Wolfgangsee mit Hund: DER Geheimtipp für einen einsamen Gipfel

Wolfgangsee mit Hund: DER Geheimtipp am Wolfgangsee

Chillige Wanderung auf den Gartenberg mit leichtem Touch zur Bergtour

Wolfgangsee mit Hund in der … eh klar: Wolfgangseeregion.

Interessante Wanderungen in der Region am Wolfgangsee kennen wir mittlerweile garantiert alle. Ich mein, so wie mich die Räubertochter durch Wälder und sämtliche Steigungen der Gegend hochjagt?

Wo sollte da ein unbekannter Weg – geschweige den ein Gipfelkreuz – in unmittelbarer Nähe zur Haustür sein?

Klar. Wanderwege die mit oder ohne Hund begangen werden gibt’s tatsächlich irre viel hier, und alle abzugehen, zu testen?

Ein Ding der Unmöglichkeit. Und doch gibt’s da diese eine Tour

Gartenberg (mit oder ohne Hund): DER Geheimtipp für einen einsamen Gipfel

Übersichtsplan Region: Wolfgangseeregion

Wolfgangsee Region auf einen Blick Karte 3D Darstellung Wolfgangseeregion im BERG-VAN:MAG

Infos zum Gartenberg bzw. der Region

Als Hundebesitzer wirst du Sankt Gilgen am Wolfgangsee lieben! Die Gemeinde bietet viele Möglichkeiten für gemeinsame Wanderungen und Bergtouren mit deinem Vierbeiner, unter anderem eben die Wanderung auf den (eher unbekannten, deswegen als Geheimtipp bezeichneten) „Gartenberg“.

Neben der atemberaubenden Landschaft gibt es auch kulturelle Highlights wie das Mozarthaus (Geburtshaus der Mutter Mozarts). Auch das Heimatmuseum und die Pfarrkirche sind einen Besuch wert.

Touristisch gesehen hat Sankt Gilgen einiges zu bieten: Von gemütlichen Pensionen bis hin zu Hotels vieler Kategorien findest du hier eine passende Unterkunft für dich und deinen Hund.

Alles in allem ist Sankt Gilgen am Wolfgangsee ein perfektes Reiseziel für dich und deinen Vierbeiner, um gemeinsam die Natur zu genießen und kulturelle Erlebnisse zu sammeln.

Die Route animiert und interaktiv

Tourplan (Route) der Wanderung mit Hund zum Gartenberg

Halt … noch mehr zum Thema Geheimtipp 😉

Fördern (Internet)-Artikel den (Massen)-Tourismus? Oder:

Gibt es überhaupt noch „Geheimtipp Wanderungen“? Was macht einen Tipp zu einem Geheimtipp?

Diese Tour als GPX Daten via Komoot

Wetter und Bedingungen an dem Tag: Anfangs leicht bewölkt, immer wieder zogen Wolkenfetzen zwischen die Berggipfel und dazwischen durch. Der (befürchtete) Regen blieb aus – Gegenteil: Wasserfarbenblau übernahm die Kontrolle, und das bei angenehmen ca. 20 Grad

Beginn der Wanderung mit Hund zum Gartenberg

Also los, ran an den PC und auf Komoot (ihr dürft mir gerne auch dort folgen 🙂 ) mal Möglichkeiten nach Wanderwege mit Hund abgecheckt. Und da, gleich neben dem Zwölferhorn, gleich da: Der Gartenwas?

Gartenberg?

Mal so unter uns: noch nie gehört von dem (zu meiner Verteidigung: soooo furchtbar lange wohne ich noch nicht in St. Gilgen, da kann schon mal ein Gipfel … egal 🙂 ).

Wie auch immer: Große Erwartungen hatte ich nicht an die Tour. Aber das Wetter passte, Regen schien’s keinen zu geben, also los, ne?

Und dann.

Ja dann. Dann wurde aus der chilligen Wanderung mit Hund sogar noch sowas wie eine Bergtour. Als es nämlich plötzlich am Grat entlang …

Aber von Anfang an …

Das erste Stück der Wanderung ist praktisch ident mit jenem Abschnitt, den wir auch für unsere Wanderungen auf das Zwölferhorn genommen haben. Der Weg trennt sich nach dem ersten Anstieg auf der „Kühleiten“.

