Packliste für Tagestouren & Wanderungen mit Hund
Damit du sicher mit deinem Hund in den Bergen unterwegs bist
Gleich ein Hinweis zu diesen Packlisten: Diese Packliste(n) werden sich vermutlich des Öfteren verändern. Warum? Weil wir immer am Testen sind, immer unterwegs sind und hier unsere Erfahrungen in Sachen Packliste für Wanderungen und Tagestouren sowie kleinere Bergtouren teilen.
Hier, auf dieser Seite, der “Packliste Wandern”, empfehle ich also Ausrüstung für euren Rucksack (keine Klamotten, Schuhe etc.: dazu bald eine eigene Seite) mit denen wir bisher sehr gute Erfahrungen gemacht haben. BISHER! Sollten wir auf bessere Produkte “stoßen” oder eine der hier angeführten Ausrüstungsgegenstände doch schneller den Geist aufgeben als erwartet (oder sogar gefährlich werden!), wird dieses durch ein besseres Produkt ersetzt.
Was dich in diesem Beitrag erwartet:
Kriterien nach denen wir testen bzw. die hier angeführte Produkte erfüllen (müssen).
Packliste für deine allgemeine Packliste (was bei jeder Tour im Rucksack sein muss)
Speziell für deine Fellnase: Schutz, Wasser und Wärme bei Bergtouren für deinen Hund
Links mit [*] sind [Werbung]: Infos hier
Kriterien nach denen wir testen …
… bzw. die die hier angeführte Produkte erfüllen (müssen)
Sowohl bei der “Packliste Wandern” (der Nachfolgenden “Packliste Basics”) als auch bei der “Packliste Tagestouren” / der Packliste für Mehrtagestouren gelten folgende Kriterien um es in unsere Packlisten zu schaffen:
Stell DEIN Angebot im BERG-VAN:MAG vor
Packliste für
Mehrtages- Bergtouren & Wanderungen (mit Hund)
Ausrüstung für euren Rucksack mit denen wir bisher sehr gute Erfahrungen gemacht haben.
Der Steinwood Wanderrucksack 35L Unisex
Perfekt einstellbar, Regenhülle on board & Trinkwassersystem vorbereitet
Alles da und mehr Platz als du für eine flotte Wanderung oder ausgiebige Bergtour mit deiner Fellnase benötigst. Beispielsweise ausreichend Staufächer, Halterungen für die Wanderstöcke, mehrere Kompressionsriemen, Regenschutz im Bodenfach, Vorbereitung für Trinksystem & Trinkblase … um nur einige Merkmale zu nennen.
Die große Stärke spielt der 35 Liter Steinwood Rucksack* jedoch eindeutig bei der Anpassung bzw. die Möglichkeiten zur optimalen Anpassung an deinen / jeden Rücken aus – und damit ist er auch ein echter! UNISEX Rucksack 😉 (Den Gag versteht ihr wenn ihr den Testbericht zu meinem mittleren und großen Rucksack … egal 😀 )
Ein ausführlicher Testbericht (überall als “WIP” gekennzeichnet) folgt demnächst. In aller Kürze sei gesagt: DAS ist ein Ausrüstungsgegenstand der funktionieren sollte – und dies auch mehr als tut. Hier ist das Preis / Leistungs- und Praktische Verhältnis HERVORRAGEND! Seit geraumer Zeit im Einsatz und absolut TOP. Eindeutige Kaufempfehlung!
Camping- und Trekkingrucksack Guide 42+ SL / EL von Deuter
Mein “mittlerer” Rucksack. Warum? Kurz gesagt: Ich brauchte bei Tagestouren noch nie einen größeren. Dieser Rucksack eignet sich prima für ausgedehnte Tagestouren (& (kleinere) Mehrtagestouren – für ein bis zwei Nächte mehr als genug Stauraum)
Hinweis: Ich verwende noch das Vorgängermodel Guide 42+ (die selben Funktionen wie der Deuter Guide 44+* vom Video).
Trekkingrucksack Guide 42+ SL / EL von Deuter
Vorteile den ich hier mal erwähnen möchte: durch den etwas höheren Hüftgurt ist optimal Platz für deinen Klettergurt – wenn benötigt. PLUS – mir daugen die zusätzlichen Riemen um die Karabiner auch etwas höher einhängen zu können – oder eben deine Leine um die Fellnase zu sichern!
