Jagdtrieb bei Hunden: abgewöhnen oder umlenken?

Tipps & Checkliste, wie du den Jagdtrieb bei Hunden abgewöhnen kannst

Jagdtrieb bei Hunden abgewöhnen? Klappt das? Bei einer Bergtour bzw. eine Wanderung mit Hund? Da ist er wieder, der Drang, das Bedürfnis, der Wunsch. Die Lust. Das menschenleere Waldstück vor dir, niemand sonst weit und breit. Ihr seid alleine unterwegs. Du und dein Hund, neben dir an der Leine, mal in diese Richtung zieht, mal dort hin drängt. Um zu schnüffeln. Du weißt: Er will los – leinenlos mit dir den Anstieg zum Gipfel beschnuppern.

Dann ist da dieses ungute Gefühl. Was, wenn er zu weit in den Wald läuft? Wenn Rehe in der Nähe sind? Oder Hasen? Andere Waldbewohner? Oder – oh Gott! – schlechtgelaunte, gewissenhafte, schießwütige Jäger auf der Pirsch …? Soll ich? Kann mein geliebter Vierbeiner von der Leine? Darum geht’s in diesem Beitrag, und wir suchen Antworten auf

Grundlagen zum Thema Jagdtrieb bei Hunden

Ein Hund ohne Jagdtrieb?

Jagdtrieb bei Hund im Wald, Bergtour oder Wanderung

Machtlos: der Jagdtrieb als Urinstinkt eines jeden Hundes

Weil jagen Spaß macht. So kannst du diesen Instinkt eines Hundes auf den Punkt bringen. Ein weniger genauer: Der Jagdtrieb ist genetisch in deinen Hund einprogrammiert, dagegen sind wir Hundebesitzer schlicht machtlos.

Ein instinktives Verhalten, das neben dem Territorialinstinkt, seinem Rudelinstinkt und dem Sexualtrieb seit Urzeiten – jener Zeit, als Hunde in Gestalt von Wölfen durch die Wälder streiften 😉 – einfach das Wesen eines Hundes ausmacht. Punkt.

Punkt? Das war‘s? Wir können nichts dagegen unternehmen? Wenigstens, diesen Instinkt ein wenig unter Kontrolle halten? Den Jagdtrieb bei Hunden abgewöhnen?

Naja. Um diese Frage gleich zu beantworten: Nein, diesen Instinkt können wir nicht kontrollieren, aber, aaaaaber: Es gibt durchaus Wege, deinen Hund im Wald unter Kontrolle zu halten 🙂 😎 Und welche das sind, erfährst du, wenn du weiter liest 😉

Gibt es einen Hund ohne Jagdtrieb bzw. mit weniger?

Die Antwort auf diese Frage ist: Nein. Der Jagdinstinkt ist angeboren. Allerdings gibt es Rassen, die für die Jagd „optimiert“, sprich gezüchtet wurden. Oder anders ausgedrückt – diese haben einen ausgeprägten Jagdinstinkt. Folgende Hunderassen mit ausgeprägtem Jagdtrieb gehören dazu (wichtig und nicht vergessen: Auch andere Rassen besitzen diesen Instinkt, diese Liste dient zur Orientierung):

  • Retriever
  • Border Collie
  • Beagle
  • Dackel
  • Terrier
  • Australian Shepherd
  • Deutsch Drahthaar …
Hunderassen mit besonderem Jagdtrieb

Verstehe endlich, wieso dein Hund an der Leine anders ist

Hund ohne Leine: Warum es (bei Bergtouren) so wichtig ist das dir dein Hund gehorcht – und ein paar Tipps, wie du das schaffen kannst.

Der „Onlinekurs Leinenaggression“ bietet eine umfassende Anleitung: wie mit Leinenaggression umgehen. Der Kurs richtet sich sowohl an erfahrene Hundebesitzer als auch an Anfänger, die mit Leinenaggression zum ersten Mal konfrontiert sind.

  • Ursachen der Leinenaggression verstehen
  • 3 wichtigsten Signale und wie sie funktionieren
  • Wie ein felsenfestes „BLEIB“-Signal funktioniert
  • Vermeide Fehler bei der Erziehung uvm.

Mein Tipp für entspannt Touren mit Hund ohne Ziehen, Bellen oder Knurren. Ein modernes Hundetraining: mit Spaß und ohne Stress:

Wie du deinen Hund ohne Leine sicher laufen lassen kannst

Warum es (bei Bergtouren & Wanderungen in den Bergen) wichtig ist das dir dein Hund gehorcht – mit & ohne Leine! Tipps & Wissenswertes

Warum und wann der Jagdtrieb deines Hundes zur Gefahr wird?

