Schafberg wandern? Nö. Besser: Spinnerin statt Stau am Gipfel
Mit Hund auf die “Spinnerin”, oder eher: übergelaufen
Schafberg wandern mit Hund? Ist das eine gute Idee? Die Antwort gleich vorweg: Ja. Auf jeden. Gleich noch ein paar Fragen die du dir zum Thema Wanderung mit deinem Hund auf den Schafberg stellen könntest und die wir in diesem Beitrag beantworten werden. Allen voran die Fragen:
Fragen die wir in diesem Test beantworten:
Vom Beginn der Bergtour an: Weshalb sich beim Schafberg wandern ein Abstecher zur Spinnerin lohnt und wann dafür die beste (Jahres)-Zeit ist
Wie lange wandert man auf den Schafberg?
Welche Seen sieht man vom Schafberg aus?
Was kostet die Schafbergbahn (+ was bezahlt man für den Hund)?
Vor allem: für Hundebesitzer essenziell: ob du alle Weideflächen umgehen kannst?
Links mit [*] sind [Werbung]: Infos hier
Weideflächen? Ja, auf dem Weg hoch sind mehrere davon. Okay. Was das Thema Schafbergbahn anbelangt: interessiert mich genau: null. Berge sind zum Wandern … okay, okay. In dem Fall muss ich eingestehen, einmal mit der Schafberg-Bahn zum Gipfel hochsollte man schon … Klar.
Nur reihst du dich dann in all jene, die mit Badeschlapfen, Sonnenhut, Karohemd und Handy den Stau am Gipfelkreuz verursachen. Ursache Wirkung. Ihr hört meine Zerrissenheit was Seilbahnen oder eben Aufstiegshilfen – wie die einer Zahnradbahn – anbelangt?
Sind nicht auch ohne solche Bahnen bereits genug Wanderer (mit oder ohne Hund) in den Bergen unterwegs? Und wenn, na, dann bin ich doch selbst einer davon … zurück zur Bergtour mit Hund auf den Schafberg … die Spinnerin.
Übersichtsplan Region: Wolfgangseeregion
Gleich mal der Hinweis zu der Karte bzw. die Beantwortung der Frage, wie viele Seen vom Gipfel des Schafbergs zu sehen gibt 😉 : Diese Tour könnte ebenso in der Mondsee+Irrsee Region veröffentlicht werden, kein Thema. Dann wäre ein Tipp vom Attersee durch die Burggrabenklamm hoch zur Eisenauer Alm und von dort hoch zum Gipfel. Und eben auch vom Wolfgangsee findest du mehrere Wege für eine chillige Schafberg-Bergtour mit Hund.
Ein weiterer Hinweis: Wir werden diesen Gipfel noch öfter ansteuern, weil auch die Bergtour von Strobl zum Törlspitz via Vormauerstein juckt mich in den Bergschuhen 😉 Siehe auch in der ToDo-Liste der Region.
Tourplan der Wanderung auf den Schafberg … zur Spinnerin
Hinweis: lt. dieser Animation sind wir über die Nordwand des Schafberg geklettert 😎 Nein, sind wir natürlich nicht 🙂
Erste Eindrücke der Schafberg Wanderung vom Wolfgangsee
Bereits vor der Schafberg Wanderung stand der Plan (beinahe) fest: Nö … die Massen am Schafberg sparen wir uns. Hieß für die mittlerweile mehr als bergtaugliche Räubertochter (Ronja Berghund auf Instagram 😉 ) und mich: Direttissima rauf zur Spinnerin. Okay – so direkt ging’s dann doch nicht. Mangels fahrtauglichem Untersatz wanderten wir Direttissima aus der Haustür 😀
Auch egal, weil bereits der Weg zum eigentlichen Ausgangspunkt unseres chilligen, frühmorgendlichen Schafberg wandern ein Tipp an sich ist. Mit Kaffee in der Hand, die Räubertochter voran und – woher dieser Ohrwurm kam, ist mir ein Rätsel – einem fröhlichen ABBA Song im Ohr den Wolfgangsee entlang? Na – kann schlimmer kommen … Gimme, gimme, gimme a man after midnight …
Wetter und Bedingungen an dem Tag: Angesagt: Traumwetter – Realität: Traumtagerl 🙂 Die einzigen Wolken des Tages erwarteten uns bei der heiligen Maria .. also am Gipfel … so klar 🙂 Zog aber schnell ab, und dann – Traumtagerl 😀
Hol dir DEN Ratgeber zum Thema
“Urlaub mit Hund” & Checklisten zu
hundefreundliche Unterkünfte:
Beginn der Bergwanderung zur Spinnerin (1725m ü. A) und Schafberg (1782m ü. A)
Won’t somebody help me chase the shadows away …
Wie eben besungen, schlenderten wir entlang eines langsam erwachenden Wolfgangsee. Genauer: am Fürbergweg bis zum Gasthof Fürberg (Gasthof und ebenso Schiffsanlegestelle).
