Geheimtipp Wanderungen & Bergtouren: Veröffentlichen? Ja oder Nein?
Fördern Online (Blog)-Artikel den Massentourismus? Oder: Gibt es überhaupt noch „Geheimtipp Wanderungen“?
Sollten sogenannte „Geheimtipps“ veröffentlicht werden? All die stillen Touren, verlassenen Bergwege und einsamen Routen zu den noch wenigen geheimen Gipfelkreuzen? Also bei mir wäre der erste Impuls ein glattes „NEIN – nix da!“
Trotzdem findet ihr hier im BERG-VAN:MAG Beschreibungen zu eben jenen geheimen Gipfel bzw. zu das, was für gewöhnlich als „Geheimtipp Wanderung“ angesehen / erkannt wird. Hmmm. Was jetzt? Veröffentlichen oder eben nicht? Genau um das geht’s in diesem Beitrag …
Links mit [*] sind [Werbung]: Infos hier
Tourensuche bzw. Recherche:
Gleich vorweg noch eine (mMn. wichtige) Anmerkung: Wenn ich in diesem Beitrag von „veröffentlichen“ spreche, meine ich damit Beiträge im Internet – genauer: (hier) in einem Blogartikel zum Thema Geheimtipp Wanderungen und Bergtouren. Allerdings: ich sehe / erkenne (eure 😉 ) Instagram, Facebook, YouTube, Komoot etc. Beiträge ebenso als veröffentlichen! Nur mal so als Denkanstoß zum Thema Steine und Glashaus und so, ge? 😉
Warum ich mal zu diesem Thema was ins MAG klopfe? Das hat mehrere Gründe. Zum einen, weil mir genau das – nämlich, ich würde Geheimtipps veröffentlichen (und so den Massentourismus fördern) – mehrfach vorgeworfen wurde. Was ich im übrigen gut verstehen kann.
Ein weiterer Grund für diesen Beitrag soll eine Klarstellung sein wie ich dieses Thema handhabe bzw. welche Touren ich veröffentliche oder eben nicht (also geheim halte). Und dann wäre noch das Thema Massentourismus und Umwelt bzw. deren Auswirkung darauf an sich. Aber eins nach dem anderen.
Was ist übrigens eure Meinung zum Thema veröffentlichen von geheimen Bergtouren bzw. Wanderungen (mit oder ohne Hund)? Gerne rein in die Kommentare hier unter diesem Beitrag!
Für aktuelle Tests & Infos
Welche Touren ich veröffentliche – oder eben nicht
Oder: welche Geheimtipp Wanderungen & Bergtouren geheim bleiben
„Du kannst doch nicht Geheimtipps veröffentlichen Mann!“ oder: „Spinnst? Sind eh schon so viele da oben [beim Gipfelkreuz], warum schreibst auch noch drüber?“. So oder in der Art lesen sich Feedbacks zu hier veröffentlichte Wanderungen und Bergtouren mit Hund (und natürlich auch viele viele positive Meinungen 😉 ). Berechtigter Weise? Von mir gibt’s dazu ein ganz klares: JA! Was paradox klingt, wo ich doch drüber schreibe und somit hier und via Social Media veröffentliche … wie jetzt? Nein – ich leide (hoffentlich 😀 ) nicht unter einer Persönlichkeitsspaltung, noch will ich euch in die Irre führen oder sowas 🙂
Die Antwort ist simple: ich veröffentliche weder Geheimtipp Wanderungen noch Bergtouren die als Geheimtipp gelten. Nicht hier, nicht via Social Media …
„Ahsoooo?“ könnten jetzt einige von euch sagen, „und was ist zum Beispiel mit diesem Beitrag?“ Oder unseren „Top 6 Bergtouren mit Hund im Salzkammergut„? Um nur ein paar unserer Tipps zu nennen. Meine Antwort: Für mich keine „wirklichen“ Geheimtipps, auch wenn dieser Begriff schon mal vorkommt – sorry: ein bisschen Marketing muss eben sein … und nach solchen „Geheimtipps“ wird eben „gegoogelt“ …
MEINE persönlichen, meine „echten“ Geheimtipps erfährt ihr weder hier noch auf meinem Insta Account. Sorry …
Also: Was ist für mich ein Geheimtipp? Oder anders gesagt:
Was macht einen Tipp zu einem Geheimtipp? (Anhaltspunkte)
Weiterführendes & vertiefendes zur Planung
Beiträge mit Tipps, Hilfreiches und Wissenswertes für eure gemeinsame Zeit in den Bergen
Bleibt die Frage:
Gibt es solche „Geheimtipp Wanderungen“ (noch)?
