Sarstein Wanderung oder doch eine saftige Bergtour?

Von der Pötschenkehre zum Sarstein Gipfelkreuz mit Hund: Steinschlag & Kraxeln inkl.

Sarstein Wanderung mit Hund, und dann mit unserem Schwierigkeitsgrad, ne glatte 5? Fünf? Laut Definition zum Thema Schwierigkeitsgrad ist alles ab einer „4“ eine Bergtour … warum quatsch ich dann von einer „Sarstein Wanderung“? Die Antwort auf diese Frage erfährt ihr in diesem Beitrag ebenso, wie jene, ob diese Bergt … Bergwanderung tatsächlich so steinschlaggefährdet ist, wie im Titel angedeutet. Thema Kraxeln: sind diese Passagen für jeden Hund machbar? Besser: für euch zusammen schaffbar?

Links mit [*] sind [Werbung]: Infos hier

Übersichtsplan Region: Ausseerland

3D Darstellung Plan Ausseerland im Salzkammergut, Steiermark, Österreich, Austria

Wo soll’s hingehen? Finde deine Tour / Wanderung:

Infos zum Berg bzw. der Region: Kurz und knackig ein Auszug aus Wikipedia: „Der Sarstein ist ein isolierter Bergstock des Dachsteingebirges im Salzkammergut. Er gipfelt im 1975 m ü. A. hohen Hohen Sarstein und bildet die Grenze zwischen Oberösterreich und dem steirischen Ausseerland. Kurz und knackiger mein Empfinden: Saugeile Bergtour inklusive saugeiler Aussicht weit ins Ausseerland, Dachstein & Gosaukamm, Loser, Tote Gebirge und und und …

Tourplan & 3D Animation der Route vom Pötschen zum Gipfelkreuz

Reel zur Sarstein Wanderung mit Hund (auf Instagram)

Wir starteten direkt in einer schattigen Parknische an der Pötschenstraße, nahe der Pötschenkehre. Im Prinzip findet ihr mehr als ausreichend Parkmöglichkeiten – sucht euch eine aus (die meisten / alle Wege führen letztendlich eh auf die von uns beschriebene Route (zu sehen auf Komoot + GPX Download)).

Diese Tour als GPX Daten via Komoot

Wetter und Bedingungen an dem Tag: fetzblaues, wolkenloses Tagerl bei an und für sich angenehmer Temperatur und sanften Lüfterl, also TOP-Bergwetter. In den Latschen vor dem Gipfel bzw. im oberen Teil dann doch noch ziemlich heiß …

Tipp für Bergfex:Innen mit Hund(en)*

Hundefreundliche Unterkünfte für euren gemeinsamen Urlaub im Ausseerland

Urlaub mit Und im Salzkammergut mit Best Fewo

Plane einen stressfreien Urlaub mit einer großen Auswahl an Hotels und Unterkünften, die Hunde nicht nur akzeptieren – wo sie WILLKOMMEN sind!

Auf bestfewo.de – eine der größten Plattformen für Ferienunterkünfte – findet ihr Unterkünfte Nahe eures Urlaubsziels, in denen ihr mit Hund / Hunden willkommen seid.

PS: In jedem Tourenbericht findet ihr Hinweise zu hundefreundlichen Unterkünften in unmittelbarer Nähe zur vorgestellten Bergtour bzw. Wanderung!

Hundefreundliche Unterkünfte für euren gemeinsamen Urlaub im Ausseerland

Plane einen stressfreien Urlaub mit einer großen Auswahl an Hotels und Unterkünften, die Hunde nicht nur akzeptieren – wo sie WILLKOMMEN sind! Auf bestfewo.de – eine der größten Plattformen für Ferienunterkünfte – findet ihr Unterkünfte Nahe eures Urlaubsziels, in denen ihr mit Hund / Hunden willkommen seid.

Urlaub mit Und im Salzkammergut mit Best Fewo

PS: In jedem Tourenbericht findet ihr einen Link zu hundefreundlichen Unterkünften in unmittelbarer Nähe zur vorgestellten Bergtour bzw. Wanderung!