Zudem: sind natürlich die Trinksysteme von Deuter auf diesen Rucksack optimal abgestimmt. Super, weil du dir einfach das ab- und anlegen des Rucksacks für jeden Schluck Wasser ersparst. (Nicht immer, wenn keine Wasserquelle für deinen Hund in der Nähe ist – dann bleibt dir nix anderes über 😉 ), aaaaber ….
… deswegen finde ich den Seiten-Reißverschluss besonders nützlich. Einfach und bequem verstaue ich hier zb. die Trinkflasche für den Hund – dadurch muss man nicht bei jeder Wasserpause den oberen Deckel samt Schnürung abnehmen. Ein zipp, Wasser raus – und gut ist 😉
PS: Die Farbe(n) können bei Amazon ev. abweichen, das Model / Funktion etc. ist exakt das selbe 😉
Packliste Wandern: Was IN den (kleinen) Rucksack muss
Egal ob bei kleiner Wanderung oder längerer Bergtour …
… diese Basics sind bei uns bei jeder Tour / Wanderung dabei. Schon aus Sicherheitsgründen (es gilt immer: Saftey first!), und ebenso aus Sicherheitsgründen: Weil’s beruhigt wenn du weißt, auf alles soweit vorbereitet zu sein. Und Coolness in den Bergen = Sicherheit! Auch bei “kleinen” Touren. Was verstehen wir darunter? Im Prinzip Wanderungen und Bergtouren mit Hund die in ein paar Stunden zu machen sind, bei denen das Wetter keine bösen Überraschungen liefern sollte, kurz: weil der Ausflug gut planbar ist.
FITZ ROY III Regenjacke von MILLET
Absolut zuverlässiger, leichter & regengeprüfter Begleiter
Diese nur ca. 300 Gramm “schwere” FITZ ROY III Regenjacke von Millet hab ich eigentlich immer dabei – okay, fast immer 😉 – auf jeden Fall immer bei längeren Touren, einerlei wie die Wetterprognosen ausfallen. Gerade in den Bergen kann das Wetter schnell und unerwartet umschlagen, fein wenn du trotzdem trocken bleibst.
Die Jacke hat alle wichtigen funktionellen Details dazu: bequeme Passform die sich dank einstellbare Kapuze, Taille und Ärmelabschlüsse gut anpassen lässt. Top auch die Unterarmbelüftung mit Reißverschluss die für gute Belüftung sorgt damit eure Klamotten darunter auch wirklich trocken bleiben. Extrem wichtig! Auch, weil alle Nähte verschweißt sind.
Wie gesagt, meine Standard Regenjacke die ich bereits seit vielen vielen Bergtouren und Wanderungen verwende – weil die einfach passt und absolut Regenfest ist (auch wenn’s mal richtig schiff … regnet 😉 ). Details zu Material etc. findet ihr eh auf der Produktseite …
Black Diamond (Klettersteig / Halbfinger) Handschuhe
So wichtig: Halbfingerhandschuh bei längeren seilversicherten Passagen
Wenn ihr einmal längere seilversicherte Passagen geklettert seid (besonders bei Abstiegen) dann kennt ihr die Blasen an den Handflächen und aufgerissenen Stellen an Fingern? Keine wirklich bedrohlichen Verletzungen 😀 , jedoch mit (Halbfinger)-Handschuhen einfach zu vermeiden.
Diese Handschuhe sitzen gut, sind mit einem Stretchgewebe aus Netzstoff versehen und hat Aufsätze an den Knöcheln, die vor Reibungen sowie äußeren Witterungen schützen. Was brauchst mehr?
Zudem bieten Handschuhe wie diese zusätzlichen Grip und sicheren Abriebschutz: Die Handflächen und Finger des Outdoor Handschuhs sind mit Synthetikleder-Flächen ausgestattet. Bei diesem Handschuh ist alles da was nötig ist: Klettverschluss am Handgelenk samt integrierter Öse für ein leichtes Anziehen und zum Einhängen.
Stirnlampe Actik Core von Petzl
Zuverlässiger Dauerbrenner mit nur 82 Gram
Ein gutes Gefühl, wenn du Nachts in den Bergen jeden Stein vor dir siehst – und noch gute 100 Meter vor dir!). Und das gefühlte 10000 Stunden lang. Laut Angaben sind’s bis zu 160 Stunden bevor der Akku leer … egal. Einmal aufgeladen, und das Teil ist mehrere Nächte einsatzbereit.
