Wolfgangsee Wanderung: Megatour zum Spitzeck via Pillstein
S‘Zwölfer als Zwischenziel – weitere Gipfelkreuze und Almen (Fortsetzung Bergtour Zwölferhorn)
Wolfgangsee Wanderung mit Hund (die Zweite 🙂 ): Ja, die Zweite, wir sind nach unserer letzten Bergtour auf’s Zwölfer … okay, eher Wanderung … tatsächlich nochmal rauf . Diese Fortsetzung ist also ein „Neustart“ mit allem, was dazu gehört. Erneuter Aufstieg via Sausteigalm zum Zwölfer Gipfelkreuz. Und ab hier geht diese Test-Wanderung mit Hund auch „offiziell“ los.
Die „4“ beim Thema Schwierigkeit gibt’s nicht wegen etwaiger herausfordernder Wege oder Hindernisse etc.. Nein, die „vier“ macht diese Wanderung zur Bergtour – weil Kondition gefordert!
Siehe: BERG-VAN:Skala für Bergtouren & Wanderungen mit Hund
Erfahrungen die ihr in diesem Bericht findet:
Vom Beginn der Bergtour an: Wie lange muss man für diese – doch konditionell fordernde – Wanderung samt Hund rechnen?
Auch gleich zu Beginn: Sind in der Arnika Hütte (Hütte der Pillsteinhöhe) Hunde erlaubt?
Was euer Hund / eure Hunde bei dieser Tour unbedingt benötigen: Was ihr im Rucksack haben müsst.
Links mit [*] sind [Werbung]: Infos hier
Sprich: Wir starten quasi mit einer Zwölferhorn Überschreitung 🙂 Wie cool ist das den bitte? 😎 😀 Während die Meisten die wir am Gipfelkreuz antrafen, ihr Ziel erreicht hatten (gefühlt mindestens 90% via Zwölferhorn-Seilbahn 😐 ), standen wir am Anfang unserer Wanderung. Nach immerhin gut eineinhalb Stunden Aufstieg vom Wolfgangsee weg. Etwas Abseits vom Kreuz eine erste Jaus’n (österr. für: Brotzeit 😉 ) ging’s dann Richtung … halt. Nicht so schnell: Von Anfang an …
Übersichtsplan Region: Wolfgangseeregion
Wo soll’s hingehen? Finde deine Tour / Wanderung:
Infos zum Berg bzw. der Region: Kurz und gut – das Zwölferhorn „ragt“ vor unserer Haustür bis 1520m ü. A. hoch. Bedeutet was? 🙂 Das ihr das Zwölferhorn und die hier in diesem Tourenbericht vorgestellten Gipfel in der Wolfgangsee-Region im Salzkammergut findet. Zudem zählen diese Gipfel auch zur Osterhorngruppe (Salzburger Land) – oder auch als „Salzkammergut-Berge“ bezeichnet.
Zwölferhorn Überschreitung + beinahe Umrundung 🙂
Erste Eindrücke der verlängerten Wolfgangsee-Wanderung
Wie bereits erwähnt gibt’s die Beschreibung der Wanderung vom Wolfgangsee bis zum Gipfelkreuz vom Zwölferhorn in einem eigenen Beitrag. In diesem wird der Weg weiter via Pillsteinhöhe rauf zum Illingerberg und Apfelkoch beschrieben. Von dort geht’s über die Illingeralm zum Gipfelkreuz vom Spitzeck und wieder Retour (via Sausteigalm 😀 ) zum Wolfgangsee.
Diese Tour als GPX Daten via Komoot
Wetter und Bedingungen an dem Tag: Morgens bewölkt, je höher wir schlenderten, umso mehr Wolken wurden von der Sonne verdampft. Ab Mittag regelrechtes Traumtagerl und perfekte Temperaturen (um die + / – 22 Grad)
Tipp für Bergfex:Innen mit Hund(en)*
Hundefreundliche Unterkünfte für euren gemeinsamen Urlaub in der Wolfgangseeregion
Plane einen stressfreien Urlaub mit einer großen Auswahl an Hotels und Unterkünften, die Hunde nicht nur akzeptieren – wo sie WILLKOMMEN sind!
Auf bestfewo.de – eine der größten Plattformen für Ferienunterkünfte – findet ihr Unterkünfte Nahe eures Urlaubsziels, in denen ihr mit Hund / Hunden willkommen seid.
PS: In jedem Tourenbericht findet ihr Hinweise zu hundefreundlichen Unterkünften in unmittelbarer Nähe zur vorgestellten Bergtour bzw. Wanderung!
