Urlaub mit Hund im Dachstein-Salzkammergut, Österreich
Wanderungen und Bergtouren im Dachstein-Salzkammergut
Du planst einen Urlaub mit Hund in der Dachstein-Salzkammergut Region? Dann planst du gerade einen Urlaub in einer der schönsten Regionen – auf diesem Planeten. Das ist eine übertriebene Superlative? Eine Übertreibung? Überzogenes Marketing? Subjektive Schwärmerei? Nein, keineswegs. Nicht für uns und nicht für unzählige Urlauber die Jahr für Jahr diese Perle des Salzkammerguts besuchen. Mit oder ohne Hund.
Antworten & Erfahrungen, die dich in diesem Beitrag erwarten:
Vom Beginn an: Die wichtigsten Infos zur Region Dachstein-Salzkammergut als Orientierung für deine Urlaubsplanung sowie den Unterschied zur Kulturlandschaft Hallstatt-Dachstein.
Erfahrungen & Infos zur hundefreundlichen Region – Baden, Museen, Wandern, Erlebnisse mit Hund
Generelle Infos zum Thema Bergtouren & Wanderungen mit Hund im Dachstein-Salzkammergut.
Seilbahn(en) als No-Go für “echte” Bergfex:Innen? Wann machen Aufstiegs- bzw. Abstiegshilfen absolut Sinn?
Laufend aktualisiert ab schneefrei 2022: Geplante & bereits durchgeführte Tests im Dachstein Salzkammergut
Links mit [*] sind [Werbung]: Infos hier
Natürlich setzen wir im BERG-VAN:MAG unseren Fokus auf Bergtouren und Wanderungen mit Hund in der Dachstein-Salzkammergut Region (siehe auch unsere ToDo’s). Was ehrlich gesagt leichter gesagt als getan ist, weil: Wo beginnen? Welche Bergtour zuerst angehen? Welchen Gipfel zuerst erklimmen?
Welche Frage zu beantworten ist für eine Urlaubsplanung wichtiger? Wie lange ihr mit Hund rund um den Gosausee braucht? Könnt ihr diesen überhaupt umrunden. Also beide – beide Gosauseen. Kommt ihr zusammen mit eurer Fellnase / euren Hunden auf einen / mehrere Gipfel des Dachsteins? Auf einen anderen der unzähligen Gipfel im Dachstein-Salzkammergut? Genau darum geht’s im BERG-VAN:MAG. Diese – ja – Mamut Aufgabe anzugehen. Nachdem wir bis jetzt in den anderen Salzkammergut-Regionen unterwegs waren, konzentrieren wir uns diesen “Sommer” (genauer: schneefreie Zeit 2022) auf diese Region.
Orientierung: Die wichtigsten Infos zur Region
Unterscheidung Kulturlandschaft Hallstatt–Dachstein/Salzkammergut vom Dachstein-Salzkammergut
Was verwirrend sein kann, ist, das oftmals auch von der Kulturlandschaft Hallstatt–Dachstein/Salzkammergut gesprochen wird. Was nicht falsch ist, aber in unserem Fall eben auch nicht richtig. Wir unterteilen aus Gründen (unserer eigenen) Übersicht die Kulturlandschaft Hallstatt–Dachstein/Salzkammergut in die Regionen “Ausseerland” und eben diese hier, die “Dachstein Salzkammergut Region”. Weil die Kulturlandschaft Hallstatt–Dachstein/Salzkammergut einfach zu groß ist, zu viele Berge, Wanderwege, Seen …
Die Kulturlandschaft ist eben nur ein Teil vom gesamten Salzkammergut und befindet sich in drei österreichischen Bundesländer: Großteils in Oberösterreich (ca. 60%), gefolgt von der Steiermark (ca. 35%) und dem Bundesland Salzburg (ca. 5%). Sie umfasst das Dachsteinmassiv sowie das Innere Salzkammergut um den Hallstättersee. Noch ein paar wichtige Orte / Gemeinden die mir in der Kulturlandschaft spontan einfallen und auch meist als Ausgangspunkt dienen (mehr zu diesen in den jeweiligen Beiträgen / Tests / Bergtouren und Wanderungen): Altaussee, Bad Aussee, Gosau, Abtenau, Rußbach, Ramsau und natürlich Hallstadt.
