Zelten mit Hund in den Bergen: Checklisten & Tipps zur Packliste

Unsere Erfahrung bei Mehrtagestouren, oder: Nachts in den Bergen mit Hund

Planst du eine Mehrtagestour mit Hund? Erfahre in diesem Beitrag alles was du wissen musst, um eine unvergessliche Zelterfahrung mit deinem pelzigen Begleiter zu erleben, denn: Zelten mit Hund in den Bergen ist eine tolle Möglichkeit, um Zeit in der Natur zu verbringen und die Freiheit zu genießen, die meiner Meinung nach nur eine Mehrtagestour mit Fellnase in den Bergen bieten kann.

ABER: Wenn du mit deinem Hund in den Bergen zelten willst, ist es wichtig, dass du gut vorbereitet bist. Nur so kannst du die Berglandschaften genießen während du gemeinsam mit deinem Vierbeiner unter dem Sternenhimmel zeltest.

In diesem Beitrag findest du einige Tipps, die euch helfen, mit Hund sicher und bequem in den Bergen zu zelten, sowie eine Packliste empfehlen, die dir hilft, das Gewicht deines Rucksacks so gering wie möglich zu halten. Außerdem findest du noch eine Checkliste zum Thema „Kochen am Berg„. Weil essen – gerade und insbesondere beim Zelten mit Hund in den Bergen – echt wichtig und lecker ist 😀 Ja. Und auch sicher sein sollte …

Links mit [*] sind [Werbung]: Infos hier

Grundlegende Vorbereitungen und Planung

Vorbereitung zum Zelten mit Hund in den Bergen

Bevor du mit deinem Hund in den Bergen zelten gehst, ist es wichtig, dass dein Hund bereit ist, die Herausforderungen des Wanderns und Zeltens zu bewältigen. Trainiere ihn, um sicherzustellen, dass er gehorsam an der Leine läuft und mache kurze Tageswanderungen, um ihn an die Herausforderungen des Wanderns zu gewöhnen.

Wie du deinen Hund ohne Leine sicher laufen lassen kannst

Warum es (bei Bergtouren & Wanderungen in den Bergen) wichtig ist das dir dein Hund gehorcht – mit & ohne Leine! Tipps & Wissenswertes

Zelten mit Hund in den Bergen planen

Wenn du mit deinem Hund in den Bergen zeltest, solltest du deine Route, die Wetterbedingungen (so viele Tage voraus planen wie möglich) und deinen Lagerplatz sorgfältig planen (siehe nachfolgenden Hinweis!). Achte darauf, dass du einen Ort wählst, an dem dein Hund sicher ist und nicht von wilden Tieren gestört wird. Klar, oder: wenn du im Freien zeltest, musst du sicherstellen, dass dein Hund gut erzogen ist, sprich: die wichtigsten Grundkommandos verlässlich beherrscht!

WICHTIG: Wenn ihr (in den österreichischen) Bergen unterwegs seid, informiert euch DRINGEND über die gesetzlichen Bestimmungen was das Zelten (mit Hund) in den Bergen anbelangt! Ich sag es mal so: die Gesetzeslage dafür etwas „schwammig“ – und zwar ist diese von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich! Verständlich das ein einheitliches Gesetz kaum zu beschließen ist, bei der gewaltigen Größe Österreichs … 😀 😉

Infos auch hier: österreich.gv.at

Basis Ausrüstung zum Zelten mit Hund in den Bergen

Los geht’s. Endlich. Die Vorfreude, die Planung, und dann los – weil das Zelten in den Bergen mit Hund ist eine großartige Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und die Natur zu genießen. Ums mal untertrieben zu sagen 😉 Mit Hund sind natürlich einige zusätzliche Überlegungen zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass deine Mehrtagestour mit Hund ein Erfolg wird. Nachfolgend werden wir uns einige Tipps ansehen, wie du mit Fellnase(n) sicher und bequem in den Bergen zelten kannst, sowie eine Packliste empfehlen, die dir / euch hilft, alles zu haben, was nötig ist.