Das Problem, wenn man es nicht schafft, den Jagdtrieb bei Hunden abgewöhnen? Zum einen schlicht, weil er abhauen könnte – zack, und ab in den Wald. Meist kommt er relativ schnell wieder zurück – Minuten, die Hundehaltern wie eine Ewigkeit vorkommen – manchmal bleibt er spurlos verschwunden. Kein Rufen, kein Pfeifen, keiner deiner Rückrufe hilft (In solchen Fällen wirken zuvor trainierte Rückrufspiele wahre Wunder – weil du ein (Lock)-Mittel, eine Technik hast, die dein Hund kennt*).

Der nächste Alptraum: Weil Hunde im Jagdmodus alles um sich herum vergessen, alles ausblenden und voll auf ihre Fährte fokussiert sind, kann dies deiner geliebten Fellnase das Leben kosten. Nicht nur im Wald. Nicht, weil ein Jäger … Auch außerhalb des Waldes. Dann, wenn der Hund im Jagdrausch über die viel befahrene Straße neben der du schon so oft mit ihm … Ich muss diese Vorstellungen nicht ausführen, oder?

Besser, wir versuchen, die Antwort auf die Frage zu finden, wie man den Jagdtrieb bei Hunden abgewöhnen kann. Und zwar, indem du weiter liest 😉

Kannst du den Jagdtrieb bei Hunden abgewöhnen bzw. umlenken?

Gleich vorweg: Nein – eine Kastration bringt nichts. Eine solche dämpft zwar das Kampf- oder Imponier- oder Aggressionsverhalten, unterdrückt den Trieb deines Hundes jedoch nicht.

Wie geht das? Zum einen – und für mich der wichtigste Aspekt: mit konsequenter Hundeerziehung und Training vom Welpen Alter an (4. bis zur 16. Lebenswoche). Wie? Eigentlich easy: Solange dein Hund nicht gejagt hat, wird er nicht in so schnell in Versuchung kommen. Oder anders gesagt:

Je öfter du deinem Hund die Möglichkeit gibst zu seinen Jagdtrieb auszuleben, umso schwieriger wird es, ihm dieses Verhalten wieder abzugewöhnen.

Ebenso wichtig: Grundkommandos und ausreichend Bewegung. Zu diesen Themen wird es demnächst einen eigenen Beitrag hier im BERG-VAN:MAG geben – Tipps und hilfreiche (lebensrettende) Inhalte findest du in der Hunde Erziehungs Bibel*.

Für mehr Spaß & Sicherheit beim Wandern mit (d)einem Hund

Buch Hunde Erziehungs Bibel als Buch und Kindle

176 Seiten Buch mit Tipps und Anleitungen damit auch du deine Fellnase(n) beruhigt ohne Leine düsen lassen kannst

  • Grundlagen der Hundeerziehung
  • Impulskontrolle (Jagdtrieb)
  • Rückruf-Training
  • Die wichtigsten Kommandos uvm.

In verständlicher Sprache geschrieben und mit hilfreichen Grafiken – UNS hat die Hunde Erziehungs-Bibel geholfen! Klare Kaufempfehlung!

Wie steht’s mit „älteren“ Hunden?

Auch diesen kannst du eine gehörige Portion „dampf“ aus den Drüsen lassen 😀 ganz einfach, in dem du wieder und wieder die Bindung zu dir und deinem Hund ausbaust. Lass deinen Liebling ruhig (in einer sicheren Umgebung) den Freiraum, den er braucht – und dann versteckst du dich 😎 oder gehst von ihm weg. Das verunsichert jeden Hund, aber diese lernen, dich ständig im Auge zu haben. Auf diese Weise „überlegt“ er sich’s zweimal, ob er lieber einem Reh nachlaufen soll … oder eben bei dir bleibt.

Dann der „Leckerlie Trick“ 🙂 Funktioniert der nicht immer? 😀 Kommandos wie „Hier“ oder „Sitz“, „Platz“ oder „Stopp“ (je nachdem was du ihm beigebracht hast) müssen „Sitzen“. Auch und insbesondere auf Distanz. Und zwar sofort! Das kann deiner Fellnase das Leben retten – und bringt ihm vermutlich das eine oder andere Leckerli ein 😉

Checkliste & Tipps um den Jagdtrieb (d)eines Hundes zu minimieren

Der Jagdtrieb ist ein angeborenes Verhalten bei vielen Hunden, insbesondere bei Jagdhunden. Es kann schwierig sein, den Jagdtrieb vollständig abzutrainieren, aber es ist möglich, ihn zu kontrollieren und zu minimieren. Hier sind einige Tipps, die dir dabei helfen, den Jagdtrieb bei Hunden abgewöhnen:

