Rinnkogel Bergtour mit Hund: Klettern & Kraxeln am Wolfgangsee
Einsame Bergtour statt Touristenmassen auf der Postalm, PLUS: Saugeiles Panorama ohne Mautgebühr
Rinnkogel Wandern mit Hund bzw. eine Rinnkogel Bergtour – für erfahrene Bergfex:Innen und klettertaugliche Hunde eine Traumtour. Ja, dieser erste Satz könnte ebenso unser Fazit sein 🙂 . Warum ist klar, oder? Diese Bergtour hat einfach alles, was eine „richtige“ Bergtour (mit Hund oder ohne) eben ausmacht: Geschotterte Forststraßen, Almwiesen, Weideflächen samt Wiederkäuer, steile Anstiege über Stock, Wurzeln und Steine, vorbei an einem Wasserfall, seilversichertes kraxeln & klettern … okay, ja, ich weiß. Ich schwärme schon wieder vor … Also von Beginn an 🙂
Erfahrungen die ihr zu diesem Rinnkogel Wandern findet:
Vom Beginn der Bergtour an: Wie und ob! du mit deinem Hund (ohne Postalm Mautgebühr) auf den zweithöchsten Gipfel der Salzkammergut-Berge kommst.
Wichtige Hinweise und natürlich Details zur Bergtour zum Rinnkogel mit Hund
Einige Eindrücke der Seilversicherte Kletterei vor dem Gipfelgrat des Rinnkogel
Wie immer: Ein kurzes knackiges Fazit zu einer geilen Bergtour
—-
Last but not least, unser: (YouTube)-Video zur Bergtour
Links mit [*] sind [Werbung]: Infos hier
Übersichtsplan Region: Wolfgangseeregion
Wo soll’s hingehen? Finde deine Tour / Wanderung:
Infos zum Berg bzw. der Region: Der Rinnkogel liegt östlich des Postalmgebiets an der Grenze vom salzburgerischen zum oberösterreichischen Salzkammergut und zählt sich zur Osterhorngruppe (auch: Salzkammergut-Berge). Genauer: nach dem Gamsfeld (2027m. ü. A.) ist er mit seinen 1823 Metern der zweithöchste Gipfel der Salzkammergutberge.
Tourplan zum Rinnkogel (Animation)
Erste Eindrücke der Bergtour
Hinweis zur Grafik & Video: A – natürlich sind wir den Weg wieder ganz zurück zur Jausenstation (leider Akku ausgefallen …), und: Der Parkplatz an der Jausenstation ist eigentlich nur für Gäste! Ausweg? Siehe weiter unten …)
Diese Tour als GPX Daten via Komoot
Wetter und Bedingungen an dem Tag: Leicht Bewölkt während der gesamten Tour, ein paar Sonnenfenster, leichtes Lüftchen bei angenehmen ca. 20 Grad. Easy going, bei doch unerwartet hohen Wasserverbrauch …
Tipp für Bergfex:Innen mit Hund(en)*
Hundefreundliche Unterkünfte für euren gemeinsamen Urlaub in der Wolfgangseeregion
Plane einen stressfreien Urlaub mit einer großen Auswahl an Hotels und Unterkünften, die Hunde nicht nur akzeptieren – wo sie WILLKOMMEN sind!
Auf bestfewo.de – eine der größten Plattformen für Ferienunterkünfte – findet ihr Unterkünfte Nahe eures Urlaubsziels, in denen ihr mit Hund / Hunden willkommen seid.
PS: In jedem Tourenbericht findet ihr Hinweise zu hundefreundlichen Unterkünften in unmittelbarer Nähe zur vorgestellten Bergtour bzw. Wanderung!
Tipp für Bergfex:Innen mit Hund(en)*
Hundefreundliche Unterkünfte für euren gemeinsamen Urlaub in der Wolfgangseeregion
Plane einen stressfreien Urlaub mit einer großen Auswahl an Hotels und Unterkünften, die Hunde nicht nur akzeptieren – wo sie WILLKOMMEN sind! Auf bestfewo.de – eine der größten Plattformen für Ferienunterkünfte – findet ihr Unterkünfte Nahe eures Urlaubsziels, in denen ihr mit Hund / Hunden willkommen seid.
PS: In jedem Tourenbericht findet ihr einen Link zu hundefreundlichen Unterkünften in unmittelbarer Nähe zur vorgestellten Bergtour bzw. Wanderung!
Beginn der Rinnkogel Bergtour mit Hund
Eine kurze und knackige Wegbeschreibung
Los ging dieses Hammer-Rinnkogel Wandern (Slash) Bergtour direkt bei der Mautstelle der Postalmstraße, genauer: wir parkten am Parkplatz der Jausenstation „Bergheimat“.
Dieser Parkplatz ist ausschließlich für Gäste der Jausenstation!
Damit habt ihr drei Möglichkeiten um zu parken:
Na dann 🙂 Von der Jausenstation „Bergheimat“ wandert ihr mit eurer angeleinten Fellnase an der Mautstelle der (oft viel befahrenen) Postalmstraße vorbei und biegt links auf eine Schotterstraße. Rein in eine sanfte Steigung in ein erstes Waldstück Richtung Kraxeln und Klettern … Wobei wir eigentlich schon ins Detail gehen können, oder?