Nichts Neues (für uns und jene, die den Weg kennen 😉 )

Neu für uns war jedoch folgendes, in der Animation oben zu erkennen: Die steilen Abhänge auf der Rückseite des Gartenbergs. Abhänge, die von St. Gilgen aus nicht zu erkennen sind, nicht zu sehen … Und da geht’s wirklich schneidig runter 😎

Schneefelder und der Gartenberg im Frühling
Schneefelder und der Gartenberg (Hintergrund) im Frühling

Wie bereits oben angeschnitten, führt der erste Abschnitt der Wanderung über (für uns) mehr als bekanntes Terrain.

Wer einen anderen Weg gehen will: Bis hoch zur Kühleiten führen mehrere Wanderwege, die mit Hund locker machbar sind.

Zum Bleistift wäre ein „gemütlicherer“ Aufstieg auf der „Schipiste“ zur Sausteigalm möglich und von dort rüber zur Kühleiten.

Meiner Meinung zum Thema Wolfgangsee mit Hund nach ist jedoch jener Weg der schönste. Zum einen, weil wir – oder zumindest ich 🙂 – schnelle Aufstiege lieben, da gleich mal ein paar Höhenmeter bewältigt werden.

Zum anderen: Weil gleich mal ein paar Höhenmeter bewältigt werden 😀 😎 .

Und die Panoramen bei dem Aufstieg sind hier mMn auch schöner als drüben am „Zwölferhorn Normalweg“ 😉

Von der Kühleiten an mit Hund an der Leine (meist 🙂 )

Die Kühleiten ist kurz erklärt, nichts weiter als eine Weidefläche, ein paar (Bauern)-Häuser und ner Menge dieser Wiederkäuer. Ich hab’s eh bereits in ein paar Beiträgen eingestanden, dass ich die Viecher nicht sonderlich mag.

Weil, ey, die gucken immer so … so psychopatisch 😀

Im ernst: Auf der Kühleiten sind die noch hinter Weidezaun gebändigt. Aber oh-ha. Da saß doch eine gemütlich am Waldrand außerhalb des Zauns, kaute und starrte uns unentwegt an, bis wir über die Kuppe verschwunden waren … wie gesagt.

Ich hab keine Angst – aber gehörig Respekt von denen. Und ne super brav erzogene und trainierte Räubertochter.

Okay. Meistens 😉

Almen und Hütten am Wanderweg zum Gartenberg

Ganz ehrlich? Je höher wir stiegen, umso begeisterter war ich von diesem Wanderweg am Wolfgangsee mit Hund. Wie gesagt, ich kannte diesen Berg nicht, recht nicht diese Almen hier.

Geschotterte Forstwege wechseln sich mit Forstwegen ab, die geschottert sind 😀 Bergfexn wissen wie ich das meine: Mal mehr, mal weniger Wiese, mal Schlaglöcher ohne Weg, mal der Weg in Schlaglöcher 🙂

Kurz: Wie’s sein muss in den Bergen.

Almhütte auf dem Weg zum Gartenberg
Almhütte auf dem Weg zum Gartenberg

Weideflächen vor dem letzten Anstieg zum Gartenberg

Und auch wenn wir dabei DURCH die Weideflächen mussten: Diese sind sehr groß und weiträumig. Die Viecher verteilen sich auf den Weideflächen sehr gut 😀

Eine KURZE Leine ist trotzdem nötig … und zwar bis ca. 150 / 200 Höhenmeter unter dem Gipfelkreuz.