Bissl weiter noch, immer schön entlang des Sees – und selbst das regelmäßige Plätschern der Wellen vertrieb meinen Ohrwurm nicht 🙂 Mit einem: „Take me through the darkness to the break of the day …“ ging’s dann den Falkenstein Weg hoch.
Vorbei an der St. Wolfgang Kapelle am Falkenstein (oder auch Falkensteinkapelle … kein Bildchen hier weil: Gibt’s echt genug davon im Netz 😉 ).
Augen auf: Unweit der Kapelle kommt ihr zu ner Wegkreuzung – und knapp davor (so ca. 10 Meter?) biegt ein kleiner, unscheinbarer, versteckter, geheimer 😀 Waldweg ab. Und genau den müsst ihr nehmen. Man läuft da durchaus mal vorbei. Zum einen gibt’s genug zu sehen, zum anderen, weil dieser Weg ein wenig verwachsen ist (war?). Das so ein sepentiniger Wald- Wurzel- und bissl Steineweg kein Problem für Hunde ist muss ich hier nicht? Oder? 😉
Hinweis für Bergfex’n mit Hund / Hunden
Gleich vorweg: Die gesamte Schafberg Wanderung ist für Hunde kein Problem (sofern bei Kühen und bösartigen Ziegen angeleint 😀 dazu nachfolgend mehr …). Natürlich gilt bei Leinenfrei Selbstverantwortung: den Jagdtrieb eures Hundes müsst ihr unter Kontrolle haben!
Packliste für
Tages- Bergtouren & Wanderungen (mit Hund)
Ausrüstung für euren Rucksack mit denen wir bisher sehr gute Erfahrungen gemacht haben.
Weiter geht’s zur Sautränkalm … ohne Sau.
Zumindest hab ich keine Sau gesehen. Weder Sau noch Schwein. Allerdings trifft man auf durchaus grantig dreinschauende Ziegen. Zuvor muss jedoch ein Weidezaun überstiegen werden – was weder für mich, noch für meine Räubertochter ein Problem war (die ist unten durch geschlüpft 🙂 ), war für einen größeren Hund (den wir zusammen mit seinem Herrchen an jenem Zaun angetroffen haben) durchaus ein Problem.
Hinweis für Bergfex’n mit Hund / Hunden
Kein Gatter, um den Zaun zusammen mit Hund zu passieren oder ähnliches. Nur mit gemeinsamer Anstrengung schafften wir es, den Hund über den Zaun zu heben.
Meine Meinung: Hier gehört nachgebessert, schließlich befindet sich dieser Weidezaun an einem offiziellen Wanderweg! Ein Problem für all jene, die ihren Hund nicht (mehr) alleine über einen Zaun heben können.
Dieser Zaun steht unter (Strom) Spannung – auch unten durch ist für größere Hunde kaum machbar!
Weideflächen = Weidezaun = Kühe + Ziegen = Leine
Okay, weiter geht’s trotzdem (irgendwie). Zaun geschafft, ein paar Meter vor und da stehen sie – Ziegen. Und wie die grantig schaut 😀 Also kleinen Umweg durch die Wiese im großen Bogen rum (nicht nur beim gemütlichen Schafberg wandern – bei jeder Wanderung 😉 ). Selbst der Räubertochter waren die Viecher nicht ganz geheuer 😀 Ohne Leine geht da nix – eh klar, oder …
Hinweis für Bergfex’n mit Hund / Hunden
Nicht der letzte Weidezaun auf dem Weg zum Gipfel – und: keine der Weideflächen kann umgangen werden, bedeutet: Hund an die Leine, und im großen Bogen durch die Wiese an den Viechern vorbei. Die Rede ist von grantigen Ziegen und genervten Kühen 😉
Warum nicht gleich auf den Schafberg? Seht selbst …
Ab der Schafberg-Bahn Mittelstation ist dann aber auch schon wirklich was los – so Ansturm zum Schafberg-Gipfel mäßig. Der Fahrpreis von 43,30 Euronen für hin und Rückfahrt. Hunde zahlen 6 Euro rauf und runter (mehr Details dazu hier) schreckt hier nicht wirklich jemanden ab.
