Packliste für Tagestouren und Mehrtages- Bergtouren
Damit du sicher mit deinem Hund in den Bergen unterwegs bist
Gleich ein Hinweis zu diesen Packlisten: Diese Packliste(n) werden sich vermutlich des Öfteren verändern. Warum? Weil wir immer am Testen sind, immer unterwegs sind und hier unsere Erfahrungen in Sachen Packliste für Wanderungen und Tagestouren sowie kleinere Bergtouren teilen.
Hier, auf dieser Seite, der “Packliste Wandern”, empfehle ich also Ausrüstung für euren Rucksack (keine Klamotten, Schuhe etc.: dazu bald eine eigene Seite) mit denen wir bisher sehr gute Erfahrungen gemacht haben. BISHER! Sollten wir auf bessere Produkte “stoßen” oder eine der hier angeführten Ausrüstungsgegenstände doch schneller den Geist aufgeben als erwartet (oder sogar gefährlich werden!), wird dieses durch ein besseres Produkt ersetzt.
Links mit [*] sind Werbelinks: Infos hier
Kriterien nach denen wir testen …
… bzw. die die hier angeführte Produkte erfüllen (müssen)
Sowohl bei der “Packliste Wandern” (der Nachfolgenden “Packliste Basics”) als auch bei der “Packliste Tagestouren” / der Packliste für Mehrtagestouren gelten folgende Kriterien um es in unsere Packlisten zu schaffen:
Packliste Wandern: Was immer in den Rucksack muss
Egal ob kleiner oder großer Rucksack, Wanderung oder Bergtour …
… diese Basics sind bei uns bei jeder Tour / Wanderung dabei. Schon aus Sicherheitsgründen (es gilt immer: Saftey first!), und ebenso aus Sicherheitsgründen: Weil’s beruhigt wenn du weißt, auf alles soweit vorbereitet zu sein. Und Coolness in den Bergen = Sicherheit! Auch bei “kleinen” Touren. Was verstehen wir darunter? Im Prinzip Wanderungen und Bergtouren mit Hund die in ein paar Stunden zu machen sind, bei denen das Wetter keine bösen Überraschungen liefern sollte, kurz: weil der Ausflug gut planbar ist.
Dann zieht los – hier unsere “Packliste Wandern“: die Basics
Der Steinwood Wanderrucksack 35L Unisex: Perfekt einstellbar, Regenhülle on board & Trinkwassersystem vorbereitet
Alles da und mehr Platz als du für eine flotte Wanderung oder ausgiebige Bergtour mit deiner Fellnase benötigst. Beispielsweise ausreichend Staufächer, Halterungen für die Wanderstöcke, mehrere Kompressionsriemen, Regenschutz im Bodenfach, Vorbereitung für Trinksystem & Trinkblase … um nur einige Merkmale zu nennen.
Die große Stärke spielt der 35 Liter Steinwood Rucksack* jedoch eindeutig bei der Anpassung bzw. die Möglichkeiten zur optimalen Anpassung an deinen / jeden Rücken aus – und damit ist er auch ein echter! UNISEX Rucksack 😉 (Den Gag versteht ihr wenn ihr den Testbericht zu meinem mittleren und großen Rucksack … egal 😀 )
Ein ausführlicher Testbericht (überall als “WIP” gekennzeichnet) folgt demnächst. In aller Kürze sei gesagt: DAS ist ein Ausrüstungsgegenstand der funktionieren sollte – und dies auch mehr als tut. Hier ist das Preis / Leistungs- und Praktische Verhältnis HERVORRAGEND! Seit geraumer Zeit im Einsatz und absolut TOP. Eindeutige Kaufempfehlung!
Absolut zuverlässiger, leichter & regengeprüfter Begleiter
Diese nur ca. 300 Gramm “schwere” FITZ ROY III Regenjacke von Millet hab ich eigentlich immer dabei – okay, fast immer 😉 – auf jeden Fall immer bei längeren Touren, einerlei wie die Wetterprognosen ausfallen. Gerade in den Bergen kann das Wetter schnell und unerwartet umschlagen, fein wenn du trotzdem trocken bleibst.