  • Rucksack: Wähle einen leichten und vor allem einen bequemen Rucksack, der sich optimal auf dich bzw. deine Größe einstellen lässt und natürlich groß genug ist, um alles zu transportieren, was du brauchst.
  • Zelt: Ein gutes Zelt ist unerlässlich, wenn du in den Bergen zeltest. Wähle ein Zelt, das groß genug ist, um dich, deinen Hund und deine Ausrüstung unterzubringen, aber auch leicht genug, um es über viele Kilometer und Stunden (bergauf & bergab) zu tragen. Ein Zelt mit einer wasserdichten Plane und einer guten Belüftung ist ein Muss, um dich und deine Ausrüstung vor Feuchtigkeit, Wind und Mücken etc. zu schützen.
  • Schlafsack: Ein hochwertiger Schlafsack ist entscheidend, um in den kühlen Bergnächten warm und gemütlich zu bleiben. Achte auf das Gewicht und die Isolierung, um sicherzustellen, dass du den richtigen Schlafsack für deine Bedürfnisse hast.
  • Isomatte: Eine gute Isomatte ist wichtig, nicht nur um eine bequeme und isolierte Unterlage zu schaffen, vor allem sollte sie die Feuchtigkeit / Kälte des Bodens fernhalten! Wähle eine leichte Isomatte, um das Gewicht deines Rucksacks zu minimieren. Zudem muss sie auch stabil / reißfest sein: sie muss auch deinem Hund eine angenehme Unterlage zum Schlafen bieten.

Packliste für
Mehrtages- Bergtouren & Wanderungen (mit Hund)

Ausrüstung für euren Rucksack mit denen wir bisher sehr gute Erfahrungen gemacht haben.

  • Thema Kleidung: Packe leichte und wasserfeste Kleidung ein, um dich auf alle Wetterbedingungen vorzubereiten. Wasserdichte Wanderschuhe, eine Regenjacke, eine Fleece-Jacke und eine Mütze sind ein Muss, um dich warm und trocken zu halten. Natürlich sollte auch die Kleidung AM Körper bereits passen 😉

Bergsport Bekleidung: Basics für Bergtouren & Wanderungen mit Hund

Sicher, trocken & warm in den Bergen unterwegs (Winter, Sommer & Übergangszeit)

  • Ohne Wasser geht nichts! Es ist enorm wichtig, dass du und dein Hund immer genug Wasser dabei hast wenn du in den Bergen zeltest.
  • Kochausrüstung: Wenn du in den Bergen zeltest, solltest du eine leichte Kochausrüstung mitnehmen, um deine Mahlzeiten zu kochen. Ein kleiner Campingkocher, eine Pfanne, ein Topf und ein paar Utensilien sind alles, was du brauchst. Und natürlich die passende (schraub) Gaskartusche! (Zum Thema Kochen am Berg findest du noch eine Checkliste in diesem Beitrag)

Packliste für
Tages- Bergtouren & Wanderungen (mit Hund)

Damit Bergfex:Innen sicher (mit Hund(en)) in den Bergen unterwegs sind.

  • Leine, Halsband + Erkennungsmarke: Klar, oder? Nimm eine Leine mit, um deinen Hund an der Leine zu halten, wenn es notwendig ist. Thema Sicherheit, Weidevieh usw. …
  • Futter und Wasser: Bringe genügend Futter und Wasser für deinen Hund mit, sowie eine leichte Schüssel, um daraus zu trinken.
  • Erste-Hilfe-Set für dich und deine Fellnase(n): Ein leichtes Erste-Hilfe-Set ist ein Muss, um dich bei Verletzungen und Unfällen zu versorgen. Packe Verbandsmaterial, sterile Kompressen, Klebeband, Schmerzmittel und andere wichtige Artikel ein.

Faltbare & STABILE Hundenäpfe

Trinknapf für Hund für Bergtouren und Wanderungen mit Hund

Was soll ich dazu sagen? Diese beiden Trinknäpfe funktionieren wie sie funktionieren sollen: Schnell und easy zusammen bzw. aufgeklappt und platzsparend im oder via mitgeliefertem Karabiner am Rucksack verstaut.

