Infos zur Ernährung von Hunden in Höhenlagen
Wichtige Aspekte der Ernährung von Hunden bei Wanderungen in höheren Lagen
Servus aus dem Salzkammergut! Planst du einen Urlaub in den Bergen und möchtest deinen treuen Vierbeiner mitnehmen? Das ist eine super Idee! Geht aber auch nicht ohne Fellnase(n), oder?
Aber bevor du und dein Hund die Berge erklimmt, gibt es einige Dinge zu beachten. Zum Beispiel an die Ernährung von Hunden in Höhenlagen. Denn in höheren Lagen haben Hunde besondere Ernährungsbedürfnisse, um fit und gesund zu bleiben.
In diesem Artikel werde ich dir alles erklären, was du wissen musst, um deinen Hund auf eure gemeinsame Bergtour vorzubereiten.
Links mit [*] oder Amazon Icon sind Werbung: Infos hier
Die Basics: Was bedeuten „höhere Lagen“ (in den Bergen)?
Als erfahrener Bergfex samt erfahrenem Berghund (Ronja „Räubertochter“ 😉 ) haben wir viele Touren in unterschiedlichen Höhenlagen gemacht und ich will kurz erklären, was ich darunter verstehe.
Wenn wir über „höhere Lagen“ sprechen, meinen wir in der Regel Gebiete, die über den niedrigeren Regionen der Berge liegen.
Stell dir vor, du wanderst auf einem Bergweg, und je höher du kommst, desto weiter entfernst du dich vom Tal und den tieferen Ebenen.
Das bedeutet, dass sich die Landschaft verändert und du in Gebiete gelangst, die steiler, felsiger und möglicherweise auch kälter sind.
In diesen höheren Lagen kannst du oft spektakuläre Ausblicke genießen, aber es gibt auch einige Dinge zu beachten. Die Luft wird dünner, was bedeutet, dass es weniger Sauerstoff gibt.
Das kann dazu führen, dass du dich schneller erschöpft fühlst und dein Hund möglicherweise auch.
Es kann auch kälter sein, da die Temperaturen mit zunehmender Höhe abnehmen. Das ist wichtig zu wissen, da du dich und deinen Hund entsprechend kleiden musst, um warm zu bleiben.
Eine andere Herausforderung in höheren Lagen sind die Geländebedingungen.
Die Wege können steiler, unebener und anspruchsvoller werden. Dein Hund muss möglicherweise über Felsen klettern oder über schmale Pfade laufen.
Es ist wichtig, dass er genügend Ausdauer und Geschicklichkeit hat, um damit umzugehen. Daher ist es ratsam, deinen Hund vorher auf Wanderungen in niedrigeren Höhen vorzubereiten, um seine Fähigkeiten zu verbessern.
Wenn du einen Urlaub mit deinem Hund in den Bergen planst, solltest du dich bewusst sein, dass es in höheren Lagen einige zusätzliche Herausforderungen gibt.
Es ist wichtig, dass du dich und deinen Hund gut vorbereitest, um sicherzustellen, dass ihr beide die Wanderung genießen könnt.
Wie auf eine Wanderung (in den Bergen) richtig vorbereiten?
Infos, die du für eine Bergtour bzw. Wanderungen mit Hund in den Bergen benötigst, Tipps zu Verhalten, Sicherheit, Checkliste uvm. …
Achte auf die Höhenlage, die Geländebedingungen und das Wetter, um die richtige Ausrüstung und die geeigneten Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

Hinweis für Bergfex:Innen (mit oder ohne Hund(e))
Gute und sehr verlässliche Wetterdienste (für den Alpenraum) die ich empfehlen kann, sind: UWZ (Österreich), METGIS Bergwetter und die Seite des Deutschen Alpenvereins (DAV).
Tipps zur Hundeerziehung für entspannte & sichere Touren
Training für Gehorsamkeit, Leinenführigkeit und Kondition deines Hundes: Für entspannte & sichere Bergtouren mit (d)einem Hund
Was du über Equipment & Ausrüstung wissen solltest
Wie wichtig ist Equipment & Ausrüstung? Welchen Unterschied macht der Preis? Checkliste & Tipps
Ich hoffe, diese Informationen helfen dir dabei, das Konzept der „höheren Lagen“ in den Bergen besser zu verstehen. Wenn du weitere Fragen hast oder weitere Informationen zu diesem Thema benötigst, zögere nicht, mich via Kommentar zu fragen. Du hilfst mit deinen Fragen auch vielen anderen Bergfex:Innen mit Hund!
Warum haben Hunde in höheren Lagen spezielle Ernährungsbedürfnisse?