Die Jacke hat alle wichtigen funktionellen Details dazu: bequeme Passform die sich dank einstellbare Kapuze, Taille und Ärmelabschlüsse gut anpassen lässt. Top auch die Unterarmbelüftung mit Reißverschluss die für gute Belüftung sorgt damit eure Klamotten darunter auch wirklich trocken bleiben. Extrem wichtig! Auch, weil alle Nähte verschweißt sind.
Wie gesagt, meine Standard Regenjacke die ich bereits seit vielen vielen Bergtouren und Wanderungen verwende – weil die einfach passt und absolut Regenfest ist (auch wenn’s mal richtig schiff … regnet 😉 ). Details zu Material etc. findet ihr eh auf der Produktseite …
Outdoor Smartphones Ohne Vertrag, Ulefone Armor X3 Handy
Kein Schritt ohne diesem Handy. Was? Jetzt macht der Werbung für ein Handy? Ja. Mach ich, weil dieses Teil der absolute Hammer ist (und eigentlich nicht IN den Rucksack soll, sondern mit dieser praktischen Tasche außerhalb befestigt werden kann). Ganz im ernst: ich hatte noch nie so ein stabiles, wetterfestes und funktionales Handy wie dieses. Zudem bei den Preis?
Leute, ich rede hier von einem echten! Bergtouren Handy, das Teil hat Funktionen die euch euer Leben retten kann (nein, das ist nicht übertrieben!). Zudem noch weitere hilfreiche Tools für Bergtouren und Wanderungen “on Board”, was aber nicht DAS ausschlaggebende Kriterium ist warum ich auf dieses Smartphone nicht mehr verzichten will und werde. Was dann? Die Antwort BALD im Testbericht zum Bergtouren Smartphone Ulefone Armor X3.
Stirnlampe Actik Core von Petzl: Akkubetrieb, Rotlicht, zuverlässige 82 g
Ich verwende diese Stirnlampe gerne und immer wieder mit einem guten Gefühl. Und ja, es gibt günstigere, aber ebenfalls ja: auf meine – eben die Actik Core – kann ich mich zu 100% verlassen. Ein gutes Gefühl, wenn du Nachts in den Bergen jeden Stein vor dir siehst – und noch gute 100 Meter vor dir!). Und das gefühlte 10000 Stunden lang. Laut Angaben sind’s bis zu 160 Stunden bevor der Akku leer … egal. Einmal aufgeladen, und das Teil ist mehrere Nächte einsatzbereit.
Trinksystem Deuter Streamer 2 Liter bzw. 3 Liter für Bergtouren und Wanderungen
Wie? 2 Liter bzw. 3 Liter? Was jetzt? Keine Panik ,das Rätsel ist schnell gelöst 😉 Ich verwende beide Trinkwassersysteme. Warum das? Ganz einfach: für den kleinen Rucksack (meinen 35L Wanderrucksack von Steinwood, auf dieser Seite ganz oben zu sehen) verwende ich das 2 Liter System* (Vorrichtung für 2,5 Liter), und befülle den 3 Liter Streamer* je nach Witterung, länge der Tour etc. mit zusätzlichem Wasser.
Bei längeren und gar Mehrtages- Touren bei dem wir mit dem oben erwähnten großen Rucksack unterwegs sind, genau umgekehrt. So habe ich schon mal 5 Liter Wasser “on Board”. Bei Mehrtagestouren oder großer Hitze spielt dein Wasservorrat eine entscheidende Rolle. Mit diesen Systemen kann ich platzsparend ausreichend Wasser mitführen.