Das Wichtigste: Diese Hundenäpfe halten was aus – im Gegensatz zu ihren billigen Varianten reißen die nicht nach wenigen Touren. Ein paar Euro mehr für Qualität? Klar!

Was soll ich dazu sagen? Diese beiden Trinknäpfe funktionieren wie sie funktionieren sollen: Schnell und easy zusammen bzw. aufgeklappt und platzsparend im oder via mitgeliefertem Karabiner am Rucksack verstaut.

Trinknapf für Hund für Bergtouren und Wanderungen mit Hund

Das Wichtigste: Diese Hundenäpfe halten was aus – im Gegensatz zu ihren billigen Varianten reißen die nicht nach wenigen Touren. Ein paar Euro mehr für Qualität? Klar!

Inklusive Erste-Hilfe-Anleitung für den Notfall

Erste Hilfe Set für Hunde, 24-teilig mit Erste-Hilfe-Anleitung für den Notfall, Reiseapotheke Hund

Selbsterklärend, oder? Ein 24-teiliges Erste-Hilfe-Set für Hunde (und Katzen) mit dem passenden Zubehör für einen Notfall beim Hund. Details zum Inhalt bitte auf der Produktseite entnehmen*.

Was soll ich dazu sagen? Das Set kommt handlich im praktischen Design – passt also wirklich überall rein.

Inklusive Erste-Hilfe-Anleitung und eine Auflistung aller Bestandteile des Erste-Hilfe-Sets und passende Erklärungen, wie und wann diese benötigt werden.

Inklusive Erste-Hilfe-Anleitung für den Notfall – selbsterklärend, oder? Ein 24-teiliges Erste-Hilfe-Set für Hunde (und Katzen) mit dem passenden Zubehör für einen Notfall beim Hund. Details zum Inhalt bitte auf der Produktseite entnehmen*.

Erste Hilfe Set für Hunde, 24-teilig mit Erste-Hilfe-Anleitung für den Notfall, Reiseapotheke Hund

Inklusive Erste-Hilfe-Anleitung und eine Auflistung aller Bestandteile des Erste-Hilfe-Sets und passende Erklärungen, wie und wann diese benötigt werden.

  • Beleuchtung: Eine Taschenlampe oder Stirnlampe ist wichtig, um in der Dunkelheit zu sehen und sich sicher durch das Gelände zu bewegen. Mir persönlich reicht eine Stirnlampe – für unterwegs & die Nacht / Nächte im Zelt. Und eine ordentliche Stirnlampe ist nicht nur leicht, der Akku reicht für gewöhnlich für viele viele Stunden (mehrere Tage!)
  • Thema Energie: wenn ich mehrere Tage unterwegs bin, schleppe (ja .. schleppe 😉 ) ich eine Powerbank mit. Meine reicht für mehrfache Ladungen für mindestens 2 -3 Tage am Berg – Minimum! Nachteil: Diese Powerbank hat seinen Preis … in Sachen Gewicht, was mir persönlich aber Wert ist!
  • Kommunikation: Wo wir beim Thema Handy sind. Mit meinem ECHTEN! Bergtouren Handy brauche ich mir eigentlich keine Sorgen machen: weder in Sachen Akku Laufzeit (hält ewig), noch, das dieses Teil zu Bruchh geht. Auch hier ist der Preis ein etwas größeres Gewicht, aber naja, gut. Ist mir mehr als wie recht …

OUKITEL WP18 Outdoor Smartphone

Leute, ich empfehle hier ein echtes! Bergtouren Handy! (ohne Vertrag)

Bergtouren Wandern Bergtour Outdoor Smartphone Ohne Vertrag, OUKITEL WP18 (2022) Outdoor Smartphone

OnBoard Funktionen, die euer Leben retten können! Als Beispiel muss eure Navi / Bergtouren App zuverlässig funktionieren, sprich:

das Handy muss Display voran aus großer Höhe auf einen Stein / Fels knallen und weiter funktionieren!

Und ja, das tut es – und wie! Funktionalität und Sicherheit!