Beginn unserer Sarstein Wanderung mit Hund

Ausgangspunkt der Sarstein Wanderung in Parknische an der Pötschenstraße, Ausseerland, Salzkammergut

Eine kurze und knackige Wegbeschreibung

Wie bereits gesagt, der Ausgangspunkt unserer Sarstein Wanderung war eine schattige Parknische an der Pötschenstraße (keine zwei Meter hinter einer „Willkommen in der Steiermark“ (oder so) Tafel, also bereits im Ausseerland 🙂 ).

An dem Schranken (Bild) vorbei, führt die ersten chilligen ca. 45 Minuten schattig cool und sanft steigend durch ein Waldstück. Erstmals ein bissi steiler wird’s ab einer wirklich schönen (und vor allem wohltuenden) Wasserstelle inkl. Mini-Wasserfall 😎 .

So verhinderst du
einen Hitzschlag
bei deinem Hund

Wie ihr einen Hitzschlag bei eurer Fellnase erkennt – und vermeidet und wie ihr im Ernstfall helfen könnt.

Wasserressourcen aufgefüllt? Bei dieser Gelegenheit sei’s wieder mal gesagt: ich steh auf mein Trinksystem (damit meine ich die Kombi aus Rucksack (inkl. seiten-Reißverschluss* in dem die) Wasserflasche für Ronja easy Griffbereit ist + mein 3L Trinksystem (von Deuter – mit anderen Marken klappts genau so 😉 Ich bin halt das Teil seit Jahren gewohnt … )* mit dem ich nicht wegen jedem Schluck Wasser stehenbleiben muss, Rucksack ab, Wasser raus …). Werbepause Ende (übrigens: ich empfehle aus Überzeugung – von dem bissi Provision kann ich meinen Job nicht an den Nagel hängen 😀 ).

Trinksystem Deuter Streamer 2 Liter bzw. 3 Liter

Wie? 2 Liter bzw. 3 Liter? Das Rätsel ist schnell gelöst: Ich verwende beide Trinkwassersysteme. Warum?

Trinksystem Deuter Streamer 3 Liter für Bergtouren und Wanderungen mit Hunden

Ganz einfach: für den „kleinen“ Rucksack (also bei „normalen“ Tagestouren) verwende ich das 2 Liter System*.

Wenn’s mal länger wird (zb. bei Mehrtagestouren, weiten Wanderungen bei großer Hitze etc.) befülle ich zusätzlich den 3 Liter Streamer* bei Bedarf, je nach Witterung, länge der Tour etc. mit zusätzlichem Wasser.

So habe ich bis zu 5 Liter Wasser „on Board“. Denn: Wasser spielt eine entscheidende Rolle. Mit diesen Systemen könnt ihr genügend Wasser mitführen.

Wie? 2 Liter bzw. 3 Liter? Das Rätsel ist schnell gelöst: Ich verwende beide Trinkwassersysteme. Warum? Ganz einfach: für den „kleinen“ Rucksack (also bei „normalen“ Tagestouren) verwende ich das 2 Liter System*. Wenn’s mal länger wird (zb. bei Mehrtagestouren, weiten Wanderungen bei großer Hitze etc.) befülle ich zusätzlich den 3 Liter Streamer* bei Bedarf, je nach Witterung, länge der Tour etc. mit zusätzlichem Wasser.

Trinksystem Deuter Streamer 3 Liter für Bergtouren und Wanderungen mit Hunden

So habe ich bis zu 5 Liter Wasser „on Board“. Denn: Wasser spielt eine entscheidende Rolle. Mit diesen Systemen könnt ihr genügend Wasser mitführen.

