Fuschlsee Wanderung zum Filbling: Wie im Winter – so im Sommer. Fast …
Einmal von Fuschl auf den Filbling – vom Sommer zum Winter – und zurück
Links mit [*] sind [Werbung]: Infos hier
Eine Fuschlsee Wanderung, ein muss wenn du in der Gegend rund um den See bist. Sommer wie Winter, mit oder ohne (deinem) Hund 🙂 Wir testen natürlich eine Wanderung auf den Filbling via Filblingsee zu jeder Jahreszeit. Und selbstverfreilich mit Hund 🙂 . Und nun war endlich Zeit, die Wanderung auf den Filbling im Sommer zu starten.
Genauer: da meine Karre immer noch … ach weg damit. Was das Thema rollender Untersatz anbelangt: Eh schon lange geplant – jetzt den Fokus auf den eigenen „Berg-VAN (ja – das VAN in Berg-Van steht für „Wohnmobil“ Selbstausbau 😉 )“ gelegt … dazu bald mehr hier im Berg-VAN:MAG 😉
Zurück zu unserer Wanderung mit Hund von Fuschl am See in der gleichnamigen Region im Salzkammergut. Via Filblingsee ging‘s hoch zum Gipfelkreuz des Filbling. Eine Wanderung – die ihr im Sommer auch als ausgedehnte Gassirunde am Berg betrachten könnt – die wir (Ronja „Berghund“ Räubertochter) bereits vergangen Winter unternommen hatten. Einfach nur, weil uns dieser Berg noch nie im Winter gesehen … Eh peinlich wenn man da in der Gegend wohnt … egal 🙂 😉
Übersichtsplan Region: Fuschlseeregion
Ahm … gleich noch eine Erklärung zu der Karte zur Fuschlseeregion da oben: Falls ihr jetzt denkt – waaaas? Der wohnt da in der Gegend und war noch nie am Schober? Nie am Frauenkopf? Nicht mal am Ellmaustein? Spinnt der? Nein nein … so ist das nicht. Natürlich waren wir schon bei den zwei Gipfelkreuzen – mehrfach sogar. Besonders leiben wir Sonnentouren da rauf. Das die drei Gipfel da noch blau markiert sind bedeutet nur, das NOCH keine Beschreibung dieser Fuschlsee Wanderungen bzw. Bergtouren mit Hund im MAG vorhanden sind. Folgen aber in Kürze – versprochen 😉
Tourplan unserer Fuschlsee Wanderung
So typisch wir (okay: Ich 🙂 ): Geplant war eine Wanderung zum Gipfelkreuz und wieder zurück. Da wir allerdings mit dem Bus unterwegs waren (Linie 150, Salzburg – Bad Ischl; Anreise mit Auto siehe Tab unten), das Rückfahrticket in der Tasche … da könnten wir doch auch auf der anderen Seite absteigen. Sozusagen eine Filbling Überquerung 😀
Gesagt getan, ging‘s vom Gipfelkreuz runter Richtung Hof bei Salzburg und dann locker flockig entlang des Fuschlsee Rundweg zurück nach Fuschl am See … Ja. Theoretisch wäre auch der 150er von Hof zurück … aber bei dem Wetter?
Ausgangsort Fuschl am See, zurück am Rundweg
Wie gesagt: Wer in der Gegend ist – der Fuschlsee-Rundweg bietet sich … nein: Drängt sich fast auf um eine Fuschlsee Wanderung mit Hund zu genießen. Hinweis: Wer mit Hund unterwegs ist: natürlich Leinenzwang … eh klar.
Sind aber auch einige mit ihren Fellnasen unterwegs, was zumindest in dem Fall den Einsatz der Leine sinnvoll macht. Wie auch immer: Eine klare Empfehlung – samt einiger gemütlicher Platzerl zum Chillen – vor oder nach der Wanderung 🙂
Wetter und Bedingungen an dem Tag: Freitag der 13te 😀 Für abergläubische die das Haus an dem Datum nicht verlassen? Deren Pech 😉 Traumhaftes Tagerl – Sonnenschein fast rund um die Uhr, nur ein kurzer Regenschauer (ohne düsteren Nebel 😀 ) am Gipfel. Dann wieder alles Top!
Hol dir DEN Ratgeber zum Thema
“Urlaub mit Hund” & Checklisten zu
hundefreundliche Unterkünfte:
Beginn der Bergwanderung mit Hund auf den Filbling
Jetzt aber wirklich los. Der „Einstieg“ führt gleich mal in und durch einen Wald – simpler Aufstieg, nur ab und an Steigungen, die ein bissl anstrengen. Bis hoch zum Filblingsee immer wieder Rastplätze und Bankerl (österr. für: kleine Holzbank, Sitzgelegenheit 🙂 ) am Weg – eine Wanderung, die zwar im Sommer deutlich einfacher, jedoch auch im Winter für durchschnittlich trainierte zu bewältigen ist.
Erster Rastplatz für uns: Filblingsee (ca. 1100m ü. A)
Rastplatz am Filblingsee
Kurz: Die Rast bzw. die Pause war nicht wirklich dringend notwendig. Wir blieben trotzdem länger als geplant, ganz einfach deshalb, weil wir den Filblingsee alleine für uns hatten. Ich schlürfte meinen mitgebrachten Kaffee, die Räubertochter schlapperte Seewasser und beide genossen wir die Ruhe. Perfekt würd ich mal sagen 😉
Winterimpressionen einer Fuschlsee Wanderung zum Filbling
Im Winter kam uns die Pause deutlich gelegener – wenn auch der Aufstieg nicht sonderlich steil, noch außergewöhnliche Hindernisse (für Zwei- oder Vierbeiner) beinhaltet: Durch den Schnee zu stapfen ist doch eine Spur anstrengender als der selbe Weg im Sommer. Die Eindrücke sind jedoch zu beiden Jahreszeiten traumhaft ….
Vergleich “Gipfelgrat” Sommer und Winter: Immer Top!
Zeit für ein erstes Fazit dieser Fuschlsee-Wanderung? Eigentlich ist ja fast alles gesagt – der Filbling sollte für durchschnittlich trainierte Wanderer keinerlei Probleme darstellen. Für Hunde sowieso nicht. Wenn es euch möglich ist, dann empfehle ich die Wanderung sowohl im Winter als auch im Sommer. Jede Jahreszeit hat seine Reize …
An den beiden Fotos bekommt ihr vielleicht einen kleinen Eindruck vom Aufstieg zum „Grat“ im Sommer wie im Winter. Ich bleibe bei meinem Tipp: Macht die Wanderung zum Filbling im Winter und im Sommer – mit Sicherheit ist das kein Fehler 😉


