Kochgeschirr Set zum Kochen bei Bergtouren und Wanderungen
Vom Gaskocher bis zur Gaskartusche: leicht, handlich & verlässlich zum sicheren kochen am Berg
In diesem Erfahrungsbericht erfährst du (hoffentlich 😉 ) alles was du über kochen am Berg bzw. über das passende – über unser – Kochgeschirr Set für Bergtouren und Wanderungen (mit Hund ist einfach schöner) wissen solltest.
Vor allem das Thema Sicherheit (im Umgang mit Gas bzw. Gaskochern und Gaskartuschen) wird die meisten von euch interessieren.
Zumindest war und ist dies für mich nach wie vor ein wichtiges Kriterium für ein passendes, praktisches und sicheres Kochgeschirr Set.
Neben dem Thema Sicherheit spielen natürlich noch andere Faktoren bei der Wahl eines (Outdoor- bzw. Bergtouren) Kochgeschirr Sets eine wichtige Rolle.
Zum Bleistift sollte euer Kochgeschirr samt Kocher leicht sein, alles drum und dran platzsparend (im Rucksack) zu verstauen sein und natürlich nicht beim ersten Gebrauch kaputt sein. Günstig sollte es sein? Geht auch 😉
Links mit [*] oder Amazon Icon sind Werbung: Infos hier
Basics & Einführung zum Thema Kochen am Berg
Dann Kochschürze umgebunden, Gaskocher angeknipst, Topf oder Pfanne rauf und los geht’s 😉
Okay.
Erst müsst ihr die Teile noch den Berg hoch schleppen. Das wiegt doch nichts sagt ihr?

Na eh. Aber es ist und bleibt zusätzliches Gewicht (eine meiner großen Gaskartuschen – die ich eigentlich bei jeder Bergtour verwende – wiegt immerhin 500 Gram, also ein halbes Kilo (ich hasse es, wenn da oben das Gas ausgeht …)).
Die Frage die ihr euch also stellen solltet ist:
Wann, wo und ob es Sinn macht, den Kocher mit hoch zu schleppen.
Schließlich braucht niemand ein warmes Essen oder Getränk am Gipfel. Betonung liegt auf „braucht niemand“. Aber: ab und an (besonders im Winter) ist nach einem langen Aufstieg was warmes im Magen soooo verdammt gut!
Egal ob eine Tasse Tee, Kaffee oder ne gut durchgebratene Käsekrainer … und …. psssst – ein Geheimnis: am Berg schmeckt das selbst gekochte Zeug einfach doppelt so gut 😎 )
Checkliste zum Thema „Kochen am Berg“
Ab und an macht es Sinn (& Spaß & Freude & und tut gut 😉 ) eure Kochutensilien mit hoch zu schleppen. Besonders im Winter, wenn’s durchaus mal kälter werden kann tut eine warme Suppe, Tee oder Essen für dich oder ein warmes (keinesfalls zu heißes) Wasser für deine Fellnase gut.
Worauf kommt es also drauf an bei der Wahl zum passenden Kochgeschirr Set?
Worauf müsst ihr achten bevor ihr mit euren Kochkünsten alle Anwesenden um den Verstand bringt 😀 ? Also bevor ihr loslegt 🙂 Hier mal die Basics als Checkliste für das passende Kochgeschirr (Set):
Kochen und warmes Wasser am Berg
Absolut empfehlenswertes und vor allem SICHERES Kochsystem für ausgedehnte Wanderungen und Bergtouren mit Hund!
Im Film: Unser Kochgeschirr Set im Einsatz
Neben diesem Filmchen könnt ihr unser Set noch bei anderen Touren im Einsatz sehen. Unter anderem bei unserer Mehrtagestour in der Osterhorngruppe (gut, da ist das Kochgeschirr Set zu erahnen 🙂 ) oder bei einer unserer Touren am Untersberg …
Natürlich hatten wir es öfter im Einsatz, aber alle Touren hier aufzählen? Würde wohl übers Ziel hinausschießen 😉
Vorteile & Nachteile von Stech- bzw. Schraubkartuschen & Sicherheit
Relevant ist für mich das Thema Sicherheit, und hier setze ich – wie bereits mehrfach erwähnt – auf Schraubkartuschen. Warum?