Tipp für Bergfex:Innen mit Hund(en)*
Hundefreundliche Unterkünfte für euren gemeinsamen Urlaub in der Wolfgangseeregion
Plane einen stressfreien Urlaub mit einer großen Auswahl an Hotels und Unterkünften, die Hunde nicht nur akzeptieren – wo sie WILLKOMMEN sind! Auf bestfewo.de – eine der größten Plattformen für Ferienunterkünfte – findet ihr Unterkünfte Nahe eures Urlaubsziels, in denen ihr mit Hund / Hunden willkommen seid.
PS: In jedem Tourenbericht findet ihr einen Link zu hundefreundlichen Unterkünften in unmittelbarer Nähe zur vorgestellten Bergtour bzw. Wanderung!
Wanderung zum Spitzeck via Pillsteinhöhe & Illingeralm
Das Bild hier stammt von unserer ersten Tour auf’s Zwölfer. Von dort startet die eigentliche Wanderung vom Wolfgangsee via Zwölferhorn Überschreitung ( 🙂 mir gefällt die Bezeichnung). Von der Sausteigalm aus gesehen führt der Weg zur Pillsteinhöhe auf der anderen Seite vom Gipfelkreuz abwärts (easy going 😉 ) an der „Arnikahütte“ vorbei.
Hinweis für Bergfex’n mit Hund / Hunden
Sind auf der Pillsteinhöhe Hunde erlaubt? JA, natürlich. In der Hütte? Ehrlich gesagt, keine Ahnung … sorry. War geschlossen als wir dort vorbei sind. Zumindest davor aber sicher kein Problem …
… wir sind Schnurrstraks vorbei. Was jedoch fix ist und ein MUSS: Der Hund muss an die Leine (Details zum Thema „Hunde ohne Leine am Berg“ findet ihr hier). Hier verteilen sich Kühe auf und abseits des Weges … muss nicht betont werden, oder?
Weiter geht’s via Pillstein zum Illingerberg
Angeleint ging’s locker lässig an den Wiederkäuern vorbei (unter uns: Ich mag die nicht besonders 😛 … eh nix Neues, wenn ihr den Blog verfolgt 🙂 ). Zum Gipfelkreuz der Pillingerhöhe (Pillsteinalm?) oder genauer: vom Pillstein.
Schnell erreicht: das Pillstein Gipfelkreuz auf 1478m ü. A
Auf jeden Fall liegt das Gipfelkreuz entlang der Illinger Alm-Runde 🙂 Nicht zu übersehen (wenn euch die Rindviecher nicht … lass ma das 😀 ). Nein, die Viecher haben uns nicht erwischt, nur blöd nachgekaut wie wir ab Richtung Illingerberg und Apfelkoch geschlendert sind.
Kein Gipfelkreuz am Illingerberg / Apfelkoch (1451m ü. A)
Bisschen abseits vom Pillstein-Gipfelkreuz riss dann auch der Verkehr auf der Touristenautobahn ab (sowas aber auch …) und von da an lief die Räubertochter auch mal ohne Leine .. ahm … psst. Aber rauf zum Illinger stehen keine Viecher rum – und man glaubt es kaum: Ab und an gibt’s sogar kleinere Kraxlereien – supercool! Aus der Wolfgangsee Wanderung wurde sowas wie ne Mini-Bergtour 😎
Traumtagerl auf der Illingeralm bei unserer Wolfgangsee-Wanderung
Ich denke, das Panoramabild da unten von der Illingeralm sagt mehr, als ich hier tippen könnte … Was soll ich dazu sagen? Der Räubertochter hat der Weg in der Sonne, über weiches Gras, über (beschnupperten) Almblumen und an Moos und Geflecht vorbei genauso getaugt wie mir. Erwartet keine botanischen Details von mir – mein grüner Daumen ist .. ahm .. verkümmert wie alle Pflanzen um die ich mich … egal 🙂

Tipp für Bergfex:Innen mit Hund(en)*
Hundefreundliche Unterkünfte für euren gemeinsamen Urlaub in der Wolfgangseeregion
Plane einen stressfreien Urlaub mit einer großen Auswahl an Hotels und Unterkünften, die Hunde nicht nur akzeptieren – wo sie WILLKOMMEN sind!
Auf bestfewo.de – eine der größten Plattformen für Ferienunterkünfte – findet ihr Unterkünfte Nahe eures Urlaubsziels, in denen ihr mit Hund / Hunden willkommen seid.
PS: In jedem Tourenbericht findet ihr Hinweise zu hundefreundlichen Unterkünften in unmittelbarer Nähe zur vorgestellten Bergtour bzw. Wanderung!