Eindrücke der Fuschlsee Wanderung: Filblingsee + Panorama vom Filbling
Zum Schluss noch ein Vergleich: Die Räubertochter am Gipfelkreuz


So. Jetzt ist aber zu dieser Fuschlsee Wanderung wirklich alles gesagt … Ah ja. Doch nicht. Wie bereits oben erwähnt, sind wir vom Gipfelkreuz auf der anderen Seite abgestiegen. Sprich: nicht Richtung Fuschl am See, sondern durch den Wald Richtung Hof bei Salzburg.
Ein gemütlicher Waldweg, schön angenehm im Schatten. Vorbei an einer kleinen Kapelle und dann den erwähnten Fuschlsee Rundweg entlang zurück nach Fuschl.
Kleinere Pausen am See inklusive 😉
Überblick und Tipps zur Fuschlsee Wanderung auf den Filbling
Schwierigkeit / Kondition: einfach bis mittel / durchschnittlich
Eigene Anreise mit dem Auto / Van etc.
Am einfachsten: Einfach die Adresse in dein Navi eintippen:
Fuschlseeregion
5330 Fuschl am See
MAP-GEO
lat=47.79643633129671
lng=13.30375671386719
Parken: Im Ort meist gebührenpflichtig, etwas außerhalb durchaus gratis Parken möglich (bissl suchen 😉 )

Tipp für Bergfex:Innen mit Hund / Hunden*
Bock drauf, die Tour nachzugehen? Hier Urlaub zu machen? Ein Tipp zu vielen hundefreundlichen Unterkünften nach Wahl – auch in der Nähe zu dieser vorgestellten Bergtour! Auf bestfewo.de – eine der größten Plattformen für Ferienunterkünfte – findest du ausreichend Unterkünfte in denen du mit deinem Hund / Hunden willkommen bist. Buche bequem von zu Hause aus und immer zum günstigsten Preis!
Infos für Hundebesitzer/innen und sonstige Bergfexn:
Ausrüstung, die bei keiner Tour fehlen sollte
Auf unserer “Packliste Wandern / Tagestouren mit Hund” Seite, empfehle ich Ausrüstung für euren Rucksack (keine Klamotten, Schuhe etc.: dazu bald eine eigene Seite) mit denen wir bisher sehr gute Erfahrungen gemacht haben. BISHER!
Bisher bedeutet: Sollten wir auf bessere Produkte “stoßen” oder eine der angeführten Ausrüstungsgegenstände doch schneller den Geist aufgeben als erwartet (oder sogar gefährlich werden!), wird dieses durch bessere Ausrüstung ersetzt.
Nachfolgend unsere Packliste für einfache Wanderungen bis zu ausgedehnte Tages- Bergtouren mit eurer Fellnase:
Berg– & Wanderschuh Rapace GTX von Salewa
Stabil im felsigem Gelände, bequem & wasserdicht: Rapace GTX von Salewa
Ob dieses Versprechen hält? Der Rapace GTX Wanderschuh von Salewa*. Einen Schuh, den ich mir einfach mal geleistet hab. Und das auf keinen Fall bereue. Weil? Der Hintergrund? Die Antworten findet ihr im Testbericht, hier einmal das Wichtigste in aller Kürze.
Wenn ihr einen festen Bergschuh braucht um sicher in den Bergen unterwegs zu sein (auch bei einfachen Wanderungen, im Hochgebirge oder in Klettersteigen, Sommer wie Winter!), dann kann ich diesen Wanderschuh aus (natürlich) eigener Erfahrung mit bestem Gewissen empfehlen.
Dieser Wanderschuh drückt nicht – weder an der Ferse, noch sonst wo. Dank 2-Zonen Schnürung ist der Bergschuh auf jeden Fuß anpassbar. Bergfex:Innen wissen sowas (sehr) schnell zu schätzen! Und ja, der Schuh ist dank atmungsaktiven Gore-Tex® absolut wasserdicht. Wie gesagt: mehr dazu im Testbericht …
Ronja ein Gipfel-Leckerli spendieren …
… und vielfach helfen! Deine Spende hilft Hundeliebhaber, Bergfex:innen und weitere soziale Projekte. Danke für deine Unterstützung!
Bitte, gerne ... viel Spaß damit 8-) Und wenig Stürze :D beim eingewöhnen / Üben :D (aber selbst das macht…
Danke für den Test👏. Überlege mir auch solche zu kaufen.
Danke für dein Statement ;) Wie du sagt: Hunde an die Leine und großen Bogen um die Hornviecher :D Bei…
Pferde sind Fluchttiere, habe selbst erlebt wie ein bellender Hund in eine Herde gelaufen ist, darauf ist die ganze Herde…