Ganz einfach: Die Bedingungen in den Bergen unterscheiden sich von denen in niedrigeren Gebieten. Die Luft ist dünner, es kann kälter sein und der Aufstieg erfordert oft mehr Anstrengung. All das beeinflusst den Stoffwechsel deines Hundes und seinen Bedarf an Nährstoffen.
Ausgewogene Ernährung für Hunde bei Bergtouren & Wanderungen
Was braucht Hund, um in den Bergen durchzustarten? Was, damit er genug Energie hat? Wie vor gesundheitlichen Problemen schützen? Uvm. …
Ein wichtiger Aspekt ist der Wasserverlust. In höheren Lagen trocknet die Luft schneller aus, was zu einer erhöhten Verdunstung führt.
BERG-VAN:Hinweis für Bergfex:Innen (mit Hund)
Dein Hund kann schneller austrocknen und dehydrieren. Daher ist es essentiell, dass du immer genügend Wasser für deinen Hund mitnimmst und darauf achtest, dass er regelmäßig trinkt.
So verhinderst du einen Hitzschlag bei (d)einem Hund
Wie ihr einen Hitzschlag bei eurer Fellnase erkennt – und vermeidet und wie ihr im Ernstfall helfen könnt.
Sonnenstich beim Hund: Symptome, Behandlung & Vorbeugung
Was ein Sonnenstich beim Hund ist, wie du ihn erkennen und behandeln kannst und welche Vorkehrungen du treffen solltest
Thema Kalorien bzw. Energieverbrauch
Beim Wandern in den Bergen verbrennt dein Hund mehr Energie als im Flachland. Die anstrengenden Anstiege und das Laufen auf unebenem Terrain erfordern eine erhöhte Muskelarbeit. Daher benötigt dein Hund mehr Kalorien, um seine Energie aufrechtzuerhalten.
Es ist wichtig, dass du seine Futtermenge entsprechend anpasst. Infos dazu auch im nachfolgenden Lesetipp:
Ausgewogene Ernährung für Hunde bei Bergtouren & Wanderungen
Was braucht Hund, um in den Bergen durchzustarten? Was, damit er genug Energie hat? Wie vor gesundheitlichen Problemen schützen? Uvm. …
Gibt es spezielle Nahrung für Hunde in höheren Lagen?
Ja, tatsächlich gibt es Hundefutter, das speziell auf die Bedürfnisse von Bergwanderungen zugeschnitten ist. Diese Futtersorten enthalten oft mehr Proteine und Fette, um den gesteigerten Energiebedarf abzudecken.
Außerdem können sie Zutaten wie etwa getrocknetes Fleisch oder Fisch enthalten, um die natürlichen Bedürfnisse deines Hundes zu berücksichtigen.
BERG-VAN:Hinweis für Bergfex:Innen (mit Hund)
Es ist ratsam, dich in einem Fachgeschäft oder bei einem Tierarzt beraten zu lassen, welches Futter für deinen Hund am besten geeignet ist. Hier eine Futter-Empfehlung mit der ich / wir bisher sehr gute Erfahrungen gemacht haben*.
Neben der Ernährung gibt es noch andere Dinge, die du beachten solltest.
Zum Beispiel ist es enorm wichtig, dass dein Hund gut trainiert ist, bevor ihr in die Berge geht. Einige Wanderungen können anspruchsvoll sein und erfordern Ausdauer und Geschicklichkeit.
Stelle sicher, dass dein Hund ausreichend Kondition hat und an ausgedehnte Wanderungen bzw. Bergtouren gewöhnt ist.
Wie auf eine Wanderung (in den Bergen) richtig vorbereiten?
Infos, die du für eine Bergtour bzw. Wanderungen mit Hund in den Bergen benötigst, Tipps zu Verhalten, Sicherheit, Checkliste uvm. …
Grundlagen zur Hundeerziehung (für eine sichere Bergtour)
Tipps, Checkliste und weiterführendes Wissen damit & wie du das hinkriegst
Checkliste zur Ernährung von Hunden in höheren Lagen
Jetzt, da du über die besonderen Ernährungsbedürfnisse von Hunden in höheren Lagen Bescheid weißt, kannst du eine Checkliste erstellen, um sicherzustellen, dass du nichts vergisst:
Tipps & Produkte zu Hunde- Gesundheit*
Vorgestellte Tipps & Wissen, Empfehlungen & Produkte usw.. bei diesen Produkten beugen vor, lindern, verhindern …
Noch ein kurzes Fazit
Jetzt bist du bestens vorbereitet, um mit deinem Hund die wunderschönen Berglandschaften zu erkunden! Vergiss nicht, immer auf die Bedürfnisse deines Hundes zu achten und Pausen einzulegen, damit er sich ausruhen und erholen kann.
