Drachenwand Normalweg: Wie ihr mit Hund SICHER auf die Drachenwand kommt
Entdecke den Drachenwand Normalweg mit (d)einem Hund im Salzkammergut
Drachenwand Normalweg? DIE Drachenwand? In Mondsee?
Da rauf? Mit Hund? Spinnst?“
So in etwa klang die Antwort wenn ich von dem Vorhaben sprach.
Kein Wunder … ganz einfach deswegen, weil viele nichts vom Drachenwand Normalweg wissen. Einen Weg, den es natürlich gibt (der jedoch NICHT jener Weg ist, den ich als SICHEREN Weg bezeichne – zum SICHEREN Weg hier mehr).
Die Drachenwand ohne Klettersteig, den Drachenwand Normalweg verbinden die Meisten mit jenem Weg, den die Klettersteig’ler zurück ins Tal nehmen.
Wie gesagt – nicht der Weg den ich mit meinem Hund gehen würde.
Machbar – aber bei weiten unsicherer, schwieriger und ausgesetzter als nötig ist.
Und noch ein Hinweis für alle die wegen dem Klettersteig hier sind (und ev. auf der suche nach einem geprüftem Klettersteigset + Helm von Salewa sind: mein Klettersteigset findet ihr hier .
Links mit [*] oder Amazon Icon sind Werbung: Infos hier
Übersichtsplan Region: Mondsee-Irrsee
Infos zur Drachenwand bzw. der Mondsee-Region:
Die Drachenwand ist eine Felswand mit 1176 m ü. A. Höhe in den Salzkammergut-Bergen. Aufgrund ihrer attraktiven Lage am Westufer des Mondsees ist sie ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderungen / Bergtouren. Ihre bewaldete südliche Seite weist nur eine geringe Steigung auf, nach Norden jedoch bildet sie eine eindrucksvolle, etwa 700 Meter hohe, fast senkrechte Felswand, die das Panorama des nördlichen Mondsees dominiert.
Drachenwand Normalweg interaktiv und animiert
Wetter und Bedingungen an dem Tag: Wie auf den Fotos und in dem kurzen Filmchen (dem Reel Eingangs) gut zu erkennen: Ein absolutes Traumtagerl. 28 Grad bei fast Windstille, fetzblauer Himmel und glasklare Panoramen über das Salzkammergut – ein einem Wort: Perfekt!
Zu Beginn eine Enttäuschung für Adrenalin-Junkies …
Ja, diese Wanderung schafft es nicht über eine 3 (von mir aus 3+) hinweg.
Warum?
Wir reden doch von der Drachenwand? DER Drachenwand …
Ja – nur: der hier gezeigte Weg (Abseits des offiziellen, viel gefährlicheren Drachenwand Normalweges) ist für halbwegs fitte Bergfex:Innen samt ihrem vierbeinigen Liebling einfacher machbar (trotzdem besonders bei Nässe aufpassen).
Selbst die „3“ in Sachen Schwierigkeit gibt’s nur, weil die Wanderung einiges an Kondition abverlangt, dafür aber mehrere Gipfelkreuze bietet … Wenn ihr diese wunderschöne Route nachwandern wollt, lest gleich hier weiter.
Ein PDF wenn ihr NUR auf die Drachenwand wollt
Ihr wollt mit eurem Hund auf die Drachenwand? Auf den sichersten Weg?
Dann empfehle ich euch das nachfolgende E-Book .. oder eben PDF zum Download. Rauf auf euer Handy damit und ihr könnt die Route auf die Drachenwand ganz easy nachwandern.
Ronja führt euch Schritt für Schritt rauf.
Warum sie gern ein Leckerli als Gegenleistung möchte?
Weil sie bei „ihrem“ Weg auch weiterhin nur jene Treffen will, die WIRKLICH rauf wollen (Thema Massentourismus …).
Jene Bergfex:Innen, die verantwortungsbewusst genug sind, sich über diesen Routentipp zu Informieren.
Zur ihrer eigenen Sicherheit und der Sicherheit ihrer Fellnase(n). In diesem PDF zeigt sie euch wie ihr hoch kommt, auf was ihr achten solltet und was für euren Hund wichtig ist.
