Hundetraining: Erfahrung zu Jagdtrieb, Rückruf, Grundkommandos und mehr, oder:
Hundeerziehung-Tipps damit dir dein Hund (nicht nur) bei Bergtouren & Wanderungen gehorcht
In diesem Beitrag will ich euch meine Hundetraining Erfahrung beim Thema Bergtouren bzw. Wanderungen übermitteln. Gleich zu Beginn für alle die neu hier sind: nein, ich bin kein zertifizierter Hundetrainer, jedoch verfüge ich über viel Erfahrung was Bergtouren mit Hund anbelangt (Unzählige Stunden und Höhenmeter an Wissen und Erfahrungen, die ich mit diesem Blog ja an Bergfex:Innen mit Hund transportieren will 😎 ).
Erfahrungen die ihr in diesem Bericht findet:
Vom Anfang an: Um was es mir geht, oder: Was DU tun kannst, damit dir dein Hund gehorcht.
Der Weg zum leinenfreien Gipfel: Was ICH tun kannst, damit dir dein Hund gehorcht.
Thema Hundetraining Erfahrung & Checkliste: allgemeine Tipps die bei der Hundeerziehung wichtig sind
Weitere Tipps & Themen die die „Hunde Erziehungs Bibel“ beinhaltet
Zusammenfassend zum Thema Hundetraining & mein Buchtipp dazu
Links mit [*] sind [Werbung]: Infos hier
Für mehr Spaß & Sicherheit beim Wandern mit (d)einem Hund
176 Seiten Buch mit Tipps und Anleitungen damit auch du deine Fellnase(n) beruhigt ohne Leine düsen lassen kannst
In verständlicher Sprache geschrieben und mit hilfreichen Grafiken – UNS hat die Hunde Erziehungs-Bibel geholfen! Klare Kaufempfehlung!
Was ICH tun kann, damit dir dein Hund gehorcht
Um was es mir geht? Das selbe Thema wie im gesamten BERG-VAN:MAG – das Bergfex:Innen mit ihrem Hund eine schöne Zeit in den Bergen haben. Eine Zeit, die sie sicher zusammen verbringen und zu der mMn. auch gehört, seine Fellnase(n) mal eine Weile ohne Leine „düsen lassen zu können“. Und genau das will ich: Den darum geht’s vorrangig in diesem Beitrag: Dir mit MEINEN Erfahrungen zu zeigen was du tun kannst, damit dir dein Hund gehorcht, sprich: verlässlich (und für mich das wichtigste Grundkommando) auf „STOPP“ (oder „Halt“ – welchen Befehl du eben benutzt … bei Ronja klappt „WARTE“ am besten ;)) stehen bleibt.
Und zwar SOFORT! Erst DANN kannst du DEINE Fellnase(n) in den Bergen leinenfrei sausen lassen (zumindest dort, wo es möglich und erlaubt ist 😉 ).
Glaub mir, die wichtigsten Grundkommandos sind kaum wo wichtiger als im Gebirge, den neben Abgründen lauern hier viele andere potenzielle Gefahren wie etwa Weidevieh … dazu gleich eine erste Empfehlung:
Verhalten auf Weideflächen mit Hund: So schützt du deinen Hund und dich
Damit ihr stressfrei an Weidevieh vorbei schlendert Plus Checkliste Verhaltensregeln uvm …
Was DU tun kannst, damit dir dein Hund gehorcht
Hundeerziehung bzw. das dazu nötige Training kann eine Herausforderung sein, ist jedoch nötig um deinen Hund auch in den Bergen mal ohne Leine laufen lassen zu dürfen. Besser gesagt: zu können. Da ist es wieder, dieses „können“. Natürlich ist es wichtig, dass du die örtlichen Vorschriften und Gesetze zum Thema „Hund ohne Leine laufen lassen“ kennst .. ich schweife wieder ab: einen Beitrag zu diesem Thema „Hund ohne Leine laufen“ findest du zb. hier:
Wie du deinen Hund ohne Leine sicher laufen lassen kannst
Warum es (bei Bergtouren & Wanderungen in den Bergen) wichtig ist das dir dein Hund gehorcht – mit & ohne Leine! Tipps & Wissenswertes
An dieser Stelle jedoch ein nebensächliches Thema, wenn auch meine Hauptmotivation für diese – meine Hundetraining Erfahrung (für mich so ganz unter uns und gänzlich inoffiziell: ist es nicht das tollste wenn der eigene Hund die Bergtour / Wanderung neben euch leinenfrei .. pssst 😉 Aber nur, wenn die Kommandos … klar, oder?).