Stechkartuschen haben den Nachteil, dass sie nach dem Anstechen nicht mehr vom Kocher oder Grill getrennt werden darf, da sonst das Gas ungewollt entweichen kann (nicht gut wenn das Gas in euren Rucksack strömt – was klar sein sollte, oder? 🙂 😉 ).
Bei einer Schraubkartusche habt ihr das Problem nicht , da diese mit Ventil und Schraubgewinde ausgestattet sind.
So lässt sich eine Schraubkartusche beliebig oft ab- und wieder anschrauben.
Was vor allem bei mehrfacher Verwendung und eben bei Bergtouren oder längeren Wanderungen (hoffentlich mit Hund? 😀 ) sehr sehr vorteilhaft ist.
Unser Set im Detail: Kocher, Geschirr, Kartuschen
Zuvor noch kurz, weshalb ich mich für Gaskocher entschieden habe. Das ist schnell erklärt: Gaskocher sind unkompliziert und am einfachsten zu bedienen.
Deshalb verwende ich wie viele andere auch Gas zum kochen.
Als Alternative zum Gas würden sich auch Benzin- bzw. Multifuel-Kocher anbieten (Diesel oder Kerosin Kocher, relativ laut, rußen gern). Weiters könntet ihr einen Mini-Ofen zum Gipfelkreuz hoch schleppen (viel Spaß dabei 😀 ), damit kann man sich Gas sparen und Holz, Pellets, Tannenzapfen etc. verheizen.
Dann wären da noch Solar-Kocher – die aber einfach zu schwer und zu sperrig sind (allerdings für den Heimgebrauch oder Van natürlich eine Option sind).
Ja.
Und zu guter Letzt wären da noch die Spiritus und Trockenbrennstoffkocher – die ich aufgrund ihres geringen Wirkungsgrades allerdings nicht empfehle bzw. nur als Notfall-Kocher verwendet werden könnten.
Beinahe bei jeder Tour dabei: ein verlässliches, leichtes und vor allem SICHERES Kochsystem (Orlando & Skysper Mix 😉 ) Absolut empfehlenswerte Kombi für Wanderungen und Bergtouren mit deiner Fellnase!
Kochen und warmes Wasser am Berg
Absolut empfehlenswertes und vor allem SICHERES Kochsystem für ausgedehnte Wanderungen und Bergtouren mit Hund!
Odoland Campingkocher mit Piezozündung
Perfekt für verschiedene Gastanks bzw. Kartuschen
Wie bereits mehrmals im MAG oder in Videos erwähnt, verwende ich diesen Gaskocher mit Piezo-Zündsystem und Flammenregler. Unter anderem, weil es „zusammengeklappt“ perfekt in das kleine wie große Kochgeschirr Set passt.
Und: der Kocher eignet sich für alle Schraubkartuschen. Kurz und gut: Perfekt!
Bulin Camping / Bergtouren Kochgeschirr Set, 9-teilig
Spart Gewicht + Stauraum und leicht zu reinigen
Nicht nur auf Mehrtagestouren: was warmes für neue Energie. Und wenn’s nur eine warme Tasse Kaffee oder eine schnell zubereitetes Gulasch ist – mit diesem kleinen aber feinen und vor allem funktionierenden Kochgeschirr Set kein Problem.
Und: Spart Gewicht in dem nur im Rucksack ist, was wirklich gebraucht wird!
SKYSPER Camping Kochgeschirr Set, 4-teilig
Spart Gewicht + Stauraum und leicht zu reinigen
Mein großes Kochgeschirr (Bratpfanne, Kochtopf und einer Teekanne) verwende ich bei „herzhaften“ Speisen. Den Topf wenn es mal mehr sein muss (zb. Nudeln im Topf, das Fleisch in der Bratpfanne).
Benötigt kaum Platz und liegt sicher, leicht und praktisch im Rucksack!
4x 500g Butan Schraubkartuschen (mit Gewinde)
Die Betonung liegt hier auf „SICHERHEIT„!