Von mir auch zu dieser Frage ein klares: „Ja, durchaus!“ Bleibt die Frage, wie diese zu finden sind – wenn sie doch niemand veröffentlicht? (Oder beinahe niemand).
Tja – eben das ist meine Definition von Recherche 😉 Strengt euch an, nehmt Karten oder Apps zur Hand und sucht. Anders wird’s und SOLLS nicht gehen, und das ist gut so!
Eine Bitte: schreibt NICHT in die Kommentare wie ihr geheime Bergtouren sucht bzw. findet!
Warum das? Weil dies meiner Meinung nach „gefährlicher“ ist als einzelne Touren zu veröffentlichen … oder nicht? (Dazu wäre eure Meinung schon wieder interessant 😀 Hier rein damit!)
Was ich unter „gefährliche Veröffentlichungen“ verstehe? Ist es überhaupt gefährlich, geheime Wanderungen bzw. Bergtouren mit der ohne Hund zu veröffentlichen? Was spricht eigentlich dagegen? Sind die Berge nicht für alle da? Derartige Fragen führen mich zum …
Thema Massentourismus und Umwelt
Ich sehe dieses Problem – die Veröffentlichung von Bergtouren und Wanderungen (übrigens im allgemeinen, nicht nur von geheimen Wegen!) mit einem lachenden und einem weinenden Auge.
Weinend, weil ein paar (augenscheinliche) negative Auswirkungen auf die Umwelt zu nennen sind, wie etwa …
„Lachend“ aus folgenden Grund:
Wenn (fast alle) Wanderer ausnahmslos auf jene Berge „klettern“ die sie kennen (und somit eh längst keine Geheimtipps mehr sind), dort hoch-„fahren“ oder nur wegen „Insta-Fotos“ eben vor bekannten (Gipfel) Hot-Spots posieren, na dann …
… dann bleiben mehr Gipfel (fast 80% sind UNERSCHLOSSEN LEUTE!) für all jene, die sich die Mühe machen, sich diese Gipfel zu suchen und oft mühevoll zu erklimmen.
Sprich – und damit Endet auch dieser Beitrag: ich finde nichts dabei, hier im MAG Routen zu erklären, die eh bereits bekannt sind. Zudem liegt der Schwerpunkt hier ja auf „Bergtouren und Wanderungen mit Hund“. Ich zeige eben Erfahrungen, Wissenswertes, Hindernisse (für Hunde) etc., die für Bergfex:Innen mit Hund für ihre Tourenplanung interessant sein könnten … und wie gesagt: meine geheimen Gipfel bleiben geheim 🙂 😉
In diesem Sinne: ich freue mich auf eure Meinung zu diesem Thema hier in den Kommentaren und somit wie immer: Bleibt’s auf’m Weg …
Weiterführendes & vertiefendes zur Planung
Beiträge mit Tipps, Hilfreiches und Wissenswertes für eure gemeinsame Zeit in den Bergen
Bitte, gerne ... viel Spaß damit 8-) Und wenig Stürze :D beim eingewöhnen / Üben :D (aber selbst das macht…
Danke für den Test👏. Überlege mir auch solche zu kaufen.
Danke für dein Statement ;) Wie du sagt: Hunde an die Leine und großen Bogen um die Hornviecher :D Bei…
Pferde sind Fluchttiere, habe selbst erlebt wie ein bellender Hund in eine Herde gelaufen ist, darauf ist die ganze Herde…