Und durch das Trinksystem ist das Wasser Abends am Zelt praktisch abzulassen … dazu aber bald ein Testbericht. Bis dahin – besorgt euch das Teil in der Größe die ihr benötigt. Oder eben auch beide 😉
TREKOLOGY Trekkingstöcke Wanderstöcke
Nicht meine ersten Wanderstöcke, aber die, die bisher …
A: am längsten halten,
B: sich die Teller nicht auf unheimlich heimliche Art und Weise unbemerkt schnell verabschieden,
C: sich nicht verbiegen wenn man sich mal so richtig ins Erdreich drückt oder an ner Wurzel hängenbleibt (wobei andere bereits gebrochen sind!), oder unter anderem
D: sich die Wanderstöcke einfach, schnell und vor allem stabil auf die benötigte Größe einstellen lassen.
So lange die Dinger halten bleibe ich bei dieser Empfehlung – bisher einwandfrei, kann also noch ne Weile Dauern bis wir neue Wanderstöcke testen und in die “Packliste Wandern” zufügen (oder ich bleib eh bei den TREKOLOGY Trekkingstöcke Wanderstöcken, mal schauen … )
Relags Erdanker (+ 4 Meter Kabel)
Günstig, aber irre Hilfreich … ihr – oder du – brauchst eine kleine Pause? Du willst in Ruhe was kochen? Hantierst mit dem Gaskocher rum, kramst im Rucksack und dann ist da ja noch der Hund 🙂 Die Lösung: Den korkenzieherförmig gedrehte Relags Erdanker einfach in den Boden schrauben, ne lange Leine samt Hund 🙂 dran und gut ist. Hundi kann noch rumschnuppern ohne das man dabei ständig achten muss, wohin und wie weit weg und wie nahe an die Felskante und … ihr kennt da, ne?
Golden Pets Paracord Hundeleine: 2 Meter für den nötigen Schutz
Leine ist doch Leine, oder nicht? Naja – ein paar Worte zur Leine bzw. weshalb ich diese* benutze und weshalb ich eine kurze Leine einer Schleppleine bevorzuge. Mein (Leinen)-Motto ist ganz einfach folgendes: Wenn der Hund schon an die Leine muss – dann nicht ohne Grund!
Einerlei weshalb: Ob zum Schutz des Weideviehs (oder um den Hund vor diesem zu schützen), an steilen Abhängen, Klippen, Gipfelgrat oder eben bei einer einfachen Hüttenwanderung etc.: Was bringt mir eine zehn Meter lange (Schlepp)-Leine am Gipfelgrat oder auf einer Alm? So nahe darf kein Hund an Gefahrenstellen kommen. Darum, und weil eine Schleppleine am Berg durchaus ein Gefahrenpotential (stolpern etc.) mit sich bringt, verwende ich stets eine kurze, stabile, einfache Leine*
Faltbarer Trinknapf für eure Bergtouren / Wanderungen
2! Stück Silikon Reisenäpfe für deine Fellnase(n) Plus Klicker 😉 Was soll ich dazu sagen? Diese beiden Trinknäpfe (in blau und grün) funktionieren wie sie funktionieren sollen: Schnell und easy zusammen bzw. aufgeklappt und platzsparend im oder via Karabiner am Rucksack verstaut.
Anmerkung: wenn euer Vierbeiner größer als meine Räubertochter ist – dann bestellt euch eine größere Version. Für uns genügt der (reale) 11cm Durchmesser locker. Auch muss man natürlich nicht beide faltbare Trinknäpfe mitnehmen (bei dem “Gewicht” von je 140 Gramm völlig egal), jedoch kein Problem wenn ihr einen Napf für Wasser, den anderen zum Füttern verwendet. Wie gesagt: Locker zu transportieren und praktisch kein Gewicht 😎 .
BERG-VAN:Abo – damit aktuelles “druckfrisch” in deine Inbox kraxelt
BERG-VAN:Abo – damit aktuelles “druckfrisch” in deine Inbox kraxelt
Packliste Tages- & Mehrtagestouren: Wenn’s mehr als eine kleine Wanderung wird
Camping- und Trekkingrucksack Guide 42+ SL / EL von Deuter
Mein “mittlerer” und “großer” Rucksack. Warum? Kurz gesagt: Ich brauchte noch nie einen größeren. Dieser Rucksack eignet sich prima für ausgedehnte Tagestouren und (kleinere) Mehrtagestouren – für ein bis zwei Nächte mehr als genug Stauraum (bei stabilen, planbaren Wetterverhältnissen .. wer länger unterwegs ist, benötigt dann vermutlich einen Rucksack mit mehr Stauraum.)
