Mit Hund auf’s Zwölfer wandern, oder:

Chillige Wanderung mit Hund zum Sonnenuntergang

Zwölferhorn wandern bedeutet für die meisten: Rein in die Karre, ab nach St. Gilgen am Wolfgangsee und mit der Zwölferhorn-Seilbahn rauf auf’m „Zwölfer“. Rauf geschippert und geschunkelt, oben raus und locker lässig mit den Händen im Hosensack die paar (Höhen)-Meter rauf zum Gipfelkreuz. Handys raus: Klick klick, toooooool das Panorama. Runter in die Hütte, schnipp schnipp: Bier und Cola, paar Würstel … Und dann geht’s wieder ab zur Bergstation der Zwölferhorn Seilbahn und zurück zur Karre am Wolfgangsee …

Okay. Gut. Nichts gegen Seilbahn-Tourismus, echt nicht (ich kann’s ja eh verstehen – und war selbst schon mal mit einer der Gondeln oben 😉 ). In diesen Zeilen spricht eher der Frust darüber, dass mir meine Karre schon wieder verreck … defekt. In der Werkstatt. Zum zweiten Mal binnen weniger Wochen nach dem Hagelschaden … Schon gut, ich höre eh schon auf – dann eben zu Fuß zum Ausgangspunkt der Bergwanderung aufs Zwölferhorn … natürlich mit Hund 😉

Übersichtsplan Region: Wolfgangseeregion

3D Grafik Wolfgangseeregion, Osterhorngruppe, Salzkammergut-Berge, Österreich

Wo soll’s hingehen? Finde deine Tour / Wanderung:

Warum der Entschluss, aufs Zwölferhorn wandern? Ganz einfach – die Suderei (= österr. „Raunzen“ oder „dauernd unzufrieden nörgeln“ 😀 ) von den ersten Zeilen da oben sind auf niedrigsten Niveau 🙂 Fakt ist: Unser Basecamp liegt seit wenigen Wochen in der Wolfgangseeregion 😀 Um zum Einstieg zu gelangen – was bedeutet: Den Waldweg zu betreten – reichten keine 10 Minuten von der Haustür weg. Einfach – und Grund genug den Gipfel zu erklimmen, wenn schon die Karre …

Tourgrafik zur Wanderung aufs Zwölferhorn

Tourgrafik zur Bergtour mit Hund auf das Zwölferhorn

Zusammenfassung der Wanderung auf’s Zwölferhorn

Jetzt mal im ernst: Diese Wanderung aufs Zwölfer ist kein „Ersatzprogramm“ weil die Karre streikt – keinesfalls. Dieses Wanderung aufs Zwölferhorn stand längst auf unserer Wolfgangsee Region ToDo-Liste. Nun war eben der perfekte Zeitpunkt gekommen, um diese – für Bergfex:Innen und Hunde leichte Wanderung – endlich anzupacken. Und auch: zu dokumentieren 😉

Los ging‘s wie bereits erwähnt, direkt vor meiner Haustür 😀 Deswegen gibt’s diesmal keine exakte Adresse zum Startpunkt, da Ausgangspunkt meine Adresse (und dort Parkverbot … ja. Mehr Infos gibt’s nicht … 😉 )

Diese Tour als GPX Daten via Komoot

Wetter und Bedingungen an dem Tag: Die Sonne funkelte und blitze in den Fenstern der Almhütten, der Wolfgangsee im saftigen Grün (ich mag, wenn sein Wasser diese Farbe hat 🙂 ), keine Wolken über dem Schafberg gegenüber und angenehme Temperaturen (um die 25 Grad?)

Tipp für Bergfex:Innen mit Hund(en)*

Hundefreundliche Unterkünfte für euren gemeinsamen Urlaub in der Wolfgangseeregion

Urlaub mit Und im Salzkammergut mit Best Fewo

Plane einen stressfreien Urlaub mit einer großen Auswahl an Hotels und Unterkünften, die Hunde nicht nur akzeptieren – wo sie WILLKOMMEN sind!

Auf bestfewo.de – eine der größten Plattformen für Ferienunterkünfte – findet ihr Unterkünfte Nahe eures Urlaubsziels, in denen ihr mit Hund / Hunden willkommen seid.

PS: In jedem Tourenbericht findet ihr Hinweise zu hundefreundlichen Unterkünften in unmittelbarer Nähe zur vorgestellten Bergtour bzw. Wanderung!