Tipp für Bergfex:Innen mit Hund(en)*
Hundefreundliche Unterkünfte für euren gemeinsamen Urlaub in der Wolfgangseeregion
Plane einen stressfreien Urlaub mit einer großen Auswahl an Hotels und Unterkünften, die Hunde nicht nur akzeptieren – wo sie WILLKOMMEN sind! Auf bestfewo.de – eine der größten Plattformen für Ferienunterkünfte – findet ihr Unterkünfte Nahe eures Urlaubsziels, in denen ihr mit Hund / Hunden willkommen seid.
PS: In jedem Tourenbericht findet ihr einen Link zu hundefreundlichen Unterkünften in unmittelbarer Nähe zur vorgestellten Bergtour bzw. Wanderung!
Weiter zum Spitzeck. Belohnung: Einsamkeit
Lassen wir Pflanzen Pflanzen sein. Uns interessierte unser nächstes Ziel, das (der?) Spitzeck auf 1355 Meter über Adria. Und was soll ich sagen? Bereits den ganzen Weg über die Alm – keine Menschenseele. Hammer 😎 Was Gutes für den Gipfel erahnen lies – und diese Erwartung wurde nicht enttäuscht. Die gesamte Stunde die wir am Gipfelkreuz verbrachten, nicht ein Hauch von anderen Wanderern – oder Hunden. Einfach traumhaft diese Ruhe, diese Aussicht … die bisherigen ca. 4 Stunden bis hierher zahlen sich sowas von aus …
Rückweg der Wanderung mit Hund zurück zum Wolfgangsee
Irgendwann geht jede Tour zu Ende, und in diesem Fall mit einem Rückweg von knapp 13 Kilometer. Dreizehn!
Hinweis für Bergfex’n mit Hund / Hunden
Wenn ihr und euer Hund auf dieser Tour was dringend benötigt, dann Kondition. Wasser und Kondition.
Nicht das diese Wanderung technisch ne Herausforderung wäre – aber 25 Kilometer im ständigen Auf und Ab? Ich glaube, da müsst ihr selbst entscheiden, ob ihr und euer Hund / eure Hunde das „drauf haben“.
Wenn ja: Macht die Tour – alternativ könnt ihr ja den ersten Teil via Zwölferhorn-Seilbahn … ja. In dem Fall 😉 Sonst – Details zu dieser Wolfgangsee-Wanderung eh gleich da unten im Tab. Würd mich über ein Kommentar im Gipfelbuch freuen 😉
Also dann, macht die Wanderung – und wie immer: bleibt’s auf’m Weg
Packliste für
Tages- Bergtouren & Wanderungen (mit Hund)
Damit Bergfex:Innen sicher (mit Hund(en)) in den Bergen unterwegs sind.
Tipp für Bergfex:Innen mit Hund(en)*
Hundefreundliche Unterkünfte für euren gemeinsamen Urlaub in der Wolfgangseeregion
Plane einen stressfreien Urlaub mit einer großen Auswahl an Hotels und Unterkünften, die Hunde nicht nur akzeptieren – wo sie WILLKOMMEN sind!
Auf bestfewo.de – eine der größten Plattformen für Ferienunterkünfte – findet ihr Unterkünfte Nahe eures Urlaubsziels, in denen ihr mit Hund / Hunden willkommen seid.
PS: In jedem Tourenbericht findet ihr Hinweise zu hundefreundlichen Unterkünften in unmittelbarer Nähe zur vorgestellten Bergtour bzw. Wanderung!
Tipp für Bergfex:Innen mit Hund(en)*
Hundefreundliche Unterkünfte für euren gemeinsamen Urlaub in der Wolfgangseeregion
Plane einen stressfreien Urlaub mit einer großen Auswahl an Hotels und Unterkünften, die Hunde nicht nur akzeptieren – wo sie WILLKOMMEN sind! Auf bestfewo.de – eine der größten Plattformen für Ferienunterkünfte – findet ihr Unterkünfte Nahe eures Urlaubsziels, in denen ihr mit Hund / Hunden willkommen seid.
PS: In jedem Tourenbericht findet ihr einen Link zu hundefreundlichen Unterkünften in unmittelbarer Nähe zur vorgestellten Bergtour bzw. Wanderung!
Bitte, gerne ... viel Spaß damit 8-) Und wenig Stürze :D beim eingewöhnen / Üben :D (aber selbst das macht…
Danke für den Test👏. Überlege mir auch solche zu kaufen.
Danke für dein Statement ;) Wie du sagt: Hunde an die Leine und großen Bogen um die Hornviecher :D Bei…
Pferde sind Fluchttiere, habe selbst erlebt wie ein bellender Hund in eine Herde gelaufen ist, darauf ist die ganze Herde…