Golden Pets leichte Hundeleine I 2m, 4-Fach verstellbar I reflektierend, wetterfest & robust I…
  • ✅ PREMIUM QUALITÄT: Die Fallschirmleine ist extrem leicht, strapazierfähig und reißfest. Zudem…
  • ✅ SICHERHEIT BEI DUNKELHEIT: Die Leine reflektiert und schützt Sie und Ihren Liebling davor bei…
  • ✅ 4 LÄNGEN & MODERNES DESIGN: Die Laufleine ist schnell und sicher auf 4 Längen einstellbar und…

Dort den eklektisch geladenen Weidezaun überstiegen (Ronja kam locker unten durch – aber Achtung!) und dann geht’s Offgrid weiter …

Weideflächen und Kühe am Weg zum Gartenberg mit Hund
Weideflächen und Kühe am Weg zum Gartenberg mit Hund

Offgrid den Wald hoch – um den weiteren Wanderweg zu suchen

… den es so ab diesem Zeitpunkt nicht mehr wirklich gibt. Ich mein: Wir geil ist das den?

Hier bist du wirklich alleine unterwegs, selbst in der Hochsaison im Sommer

Wir steuerten mittels Komoot Navi und Bauchgefühl jene Richtung an, in der sich das Gipfelkreuz vermutlich befinden müsste sollte … hoffentlich 🙂

GPX Track zum Download – bzw. zum Nachgehen in der Tour auf Komoot.

Richtung Gipfel vom Gartenberg beim Wandern am Wolfgangsee
Richtung Gipfel vom Gartenberg beim Wandern am Wolfgangsee

Navi mit Karte oder: ohne App?

Mein Bauchgefühl in Kombi mit meinem Outdoor Handy  und App funktionierte hervorragend – wir fanden so etwas wie einen Weg.

Mehr ein Wildwechsel oder besser: eine Abwechslung zwischen Wildwechsel und der Andeutung eines Weges.

Angebot
Blackview BV9300 Outdoor Handy Ohne Vertrag, 15080mAh 33W Schnellladung, 120Hz 6.7″ FHD+ 2.3K…
  • 🔥【𝟔𝐧𝐦 𝐇𝐞𝐥𝐢𝐨 𝐆𝟗𝟗, 𝟐𝟏𝐆𝐁 𝐑𝐀𝐌,…
  • Offers 76 Tage Standby, 84 Stunden Anruf und 15,5 Stunden spielen kontinuierlich.33W Schnellladung….
  • 📱【6.7″ 2.3K FHD+ 120Hz Dynamic Display】Das High-Level-Display bietet eine Auflösung von…

100 Höhenmeter weiter oben gewohnt man sich (wie immer) an das kaum Vorhandene, und navigiert ohne App nach Bauchgefühl und Erfahrung.

In dem Fall: Der Weg – oder das, was danach aussah – führt an einem Zaun entlang, der die Gemeindegrenze zwischen St. Gilgen und Faistenau markiert.

Ganz im ernst?

Ein Grenzzaun? Wie auch immer: Folgt diesem Zaun hoch – bis der Wald abrupt endet. Ein paar Meter hohes Gras und zack – steht ihr am Grat.

Vor einem Abgrund, den ich so nicht erwartet hatte. Oh Mann. Hier geht’s so richtig bergtourig abwärts Leute. Trittsicherheit und stabile Bergschuhe  Pflicht!

Salewa Herren Ms Crow GTX Trekking-& Wanderstiefel
  • Vielseitiger Bergschuh für Herren mit Obermaterial aus…
  • 3F System: Unser 3F System verbindet Schnürsystem, Sohle…
  • Flex Collar: Dank einer gebogenen Rückseite bietet der FLEX…

Am Grat entlang zum Gipfelkreuz des Gartenberg

Falls ihr wirklich hier seid um euch über Wanderwege mit Hund im Salzkammergut zu informieren, dann habt ihr alles richtig gemacht 😉

Weil:

Zum einen wisst ihr jetzt, wie ihr zum Grat hochkommt. Zum anderen, dass ihr an einem Grat entlang wandern müsst, bei dem es so richtig abwärts geht. Oder doch nicht?

Nein, ihr müsst nicht (mit eurem Hund) unbedingt AM Grat entlang um zum Gipfelkreuz vom Gartenberg zu gelangen. Ihr habt die Möglichkeit, durch das Gras etwas unterhalb zu wandern. Auch steil und rutschig (bei Nässe), aber ohne große Gefahr machbar.