Hundefreundliche Unterkünfte für euren gemeinsamen Urlaub in der Wolfgangseeregion

Plane einen stressfreien Urlaub mit einer großen Auswahl an Hotels und Unterkünften, die Hunde nicht nur akzeptieren – wo sie WILLKOMMEN sind! Auf bestfewo.de – eine der größten Plattformen für Ferienunterkünfte – findet ihr Unterkünfte Nahe eures Urlaubsziels, in denen ihr mit Hund / Hunden willkommen seid.

Urlaub mit Und im Salzkammergut mit Best Fewo

PS: In jedem Tourenbericht findet ihr einen Link zu hundefreundlichen Unterkünften in unmittelbarer Nähe zur vorgestellten Bergtour bzw. Wanderung!

Beginn der Bergwanderung mit Hund aufs Zwölferhorn

Ahja. Fast vergessen. Ich schulterte für diese Wanderung unseren (mittleren) Rucksack erst am Abend, etwa zwei / drei Stunden vor Sonnenuntergang. Warum? Weil sich die Wanderung aufs Zwölferhorn aufgrund der Einfachheit hervorragend für eine Sonnenuntergangswanderung eignet.

Ein paar Eindrücke vom Beginn der Tour auf den Fotos da. Zugegeben: Das Foto von der Seilbahn zum Zwölferhorn ist ein paar Tage älter … Na egal, oder? Generell ein Tipp (abseits der Bergtouren in der Region): Eine Wanderung mit eurem Hund entlang vom Wolfgangsee sollte mal drin sein 😉

Thema Zwölferhorn Seilbahn – weil Abends ab 17 Uhr die Zwölferhornseilbahn stillsteht: Sind ab diesem Zeitpunkt nur Bergfexn und Paragleiter-Menschen 😀 unterwegs – und diese in überschaubarer Anzahl. Traumhaft.

Packliste für
Tages- Bergtouren & Wanderungen (mit Hund)

Damit Bergfex:Innen sicher (mit Hund(en)) in den Bergen unterwegs sind.

Alle Packlisten
im Überblick

Getestete & nach wie vor verwendete Ausrüstung mit der wir sehr gute Erfahrungen gemacht haben.

Das erste Stück rauf zum Zwölferhorn: Einfach, aber trotzdem Vorsicht!

Das erste Stück schottern wir durch den Wald, wie üblich knacksen kleine Äste, „klettern“ wir über Wurzelwerk und „kraxeln“ über „Felswände“ hoch. Teilweise über Holzstufen und recht „Serpentinig“ 😀 Alles locker machbar. Sowohl für Zwei- und Vierbeiner.

Bei Nässe sollte man jedoch auf sich und seine Fellnase besonders aufpassen, da es manchmal seitlich doch recht steil abfällt. Im WINTER sind Grödl zu empfehlen!

Da hinabkullern? Steil genug ist es, um beim Weg nach unten ab und an den Bodenkontakt zu verlieren! Also: Leichte Wanderung ja – trotzdem bewegen wir uns in den Bergen. Fehler können jederzeit passieren, was fatal enden kann. Leicht ist nicht gleich absolut Save …

Was soll man dazu sagen? Vielleicht das Wichtigste gleich vorweg: wenn auch in vielen Produktbeschreibungen als „Steigeisen“ angeführt sind sie KEINE Steigeisen!

Alpin Loacker Chain Pro 18 Grödel / Schuhkrallen inkl. Tasche für Wintertouren mit Hund

Wann braucht ihr Grödel bzw. setzt diese SINNVOLL & SICHER ein?

Diese „Eiskrallen!“ funktionieren in etwa wie Schneeketten bei Fahrzeugen. Ihr zieht sie schnell an und habt auch deutlich – sehr deutlich – mehr Halt auf rutschigen Untergrund.

Grödel werden auf Wanderungen eingesetzt und geben durch ihre Zacken stabilen Halt auf winterlichem Untergrund wie Firn, Harsch oder gefrorenem, vereistem Schnee.

Und sollten deshalb bei Winter-Wanderungen in keinem Rucksack fehlen!

Das Wichtigste vorweg: Grödel sind KEINE Steigeisen!

Diese „Eiskrallen!“ funktionieren in etwa wie Schneeketten bei Fahrzeugen. Ihr zieht sie schnell an und habt auch deutlich – sehr deutlich – mehr Halt auf rutschigen Untergrund.

Alpin Loacker Chain Pro 18 Grödel / Schuhkrallen inkl. Tasche für Wintertouren mit Hund

Grödel werden beim Wandern eingesetzt und geben durch ihre Zacken stabilen Halt auf winterlichem Untergrund wie Firn, Harsch oder gefrorenem, vereistem Schnee.