Um das geht’s! Ich kann mich auf dieses Handy in jeder Hinsicht verlassen!

Leute, ich empfehle hier ein echtes! Bergtouren Handy! (ohne Vertrag)

OnBoard Funktionen, die euer Leben retten können! Als Beispiel muss eure Navi zuverlässig funktionieren, sprich:

das Handy muss Display voran aus großer Höhe auf Stein oder Fels knallen und weiterhin funktionieren!

Bergtouren Wandern Bergtour Outdoor Smartphone Ohne Vertrag, OUKITEL WP18 (2022) Outdoor Smartphone

Und ja, das tut es – und wie! Funktionalität und Sicherheit, um das geht’s! Ich kann mich auf dieses Handy in jeder Hinsicht verlassen!

Checkliste zum Thema kochen am Berg bzw. Kochen mit Gaskocher

Ab und an macht es also Sinn (& Spaß & Freude & und tut gut 😉 ) eure Kochutensilien mit hoch zu schleppen. Worauf kommt es also drauf an bei der Wahl zum passenden Kochgeschirr Set? Worauf müsst ihr achten bevor ihr mit euren Kochkünsten alle Anwesenden um den Verstand bringt 😀 ? Also bevor ihr loslegt 🙂 Hier mal die Basics als Checkliste für das passende Kochgeschirr (Set):

  • Die richtige Qual – die Wahl der richtigen Koch-Kombi (Kocher + Zubehör): als (logischer Weise) Grundregel sollte euer Set leicht sein, sich einfach klein und kompakt verstauen lassen und – mein persönlicher Tipp: euer Gaskocher sollte für Gaskartuschen mit Schraubverschluss ausgelegt sein (kein muss, aber dadurch lässt sich der Kocher und die Kartusche separat verstauen. Und Gas kann auch keines austreten (im Gegensatz zu Stechkartuschen die ihr samt Kocher im Rucksack verstauen müsst. Was auch ein Platzproblem …))
  • Ich bevorzuge Gassysteme, bei denen der Kocher mit der (Schraub)-Kartusche via Schlauch verbunden ist. Warum? Weil dabei der Kocher eben nicht auf der Kartusche sitzt, sondern (wie meiner – jeder brauchbare) mittels ausklappbarer Beine einen besseren Stand auf dem jeweiligen Untergrund hat (also tiefer liegt 😉 ). Ihr werdet den Unterschied / Vorteil spätestens dann bemerken, wenn ihr eure Pfanne auf den Kocher rauf-wackelt 😉
  • Ihr werdet vermutlich nicht das eine perfekte Set finden. Selbst wenn – es wäre (sorry) idiotisch immer das gesamte Set mit zu schleppen wenn ihr zb. nur eine Tasse benötigt um einen Tee zuzubereiten. Ich verwende seit immer 😀 eine Kombination aus den beiden hier gezeigten Sets – und packe zuhause nur ins Transportnetz (das große vom 4er Set) was ich wirklich benötige. Planung ist wie immer bei Bergtouren das um und auf, das gilt auch für eure Verpflegung bzw. eure Kochausrüstung.
  • Was die Gaskartuschen anbelangt: Natürlich könnt ihr auch die kleineren (300ml) Kartuschen* verwenden 😉 (die ich persönlich nicht kenne / keine Erfahrung damit habe)). Mir sind eben die 500er Kartuschen lieber …
  • Ihr habt alles platzsparend verstaut? Am Gipfel bzw. eurer Kochstelle angekommen und nen Mega Hunger (oder einfach Lust, drauflos zu kochen – passiert mir öfter als erwartet 😀 😎 )? Dann sucht euch einen Platz, bei dem ihr ungestört kochen könnt, aber wichtiger noch: bei dem ihr euer Kochgeschirr-Set bzw. den Gaskocher stabil & gerade aufstellen könnt. Klar weshalb, oder? Um die Kippgefahr und / oder auch Brandgefahr zu reduzieren. Und um euer lecker Essen nicht auf dem Boden zu verteilen (worauf euer Hund wartet, glaubt mir 😀 ).
  • Natürlich bedeutet Outdoor Kochen auch unbedingtes Gas sparen. Als Faustregel gilt: Töpfe bzw. Pfannen mit einem großen Durchmesser und solche aus Aluminium erhitzen Speisen deutlich effizienter als kleine, hohe Töpfe. Achtet darauf, die Kochfläche an den Durchmesser eures jeweiligen Geschirr zu halten. Aus diesem Grund beinhaltet das 9er Set (Töpfe) auch einen Mini-Herd mit Piezozündung (Durchmesser der Töpfe = Durchmesser der Kochfläche um unnötige Gas-Verschwendung zu vermeiden).
  • Ebenso spart ihr Gas (und Zeit … aber wer bitte hat Stress am Berg?), wenn ihr euer Essen bereits zuhause vorkocht und es am Berg / Zielort mit etwas Wasser erhitzt. Alternativ gibt’s natürlich (sauteure, aber erstaunlich leckere) Outdoor-Fertiggerichte: auch diese (wie zb. von Trek’n Eat*) müsst ihr nur noch mit heißem Wasser mischen … Mahlzeit 😎