Ich verwende diese Stirnlampe gerne und immer wieder mit einem guten Gefühl. Und ja, es gibt günstigere, aber ebenfalls ja: auf meine – eben die Actik Core – kann ich mich zu 100% verlassen.
Sie sitzt super am Kopf und die (angegebenen) 82g leichte Stirnlampe vergisst du fasst. Ich bleib dabei: Glatte Kaufempfehlung. Die paar Euronen mehr für ein Markenprodukt sollte euch eure Sicherheit (euer Leben!) schon wert sein.
Trinksystem Deuter Streamer 2 Liter bzw. 3 Liter
Wie? 2 Liter bzw. 3 Liter? Was jetzt? Keine Panik, das Rätsel ist schnell gelöst 😉 Ich verwende beide Trinkwassersysteme. Warum das? Ganz einfach: für den kleinen Rucksack – meinen 35L Wanderrucksack von Steinwood (hier zu sehen) verwende ich das 2 Liter System* (Vorrichtung für 2,5 Liter), und befülle den 3 Liter Streamer* je nach Witterung, länge der Tour etc. mit zusätzlichem Wasser.
Bei längeren und gar Mehrtages- Touren bei dem wir mit dem mittleren Rucksack unterwegs sind, genau umgekehrt. So habe ich schon mal 5 Liter Wasser “on Board”.
Bei Mehrtagestouren oder großer Hitze spielt dein Wasservorrat eine entscheidende Rolle. Mit diesen Systemen könnt ihr platzsparend ausreichend Wasser mitführen.
Alpin Loacker Chain Pro 18 Grödel
Alpin Loacker Chain Pro 18 Grödel
Was soll man dazu sagen? Vielleicht das Wichtigste gleich vorweg: wenn auch in vielen Produktbeschreibungen als “Steigeisen” angeführt sind sie KEINE Steigeisen! Diese “Eiskrallen!” funktionieren in etwa wie Schneeketten bei Fahrzeugen. Ihr zieht sie schnell an und habt auch deutlich – sehr deutlich – mehr Halt auf rutschigen Untergrund.
Wann braucht ihr Grödel bzw. setzt diese SINNVOLL & SICHER ein?
Grödel werden auf Wanderungen eingesetzt und geben durch ihre Zacken stabilen Halt auf winterlichem Untergrund wie Firn, Harsch oder gefrorenem, vereistem Schnee. Und sollten deshalb bei Winter-Wanderungen in keinem Rucksack fehlen!
Ulefone Armor X3 Dual-SIM-Handy mit Corning Gorilla Glass
Kein Schritt ohne diesem Handy. Was? Jetzt macht der Werbung für ein Handy? Ja. Mach ich, weil dieses Teil der absolute Hammer ist (und eigentlich nicht IN den Rucksack soll, sondern mit dieser praktischen Tasche außerhalb befestigt werden kann). Ganz im ernst: ich hatte noch nie so ein stabiles, wetterfestes und funktionales Handy wie dieses. Zudem bei den Preis?
Amor Outdoor Smartphone (ohne Vertrag)
Leute, ich rede hier von einem echten! Bergtouren Handy, das Teil hat Funktionen die euch euer Leben retten kann (nein, das ist nicht übertrieben!). Als Beispiel muss eure Navi / Bergtouren App zuverlässig funktionieren, sprich: das Handy muss auch mal Display voran aus großer Höhe auf nen Stein / Fels knallen können und weiter funktionieren! Und ja, das tut es – und wie!
Erwartet kein hochauflösendes “High-Pixel-Video-Selfie” Handy! Funktionalität und Sicherheit, um das geht’s! Dieses Handy hat auch hilfreiche Tools für Bergtouren und Wanderungen “on Board”, was aber nicht DAS ausschlaggebende Kriterium ist warum ich auf dieses Smartphone nicht mehr verzichten will und werde. Was dann?
Die Antwort BALD im Testbericht zum Bergtouren Smartphone Ulefone Armor X3.
Hinweis: da meines schon bissl in die Jahre gekommen ist – aber nach wie vor 1A funktioniert! – bin ich am überlegen ob ich mir das neueste Model zulegen sollte … was aber DEUTLICH teurer ist. Hmmm … mal schauen …
Weniger IN den Rucksack – vielmehr AUSSEN RAUF
TREKOLOGY Wanderstöcke
Leichtgewichtige, zusammenklappbare, verstellbare Aluminium Wanderstöcke
Nicht meine ersten Wanderstöcke, aber die, die bisher …
A: am längsten halten,
B: sich die Teller nicht auf unheimlich heimliche Art und Weise unbemerkt schnell verabschieden,
C: sich nicht verbiegen wenn man sich mal so richtig ins Erdreich drückt oder an ner Wurzel hängenbleibt (wobei andere bereits gebrochen sind!), oder unter anderem
D: sich die Wanderstöcke einfach, schnell und vor allem stabil auf die benötigte Größe einstellen lassen.
