vorbereitung ist daher das A und O. Informiere dich vor deiner Tour über die typischen Pflanzen in der Region und welche davon giftig sind. Zudem solltest du darauf achten, dass dein Hund nicht von Pflanzen frisst oder an ihnen herumschnüffelt.
Giftpflanzen in unserer Umgebung (inkl. Bergwelt)
Im Buch wird die jahreszeitlichen Abfolge des ersten Auftretens auffälliger giftiger Pflanzenteile gezeigt. Der mit Fotografien bebilderte Giftpflanzen-Ratgeber ist eine wertvolle Hilfestellung um im Zweifel / Notfall Pflanzen zu identifizieren.
Neben der blühenden wird die fruchtende Pflanze dargestellt, wenn dies für die Vergiftungsgefahr relevant ist.
Hinweis für Bergfex:Innen mit Hund(en)
WICHTIG: Ich bin kein Tierarzt oder zertifizierter Experte oder ähnliches auf diesem Gebiet – sprich: im Zweifel- oder gar Ernstsfall ab zum Tierarzt mit deiner Fellnase!
Ich zeige, was ich gelesen habe und berichte aus eigener Erfahrung – seht diese Tipps als Hilfestellung, aber reagiert auf das Verhalten eures Hundes – ihr kennt ihn am besten! Ihr habt eigene Erfahrungen? Rein in die Kommentare damit!
Erste Hilfe am Hund: Für den Notfall gut gerüstet
Absicherung & Erkennen von Verletzungen bis zur Erstversorgung
Anhand von praktischen Anleitungen und gegliedert nach Erst-Hilfe-relevanten Themen erfahren Laien alles Wichtige zum Verhalten im Falle eines Unfalls mit Hunden.
Was tun, wenn (d)ein Hund giftige Pflanze gefressen hat?
Hinweis für Bergfex:Innen mit Hund(en)
Wenn Du bei Deinem Hund eines oder mehrere dieser Anzeichen bemerkst, solltest Du umgehend einen Tierarzt aufsuchen oder eine Tierklinik kontaktieren. Eine schnelle Behandlung kann Leben retten.
BERG-VAN:Tipp: Speichere dir die Telefonnummer / Kontaktdaten des nächstgelegenen Tierarztes bzw. Tierklinik VOR deiner Wanderung / Bergtour!
Checkliste: Erste Hilfe beim Hund bei Vergiftungen
Hinweis für Bergfex:Innen mit Hund(en)
Es ist wichtig zu betonen, dass diese Checkliste nur als Orientierung dient und dass jeder Vergiftungsfall individuell betrachtet werden sollte. Bei Vergiftungen ist schnelles Handeln und professionelle Hilfe durch einen Tierarzt unerlässlich.
BERG-VAN:Tipp: Speichere dir die Telefonnummer / Kontaktdaten des nächstgelegenen Tierarztes bzw. Tierklinik VOR deiner Wanderung / Bergtour!
Noch ein wichtiger Hinweis
Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht den Rat eines Tierarztes.
Konsultiere immer einen Tierarzt oder einen professionellen Hundetrainer, bevor du Änderungen an der Ernährung oder dem Aktivitätsniveau deines Hundes vornimmst.
Jeder Hund ist einzigartig und hat individuelle Bedürfnisse, daher ist es wichtig, professionellen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass du die richtigen Entscheidungen für die Ernährung und das Wohlbefinden deines Hundes triffst.
Bitte beachte, dass dieser Artikel vor allem auf meinen eigenen Erfahrungen und Recherchen basiert und nicht als alleinige Grundlage für die Ernährung, Aktivität, Gesundheit etc. deines Hundes dienen sollte.
Jeder Hund kann unterschiedlich auf bestimmte Lebensmittel oder Aktivitäten reagieren.
Im Zweifelsfall wende dich immer an einen Tierarzt oder einen qualifizierten Hundetrainer, um individuelle Empfehlungen zu erhalten.
Erste Hilfe am Hund: im Notfall richtig handeln & helfen*
Vorbeugung, Ausrüstung und Maßnahmen im Notfall: ohne Internetzugriff Rat einholen und richtig handeln
Erste Hilfe Maßnahmen & Vorbeugung beim Hund
Was tun im Notfall? Wichtige Erste-Hilfe Maßnahmen bei Unfällen, Vergiftungen, Schlangenbiss …
Hast du schon einmal Erfahrungen mit giftigen Pflanzen und deinem Hund auf Bergtouren gemacht? Schreib deine Tipps und Erfahrungen gerne ins Gipfelbuch. Also dann: bis denne und: bleibt’s auf’m Weg
Abschließend noch ein Hinweis auf einen „Art-Verwandten“ Beitrag 😉 zum Thema „Giftige Schlangen in den Bergen: So schützt du Deinen Hund“. Mit Tipps und Empfehlungen die dich interessieren könnten:
Giftige Schlangen in den Bergen: Schütze Deinen Hund
Achte auf giftige Schlangen in den Bergen! Was du über giftige Schlangen in den Bergen wissen musst!
Giftpflanzen in unserer Umgebung (inkl. Bergwelt)
Im Buch wird die jahreszeitlichen Abfolge des ersten Auftretens auffälliger giftiger Pflanzenteile gezeigt. Der mit Fotografien bebilderte Giftpflanzen-Ratgeber ist eine wertvolle Hilfestellung um im Zweifel / Notfall Pflanzen zu identifizieren.
Neben der blühenden wird die fruchtende Pflanze dargestellt, wenn dies für die Vergiftungsgefahr relevant ist.
Erste Hilfe am Hund: Für den Notfall gut gerüstet
Absicherung & Erkennen von Verletzungen bis zur Erstversorgung
Anhand von praktischen Anleitungen und gegliedert nach Erst-Hilfe-relevanten Themen erfahren Laien alles Wichtige zum Verhalten im Falle eines Unfalls mit Hunden.
Erste Hilfe Maßnahmen & Vorbeugung beim Hund
Was tun im Notfall? Wichtige Erste-Hilfe Maßnahmen bei Unfällen, Vergiftungen, Schlangenbiss …
WOW 🤩 Danke für den tollen Kommentar und dein Feedback zum Beitrag 😎👍
Schon lange hatte der Traunstein eine Anziehungskraft auf mich und ich hatte gehörig Respekt davor in zu bewandern aber dann…
Dankeschön :) ;)
Mega coole Tour mit allem was das Bergherz höher schlagen lässt. Viele idyllische Wald und Wiesenwege, wunderschöne Almen mit Hütten…