Sicherheit in den Bergen mit Hund: Tipps, Erfahrungen & Tricks

Vorbereitung zu Bergtouren mit Hund, worauf achten, Ausrüstung & Checkliste zur Sicherheit

Bei Tages- & Mehrtagestouren: Warmes Essen & Trinken

Gehört zwar nicht unbedingt in die Kategorie „Packliste Wandern“, jedoch bei vielen Touren trotzdem dabei: Mein Kochgeschirr Set (zum Testbericht) 😎 . Weils einfach immer wieder herrlich ist wenn du dir am Gipfel einen warmen Tee (besonders im Winter – und wie!), eine Tasse Kaffee oder sogar eine warme Mahlzeit zubereiten kannst (nicht nur im Winter 🙂 ). Nachfolgend ein paar Impressionen, Erfahrungen & Erklärungen zu diesem Kochgeschirr-Set bei einer Bergtour (hier: auf den Schlenken)

Odoland Campingkocher mit Piezozündung

Odoland Campingkocher 3500W Gaskocher mit Piezozündung

Wie bereits mehrmals im MAG oder in Videos erwähnt, verwende ich diesen Gaskocher mit Piezo-Zündsystem und Flammenregler hier. Unter anderem, weil es „zusammengeklappt“ perfekt in das kleine wie große Kochgeschirr Set passt.

Weitere Gründe: wegen einer sehr hohen Leistung von bis zu 3500 W und einer gleichmäßige Wärmeverteilung. So dauert zb. das Aufkochen von 1 l Wasser ca. 3 Minuten“.

Ausgestattet mit 2 Arten von Anschlüssen, perfekt für verschiedene Gastanks – und: der Kocher eignet sich für alle Schraubkartuschen. Kurz und gut: Perfekt!

Wie bereits mehrmals im MAG oder in Videos erwähnt, verwende ich diesen Gaskocher mit Piezo-Zündsystem und Flammenregler hier. Unter anderem, weil es „zusammengeklappt“ perfekt in das kleine wie große Kochgeschirr Set passt. Weitere Gründe: wegen einer sehr hohen Leistung von bis zu 3500 W und einer gleichmäßige Wärmeverteilung. So dauert zb. das Aufkochen von 1 l Wasser ca. 3 Minuten“.

Odoland Campingkocher 3500W Gaskocher mit Piezozündung

Ausgestattet mit 2 Arten von Anschlüssen, perfekt für verschiedene Gastanks – und: der Kocher eignet sich für alle Schraubkartuschen. Kurz und gut: Perfekt!

Bulin Camping / Bergtouren Kochgeschirr Set, 9-teilig

Nicht nur auf Mehrtagestouren dabei: bei ausgedehnten Wanderungen brauchen wir beide dementsprechend Energie. Und wenn’s nur eine warme Tasse Kaffee oder eine schnell zubereitetes Gulasch ist – mit diesem kleinen aber feinen und vor allem funktionierenden Kochgeschirr Set kein Problem.