Hinweis: Der in diesem Video vorgestellte Deuter Guide 44+* ist ident mit meinem hier empfohlenen – nur um 2 Liter größer

Trekkingrucksack Guide 42+ SL / EL von Deuter
Ich verwende noch das Vorgängermodel (1 zu 1 die selben Funktionen wie der Deuter Guide 44+* vom Video, jedoch speziell für Bergfex:Innen konzipiert* – ja, den darf und kann trotzdem die Männerwelt verwenden 😀 … jedenfalls: Nicht wundern wenn ihr in den Beiträgen eben das Vorgängermodell erkennt …
… und so unter uns Bergfex:Innen: Das Tragesystem für Frauen ist mMn. viel gemütlicher und angenehmer. Hmm. Vielleicht Einbildung, aber eigentlich … Genug an dieser Stelle – mehr zu dieser TOP-Rucksack Serie von Deuter im Testbericht …
Ultraleichtes EIN-Mann-Zelt im kleinen Packmaß
Leichtzelt Trek Santiago von Mapuera
Ein detaillierter Testbericht zu diesem Hammer-Leichtzelt folgt in Kürze. An dieser Stelle einfach mal das Wichtigste gesagt: Mit nur 1,25kg “Gewicht” und einem Mini Packmaß das in (meinen) jeden Rucksack Platz hat, dann auch noch mit Trekkingstöcken aufstellbar ist (und so nochmal Gewicht zu sparen ist) …
Das dieses Zelt mehr als Ausreichend Platz für (mich samt Hund) für ein bis zwei (oder auch mal mehr) Nächte bietet und das Außenzelt und Boden selbstverständlich wasserdicht ist (5.000 mm Wassersäule), 2 Ventilationsöffnungen aufweist und 1 großes Mesh-Fenster zur Belüftung …
Wie gesagt: Testbericht folgt – wenn ihr ein Ein-Mann+Hund Zelt sucht: Ihr habt es gefunden*!
Ultraleichter Schlafsack “Trek Night”
Gemütlicher Trekking Schlafsack mit Minipackmaß
Trekking Schlafsack mit Minipackmaß, sagt eigentlich alles, oder? Gerade bei Mehrtagestouren zählt A: jedes bisschen Platz und gespartes Gewicht. Beide Vorteile bietet dieser Schlafsack – und: da Teil ist auf jeden Fall gemütlich UND (bei Sommer-Bergtouren) warm genug um unterm Sternenhimmel (oder im Zelt) einzuschlafen 😎
Kurz zusammengefasst (ausführlicher Testbericht folgt): Der Ultraleichte Schlafsack wiegt inklusive Transportbeutel nur 980 Gramm. Dennoch ist er gut isolierend UND: Damit eure Füße warm bleiben, ist dieser Teil extra gepolstert 😎
Wie gesagt, ein Testbericht folgt bald – auf jeden Fall: mit diesem Schlafsack macht ihr nichts falsch. Kleines Packmaß, super leicht und das bei dem Preis? Wenn ihr eine Sommertour plant – dann mit den Schlafsack Trek Night*!