Und sollten deshalb bei Winter-Wanderungen in keinem Rucksack fehlen!

Lärchenhütte: geschlossen

Rastplatz Lärchenhütte am Zwölferhorn

Nach dem Wald ist vor dem Wald. Über eine Lichtung (vor der es einen kleinen Stand mit Cola und Bier gibt – Selbstbedienung via Sparbüchsen-Kassa) – wieder rein in den Wald und Schwupps: Wir stehen in der tief stehenden Sonne vor der menschenleeren Lärchenhütte.

Geil, oder? Ideal für eine erste längere Verschnaufpause. Mucksmäuschenstill ist es. Einzig der Wind pfeift, Vögel wollen was bestellen … Traum.

Top Aussicht auf die Region

Top Aussicht auf den Wolfgangsee, Region im Salzkammergut, Österreich

Musste mich schon selbst ordentlich motivieren, um mich von dem Platzal (österr. cooler Rastplatz 😀 ) und der fantastischen Aussicht auf den Wolfgangsee samt umliegender Bergwelt loszureißen 🙂

Auch die Räubertochter (Ronja, mein Hund) genoss die Pause und schlapperte ihr Wasser (das ich mitgenommen habe – bis hierher ausreichend Wasserstellen. Bis hierher!). Doch: Wir wollten bei Sonnenuntergang beim Gipfelkreuz vom Zwölferhorn sein. Was sich locker ausgehen sollte …

Trinksystem Deuter Streamer 2 Liter bzw. 3 Liter

Wie? 2 Liter bzw. 3 Liter? Das Rätsel ist schnell gelöst: Ich verwende beide Trinkwassersysteme. Warum?

Trinksystem Deuter Streamer 3 Liter für Bergtouren und Wanderungen mit Hunden

Ganz einfach: für den „kleinen“ Rucksack (also bei „normalen“ Tagestouren) verwende ich das 2 Liter System*.

Wenn’s mal länger wird (zb. bei Mehrtagestouren, weiten Wanderungen bei großer Hitze etc.) befülle ich zusätzlich den 3 Liter Streamer* bei Bedarf, je nach Witterung, länge der Tour etc. mit zusätzlichem Wasser.

So habe ich bis zu 5 Liter Wasser „on Board“. Denn: Wasser spielt eine entscheidende Rolle. Mit diesen Systemen könnt ihr genügend Wasser mitführen.

Wie? 2 Liter bzw. 3 Liter? Das Rätsel ist schnell gelöst: Ich verwende beide Trinkwassersysteme. Warum? Ganz einfach: für den „kleinen“ Rucksack (also bei „normalen“ Tagestouren) verwende ich das 2 Liter System*. Wenn’s mal länger wird (zb. bei Mehrtagestouren, weiten Wanderungen bei großer Hitze etc.) befülle ich zusätzlich den 3 Liter Streamer* bei Bedarf, je nach Witterung, länge der Tour etc. mit zusätzlichem Wasser.

Trinksystem Deuter Streamer 3 Liter für Bergtouren und Wanderungen mit Hunden

So habe ich bis zu 5 Liter Wasser „on Board“. Denn: Wasser spielt eine entscheidende Rolle. Mit diesen Systemen könnt ihr genügend Wasser mitführen.

Was wäre eine Wanderung / kleine Bergtour auf’s Zwölferhorn ohne Gipfelkreuz?

Also wieder Rucksack geschultert, der Räubertochter gepfiffen und ab ging’s an Liftstützen vorbei, unter Seilbahn Seilen ohne Gondeln hindurch, über eine Weidefläche (Hund anleinen! Eh klar, oder?) und dann die Schipiste hoch. Pfffuh. Das anstrengendste Teilstück der gesamten Wanderung – da geht’s recht „gschmackig“ rauf (Gschmackig? Ich meine damit: man spürt die Steigung in den Beinen 😀 )

Wie du deinen Hund ohne Leine sicher laufen lassen kannst

Warum es (bei Bergtouren & Wanderungen in den Bergen) wichtig ist das dir dein Hund gehorcht – mit & ohne Leine! Tipps & Wissenswertes

Verstehe endlich, wieso dein Hund an der Leine anders ist

Hund ohne Leine: Warum es (bei Bergtouren) so wichtig ist das dir dein Hund gehorcht – und ein paar Tipps, wie du das schaffen kannst.