Ich denke, dafür hat sie sich ein Leckerli verdient, oder?
BERG-VAN:Hinweis für Bergfex:Innen (mit Hund)
ACHTUNG: Auch wenn dieser Weg zum Gipfelkreuz der Drachenwand MEINER Meinung (und Erfahrung) nach der sicherste ist, bedeutet das NICHT, das ihr nicht aufpassen müsst. Trittsicherheit und ein wenig Bergerfahrung solltet ihr und euer Hund schon vorweisen können. Ich übernehme natürlich wie bei allen im BERG-VAN:MAG vorgestellten Bergtouren keine Haftung und / oder Verantwortung …
Beginn der 4-Gipfel Wanderung inkl. Drachenwand
Das Bild da zeigt nicht den wahren Ausgangspunkt der Tour (wenn auch nahe dran 🙂 ), dieser wäre dann IN meiner Wohnung 😀
Was aber mMn nicht weiter tragisch ist: Zum einen ist der Ausblick aus meiner Bude weniger reizvoll, zum anderen führen mehrere Wege zum Ziel.
Als Beispiel der Ausgangspunkt dieser Tour in St. Gilgen am Wolfgangsee (Parkplatz „Mozartblick“).
Eine Variante der SICHEREN Route startet in der Nähe von Fuschl am See (siehe PDF).
Je nachdem wie lange ihr euch für diese Wanderung zur Drachenwand Mondsee Zeit lassen wollt bzw. wie viele Kilometer ihr eurem Hund zutraut … by the way …
Hinweis für Bergfex:Innen mit Hund(en)
Nehmt ausreichend Wasser mit auf die Tour. Auch wenn der Eibensee auf dem Weg liegt: Bis dorthin seid ihr Minimum eineinhalb Stunden unterwegs, einerlei, von wo ihr startet! Zudem wird die Leinenpflicht ziemlich genau kontrolliert … Sprich: Immer wieder und oft Jäger unterwegs …
Kurze Rast mit Top Aussicht: Weiter geht’s
Das Bild da Oben zeigt uns an einem kleinen Zwischenstopp nach dem ersten „Anstieg“. „Anstieg“ zum ersten echten Zwischenziel deswegen in „“, weil … naja … Zu diesem Zeitpunkt und vorwiegend eher eine gemütliche Wanderung.
Mal durch ein Waldstück, meist über einen geschotterten Forstweg mit sanfter Steigung. Weit und breit keine Menschenseele zu sehen, über Stunden hinweg (auf den anderen Wegen ist mehr los!).
DOCH! – Der Jäger da oben ist ständig auf der Hut, pausenlos unterwegs, andauernd „unlustig“ … haltet als Hundebesitzer bissi zusammen und gebt anderen Hundebesitzern bescheid wenn ihr den ….. seht, okay? Wegen Leine und so warad’s 😉
Erstes Zwischenziel: Marienköpfl
Ein „Gipfelbussi nach Ronja Art“ 🙂 gab’s am Gipfelkreuz vom Marienköpfl.
Ein kleines Gipfelkreuz etwas oberhalb des Eibensee das irgendwie nicht auszulassen war 🙂
Besagt. Stichwort: Sage. Natürlich gibt’s zu dem Loch eine Legende bzw. Sage. Natürlich hat diese was mit dem Teufel zu tun 😀
Uns interessierte jedoch weniger der Teufel, vielmehr ging‘s die letzten Meter rüber zum Gipfelkreuz des Drachenwand-Klettersteig-Gipfelkreuz.
Natürlich waren wir dort wie erwartet nicht alleine … aber: Wenn du weißt, dass es da noch ein Gipfelkreuz auf derselben Wand gibt … 😉
Warum oder WANN man die Drachenwand auslassen sollte?