Beobachte auch sein Verhalten, um Anzeichen von Erschöpfung oder Überanstrengung frühzeitig zu erkennen.
Hündisches Workout: Wie viel Anstrengung verträgt dein Vierbeiner?
Wie sich eine Erschöpfung beim Hund äußert & wie Hund vor Überanstrengung schützen …
Hast du bereits Erfahrungen mit Wanderungen in den Bergen mit deinem Hund gemacht?
Hast du weitere Tipps oder Fragen zu diesem Thema? Teile deine Erfahrungen und Gedanken in unserem Gipfelbuch! Ich bin gespannt darauf, von dir zu hören.
In der Zwischenzeit wünsche ich dir und deinem Hund eine unvergessliche Zeit in den Bergen. Genießt die frische Luft, die atemberaubende Natur und die gemeinsamen Abenteuer!
Also dann wie immer: Bleibt’s auf’m Weg 😉
Weiterführendes Wissen & Infos
Ausgewogene Ernährung für Hunde bei Bergtouren & Wanderungen
Was braucht Hund, um in den Bergen durchzustarten? Was, damit er genug Energie hat? Wie vor gesundheitlichen Problemen schützen? Uvm. …
Beiträge zum Thema Ernährung deiner Fellnase bei Bergtouren
Infos zur Versorgung deiner Fellnase bei Bergabenteuer: Gesunde Snacks und Futter für Bergwanderungen, Wandern in den Bergen und Bergtouren.
Wie auf eine Wanderung (in den Bergen) richtig vorbereiten?
Infos, die du für eine Bergtour bzw. Wanderungen mit Hund in den Bergen benötigst, Tipps zu Verhalten, Sicherheit, Checkliste uvm. …
Tipps zur Hundeerziehung für entspannte & sichere Touren
Training für Gehorsamkeit, Leinenführigkeit und Kondition deines Hundes: Für entspannte & sichere Bergtouren mit (d)einem Hund
Was du über Equipment & Ausrüstung wissen solltest
Wie wichtig ist Equipment & Ausrüstung? Welchen Unterschied macht der Preis? Checkliste & Tipps
Tipps & Produkte zu Hunde- Gesundheit*
Vorgestellte Tipps & Wissen, Empfehlungen & Produkte usw.. bei diesen Produkten beugen vor, lindern, verhindern …
Snacks und Leckerlis für deinen Hund bei Bergtouren & Wanderungen*
Empfehlenswertes Trockenfleisch, Früchtesnacks und weitere Tipps für energiereiche, gesunde Snacks & Leckerlis
Noch ein wichtiger Hinweis zum Schluss
Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht den Rat eines Tierarztes.
Konsultiere immer einen Tierarzt oder einen professionellen Hundetrainer, bevor du Änderungen an der Ernährung oder dem Aktivitätsniveau deines Hundes vornimmst.
Jeder Hund ist einzigartig und hat individuelle Bedürfnisse, daher ist es wichtig, professionellen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass du die richtigen Entscheidungen für die Ernährung und das Wohlbefinden deines Hundes triffst.
Bitte beachte, dass dieser Artikel vor allem auf meinen eigenen Erfahrungen und Recherchen basiert und nicht als alleinige Grundlage für die Ernährung, Aktivität, Gesundheit etc. deines Hundes dienen sollte.
Jeder Hund kann unterschiedlich auf bestimmte Lebensmittel oder Aktivitäten reagieren.
Im Zweifelsfall wende dich immer an einen Tierarzt oder einen qualifizierten Hundetrainer, um individuelle Empfehlungen zu erhalten.
Erste Hilfe am Hund: im Notfall richtig handeln & helfen*
Vorbeugung, Ausrüstung und Maßnahmen im Notfall: ohne Internetzugriff Rat einholen und richtig handeln
Equipment Suche: Finde deine ideale Ausrüstung
Recherchiere. Suche. Finde: Equipment für Herren & Damen: Softshell, Hardschell, Jacken, Schuhe, deinen passenden Rucksack uvm. …
WOW 🤩 Danke für den tollen Kommentar und dein Feedback zum Beitrag 😎👍
Schon lange hatte der Traunstein eine Anziehungskraft auf mich und ich hatte gehörig Respekt davor in zu bewandern aber dann…
Dankeschön :) ;)
Mega coole Tour mit allem was das Bergherz höher schlagen lässt. Viele idyllische Wald und Wiesenwege, wunderschöne Almen mit Hütten…