Zuvor noch schnell ein Hinweis zur Maut: Wir sprechen hier von der Mautstelle, die ihr von Strobl am Wolfgangsee aus erreicht! Nicht ganz unwichtig, zumal die Mautgebühr von Abtenau aus kommend eine andere ist!
Infos zur Mautgebühr findet’s hier
Mehr Details zum Rinnkogel Wandern mit Hund
Hinweis für Bergfex:Innen mit Hund(en)
Gleich mal vorweg ein wichtiger Hinweis: wenn du oder / und dein Hund wenig Kraxel- bzw. Klettererfahrung habt, du nicht wirklich Trittsicher bist oder auch Höhenangst hast– dann unternimm eine der vielen coolen und ungefährlicheren Bergtouren mit Hund in der Wolfgangseeregion. Ebenso, wenn noch Schnee in liegt oder der Fels nass ist …
ALLE Tests
in der Region
am Wolfgangsee
Unsere veröffentlichten Tests in der Salzkammergut Region am Wolfgangsee
Dann also zur Antwort der Frage: „Wie und ob! du mit deinem Hund (ohne Postalm Mautgebühr zu bezahlen) auf den zweithöchsten Gipfel der Salzkammergut-Berge (genauer: Gamsfeldgruppe) kommst.“ Wie bereits gesagt, beginnt der Weg eures Rinnkogel Wandern (mit Hund? ich hoffe mit Hund 😉 ) an der Mautstelle mit einem sanft-chilligen Spazierer am Waldrand über Weideflächen.
Hinweis für Bergfex:Innen mit Hund(en)
Diese Weideflächen müsst ihr auf dieser Route durchqueren (es sei den, ihr wollt den Asphalt der der Postalmstraße nutzen?). Prinzipiell gilt also: Hund an die Leine … warum? Kurz gesagt: Wenn du in heiklen Situationen Angst hast (und hektisch wirst weil eine Kuh auf euch zukommt), wird dein Hund das bemerken und selbst Angst bekommen …
Wie du deinen Hund ohne Leine sicher laufen lassen kannst
Warum es (bei Bergtouren & Wanderungen in den Bergen) wichtig ist das dir dein Hund gehorcht – mit & ohne Leine! Tipps & Wissenswertes
Den Jagdtrieb deines Hundes abgewöhnen:
Grundlagen zum Thema Jagdtrieb bei Hunden, Verhalten und: Kannst du (d)einem Hund den Jagdinstinkt abgewöhnen bzw. umlenken?
Die Felmayeralm diesmal ohne Weidevieh – das kaute woanders rum
Durch mehrere – Zaun begrenzte – Weideflächen führt der Weg parallel zur Postalmstraße Richtung Sulzaustube (einer großen Hütte im Wald in der auch Sommerlager etc. gebucht werden können).
Steig Nr. 889 – ein gut markierter Waldpfad zum Rinnkogel
Kurz nach der Sulzaustube nehmt den Steig Nr. 889. Diesem gut markierten und deutlich erkennbaren Weg folgt ihr steil durch den schattigen Wald zu einem mit Lärchen bewachsenen Kar (Sonntagtrieb) zu einer Schuttrinne – ab hier geht’s dann seilversichert zum Gipfelgrat 😎
Seilversicherte Kletterei vor Gipfelgrat des Rinnkogel
Ein (peinlicher) Hinweis an dieser Stelle: Gerne würde ich euch mehr Fotos vom Aufstieg bzw. der Kletterei zeigen, aber … aber – ich Depp hab den Akku meiner (noch Handy)-Kamera vor der Bergtour nicht aufgeladen. Mahhh.
Ein super „Berg“-Handy* – das sei an dieser Stelle mal erwähnt – absolut stabil, sowas von bruchfest (nicht erst einmal ist mir das Teil Bildschirm voran auf einen Stein geknallt – und hat nicht mal ein Kratzer!), echt! Wasserdicht … aber eben kein echtes Film- und Fotohandy (obwohl ich alle in dem Blog gemachten Bilder und Filme bisher mit dem Handy geschossen hab …)
Aus der Not eine Tugend – ein paar Screenshots aus dem Filmmaterial 🙂 Leider nicht in absoluter Top-Qualität und noch blöder: kein brauchbares von der Schlüsselstelle. Diese ist ausgesetzt und mit Stahlstiften gesichert. Ronja war bei mir an den Schlaufen meines Rucksacks gesichert (ich steh auf diesen Rucksack, besonders wenn’s ans Klettern geht! – hier ein paar Details dazu …)
Hinweis für Bergfex:Innen mit Hund(en)
Beim letzten Abschnitt wird klar, warum die Bergtour auf den Rinnkogel durchaus nicht für jeden Bergfex / jede Bergfexin geeignet ist: Seilgesicherte Passagen, steile Anstiege und eine Grat-Querung erfordern Schwindelfreiheit, gutes Schuhwerk und durchaus ein wenig Bergerfahrung (was auch für Hunde nicht schadet!).