Selbstaufblasbare Trekking-Isomatte
Selbstaufblasbare Isomatte Trek Bed 3
Gleich vorweg: die Trekking-Isomatte Trek Bed 3 ist trotz (oder gerade wegen!) ihrem kleinen Packmaß von nur 35 x 18 x 18 cm eine ganz Große Iso-Matte: schnell genug aufgeblasen misst das Teil sagenhafte 193 x 63,5 x 5 cm (193! bitte!! Mit meinen 188cm endlich eine Matte bei der die Fersen nicht am Zeltboden knallen) wiegt nur 1052 Gram, ist aufgeblasen 5cm dick und das mit einer echt! rutschfesten Unterseite
… uuuund: das Teil ist wirklich gemütlich. Sooo wichtig nach anstrengenden Wanderungen. Ja, und die Isolierung ist ebenfalls ein Traum: die bis -11 Grad bei einem hohen R-Wert von 4 laut Hersteller glaub ich (an die -11 Grad hab ich bisher noch nicht einmal gekratzt, warum auch? Wer will den sowas? 😀 ) Für alle die in der schneefreien Zeit unterwegs sind: einfach TOP – bestellt euch das Ding noch heute!
Bergtasse: BERG-BECHA: DER Becher für Bergfex’n und Bergfex’Innen
Bergfex:Innen braucht eine Emaille Tasse. das ist Gesetz 🙂 Die BERG-VAN:MAG Bergtasse “BERG-BECHA” (ja, DIESE Tasse ist ein Becher 🙂 ) ist leicht, langlebig und multifunktional. Und: Ein echter Gipfelgrat Anhaltspunkt 🙂 Und: Die Berg Tasse mit Mischskala zeigt zuverlässig an, ob ein Abstieg sicher, oder du dein Basecamp besser an Ort und Stelle aufschlägst. Verlass dich (nicht) darauf 😉 Sprich: bei Tagestouren bei dem euch noch ein Abstieg erwartet, bleibt’s im grünen Bereich – bei Mehrtagestouren und der Nacht im Zelt? Dann könnt ihr schon mal bis zum roten Bereich auffüllen 🙂
Wenn du registrierter BERG-VAN:Team Member bist, siehst du hier exklusiv für dich deinen 10 Euro Gutschein für den BERG-BECHA:
Robens Fire Ant 2-3 Kochsystem
Nicht nur auf Mehrtagestouren ab und an dabei: bei ausgedehnten Wanderungen – eher Bergtouren – brauchen wir beide 🙂 dementsprechend Energie. Was warmes ist da schon sehr toll, und wenn’s nur eine warme Tasse Kaffee oder eine schnell zubereitete Suppe ist – mit diesem kleinen aber feinen und vor allem funktionierenden Kochsystem kein Problem. Und ja. Meist gibt’s was, bei dem die Räubertochter (Hund 😉 ) auch mit futtern kann. Mehr als nur “mit futtern” … Naja, Hundebesitzer kennen das, ge?
Titan Outdoor Besteck Set Stark Ultraleicht
Das verlinke ich jetzt einfach mal so, was soll ich zu einem Besteck auch groß sagen? Das es klein, leicht und wichtig ist? Ne heiße Suppe mit der Hand oder aus dem Topf schlürfen? Keine gute Idee 😉 Kurz und gut – ein Besteck ist einfach notwendig. Und das hier ist eben leicht, praktisch zu verstauen und gut …
Klettersteigset LACD Ferrata Pro + LACD Gurt Start + Helm Toxo von Salewa
Kurz: Mit diesem Klettersteigset hast du Sicherheitstechnisch alles was du brauchst wenn es darauf ankommt! (Wenn eben mal ein Stückchen zu klettern ist -einen “echten” Klettersteig mit Hund? Kommt selten vor – wenn aber doch: mit genügend Erfahrung bei gemeinsamen Klettereien und mit dem Klettersteigset LACD Ferrata Pro natürlich möglich).
Die Karabiner lassen sich einfach setzen und liegen gut in der Hand (was gerade bei Klettereien und Kraxlereien mit Hund enorm wichtig ist: du musst DICH schnell umhacken / sichern können und eventuell deinem Hund behilflich sein – keine Zeit für nerviges und gefährliches rumhantieren mit billigen Karabinern!).
Der Klettergurt sitzt richtig gut, gibt (psychische) Sicherheit – was die Trittsicherheit erhöht (wackelige Knie reduziert 😉 ), lässt sich easy einstellen … Wie gesagt: hier in aller Kürze – ein ausführlicher Testbericht folgt demnächst.