Gosausee Rundweg mit Hund: Infos, Video, Öffnungszeiten, Route

Gosausee Rundweg mit Hund: Wichtige Infos, Öffnungszeiten und die beste Route

Von der Gosaukammbahn zum hinteren Gosausee: Tipps zur Wanderung, besten Zeit, Anfahrt & Parken

Gosausee Rundweg mit Hund – diese Wanderung klingt erst mal nach einer absoluten Touristen Runde (was keineswegs abwertend gemeint ist – ihr wisst was ich meine, oder?).

Und ja … als „Geheimtipp“ ist dieser „Klassiker“ im Dachstein-Salzkammergut wohl kaum zu bezeichnen.

Trotzdem ein muss auf jeder Bucket-List (in unserer geplante Top-6 Wanderungen mit Hund im Salzkammergut wird sie nicht fehlen 😉 )

Hier findest du übrigens unsere Top 6 Bergtouren mit Hund im Salzkammergut bzw. unsere 7 Tipps wo ihr einen Berg- Spaziergang mit Hund genießen könnt.

(PS: In beiden Listen ist der Gosausee Rundweg mit Hund enthalten … kein Wunder 😉 )

Der Grund warum wir jetzt (erst?) den Gosausee Rundweg mit Hund in Angriff nahmen ist schnell erklärt: Nach unserer Bergtour am Rand der Dachstein-Salzkammergut Region auf den Hohen Kalmberg (zum Indianer 😎 ), wählten wir diesen Rundweg entlang des Gosaukamm als (in)-offiziellen Start in unseren (Ausseerland / Dachstein-Salzkammergut) Sommer.

Kann es dafür einen besseren, eindrucksvolleren, schöneren Ort geben?

Kaum möglich … Jetzt genug der einführenden Schwärmerei – los geht’s zum

Gosausee Rundweg mit Hund: vom Vorderen zum Hinteren Gosausee

Übersichtsplan Region: Dachstein-Salzkammergut

3D Karte Dachstein-Salzkammergut für Bergtouren und Wandern mit Hund

Infos zum Gosaukamm bzw. der Region

Die Gosauseen befinden sich entlang des Gosaukamm (ein untergeordneter Gebirgsstock im Dachsteinmassiv) und bestehen aus den drei Seen „Vorderer Gosausee„, „Gosaulacke (Diese hat keinen ständigen Zufluss.

Eine Füllung erfolgt infolge der Schneeschmelze oder starker Regenfälle … deshalb auch unser Tipp, den Gosausee Rundweg mit Hund in dieser Zeit zu machen!)“ und dem „Hinterer Gosausee“ (der deutlich höher gelegen, mMn. besser als Oberer Gosausee zu bezeichnen wäre 😉 ).

Eine Gegend im Salzkammergut die wir als Ausgangspunkt für viele viele Bergtouren und Wanderungen aufsuchen werden.

Die Wanderung animiert und interaktiv

3D Animation vom Gosausee Rundweg

Diese Tour als GPX Daten via Komoot

Wetter und Bedingungen an dem Tag: Wie im Video zu sehen: satt Regenwetter ein fetzblaues Traumtagerl – besser geht’s nicht. Leichtes Lüfterl und um die 20 Grad: TOP!

Beginn der Wanderung mit Hund um die Gosauseen

Bereits die Anfahrt zu den Gosauseen ist ein Genuss!

Parken könnt ihr gebührenfrei am Parkplatz der Gosaukammbahn ((Foto der) Seilbahn zur Gablonzer Hütte – die wir bereits im Rahmen einer Wintertour „erwandert“ haben, allerdings in der „Vor-MAG-Zeit“, also keine Tourenbeschreibung online. Kommt noch 😉 )

Wie gesagt: Los ging diese wunderbare Gosausee-Wanderung beim Parkplatz der Gosaukammbahn.

Oder besser noch: reist mit den Öffis an!)

Mit Bahn und Bus zum Berggenuss

80 Öffi-Wanderungen rund um Salzburg

An dieser Stelle empfehle ich liebend gern ein ganz besonderes Buch zum Thema Bergabenteuer mit Öffis von Stefanie Ruep. Wir hatten die Freude, sie ein Stück in der Osterhorngruppe zu begleiten.

Der Weg rauf zur Gablonzer Hütte (und weiter) ist nicht nur relativ einfach, vor allem aber beeindruckend!

ACHTUNG: Der Gosausee Rundweg ist je nach Wetter- und Schneelage nur von Mai bis Oktober begehbar!

Gosausee-Rundweg Parken beim Parkplatz Gosaukammbahn
Gosausee-Rundweg: Parken beim Parkplatz Gosaukammbahn

Entlang des „Vorderen Gosausee“ – der auch als „Das Auge Gottes“ bezeichnet wird (treffender Name 😉 ) schlendert ihr mit eurer (angeleinten 😉 ) Fellnase Richtung „Gosaulacke“ (mehr oder weniger ein Überschwemmungsgebiet des hinteren, oberen Gosausees).