So lange die Dinger halten bleibe ich bei dieser Empfehlung – bisher einwandfrei, kann also noch ne Weile Dauern bis wir neue Wanderstöcke testen und in die “Packliste Wandern” zufügen (oder ich bleib eh bei den TREKOLOGY Trekkingstöcke Wanderstöcken, mal schauen … )
Speziell für deine Fellnase: Schutz, Wasser und Wärme
Natürlich wirst du bei deinen Bergtouren bzw. Wanderungen eine Hundeleine dabei haben, na klar (wer meine Meinung bzw. Erfahrungen zu Leine- und Leinenfreiheit bzw. Leinenführigkeit am Berg kennt, der weiß weshalb ich eine kurze Leine Empfehle). Hast du auch Trinknäpfe im Rucksack? Klingt banal, aber oft genug erlebt: “Am Berg ist eh überall Wasser …”. Nein – ist nicht! Eine Baumgrenze existiert nicht ohne Grund, und darüber gibt’s eben kein (oder kaum) Wasserstellen. DU bist für die Wasserversorgung deiner Fellnase verantwortlich (Sommer wie Winter!).
Falls das Wasser mal von oben kommt: dies kann auch für deinen Hund ziemlich unangenehm werden – besonders wenn es längere Zeit regnet. Dann kommt noch der Wind dazu, was auch im Sommer in höheren Lagen kühler werden kann als erwartet. Deswegen schadet ein wärmender Regenschutz keineswegs … Kurz: nachfolgend findest du Ausrüstung zum Thema “Packliste Wandern” die mehr als nur hilfreich ist und mMn. in keinem Rucksack fehlen sollte …
Golden Pets Paracord Hundeleine
2 Meter für den nötigen Schutz
Leine ist doch Leine, oder nicht? Naja – ein paar Worte zur Leine bzw. weshalb ich diese* benutze und weshalb ich eine kurze Leine einer Schleppleine bevorzuge. Mein (Leinen)-Motto ist ganz einfach folgendes: Wenn der Hund schon an die Leine muss – dann nicht ohne Grund!
Einerlei weshalb: Ob zum Schutz des Weideviehs (oder um den Hund vor diesem zu schützen), an steilen Abhängen, Klippen, Gipfelgrat oder eben bei einer einfachen Hüttenwanderung etc.: Was bringt mir eine zehn Meter lange (Schlepp)-Leine am Gipfelgrat oder auf einer Alm?
So nahe darf kein Hund an Gefahrenstellen kommen. Darum, und weil eine Schleppleine am Berg durchaus ein Gefahrenpotential (stolpern etc.) mit sich bringt, verwende ich stets eine kurze, stabile, einfache Leine*
Wie du deinen Hund ohne Leine sicher laufen lassen kannst, oder:
Warum es (bei Bergtouren & Wanderungen in den Bergen) wichtig ist das dir dein Hund gehorcht – mit & ohne Leine! Und: Tipps wie ihr das hinkriegt …
Wasserfester & winddichter Mantel für Hunde
Idepet Wasserdichter & winddichter Mantel für Hunde mit Geschirrloch XL-6XL.
Material = Baumwolle für eine weiche und warme Innenschicht. Jo. 4 Farben stehen zur Auswahl. Gut. Soviel zum Amazon-Marketing-Deutsch. Der Grund weshalb ich genau diesen Hundemantel empfehle ist folgender: Er passt wie bestellt (die Angaben zur Größe passen!), der Mantel hält was er verspricht UND VOR ALLEM (was mir am besten “daugt”): Er lässt sich flott & easy anziehen!
Also: Dieser Mantel hält einiges an Wasser ab, meiner Räubertochter (Maltipoo 😉 ) daugt er ebenso (sie fühlt sich sichtlich wohl darin) und hält sie warm … was willst du mehr?
Ahja: Dieser Hundemantel wiegt ein paar Gramm und lässt sich problemlos in jeden Rucksack verstauen.