Der „Onlinekurs Leinenaggression“ bietet eine umfassende Anleitung: wie mit Leinenaggression umgehen. Der Kurs richtet sich sowohl an erfahrene Hundebesitzer als auch an Anfänger, die mit Leinenaggression zum ersten Mal konfrontiert sind.

  • Ursachen der Leinenaggression verstehen
  • 3 wichtigsten Signale und wie sie funktionieren
  • Wie ein felsenfestes „BLEIB“-Signal funktioniert
  • Vermeide Fehler bei der Erziehung uvm.

Mein Tipp für entspannt Touren mit Hund ohne Ziehen, Bellen oder Knurren. Ein modernes Hundetraining: mit Spaß und ohne Stress:

Für mehr Spaß & Sicherheit beim Wandern mit (d)einem Hund

Buch Hunde Erziehungs Bibel als Buch und Kindle

176 Seiten Buch mit Tipps und Anleitungen damit auch du deine Fellnase(n) beruhigt ohne Leine düsen lassen kannst

  • Grundlagen der Hundeerziehung
  • Impulskontrolle (Jagdtrieb)
  • Rückruf-Training
  • Die wichtigsten Kommandos uvm.

In verständlicher Sprache geschrieben und mit hilfreichen Grafiken – UNS hat die Hunde Erziehungs-Bibel geholfen! Klare Kaufempfehlung!

Wem diese Steigung nicht steil genug ist:

Gipfelkreuz am Zwölferhorn

Durchaus möglich, sich das letzte Stück Direttissima (Route, die ohne Umwege zum Gipfel eines Berges führt) über die echt steile Almwiese zur Bergstation zu mühen. Nix für uns. Ich meine – muss ja nicht sein.

Zum einen ist diese „Abkürzung“ derart Steil das man fix eine Weile braucht. Zum anderen: Wozu den? Wenn ein schöner, sanft ansteigender Schotterweg auch nach oben zum Gipfelkreuz führt 😀

Ziel der Bergtour & Belohnung: wie so oft – das Panorama

Wir also den Schotterweg entlang, an einem weiteren Top-Panorama-Rastplatz und an wiederkäuenden Kühen vorbei (wie die immer gucken! Ich mach immer einen großen Bogen um die rum – den Hund natürlich an der kurzen Leine. Immer an der kurzen Leine, wenn schon Leine …). Schon schlendern wir an der Bergstation vorbei und das letzte Stückchen zum Gipfel hoch.

Die letzten „Höhenmeter“ die sonst von unzähligen Zwölferhorn-Seilbahn … lass ma das 😉 😀 Besser, ihr genießt das Panorama … (PS: Wir waren viel zu früh oben – was das Thema Sonnenuntergang anbelangt 🙂 )

Tipp für Bergfex:Innen mit Hund(en)*

Hundefreundliche Unterkünfte für euren gemeinsamen Urlaub in der Wolfgangseeregion

Urlaub mit Und im Salzkammergut mit Best Fewo

Plane einen stressfreien Urlaub mit einer großen Auswahl an Hotels und Unterkünften, die Hunde nicht nur akzeptieren – wo sie WILLKOMMEN sind!

Auf bestfewo.de – eine der größten Plattformen für Ferienunterkünfte – findet ihr Unterkünfte Nahe eures Urlaubsziels, in denen ihr mit Hund / Hunden willkommen seid.

PS: In jedem Tourenbericht findet ihr Hinweise zu hundefreundlichen Unterkünften in unmittelbarer Nähe zur vorgestellten Bergtour bzw. Wanderung!

Hundefreundliche Unterkünfte für euren gemeinsamen Urlaub in der Wolfgangseeregion

Plane einen stressfreien Urlaub mit einer großen Auswahl an Hotels und Unterkünften, die Hunde nicht nur akzeptieren – wo sie WILLKOMMEN sind! Auf bestfewo.de – eine der größten Plattformen für Ferienunterkünfte – findet ihr Unterkünfte Nahe eures Urlaubsziels, in denen ihr mit Hund / Hunden willkommen seid.

Urlaub mit Und im Salzkammergut mit Best Fewo

PS: In jedem Tourenbericht findet ihr einen Link zu hundefreundlichen Unterkünften in unmittelbarer Nähe zur vorgestellten Bergtour bzw. Wanderung!

Beginn Abstieg via Zwölferhorn Hütte…

+ ein oder zwei Bier in der Voitl Hütt’n

Ganz ehrlich: Die Räubertochter wollte nicht eine Stunde auf den Sonnenuntergang warten – und ich hatte echt Bock auf ein Bier etwas unterhalb des Gipfels in der Voit’l Hütte. Auch von dort kann man den Sonnenuntergang … und außerdem ist dieser beim Abstieg ja auch der Wahnsinn.