Also zum Thema Hundetraining Erfahrung
Es gibt meiner Erfahrung in Sachen Hundeerziehung bzw. Hundetraining mit meiner Räubertochter (hier auf Instagram) nach einige grundlegende Schritte, die du befolgen / DU tun kannst, um das Training deines Hundes zu erleichtern, deswegen zu Beginn unsere Checkliste (ein Mix aus eigener Erfahrung und Tipps aus dem nachfolgend empfohlenen Buch):
Checkliste: wichtige Tipps zur Hundeerziehung
Wie gesagt – viele der hier vorgestellten Grundlagen stammen aus eigener Erfahrung und viele Anregungen und hilfreiche, umgesetzte Tipps (unter anderen weiterführende, detaillierte Tipps aus vielen Themen zum Thema Hundeerziehung) aus der Hundeerziehungs Bibel:
Für mehr Spaß & Sicherheit beim Wandern mit (d)einem Hund
176 Seiten Buch mit Tipps und Anleitungen damit auch du deine Fellnase(n) beruhigt ohne Leine düsen lassen kannst
In verständlicher Sprache geschrieben und mit hilfreichen Grafiken – UNS hat die Hunde Erziehungs-Bibel geholfen! Klare Kaufempfehlung!
Weitere Themen & Details die dieses Buch noch beinhaltet
Was mir an diesem Buch besonders gefällt? Natürlich, weil es wirklich gute Tipps zu vielen Themen rund um die Hundeerziehung bzw. ums Hundetraining enthält die mir wirklich geholfen haben. Flasch: die UNS wirklich geholfen haben. Dieses Buch ist kein 400 Seiten Wälzer, es ist handlich, leicht und – passt in jeden Rucksack, sprich: toll wenn du unterwegs während einer Bergtour, Wanderung oder einfach beim Spazierengehen mit deiner Fellnase trainieren willst.
Es zeigt dir die wichtigsten Grundlagen zur Hundeerziehung die du auch sofort anwenden kannst. Zudem werden die häufigsten Hundeprobleme gezeigt und was du dagegen machen kannst.
Für mehr Spaß & Sicherheit beim Wandern mit (d)einem Hund
176 Seiten Buch mit Tipps und Anleitungen damit auch du deine Fellnase(n) beruhigt ohne Leine düsen lassen kannst
In verständlicher Sprache geschrieben und mit hilfreichen Grafiken – UNS hat die Hunde Erziehungs-Bibel geholfen! Klare Kaufempfehlung!
Zusammenfassend zum Thema Hundetraining & mein Buchtipp dazu
Wie eingangs erwähnt: Mir geht es hauptsächlich darum, das ihr gemeinsam eine schöne Zeit (in den Bergen) habt. Bedeutet für mich eben auch, das ihr euch BEIDE FREI bewegen könnt, sprich: auch deine Fellnase mal frei düsen darf. Was nur klappt (und das tut es, wie ihr auch in unseren Videos zu den Touren immer wieder seht), wenn die Kommandos verlässlich funktionieren. Das braucht Übung und Geduld – aber mit diesem Buch bekommt ihr die Tipps dazu mit auf euren gemeinsamen Weg … eure gemeinsame Tour 😉 Und natürlich zu anderen, wichtigen Themen rund ums Thema Hundetraining bzw. Hundeerziehung …
Zusammenfassend sollte die Entscheidung, deinen Hund (in den Bergen) ohne Leine laufen zu lassen, verantwortungsbewusst getroffen werden, um die Sicherheit aller zu gewährleisten. Wenn du deinen Hund ohne Leine laufen lassen möchtest, solltest du sicherstellen, dass dein Hund trainiert ist, auf deine Befehle zu hören – und dieses Buch hilft euch dabei!
Wenn du dir nicht sicher bist, wie dein Hund in bestimmten Situationen reagieren wird, halte ihn lieber an der Leine, um seine Sicherheit, deine, von Weide- & Wildtieren und die der anderen Wanderer zu gewährleisten.
Wie gesagt: uns hat das Buch geholfen, und für nur knapp 19.- Euro? So „viel“ ist mir die Sicherheit meiner Fellnase auf jeden Fall Wert – die Sicherheit und vor allem das gute Gefühl, sie frei laufen zu sehen. Die Gewissheit, das sie auf die wichtigsten und oft auch lebensrettenden Kommandos hört. Für mich ein klarer Buchtipp!
Für mehr Spaß & Sicherheit beim Wandern mit (d)einem Hund
176 Seiten Buch mit Tipps und Anleitungen damit auch du deine Fellnase(n) beruhigt ohne Leine düsen lassen kannst
In verständlicher Sprache geschrieben und mit hilfreichen Grafiken – UNS hat die Hunde Erziehungs-Bibel geholfen! Klare Kaufempfehlung!
Bitte, gerne ... viel Spaß damit 8-) Und wenig Stürze :D beim eingewöhnen / Üben :D (aber selbst das macht…
Danke für den Test👏. Überlege mir auch solche zu kaufen.
Danke für dein Statement ;) Wie du sagt: Hunde an die Leine und großen Bogen um die Hornviecher :D Bei…
Pferde sind Fluchttiere, habe selbst erlebt wie ein bellender Hund in eine Herde gelaufen ist, darauf ist die ganze Herde…