Oder anders gesagt: Motiviert wenig auf den zum Schafberg zu wandern, noch weniger, zu Fuß den Gipfel zu erklimmen … sprich: Weiter ging‘s, und zwar den unscheinbareren der beiden Wege – seitlich an den Schienen entlang – auf dem Weg zum Gipfel der “Spinnerin”.
Ein paar Worte zur Spinnerin:
Die Spinnerin ist ein Nebengipfel vom Schafberg, dieser ist wiederum ein Berg der Salzkammergut-Berge in der Grenzregion von Salzburg und Oberösterreich´(siehe 3D Karte oben). Im Gegensatz zum Schafberg wird die Spinnerin weit weniger besucht. Obwohl in unmittelbarer Nähe.
Warum?
Vielleicht weil hier kein Geländer an der Felskante verläuft (und es dahinter ziiiiiiiemlich weit nach unten geht)? Weil das Bier in einem der Gastgärten nach der anstrengenden Bergfahrt verlockender ist? Weil man hier echt echt ein bissal gehen müsste? Ich weiß es nicht, find’s aber eh gut.
BERG-VAN:Abo – damit aktuelles “druckfrisch” in deine Inbox kraxelt
BERG-VAN:Abo – damit aktuelles “druckfrisch” in deine Inbox kraxelt
Statt einem Panorama Video wird’s bissl heilig …

… und dafür stiller, angenehmer, entspannter und deutlich Bergtouriger 🙂 Gut. Über den Abgrund zu filmen hab ich mich nicht … ahm … schon getraut, war mir halt dann doch zu windig. Na egal 😀 Schaut’s einfach mal rauf und vergleicht selbst … für mich ist die Spinnerin der deutlich interessantere Gipfel – einerlei ob überlaufen oder nicht:
Der Blick auf die senkrechten Felswände und rüber zur Schafberg-Hütt’n … ein Traum.
Klar ist der Blick aus vielen Instagram und Facebook Fotos bekannt, aber nur selbst erleben bringt das Feeling rüber. Deshalb nochmal: Macht’s es – geht’s bei eurem Schafberg wandern (oder halt Bergtour 🙂 ) rüber zur Spinnerin …
Hinweis für Bergfex:Innen mit Hund / Hunden
WICHTIG: Und sichert’s euren Hund wenn er / sie nicht auf’s Wort gehorcht. Sollte euer Hund über die in der Tourenanimation oben gut ersichtlichen Kante der Schafberg Nordwand … (Buchtipp auch unten in den Tabs dieses Beitrags (Hilfreiches))
Packliste für
Tages- Bergtouren & Wanderungen (mit Hund)
Ausrüstung für euren Rucksack mit denen wir bisher sehr gute Erfahrungen gemacht haben.
Am Rückweg ein paar Gedanken …
… ob ich hier „geheime Gipfel“ veröffentliche (und somit Besucherströme auf diese leite)?
Meiner Meinung nicht, weil Erstens: Die als Beispiel in diesem Beitrag genannte Spinnerin nicht wirklich geheim ist. Wer hier rüber geht, tut es, weil er gerne in den Bergen (mit seinem Hund) wandert und auch: Die mögliche Einsamkeit sucht. Oder eben nicht. Ich habe an diesem Sonntag in den Sommerferien! beinahe ausschließlich „echte“ Bergfexn auf der Spinnerin getroffen – keine Schafbergbahn-Touristen.
Echte Bergfex:Innen mit Rucksack, Stöcken und dem „Siegerlächeln“ das den Fahrgästen fehlt 😉 Und die klassischen Touristen werden auch weiterhin den Weg rüber zur Spinnerin (oder anderen “geheimen“ Gipfel) scheuen.
Zum Zweiten halte ich es wie ein hier nicht genannter, berühmter, Süd-Tiroler Mt. Everest Bergsteiger, der in einer Doku (in etwa) folgendes sagte: „99% aller Berggipfel sind touristisch unerschlossen. Sollen sich das EINE Prozent doch die Massen teilen. Passt doch.“
Und etwa so sehe ich das auch. Die klassischen Touristen informieren sich selten über alternative Gipfel – und diese somit diese auch nicht erfahren. Die fahren hoch zur XY-Spitze und schießen Gipfelkreuzbilder oder hüpfen auf Schi-Opening-Party-Konzerten rum und schießen dort Selfies.