Die Naturkulisse mit dem Gosaukamm und dem Dachstein beinahe immer im Blick, staunt ihr euch ca. 300 Höhenmeter hoch zum „Hinterer Gosausee“.

Am Ende des Tales, am Hinteren Gosausee, steht die Hohe Holzmeisteralm auf 1.164m ü. A (Selbstbedienung, keine Kartenzahlung, Hunde kein Problem (wir waren nicht bei der Hütte, allerdings saßen andere Wanderer mit Hunden bei der Hütte)).

Der hintere Gosausee ist nur auf einer Seite begehbar, was diesem Juwel vermutlich nur gut tut … bedeutet:

Rückweg beim hinteren See am selben Weg, den vorderen Gosausee könnt ihr auf der anderen Seite retour nehmen.

Impressionen zum Gosausee Rundweg

Was soll ich zu dieser Wanderung sagen? Das diese Region zurecht in der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut liegt?

Das wir relativ früh morgens los sind um halbwegs ungestört dieses Naturjuwel genießen zu können (was geklappt hat – wir waren beim Hinweg fast alleine unterwegs 😎 )?

Das dieser Rundweg bei Hundebesitzern sehr beliebt sein dürfte, da uns beim Rückweg einige (angeleinte und nicht geleinte 😉 ) Hunde über den Weg gelaufen sind?

Kurz: macht diesen Rundweg um die Gosauseen!

Schnappt euch eure Fellnase (wenn ihr in der Dachstein-Salzkammergut Region seid) und genießt diese Perle Österreichs (der Alpen, der Welt …).

Selbst wenn ihr für die Anreise einige Stunden auf euch und euren Hund nehmen müsst: diese Wanderung zahlt sich aus. Für mehr Eindrücke schaut euch einfach das Video zur Wanderung an – jetzt folgen noch ein paar Bildchen ….

(Vorderer) Gosausee mit Blick auf Gosaukamm

(Vorderer) Gosausee mit Blick auf Gosaukamm

Mit Fotos ist diese Kulisse einfach nicht „rüber zu bringen“. Man muss diese Gegend, diese Natur selbst erleben um zu verstehen was ich hier zu beschreiben versuche …

(Hinterer) Gosausee samt großer Gosaugletscher am Dachstein

Blick auf den großen Gosaugletscher am Dachstein

Einfach nur genießen. Gechilled am Ufer des hinteren Gosausee sitzen und staunen. Oder weiter Wandern (dazu mehr im Bericht zur passenden Tour).

Rückweg am anderen Seeufer (Vorderer Gosausee)

Vorderer Gosausee Rundweg Impressionen vom Rückweg
Ronja Berg Hund am vorderen Gosausee im Salzkammergut, Österreich

Kurzes Fazit zum Gosausee Rundweg

Hier gibt’s wirklich nicht viel zu sagen: einfach eine chillige Runde an einem Ort, der völlig zurecht zu einem der schönsten Plätze weltweit gezählt wird. Deswegen im Sommer leider auch heillos überlaufen.

Genießt den Gosausee Rundweg mit Hund oder ohne 😉 am besten in der Vor- oder Nachsaison.

So – und damit bleibt mir noch der Hinweis auf unser Gipfelbuch – in das ihr gerne eure Fragen, Tipps, Erfahrungen zum Gosausee (und anderen Touren) reinklopfen dürft. Sind gespannt darauf.

Also denn, bis zur nächsten Tour: bleibt’s auf’m Weg

Filmchen zum Gosausee-Rundweg mit Hund

Video: Klettern mit Hund am Gosaukamm


Weiterführende Infos, Empfehlungen und Tipps

Infos zu den Salzkammergut-Seen + Videos mit Tourentipps

Welche Seen gibt es im Salzkammergut? Infos, Videos & Tipps zu Bergtouren & Wanderungen mit Hund von & an den Seen uvm.

Tipps für kurze & längere “Spazierer” mit dem gewissen Etwas

Spaziergang mit Hund auf oder am Berg inklusive TOP Panoramen, See, Gipfelkreuze & interessante Sehenswürdigkeiten und und und …


Equipment Suche: Finde deine ideale Ausrüstung

Recherchiere. Suche. Finde: Equipment für Herren & Damen: Softshell, Hardschell, Jacken, Schuhe, deinen passenden Rucksack uvm. …

Dein Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Cool! Deine Anmeldung war erfolgreich. Zum bestätigen check bitte auch deinen SPAM Ordner

Kategorien & Schlagwörter

, , , , ,

About Author /

BERG-VAN:Christian. Ich bin mit meinem Hund (Ronja Räubertochter, Maltipoo) unterwegs um Bergtouren und Wanderungen mit Hund zu testen. Weiters teste ich / testen wir (auch Ronja testet) Ausrüstung für Hund und Bergfex:Innen auf Tauglichkeit und Sicherheit in den Bergen.

Schreib deine Erfahrungen, Fragen, Tipps etc. hier ins Gipfelbuch und hilf damit anderen Bergfex:innen

Deine E-Mail Adresse wird nicht im Gipfelbuch stehen.

Start typing and press Enter to search