Wer also an Höhenangst leidet muss hier nicht abbrechen – ihr schafft es auch so zum Gipfelkreuz 😎 . Das übrigens keinen Meter neben dem Abgrund … 😉

Panorama vom Gartenberg bei Wanderung mit Hund am Wolfgangsee
Panorama vom Gartenberg bei Wanderung mit Hund am Wolfgangsee

Noch ein kurzes Fazit zu:

Fazit zum Wandern am Wolfgangsee mit Hund

Zurück ging’s dann (leider) am selben Weg. Warum leider? Weil ich mir die Tour zuhause nochmal genauer angesehen habe – und auch auf der Darstellung der Tour da oben gut zu erkennen:

Der Weg könnte durchaus am Grat entlang zurückgenommen werden.

Machbar, da bin ich mir sicher. Was mich tierisch nervt, weil: Ein bisschen besser vorbereitet auf die Wanderung / Bergtour, und ich hätte diesen geilen Weg erkannt.

Nachtrag: mittlerweile sind wir die gesamte Runde, also den gesamten Grat abgegangen. Kein Thema, das funktioniert.

Einige Stellen am Grat bzw. durch den Wald sind eben Weglos. Hier klappt eine Mischung aus Navi (mit einem verlässlichen Outdoor-Handy als Basis, klar, oder? ) & Bauchgefühl 😉

Auf jeden Fall mein Fazit: Macht die Wanderung (mit oder ohne Hund) wenn ihr in der Gegend am Wolfgangsee seid.

Diese Wanderung zahlt sich garantiert aus: Schöne Wege, saftige Almen, einsame Hütten (samt diesen widerkäuenden Viechern 🙂 ).

So bleibt nur eines zu tun: Nochmal rauf 😎 und den Gipfelgrat abgehen. Laut Karte geht’s, also wird’s gemacht 🙂 Bis dahin wie immer: bleibt’s auf’m Weg Leitl …

Weiterführende Infos, Empfehlungen und Tipps

Angebot
Blackview BV9300 Outdoor Handy Ohne Vertrag, 15080mAh 33W Schnellladung, 120Hz 6.7″ FHD+ 2.3K…
  • 🔥【𝟔𝐧𝐦 𝐇𝐞𝐥𝐢𝐨 𝐆𝟗𝟗, 𝟐𝟏𝐆𝐁 𝐑𝐀𝐌,…
  • Offers 76 Tage Standby, 84 Stunden Anruf und 15,5 Stunden spielen kontinuierlich.33W Schnellladung….
  • 📱【6.7″ 2.3K FHD+ 120Hz Dynamic Display】Das High-Level-Display bietet eine Auflösung von…

Unsere Bergtouren & Wanderungen am Wolfgangsee

Unsere veröffentlichten Bergtouren & Wanderungen in der Salzkammergut Region am Wolfgangsee

Salewa Herren Ms Crow GTX Trekking-& Wanderstiefel
  • Vielseitiger Bergschuh für Herren mit Obermaterial aus…
  • 3F System: Unser 3F System verbindet Schnürsystem, Sohle…
  • Flex Collar: Dank einer gebogenen Rückseite bietet der FLEX…

Equipment im Sale: Outlet bis zu 70% reduziert!


Urlaub und Genussmomente ganz einfach schenken!

Wähle deine Urlaubsbox (mit oder ohne Hund): Kurzurlaub, Romantikurlaub für 2, Wanderurlaub, Wellnessurlaub für 2 … Klick für mehr Boxen:


Bleib auf’m Weg & up to Date

Schließe dich 309 anderen Abonnenten an

Kategorien & Schlagwörter

, , , , ,

About Author /

BERG-VAN:Christian. Ich bin mit meinem Hund (Ronja Räubertochter, Maltipoo) unterwegs um Bergtouren und Wanderungen mit Hund zu testen. Weiters teste ich / testen wir (auch Ronja testet) Ausrüstung für Hund und Bergfex:Innen auf Tauglichkeit und Sicherheit in den Bergen.

Schreib deine Erfahrungen, Fragen, Tipps etc. hier ins Gipfelbuch und hilf damit anderen Bergfex:innen

Deine E-Mail Adresse wird nicht im Gipfelbuch stehen.

Start typing and press Enter to search