Bulin Camping Kochgeschirr Set 9 teilig

Mit einem Durchmesser von ca. 11cm verwende ich dieses Kochgeschirr eben hauptsächlich für „flüssiges“ wie Suppen, Kaffee oder Tee etc.. Für gröbere Kochereien (Fleisch, Wurst …) oder wenn ich mehr benötige (zb.: Nuddeln), dann verwende ich entweder das gesamte, große Kochgeschirr oder nur Teile davon (siehe das große Kochgeschirr darunter).

Kurz: ich spare Gewicht in dem ich nur mitnehme was ich wirklich benötige!

Nicht nur auf Mehrtagestouren dabei: bei ausgedehnten Wanderungen brauchen wir beide dementsprechend Energie. Und wenn’s nur eine warme Tasse Kaffee oder eine schnell zubereitetes Gulasch ist – mit diesem kleinen aber feinen und vor allem funktionierenden Kochgeschirr Set kein Problem.

Bulin Camping Kochgeschirr Set 9 teilig

Mit einem Durchmesser von ca. 11cm verwende ich dieses Kochgeschirr eben hauptsächlich für „flüssiges“ wie Suppen, Kaffee oder Tee etc.. Für gröbere Kochereien (Fleisch, Wurst …) oder wenn ich mehr benötige (zb.: Nuddeln), dann verwende ich entweder das gesamte, große Kochgeschirr oder nur Teile davon (siehe das große Kochgeschirr darunter).

Kurz: ich spare Gewicht in dem ich nur mitnehme was ich wirklich benötige!

Großes Outdoor Kochgeschirr Set, 4-teilg

Wie gesagt: das große Kochgeschirr (Bratpfanne, Kochtopf und einer Teekanne) verwende ich bei „herzhaften“ Speisen 🙂 , sprich: für Fleisch und Wurst oder den Topf wenn es mal mehr sein muss (zb. Nudeln im Topf, das Fleisch in der Bratpfanne).

großes Kochgeschirr Set für Bergtourten und Mehrtagestouren

Der Vorteil an dieser Kochgeschirr-Kombination (also mit dem oberen Geschirr) liegt deutlich darin, das jedes Teil für sich kaum was wiegt und ich nur verwende (mit auf Tour nehme) was ich tatsächlich benötige.

Da bei diesem (großen) Camping bzw. Outdoor Kochgeschirr-Set ein Netz zur Verwahrung dabei ist (wie auch beim kleinen Kochgeschirr), kann ich alles benötigte samt Kartusche darin verstauen – benötigt kaum Platz und liegt sicher, leicht und praktisch im Rucksack!

Wie gesagt: das große Kochgeschirr (Bratpfanne, Kochtopf und einer Teekanne) verwende ich bei „herzhaften“ Speisen 🙂 , sprich: für Fleisch und Wurst oder den Topf wenn es mal mehr sein muss. Der Vorteil an dieser Kochgeschirr-Kombination (also mit dem oberen Geschirr) liegt deutlich darin, das jedes Teil für sich kaum was wiegt und ich nur verwende (mit auf Tour nehme) was ich tatsächlich benötige.

großes Kochgeschirr Set für Bergtourten und Mehrtagestouren

Da bei diesem (großen) Camping bzw. Outdoor Kochgeschirr-Set ein Netz zur Verwahrung dabei ist (wie auch beim kleinen Kochgeschirr), kann ich alles benötigte samt Kartusche darin verstauen – benötigt kaum Platz und liegt sicher, leicht und praktisch im Rucksack!

4x 500g Butan Schraubkartuschen (mit Gewinde)

Die Betonung liegt hier auf „Schraubkartusche„! Wie bereits mehrfach in Videos erwähnt, halte ich persönlich aus Sicherheitsgründen wenig von Steckkartuschen. Warum? Zum einen aus kosten- und umweltschutzgründen: durch das Gewinde mit selbst-dichtendem Sicherheitsventil kann die Kartusche auch im nicht leerem Zustand abmontiert werden. Bedeutet: Mehrfach – die 500 Gramm Kartusche sogar vielfach – verwendbar!