Die Antwort: Du solltest auf dem Weg zu den Drachenwand Gipfelkreuz(en) deine Höhenangst im Griff haben, zudem ist Trittsicherheit & die richtige Ausrüstung (Thema Sicherheit!!) auch auf dem Normalweg bzw. dem von mir (im PDF) empfohlenen Weg ein muss …
Hinweis für Bergfex:Innen mit Hund(en)
… für Hunde ist der Aufstieg zur Drachenwand kein Problem: WENN ihr nicht über den Normalweg, sondern den Weg geht, den Ronja euch im PDF zeigt! Der Normalweg ist NICHT ganz unproblematisch …
Der höchste Punkt der Drachenwand
… nur für ein bergerfahrenes Gespann!
Zunächst bin ich euch noch die Antwort auf den Titel dieses Beitrages schuldig, nämlich: Wieso drei Regionen?
Ganz einfach, weil wir von der Wolfgangseeregion gestartet sind, das Ziel jedoch in der Fuschlseeregion liegt, der Almkogel wiederum in der Salzkammergut Region Mondsee-Irrsee.
Und von allen drei Regionen ist diese Wanderung mit Hund (oder langweiliger Weise ohne 😉 ) zu bewältigen.
Dann könnte die Frage aufkommen, weshalb du hier nicht ein Panorama vom höchsten Punkt der Drachenwand zu sehen bekommst?
Ganz einfach deswegen: Der Aufstieg ist gefährlicher, steiler und bergtourig mit Kletterei (nicht ohne Hilfe eines Seils).
Ein Abschnitt, den ich hier keineswegs für jene empfehle, die es mit Höhenangst etc. zu tun haben oder wenig Bergerfahrung mitbringen!
Auch deswegen hier keine detaillierte Beschreibung (und auch nicht im PDF)
Hinweis für Bergfex:Innen mit Hund(en)
Ronja kam an den steilsten Stellen alleine hoch, jedoch nicht, ohne an mir via KURZER LEINE gesichert zu sein: Abrutschen kann hier tödlich enden – für dich und deinen Hund.
Rückweg via Eibensee und Almkogel
Natürlich gilt auch beim Abstieg von der Drachenwand: Allerhöchste Vorsicht!
Selbst und BESONDERS am bekannten Drachenwand Normalweg ist schon zu viel passiert, weil dieser unterschätzt wurde!
Locker und völlig ungefährdet geht’s dann zurück (an den Ausgangspunkt oder an einen Ort eurer Wahl: Plomberg am Mondsee, St. Gilgen am Wolfgangsee oder Fuschl am See am … Ratetmalsee 🙂 ).
Nicht ohne einen Abstecher beim Eibensee und selbstverfreilich am Almkogel zu machen. Wie bereits erwähnt ist die Aussicht von diesem Gipfel immer wieder ein Traum …
Fazit der 4 Gipfeltour mit Hund
Macht diese Wanderung mit eurem Hund. Wenn ihr die Drachenwand Mondsee mitnehmt: Feste Schuhe , Trittsicherheit und eher wenig Höhenangst solltet ihr schon mit mitbringen.
Für Hunde stellt diese Tour keinerlei Schwierigkeiten …
Also denn: Würde mich über eure Erfahrungen, euer Feedback, euren Eintrag im Gipfelbuch freuen. Und wie immer: bleibt’s auf’m Weg
Weiterführendes Wissen, Empfehlungen und Tipps
Klettern mit Hund: Abenteuer für Bergfex:Innen & Hund
Was sind die Dinge, die du beachten musst, wenn du deinen Hund mit auf eine Klettertour nimmst?
Equipment Suche: Finde deine ideale Ausrüstung
Recherchiere. Suche. Finde: Equipment für Herren & Damen: Softshell, Hardschell, Jacken, Schuhe, deinen passenden Rucksack uvm. …
WOW 🤩 Danke für den tollen Kommentar und dein Feedback zum Beitrag 😎👍
Schon lange hatte der Traunstein eine Anziehungskraft auf mich und ich hatte gehörig Respekt davor in zu bewandern aber dann…
Dankeschön :) ;)
Mega coole Tour mit allem was das Bergherz höher schlagen lässt. Viele idyllische Wald und Wiesenwege, wunderschöne Almen mit Hütten…