Nicht nur aus kosten- und umweltschutzgründen verwende ich Schraubkartuschen: durch das Gewinde mit selbst-dichtendem Sicherheitsventil kann die Kartusche im nicht leerem Zustand mehrfach abmontiert werden. Die 500 Gramm Kartusche ist somit viele male verwendbar!
Ich bleib dabei – Schraubkartuschen mit Gewinde kann ich empfehlen – aus Erfahrung aus vielen Touren …
Titan Outdoor Besteck Set Stark Ultraleicht
Kurz und gut: ein Besteck ist einfach notwendig
Was soll ich zu einem Besteck groß sagen? Das es klein, leicht und wichtig ist? Eine heiße Suppe mit der Hand oder aus dem Topf schlürfen? Keine gute Idee 😉
Und das hier ist eben leicht, praktisch und gut zu verstauen …
Zusammenfassung & Fazit meines Kochgeschirr Sets
Nachdem ich das Kochgeschirr-Set mittlerweile bei vielen Bergtouren und Wanderungen ausprobiert habe, möchte ich dir mein Fazit geben.
Als jemand mit Erfahrung in den Bergen kann ich sagen, dass dieses Set wirklich praktisch ist.
Das erste, was mir aufgefallen ist, ist die einfache Handhabung. Das Set (ich meine damit die Kombination aus den hier vorgestellten Produkten, eben: „mein Set*“ 😉 ) ist leicht und kompakt, was das Mitnehmen auf Bergtouren wirklich angenehm macht.
Bedeutet: weniger Gewicht in deinem Rucksack und mehr Platz für andere, wichtige Dinge.
Die Qualität aller Teile des (vorgestellten) Kochgeschirr-Set hat mich ebenfalls beeindruckt. Es besteht aus robustem Material, das den Anforderungen in den Bergen standhält.
Beim Kochen von Wasser oder der Zubereitung von Mahlzeiten hat es sich als zuverlässig erwiesen. Sogar nach mehreren Touren sieht es immer noch aus wie neu.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Vielseitigkeit des Sets. Es enthält verschiedene Töpfe, Pfannen und Utensilien, die für verschiedene Zubereitungsmethoden geeignet sind.
Egal, ob du nur eine schnelle Tasse Kaffee oder eine ausgiebige Mahlzeit zubereiten möchtest, du hast alles, was du brauchst, griffbereit.
Besonders wichtig für mich als Hundebesitzer war die einfache Reinigung des Kochgeschirrs. Nachdem Ronja und ich unsere Mahlzeiten genossen haben, konnte ich das Set schnell und mühelos reinigen.
Das spart Zeit und Energie, die ich lieber in weitere Abenteuer mit meinem Vierbeiner investiere.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass das Kochgeschirr-Set für Bergtouren und Wanderungen eine großartige Investition ist. Und nebenbei auch relativ preiswert. Preis / Leistung ist hier TOP!
Es ist benutzerfreundlich, langlebig und vielseitig einsetzbar.
Ob du nun ein Anfänger in den Bergen bist oder bereits Erfahrung hast, dieses Set wird dich nicht enttäuschen. Also schnapp dir dein Hund und dein Rucksack und genieße die Natur mit einem köstlichen Essen, zubereitet mit diesem großartigen Set.
In diesem Sinne wünsche ich dir viele unvergessliche Bergabenteuer mit deinem treuen Begleiter!
Weiterführendes Wissen, Infos und Tipps
Kochen und warmes Wasser am Berg
Absolut empfehlenswertes und vor allem SICHERES Kochsystem für ausgedehnte Wanderungen und Bergtouren mit Hund!
Equipment Suche: Finde deine ideale Ausrüstung
Recherchiere. Suche. Finde: Equipment für Herren & Damen: Softshell, Hardschell, Jacken, Schuhe, deinen passenden Rucksack uvm. …
WOW 🤩 Danke für den tollen Kommentar und dein Feedback zum Beitrag 😎👍
Schon lange hatte der Traunstein eine Anziehungskraft auf mich und ich hatte gehörig Respekt davor in zu bewandern aber dann…
Dankeschön :) ;)
Mega coole Tour mit allem was das Bergherz höher schlagen lässt. Viele idyllische Wald und Wiesenwege, wunderschöne Almen mit Hütten…