Weiter also mit frischem Wasser im Körper und Rucksack – an heißen Tagen wirst du dich (nicht nur beim Sarstein) dafür weiter oben lieben, glaub mir 😉 Jeder Schluck bedeutet zusätzliches Gewicht, aber – soooo gut! Weil: nach der ersten leichten Kraxlerei geht’s dann nur noch in der Sonne. Ohne auch nur einen Hauch von Wasser – bis hoch zu den kleinen Hütten der Sarsteinalm (nicht zu verwechseln mit der Sarsteinhütte, die auf der Route von / nach Obertraun liegt). Dort findet ihr eine klare, eiskalte Quelle …

Noch einmal erfrischt, und weiter hoch über einen gut markierten, nicht zu übersehenden Schotterweg durch die Latschensauna. Und das etwa 200 Höhenmeter, dann noch über eine Schafalm – das Sarstein Gipfelkreuz bereits in Sicht, aber: den Dachstein-Gletscher vor Augen. Dieser Anblick wird euch vom Gipfelkreuz des Sarstein ablenken, von den Schafen die da (völlig harmlos) rumrennen …

ACHTUNG: Hunde mit Jagdtrieb an die Leine – bis du ihm diesen abgewöhnt hast gibt’s dazu keine Alternative. (Und ja, die Abgewöhnung klappt!):

Den Jagdtrieb deines Hundes abgewöhnen:

Grundlagen zum Thema Jagdtrieb bei Hunden, Verhalten und: Kannst du (d)einem Hund den Jagdinstinkt abgewöhnen bzw. umlenken?

Nicht, weil er ein Schaf reißen wird 😀 eher, weil die Schafe oft direkt am Abgrund rumblöcken …). Ablenken von der Hitze, der Anstrengung bisher … und ZACK: steht ihr auf 1975m über dem Meeresspiegel und Blickt beinahe bis zur Adria 😀 Ein Traum dieses Panorama!

Wie du deinen Hund ohne Leine sicher laufen lassen kannst

Warum es (bei Bergtouren & Wanderungen in den Bergen) wichtig ist das dir dein Hund gehorcht – mit & ohne Leine! Tipps & Wissenswertes

Weitere Infos & Details zur Bergwanderung auf den Sarstein mit Hund

Soweit zur ersten Beschreibung unserer Sarstein Wanderung (mit Hund). Allerdings darf man diese Tour auch gerne ohne Hund nachgehen – klingt seltsam das zu betonen, ist allerdings für so manchen scheinbar nicht ganz klar 😀 KA warum 😀 …. Jedenfalls: Jetzt folgen noch ein paar Details zu „kritischen“ Passagen und Hinweise zur Wanderung auf den Berg zwischen dem Hallstätter See und dem Altausseer See.

Einfaches Kraxeln & Klettern

Leichte Kletterstellen bei der Bergtour mit Hund zum Sarstein bei Bad Aussee

Wenn ihr und euer Hund / eure Fellnasen so halbwegs bergerfahren seid (also Trittsicher und ev. noch Schwindelfrei dazu), dann solltet ihr bei dieser einfachen Kraxlerei keine großen Schwierigkeiten haben.

Zum aufpassen ist es natürlich immer, doch mit einer Hand am Seil, die andere führt euren Hund (entweder an der Leine oder via Handzeichen und Kommandos), und dieses „Hindernis“ ist easy entschärft.

Gut markierter Weg bis zum Gipfel

Gut markierter Weg bis zum Gipfel vom Sarstein im Salzkammergut

Der weitere Weg bis zum Gipfel vom Sarstein ist ausreichend bis gut markiert. Schattenlos führt der Weg teilweise über lockeres Gestein – Steinschlaggefahr durch herab kullernde Steine von Wanderer vor euch – aufpassen!

Für mehr Spaß & Sicherheit beim Wandern mit (d)einem Hund

Buch Hunde Erziehungs Bibel als Buch und Kindle

176 Seiten Buch mit Tipps und Anleitungen damit auch du deine Fellnase(n) beruhigt ohne Leine düsen lassen kannst

  • Grundlagen der Hundeerziehung
  • Impulskontrolle (Jagdtrieb)
  • Rückruf-Training
  • Die wichtigsten Kommandos uvm.

In verständlicher Sprache geschrieben und mit hilfreichen Grafiken – UNS hat die Hunde Erziehungs-Bibel geholfen! Klare Kaufempfehlung!

(Wie immer) unbedingt ausreichend Wasser mitnehmen!