Relags Erdanker (nicht nur bei Mehrtagestouren)
Inkl. 4 Meter Kabel: Günstig & irre Hilfreich (nicht nur bei Mehrtagestourten)
… ihr – oder du – brauchst eine kleine Pause? Du willst in Ruhe was kochen? Hantierst mit dem Gaskocher rum, kramst im Rucksack und dann ist da ja noch der Hund 🙂 Die Lösung: Den korkenzieherförmig gedrehte Relags Erdanker einfach in den Boden schrauben, ne lange Leine samt Hund 🙂 dran und gut ist. Hundi kann noch rumschnuppern ohne das man dabei ständig achten muss, wohin und wie weit weg und wie nahe an die Felskante und … ihr kennt da, ne?
Warum ich das Teil eigentlich nur bei Mehrtagestouren verwende? Weil der Erdanker echt groß ist 😀 Groß, aber / und irre stabil, da kannst ne Kuh dran anleinen 😀 Im ernst: der Erdanker hat zwar sein (zusätzliches) Gewicht, ist aber Gold wert! Gut zu wissen das die Fellnase nicht irgendwo runterfällt während du kochst 😉 Oder mal schläfst ….
Packliste für
Mehrtages- Bergtouren & Wanderungen (mit Hund)
Ausrüstung für euren Rucksack mit denen wir bisher sehr gute Erfahrungen gemacht haben.
Bei Tages- & Mehrtagestouren: Warmes Essen & Trinken
Gehört zwar nicht unbedingt in die Kategorie “Packliste Wandern”, jedoch bei vielen Touren trotzdem dabei: Mein Kochgeschirr Set (zum Testbericht) 😎 . Weils einfach immer wieder herrlich ist wenn du dir am Gipfel einen warmen Tee (besonders im Winter – und wie!), eine Tasse Kaffee oder sogar eine warme Mahlzeit zubereiten kannst (nicht nur im Winter 🙂 ). Nachfolgend ein paar Impressionen, Erfahrungen & Erklärungen zu diesem Kochgeschirr-Set bei einer Bergtour (hier: auf den Schlenken)
Mein Outdoor-Bergtouren Kochgeschirr Set
Odoland Campingkocher 3500W Gaskocher mit Piezozündung
Wie bereits mehrmals im MAG oder in Videos erwähnt, verwende ich diesen Campingkocher hier. Warum? Zum einen, mag ich das Teil 😀 Zum anderen, weil es “zusammengeklappt” perfekt in das kleine wie große Kochgeschirr Set passt. Und, weil ich auch die Piezozündung mag – geht mit Feuerzeug genauso, mit der Zündung ist es halt stylischer 😀
Im Amazon-Marketing-Deutsch ausgedrückt: ein Gaskocher, ausgestattet mit Piezo-Zündsystem und Flammenregler. Ja gut. Flammenregler. Danke 😀 Klar kann man mit dem Teil die Flamme super regulieren, na no na ned 😀
Weiter im Amazon-Werbetext: “Hohe Leistung von bis zu 3500 W, gleichmäßige Wärmeverteilung. Das Aufkochen von 1 l Wasser dauert ca. 3 Minuten (je nach Wetter, Kraftstoff und Kochgeschirr)”. Kurz und gut: das Stimmt so!
“Leichtes und zusammenklappbares Design mit praktischer Tragetasche.” Der Teil den ich hier “fett” markiert hab, stimmt. Eine Tragetasche war (bei mir) nicht dabei. Wie beim Geschirr erwähnt: Der Campingkocher passt perfekt ins Kochgeschirr!
Bulin Camping / Bergtouren Kochgeschirr Set, 9-teilig
Nicht nur auf Mehrtagestouren ab und an dabei: bei ausgedehnten Wanderungen – eher Bergtouren – brauchen wir beide 🙂 dementsprechend Energie. Was warmes ist da schon sehr toll, und wenn’s nur eine warme Tasse Kaffee oder eine schnell zubereitetes Gulasch ist – mit diesem kleinen aber feinen und vor allem funktionierenden Kochsystem kein Problem.
Und ja. Mit einem Durchmesser von ca. 11cm verwende ich dieses Kochgeschirr eben hauptsächlich für “flüssiges” wie Suppen, Kaffee oder Tee etc.. Für gröbere Kochereien (Fleisch, Wurst …) oder wenn ich mehr benötige (zb.: Nuddeln), dann verwende ich entweder das gesamte, große Kochgeschirr oder nur Teile davon (siehe das große Kochgeschirr darunter).
Kurz: ich spare Gewicht in dem ich nur mitnehme was ich wirklich benötige!