  • Vermeide Situationen, die den Jagdtrieb auslösen können. Halte deine Fellnase(n) an der Leine und vermeide Bereiche mit Wildtieren.
  • Ablenkung: Wenn du bemerkst, dass dein Hund anfängt zu jagen, kannst du ihn mit einer Spielzeug- oder Futterbelohnung ablenken. Es ist wichtig, die Belohnung zu geben, bevor der Hund beginnt zu jagen.
  • Training: Trainiere deinen Hund, um auf Ihren Befehl hin anzuhalten. Übe diesen Befehl mit deinem vierbeinigen Liebling, wenn er ohne Ablenkung ist, und erhöhe allmählich die Schwierigkeit.
  • Gehorsamkeitstraining: Stelle sicher, dass dein Hund ein grundlegendes Gehorsamkeitstraining hat. Wenn deine Fellnase(n) auf Ihre Befehle hört, kann er besser kontrolliert werden.
  • Verwende eine Schleppleine: Eine Schleppleine kann deinem Hund mehr Freiheit geben, aber du kannst ihn trotzdem kontrollieren. Wenn der Hund zu jagen beginnt, kannst du die Schleppleine benutzen, um ihn zurückzuziehen.
  • Positive Verstärkung: Belohne deinen Hund für gutes Verhalten, wie z.B. das Ignorieren von Wildtieren oder das Befolgen Ihrer Befehle.

Verstehe endlich, wieso dein Hund an der Leine anders ist

Hund ohne Leine: Warum es (bei Bergtouren) so wichtig ist das dir dein Hund gehorcht – und ein paar Tipps, wie du das schaffen kannst.

Der „Onlinekurs Leinenaggression“ bietet eine umfassende Anleitung: wie mit Leinenaggression umgehen. Der Kurs richtet sich sowohl an erfahrene Hundebesitzer als auch an Anfänger, die mit Leinenaggression zum ersten Mal konfrontiert sind.

  • Ursachen der Leinenaggression verstehen
  • 3 wichtigsten Signale und wie sie funktionieren
  • Wie ein felsenfestes „BLEIB“-Signal funktioniert
  • Vermeide Fehler bei der Erziehung uvm.

Mein Tipp für entspannt Touren mit Hund ohne Ziehen, Bellen oder Knurren. Ein modernes Hundetraining: mit Spaß und ohne Stress:

Fazit zum Thema Jagdtrieb bei Hunden abgewöhnen

Die in diesem Beitrag erwähnten Tipps, Tricks, Checklisten und Hilfestellungen um den Jagdtrieb deines Hundes unter Kontrolle zu bekommen, habe ich erfolgreich an meiner Räubertochter erprobt (und zwar immer und immer wieder, bei jeder Bergtour).

Da ich aber kein Hundetrainer oder ausgewiesener Experte in diesem Thema bin, habe ich mich auch in diversen Büchern und Onlinekursen schlau gemacht. Beide habe ich in diesem Beitrag empfohlen (ja – Werbung, aber hilfreich und lebensrettend), weshalb ich diese Empfehlungen nachfolgend noch einmal als Link erwähne.

Wenn ihr Erfahrungen zu diesem Thema habt – gerne rein ins Gipfelbuch damit, ich bin mehr als gespannt darauf. Wie gesagt – weitere Beiträge in der Kategorie „Hundewissen“ folgen – bleibts dran, bleibt’s auf’m Weg und abonnierts BERG-VAN:MAG 🙂 😉

Für mehr Spaß & Sicherheit beim Wandern mit (d)einem Hund

Buch Hunde Erziehungs Bibel als Buch und Kindle

176 Seiten Buch mit Tipps und Anleitungen damit auch du deine Fellnase(n) beruhigt ohne Leine düsen lassen kannst

  • Grundlagen der Hundeerziehung
  • Impulskontrolle (Jagdtrieb)
  • Rückruf-Training
  • Die wichtigsten Kommandos uvm.

In verständlicher Sprache geschrieben und mit hilfreichen Grafiken – UNS hat die Hunde Erziehungs-Bibel geholfen! Klare Kaufempfehlung!


Bleib auf’m Weg & up to date

BERG-VAN:Abo – damit aktuelles „druckfrisch“ in deine Inbox kraxelt

BERG-VAN:Abo – damit aktuelles „druckfrisch“ in deine Inbox kraxelt

Dein Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich. Zum bestätigen check bitte auch deinen SPAM Ordner

Ronja ein Gipfel-Leckerli spendieren: für SICHERE Bergtouren & Wanderungen mit Fellnase(n)!

About Author /

Hi ihr. Ich bin ne Räubertochter, ein Maltipoo. Ja, und dann bin ich noch mit meim Menschen dem Berg-Van in den Bergen unterwegs um euch zu verticken wie Hunde mit ihrem Menschen zum Gipfel hoch kommen, ne? Und ich klopf noch ins Mag, was mit Hundewissen rum zu tun hat, klar? Ihr dürft übrigens auch bei mir gerne so Kommentare ins Gipfelbuch reinschreiben, ge!

Schreib deine Erfahrungen, Fragen, Tipps etc. hier ins Gipfelbuch und hilf damit anderen Bergfex:innen

Deine E-Mail Adresse wird nicht im Gipfelbuch stehen.

Start typing and press Enter to search