Die hundefreundlich(ste) Salzkammergut-Region(!?)
Meine Erfahrung: Ja, in dieser Region ist eure Fellnase tatsächlich gerne gesehen oder zumindest werden euch und eurem Hund keine (unnötigen, willkürlichen) Hindernisse in den Weg gestellt. Ein Auszug aus der offiziellen Dachstein-Salzkammergut mit Hund Webseite:
Ja, er muss immer dabei sein – der beste Freund eines Menschen – der Hund. Besonders im Urlaub will man auch mit seinem Hund Zeit verbringen und ihn wo nur möglich mitnehmen. Gerade darum gibt es kaum eine Sehenswürdigkeit in der Ferienregion Dachstein Salzkammergut, die nicht mit dem Hund besichtigt werden kann.
Quelle: dachstein.salzkammergut.at
Weiters: “Unsere Wanderwege sind bestens für die Hundebegleitung geeignet” … Stimmt 😉 😎 … “uns sogar bei unseren Seen sind Hunde gern gesehene Badegäste” … dazu habe ich keine eigenen Erfahrungen, jedoch war ein kühles Bad an einem der Gosauseen bei unserer Wanderung kein Problem!

Tipp für Bergfex:Innen mit Hund / Hunden*
Bock auf eine Tour / Wanderung in dieser Region? Hier Urlaub zu machen? Ein Tipp zu ECHT hundefreundlichen Unterkünften in der Region! Auf bestfewo.de – eine der größten Plattformen für Ferienunterkünfte – findest du ausreichend Unterkünfte in der Nähe, in denen ihr mit Hund / Hunden willkommen seid. Klick für Infos zu hundefreundlichen Unterkünften:
Bergtouren & Wanderungen mit Hund im Dachstein-Salzkammergut
Jetzt aber Konzentration auf die Dachstein -Salzkammergut Region 😉 Vorrangig interessieren uns natürlich die Berge der Dachstein-Hallstadt-Salzkammergut Region. Berge, die wir diesen “Sommer” bis spät in den Herbst und im Winter erkunden werden (unsere Definition: Wann ist Sommer in den Bergen?). Um einige Bergtouren und Wanderungen zu erwähnen die wir auf jeden Fall testen (“Test” = ob ihr zusammen mit Hund(en) zum Ziel-Gipfel kommt): Den Anfang wird auf alle Fälle der “Loser” von Bad Aussee machen (einfach ein Klassiker der Region 😉 ).
Übersichtsplan Region: Dachstein-Salzkammergut
Seilbahn(en) als No-Go für “echte” Bergfex:Innen?
Wer unsere Beiträge, Touren, Tests, Wanderungen etc. im BERG-VAN:MAG bisher verfolgt hat, kennt meine Einstellung zu Bergtouren via Seilbahn (oder anderen Aufstiegshilfen). Für mich eigentlich ein Tabu: Eine Bergtour verdient diese Bezeichnung nur, wenn der Berg zu Fuß bezwungen wird. Also von soweit Unten als Möglich, vom Tal aus. Dabei bleibt’s auch 😉 Warum via Seilbahn auf einen durchschnittlich hohen Gipfel, wenn die Wege rauf für jeden (halbwegs) gesunden und fitten Hund samt Bergfex:Inn einfach und gefahrlos zu bewältigen sind? (Ohne Wertung, als Beispiel zb. Zwölferhorn oder Katrin …)
Und jetzt das große AAABER. Ja, Seilbahnen machen ab und an durchaus Sinn. Und zwar als ABSTIEGS-Hilfe(n). Was ich damit meine bzw. wie ich das verstehe? Wenn zb. eine Mehrtagestour aus vielerlei Gründen einfach nicht drin ist. Die Gipfelkreuze zu weit oben (zu viele Höhenmeter am Stück), wenn Hunde in Hütte(n) nicht erwünscht sind, Zelten am Gletscher? Echt jetzt? Ihr wisst was ich meine?