Und diese Wanderung auf’s Zwölferhorn mit Hund ist ja nix das wir nicht öfters mal wiederholen werden … also runter auf die menschenleere Terrasse der Hütte und via Bier-Kassen-Selbstbedienung ein Bier gezapft (ich find sowas Klasse! Und gibt auch alkoholfreies Zeugs 😉 ).

Während dem Abstieg: Wie immer ein kurzes Fazit

Warum ich diese Tour – diese Wanderung aufs Zwölferhorn – so lange vor mich hergeschoben habe? Keine Ahnung. Vielleicht weil ich schon das eine oder andere mal heroben war. Eventuell weil sie mir zu einfach vorkommt? Wie auch immer: Wir kommen wieder, nicht nur einmal. Gerade zum Sonnenuntergang (oder auch Aufgang) aufgrund der Einfachheit sehr zu empfehlen (verlässliche Stirnlampe mitnehmen*).

Keinerlei Probleme für Hunde – die ihr ab und an anleinen müsst (ahm – ja. Zumindest bei Queren der Weideflächen, ja?) und auch für halbwegs trainierte Bergfex*innen sollte die Wanderung aufs Zwölfer keine allzu große Herausforderung stellen 😉

Wie du deinen Hund ohne Leine sicher laufen lassen kannst

Warum es (bei Bergtouren & Wanderungen in den Bergen) wichtig ist das dir dein Hund gehorcht – mit & ohne Leine! Tipps & Wissenswertes

Hinweis: Wenn euch diese Tour noch nicht fordert: In diesem Beitrag geht’s zur Zwölferhorn-Überschreitung 😀 und Umrundung zum Spitzeck 😉 Kondi erforderlich 😀

Tipp für Bergfex:Innen mit Hund(en)*

Hundefreundliche Unterkünfte für euren gemeinsamen Urlaub in der Wolfgangseeregion

Urlaub mit Und im Salzkammergut mit Best Fewo

Plane einen stressfreien Urlaub mit einer großen Auswahl an Hotels und Unterkünften, die Hunde nicht nur akzeptieren – wo sie WILLKOMMEN sind!

Auf bestfewo.de – eine der größten Plattformen für Ferienunterkünfte – findet ihr Unterkünfte Nahe eures Urlaubsziels, in denen ihr mit Hund / Hunden willkommen seid.

PS: In jedem Tourenbericht findet ihr Hinweise zu hundefreundlichen Unterkünften in unmittelbarer Nähe zur vorgestellten Bergtour bzw. Wanderung!

Hundefreundliche Unterkünfte für euren gemeinsamen Urlaub in der Wolfgangseeregion

Plane einen stressfreien Urlaub mit einer großen Auswahl an Hotels und Unterkünften, die Hunde nicht nur akzeptieren – wo sie WILLKOMMEN sind! Auf bestfewo.de – eine der größten Plattformen für Ferienunterkünfte – findet ihr Unterkünfte Nahe eures Urlaubsziels, in denen ihr mit Hund / Hunden willkommen seid.

Urlaub mit Und im Salzkammergut mit Best Fewo

PS: In jedem Tourenbericht findet ihr einen Link zu hundefreundlichen Unterkünften in unmittelbarer Nähe zur vorgestellten Bergtour bzw. Wanderung!


Bleibt’s auf’m Weg & up to date

BERG-VAN:Abo – damit aktuelles „druckfrisch“ in deine Inbox kraxelt

BERG-VAN:Abo – damit aktuelles „druckfrisch“ in deine Inbox kraxelt

Dein Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich. Zum bestätigen check bitte auch deinen SPAM Ordner

Wo soll’s hingehen? Finde deine Tour / Wanderung:

Ronja ein Gipfel-Leckerli spendieren: für SICHERE Bergtouren & Wanderungen mit Fellnase(n)!

About Author /

BERG-VAN:Christian. Ich bin mit meinem Hund (Ronja Räubertochter, Maltipoo) unterwegs um Bergtouren und Wanderungen mit Hund zu testen. Weiters teste ich / testen wir (auch Ronja testet) Ausrüstung für Hund und Bergfex:Innen auf Tauglichkeit und Sicherheit in den Bergen.

Schreib deine Erfahrungen, Fragen, Tipps etc. hier ins Gipfelbuch und hilf damit anderen Bergfex:innen

Deine E-Mail Adresse wird nicht im Gipfelbuch stehen.

Start typing and press Enter to search