Butan Schraubkartuschen mit Gewinde

Zudem sind Schraubkartuschen sicherer: bei Steckkartuschen muss der Kocher auf der Kartusche montiert bleiben. Sitzt dann die Dichtung nicht perfekt kann Gas austreten!

Und: die Verwahrung mit aufgestecktem Kocher wird im Rucksack zum Problem (aus Platzgründen).

Ich bleib dabei – Schraubkartuschen mit Gewinde kann ich empfehlen – aus Erfahrung aus vielen Touren …

Die Betonung liegt hier auf „Schraubkartusche„! Wie bereits mehrfach in Videos erwähnt, halte ich persönlich aus Sicherheitsgründen wenig von Steckkartuschen. Warum? Zum einen aus kosten- und umweltschutzgründen: durch das Gewinde mit selbst-dichtendem Sicherheitsventil kann die Kartusche auch im nicht leerem Zustand abmontiert werden. Bedeutet: Mehrfach – die 500 Gramm Kartusche sogar vielfach – verwendbar!

Butan Schraubkartuschen mit Gewinde

Zudem sind Schraubkartuschen sicherer: bei Steckkartuschen muss der Kocher auf der Kartusche montiert bleiben. Sitzt dann die Dichtung nicht perfekt kann Gas austreten! Und: die Verwahrung mit aufgestecktem Kocher wird im Rucksack zum Problem (aus Platzgründen).

Ich bleib dabei – Schraubkartuschen mit Gewinde kann ich empfehlen – aus Erfahrung aus vielen Touren …

Titan Outdoor Besteck Set Stark Ultraleicht

Titan Outdoor Besteck Set Stark Ultraleicht für Mehrtagestouren mit Hund

Was soll ich zu einem Besteck groß sagen? Das es klein, leicht und wichtig ist? Eine heiße Suppe mit der Hand oder aus dem Topf schlürfen? Keine gute Idee 😉 Kurz und gut – ein Besteck ist einfach notwendig. Und das hier ist eben leicht, praktisch zu verstauen und gut

Ja – fast vergessen: in dem Kochgeschirr Set* oben ist ein Klappbesteck dabei … auch das verwende ich gelegentlich (vor allem, weil es IN das Kochgeschirr Set passt … allerdings ist dieses hier stabiler …

Was soll ich zu einem Besteck groß sagen? Das es klein, leicht und wichtig ist? Eine heiße Suppe mit der Hand oder aus dem Topf schlürfen? Keine gute Idee 😉 Kurz und gut – ein Besteck ist einfach notwendig. Und das hier ist eben leicht, praktisch zu verstauen und gut

Titan Outdoor Besteck Set Stark Ultraleicht für Mehrtagestouren mit Hund

Ja – fast vergessen: in dem Kochgeschirr Set* oben ist ein Klappbesteck dabei … auch das verwende ich gelegentlich (vor allem, weil es IN das Kochgeschirr Set passt … allerdings ist dieses hier stabiler …


Bleibt’s auf’m Weg & up to date

BERG-VAN:Abo – damit aktuelles „druckfrisch“ in deine Inbox kraxelt

BERG-VAN:Abo – damit aktuelles „druckfrisch“ in deine Inbox kraxelt

Dein Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich. Zum bestätigen check bitte auch deinen SPAM Ordner

Wo soll’s hingehen? Finde deine Tour / Wanderung:

Ronja ein Gipfel-Leckerli spendieren: für SICHERE Bergtouren & Wanderungen mit Fellnase(n)!

About Author /

BERG-VAN:Christian. Ich bin mit meinem Hund (Ronja Räubertochter, Maltipoo) unterwegs um Bergtouren und Wanderungen mit Hund zu testen. Weiters teste ich / testen wir (auch Ronja testet) Ausrüstung für Hund und Bergfex:Innen auf Tauglichkeit und Sicherheit in den Bergen.

Schreib deine Erfahrungen, Fragen, Tipps etc. hier ins Gipfelbuch und hilf damit anderen Bergfex:innen

Deine E-Mail Adresse wird nicht im Gipfelbuch stehen.

Start typing and press Enter to search