Hinweis für Bergfex:Innen mit Hund / Hunden
Speziell in der Region Dachstein-Salzkammergut, also bei Bergtouren die schon mal an der 3000er (Gipfel)-Marke kratzen, naja, diese Gipfel mit Hund an einem Tag erreichen? Ich meine, inklusive Auf- UND Abstieg? Das kratzt mMn. an Tierquälerei, ganz im ernst.
Was also tun? Na, ganz einfach – so kommt ihr mit eurer Fellnase doch auf die höchsten Gipfel (die ohne Klettersteig zu erreichen sind 😉 ): Aufstieg von der Talstation (auch mal Mittelstation), euren Zielgipfel im Dachstein-Salzkammergut erklommen und voila: für den “Abstieg” nehmt’s die Seilbahn 😎 . Spart eine Menge Meter, schont eure Knie und nicht nur euren Hund. Macht Sinn!
Hundefreundlich Gondeln, aber beachte: In Seilbahnen der Dachstein-Region sind Hunde willkommene Mitfahrer. Bitte beachte: Maulkorb und Leine sind Pflicht!
Geplant & getestet im Dachstein Salzkammergut
Wie bereits erwähnt, starten wir in dieser Region in der schneefreien Zeit 2022. Also demnächst. Selbiges gilt für die Ausseerland-Region im Salzkammergut: Ne Menge Bergtouren und Wanderungen mit Hund stehen uns bevor – und für euch viele Infos zu diesen Bergen bzw. diesen traumhaften Regionen. Bedeutet: aus den blauen Bergnamen in der Karte da Oben, werden bis Herbst (und auch im Winter) orange Bergnamen 😉 Schaut einfach öfter mal rein ins MAG – oder noch besser: Abonniert unseren Newsletter (dafür gibt’s ein E-Book zum Thema Urlaub & Bergtouren mit Hund gratis 😉 ) oder tragt euch in die Abo-Liste ein – dann verpasst ihr nix.
Geplante Bertouren & Wanderungen in der Region Dachstein-Salzkammergut
Natürlich kommen laufend neue Bergtouren und Wanderungen mit Hund hinzu
Bereits getestete Bergtouren der Region Dachstein-Salzkammergut
Natürlich kommen laufend neue Bergtouren und Wanderungen mit Hund hinzu
Mehr Tipps & Wissenswertes für deine Urlaubsplanung
Reisen mit Hund: Tipps &
Checklisten
Urlaub mit Hund planen: was du beachten musst
Wie & woran du hundefreundliche Unterkünfte erkennst
Packliste für
Tages- Bergtouren & Wanderungen (mit Hund)
Ausrüstung für euren Rucksack mit denen wir bisher sehr gute Erfahrungen gemacht haben.

Tipp für Bergfex:Innen mit Hund / Hunden*
Bock auf eine Tour / Wanderung in dieser Region? Hier Urlaub zu machen? Ein Tipp zu ECHT hundefreundlichen Unterkünften in der Region! Auf bestfewo.de – eine der größten Plattformen für Ferienunterkünfte – findest du ausreichend Unterkünfte in der Nähe, in denen ihr mit Hund / Hunden willkommen seid. Klick für Infos zu hundefreundlichen Unterkünften:
Bitte, gerne ... viel Spaß damit 8-) Und wenig Stürze :D beim eingewöhnen / Üben :D (aber selbst das macht…
Danke für den Test👏. Überlege mir auch solche zu kaufen.
Danke für dein Statement ;) Wie du sagt: Hunde an die Leine und großen Bogen um die Hornviecher :D Bei…
Pferde sind Fluchttiere, habe selbst erlebt wie ein bellender Hund in eine Herde gelaufen ist, darauf ist die ganze Herde…