Großes Outdoor Kochgeschirr Set, 4-teilg
Wie gesagt: das große Kochgeschirr (Bratpfanne, Kochtopf und einer Teekanne) verwende ich bei “herzhaften” Speisen 🙂 , sprich: für Fleisch und Wurst oder den Topf wenn es mal mehr sein muss (zb. Nudeln im Topf, das Fleisch in der Bratpfanne).
Der Vorteil an dieser Kochgeschirr-Kombination (also mit dem oberen Geschirr) liegt deutlich darin, das jedes Teil für sich kaum was wiegt und ich nur verwende (mit auf Tour nehme) was ich tatsächlich benötige.
Da bei diesem (großen) Camping bzw. Outdoor Kochgeschirr-Set ein Netz zur Verwahrung dabei ist (wie auch beim kleinen Kochgeschirr), kann ich alles benötigte samt Kartusche darin verstauen – benötigt kaum Platz und liegt sicher, leicht und praktisch im Rucksack!
4x 500g Butan Schraubkartuschen (mit Gewinde)
Die Betonung liegt hier auf “Schraubkartusche“! Wie bereits mehrfach in Videos erwähnt, halte ich persönlich aus Sicherheitsgründen wenig von Steckkartuschen. Warum? Zum einen aus kosten- und umweltschutzgründen: durch das Gewinde mit selbst-dichtendem Sicherheitsventil kann die Kartusche auch im nicht leerem Zustand abmontiert werden. Bedeutet: Mehrfach – die 500 Gramm Kartusche sogar vielfach – verwendbar!
Zum anderen ist eine Schraubkartusche einfach sicherer: bei Steckkartuschen muss der Kocher auf der Kartusche montiert bleiben. Sitzt dann die Dichtung nicht perfekt kann Gas austreten – darauf kann wohl jeder verzichten 😉
Zudem wird die Verwahrung mit aufgesteckten Kocher im Rucksack ein Problem werden (schon aus Platzgründen). Ich bleib dabei – Schraubkartuschen mit Gewinde kann ich empfehlen – aus Erfahrung aus vielen Touren …
Titan Outdoor Besteck Set Stark Ultraleicht
Das verlinke ich jetzt einfach mal so, was soll ich zu einem Besteck auch groß sagen? Das es klein, leicht und wichtig ist? Ne heiße Suppe mit der Hand oder aus dem Topf schlürfen? Keine gute Idee 😉 Kurz und gut – ein Besteck ist einfach notwendig. Und das hier ist eben leicht, praktisch zu verstauen und gut …
Ja – fast vergessen: in dem Kochgeschirr Set* oben ist ein Klappbesteck dabei … auch das verwende ich gelegentlich (vor allem, weil es IN das Kochgeschirr Set passt … allerdings ist dieses hier stabiler … entscheidet selbst ;))
Bergtasse: BERG-BECHA: DER Becher für Bergfex’n und Bergfex’Innen
Bergfex:Innen braucht eine Emaille Tasse. das ist Gesetz 🙂 Die BERG-VAN:MAG Bergtasse “BERG-BECHA” (ja, DIESE Tasse ist ein Becher 🙂 ) ist leicht, langlebig und multifunktional. Und: Ein echter Gipfelgrat Anhaltspunkt 🙂 Und: Die Berg Tasse mit Mischskala zeigt zuverlässig an, ob ein Abstieg sicher, oder du dein Basecamp besser an Ort und Stelle aufschlägst.
Verlass dich (nicht) darauf 😉 Sprich: bei Tagestouren bei dem euch noch ein Abstieg erwartet, bleibt’s im grünen Bereich – bei Mehrtagestouren und der Nacht im Zelt? Dann könnt ihr schon mal bis zum roten Bereich auffüllen 🙂
Packliste für
Mehrtages- Bergtouren & Wanderungen (mit Hund)
Ausrüstung für euren Rucksack mit denen wir bisher sehr gute Erfahrungen gemacht haben.
Bitte, gerne ... viel Spaß damit 8-) Und wenig Stürze :D beim eingewöhnen / Üben :D (aber selbst das macht…
Danke für den Test👏. Überlege mir auch solche zu kaufen.
Danke für dein Statement ;) Wie du sagt: Hunde an die Leine und großen Bogen um die Hornviecher :D Bei…
Pferde sind Fluchttiere, habe selbst erlebt wie ein bellender Hund in eine Herde gelaufen ist, darauf ist die ganze Herde…