Das ist jedenfalls meine Erfahrung. Und die wirklich „geheimen“ Berggipfel behalte ich eh für mich bzw. findest vielleicht im BERG-VAN:MAG … Aber danach musst halt mal googlen 😉
Schreibt eure Meinung in’s Gipfelbuch da Unten! Auf regen Austausch bin ich gespannt …
Überblick & Tipps zur Bergtour mit Hund auf den Schafberg bzw. Spinnerin
Schwierigkeit / Kondition: Leichte Wanderung, locker für Hunde machbar / Durchschnittlich

Tipp für Bergfex:Innen mit Hund / Hunden*
Bock drauf, die Tour nachzugehen? Hier Urlaub zu machen? Ein Tipp zu vielen hundefreundlichen Unterkünften nach Wahl – auch in der Nähe zu dieser vorgestellten Bergtour! Auf bestfewo.de – eine der größten Plattformen für Ferienunterkünfte – findest du ausreichend Unterkünfte in denen du mit deiner Fellnase / deinen Fellnasen willkommen bist. Buche bequem von zu Hause aus und immer zum günstigsten Preis!
Infos für Hundebesitzer/innen und sonstige Bergfexn:
Ausrüstung, die bei keiner Tour fehlen sollte
Auf unserer “Packliste Wandern / Tagestouren mit Hund” Seite, empfehle ich Ausrüstung für euren Rucksack (keine Klamotten, Schuhe etc.: dazu bald eine eigene Seite) mit denen wir bisher sehr gute Erfahrungen gemacht haben. BISHER!
Bisher bedeutet: Sollten wir auf bessere Produkte “stoßen” oder eine der angeführten Ausrüstungsgegenstände doch schneller den Geist aufgeben als erwartet (oder sogar gefährlich werden!), wird dieses durch bessere Ausrüstung ersetzt.
Nachfolgend unsere Packliste für einfache Wanderungen bis zu ausgedehnte Tages- Bergtouren mit eurer Fellnase:
Die Hunde Erziehungs Bibel
Das Buch für weniger Stress und mehr Glücksmomente im Alltag.
Die Hunde Erziehungs Bibel gibt dir mehr Sicherheit bei den wichtigsten Themen rund um das Hundetraining.
Was wäre es dir Wert, wenn du in schwierigen Situationen weißt, wie du deinem Hund helfen kannst? Die Zufriedenheit von unseren Liebsten ist natürlich unbezahlbar. Deshalb war es uns von Anfang an so wichtig, diese Hunde Erziehungs Bibel zu verfassen.
In verständlicher Sprache und mit hilfreichen Grafiken. Anleitungen und Tipps in Zusammenarbeit mit einer Hundetrainerin entwickelt, damit du dir sicher sein kannst.
Berg– & Wanderschuh Rapace GTX von Salewa
Stabil im felsigem Gelände, bequem & wasserdicht: Rapace GTX von Salewa
Ob dieses Versprechen hält? Der Rapace GTX Wanderschuh von Salewa*. Einen Schuh, den ich mir einfach mal geleistet hab. Und das auf keinen Fall bereue. Weil? Der Hintergrund? Die Antworten findet ihr im Testbericht, hier einmal das Wichtigste in aller Kürze.
Wenn ihr einen festen Bergschuh braucht um sicher in den Bergen unterwegs zu sein (auch bei einfachen Wanderungen, im Hochgebirge oder in Klettersteigen, Sommer wie Winter!), dann kann ich diesen Wanderschuh aus (natürlich) eigener Erfahrung mit bestem Gewissen empfehlen.
Dieser Wanderschuh drückt nicht – weder an der Ferse, noch sonst wo. Dank 2-Zonen Schnürung ist der Bergschuh auf jeden Fuß anpassbar. Bergfex:Innen wissen sowas (sehr) schnell zu schätzen! Und ja, der Schuh ist dank atmungsaktiven Gore-Tex® absolut wasserdicht. Wie gesagt: mehr dazu im Testbericht …
Ronja ein Gipfel-Leckerli spendieren …
… und vielfach helfen! Deine Spende hilft Hundeliebhaber, Bergfex:innen und weitere soziale Projekte. Danke für deine Unterstützung!
Bitte, gerne ... viel Spaß damit 8-) Und wenig Stürze :D beim eingewöhnen / Üben :D (aber selbst das macht…
Danke für den Test👏. Überlege mir auch solche zu kaufen.
Danke für dein Statement ;) Wie du sagt: Hunde an die Leine und großen Bogen um die Hornviecher :D Bei…
Pferde sind Fluchttiere, habe selbst erlebt wie ein bellender Hund in eine Herde gelaufen ist, darauf ist die ganze Herde…