Wie in diesem Beitrag bereits gesagt – und in beinahe jedem Beitrag im BERG-VAN:MAG erwähnt: Nehmt unbedingt ausreichend Wasser mit! Auffüllen könnt ihr nach der unteren Wasserstelle erst wieder an einer kühlen Quelle nahe der Sarstein Alm!

Quelle nahe der Sarstein Alm für Hund und BergfexInnen

So verhinderst du
einen Hitzschlag
bei deinem Hund

Wie ihr einen Hitzschlag bei eurer Fellnase erkennt – und vermeidet und wie ihr im Ernstfall helfen könnt.

Ziel der Bergtour & Belohnung: Top Panorama & Hammer Blick zum Gletscher

Nach ca. 3,5 Stunden (Plus einigen Pausen) habt ihr es geschafft: Ihr steht beim Gipfelkreuz des Sarstein auf 1975m ü. A. und könnt ein wirklich sagenhaftes Panorama genießen. Diese Wanderung / Bergtour zählt für mich definitiv zu den schönsten im gesamten Salzkammergut – Top 3 was die Aussicht / Panorama anbelangt. Auf dem Filmchen da kommt dieses bei weitem nicht zur Geltung – tatsächlich wird euch dieses bei einem solchen fetzblauen Traumtagerl umhaun. Versprochen 😎

Abstieg & noch ein kurzes Fazit

Latschen und Impressionen Bergtour mit Hund zum Sarstein bei Bad Goisern, Salzkammergut, Austria

Wenn ihr euch von dieser Aussicht trennen könnt, müsst ihr beim Rückweg natürlich erneut durchs Latschenfeld latschen 🙂 … was beim bei Abstieg jedoch deutlich angenehmer ist.

Hinweis in ungetesteter Sache: Ihr könnt auch eine Sarstein Überschreitung machen und Richtung Obertraun absteigen …

Meine Empfehlung (wie eigentlich eh immer): Geht früh genug los, am besten vor dem Sonnenaufgang – dadurch wird diese Bergtour deutlich angenehmer (ja, obwohl einfach, gibt’s doch eine kleine aber feine Kraxlerei, was aus dieser Wanderung lt. BERG-VAN:Skala eine Bergtour mit Hund macht).

Sonst noch? Nein, das war’s 😉 Solltet ihr noch Fragen haben – dann rein damit ins Gipfelbuch (Kommentarbereich 😉 ). Ebenso eure Erfahrungen, Eindrücke etc. Mit einem Eintrag hier ins Gipfelbuch helft ihr auch vielen Bergfex:Innen (mit Hund) die Fragen zur Tour haben oder sich einfach mal informieren wollen! Nur keine Hemmungen, weder Ronja, noch ich oder sonst wer beißt 😀

Also dann, bis zur nächsten Bergtour / Wanderung mit Hund, und wie immer: bleibt’s auf’m Weg!


Bleibt’s auf’m Weg & up to date

BERG-VAN:Abo – damit aktuelles „druckfrisch“ in deine Inbox kraxelt

BERG-VAN:Abo – damit aktuelles „druckfrisch“ in deine Inbox kraxelt

Dein Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich. Zum bestätigen check bitte auch deinen SPAM Ordner

Wo soll’s hingehen? Finde deine Tour / Wanderung:

Ronja ein Gipfel-Leckerli spendieren: für SICHERE Bergtouren & Wanderungen mit Fellnase(n)!

About Author /

BERG-VAN:Christian. Ich bin mit meinem Hund (Ronja Räubertochter, Maltipoo) unterwegs um Bergtouren und Wanderungen mit Hund zu testen. Weiters teste ich / testen wir (auch Ronja testet) Ausrüstung für Hund und Bergfex:Innen auf Tauglichkeit und Sicherheit in den Bergen.

Schreib deine Erfahrungen, Fragen, Tipps etc. hier ins Gipfelbuch und hilf damit anderen Bergfex:innen

Deine E-Mail Adresse wird nicht im Gipfelbuch stehen.

Start typing and press Enter to search