Anm. zum Handy: Ich hab mittlerweile das neuere Model mit einer deutlich besseren Foto / Video Auflösung, 1TB! Speicherplatz und das OUKITEL WP18 Outdoor Smartphone* ist mindestens genau so stabil wie mein altes (das übrigens nach wie vor einwandfrei funktioniert!)
OUKITEL WP18 Outdoor Smartphone
Leute, ich empfehle hier ein echtes! Bergtouren Handy! (ohne Vertrag)
Um das geht’s! Ich kann mich auf dieses Handy in jeder Hinsicht verlassen!
OUKITEL WP18 (2022) Outdoor Smartphone
Leute, ich empfehle hier ein echtes! Bergtouren Handy! (ohne Vertrag)
OnBoard Funktionen, die euer Leben retten können! Als Beispiel muss eure Navi zuverlässig funktionieren, sprich:
das Handy muss Display voran aus großer Höhe auf Stein oder Fels knallen und weiterhin funktionieren!
Und ja, das tut es – und wie! Funktionalität und Sicherheit, um das geht’s! Ich kann mich auf dieses Handy in jeder Hinsicht verlassen!
Ziel vom Rinnkogel Wandern / Bergtour: Ein Hammer Panorama
Alle Schwierigkeiten, Anstrengungen, Kraxlereien, Querungen und Hindernisse überwunden? Dann genießt das Panorama auf dem zweithöchsten Berg der Osterhorngruppe (oder eben der Salzkammergut Berge). Wahnsinns Sicht auf den Wolfgangsee, Sparber, die Bleckwand, den Dachstein und zahlreiche Gipfeln des Salzkammergutes – einfach TOP! 😎
Fazit zu einer geilen Wanderung / Bergtour
An dieser Stelle – ihr müsst den selben Weg zurück, sprich: den Seilen entlang abwärts – unterschätzt das nicht! Müde Knochen stolpern leicht …
Eine „geile“ Bergtour? Eher eine „Saugeile 😀 “ Tour mit der Räubertochter – die ich auf alle Fälle wiederholen werde! Dann mit besseren Bildern die ich dann in diesem Beitrag veröffentliche 😉 Abonnierts das MAG damit’s up to date bleibt’s …
Was gibt’s noch zu sagen? Sollte alles gesagt sein – besonders, das ihr im oberen Drittel keine Höhenangst haben solltet bzw. Schwindelfrei ist kein Fehler 🙂 Ja, und das gilt auch für eure Fellnase(n), PLUS: diese sollte ebenso wie ihr eine gute Kondition aufweisen und etwas bergerfahren sein.
So, das wars für diesmal – würde mich über eure Erfahrungen bei Bergtouren freuen, in diesem Fall würde es mich natürlich ganz besonders interessieren ob ihr diese Tour schon gemacht habt? Fragen zur Bergtour auf den Rinnkogel oder anderen Touren? Alles rein ins Gipfelbuch damit 😉
Also dann: bleibt’s g’sund und wie immer: Bleibt’s auf’m Weg!
Last but not least: Unser Video zum Rinnkogel Wandern
Bald gibt’s mehr Videos wie diese und: mit besserer Kamera / Ausrüstung auch in deutlich verbesserter Qualität. In der Zwischenzeit wär’s irre cool von euch wenn ihr uns mit einem Abo unterstützt bzw. auch dort ein Kommentar hinterlässt – ihr helft uns damit und allen Bergfex:Innen die Bergtouren mit Hund lieben. Allen, die sich hier im MAG oder auf YouTube vor einer Tour informieren wollen.
Im Namen aller sagen wir: DANKE!
YouTube Filmchen zur Kletterei am Rinnkogel
Dein YouTube Abo hilft! JETZT unterstützen:
Tipp für Bergfex:Innen mit Hund(en)*
Hundefreundliche Unterkünfte für euren gemeinsamen Urlaub in der Wolfgangseeregion
Plane einen stressfreien Urlaub mit einer großen Auswahl an Hotels und Unterkünften, die Hunde nicht nur akzeptieren – wo sie WILLKOMMEN sind!
Auf bestfewo.de – eine der größten Plattformen für Ferienunterkünfte – findet ihr Unterkünfte Nahe eures Urlaubsziels, in denen ihr mit Hund / Hunden willkommen seid.
PS: In jedem Tourenbericht findet ihr Hinweise zu hundefreundlichen Unterkünften in unmittelbarer Nähe zur vorgestellten Bergtour bzw. Wanderung!
Tipp für Bergfex:Innen mit Hund(en)*
Hundefreundliche Unterkünfte für euren gemeinsamen Urlaub in der Wolfgangseeregion
Plane einen stressfreien Urlaub mit einer großen Auswahl an Hotels und Unterkünften, die Hunde nicht nur akzeptieren – wo sie WILLKOMMEN sind! Auf bestfewo.de – eine der größten Plattformen für Ferienunterkünfte – findet ihr Unterkünfte Nahe eures Urlaubsziels, in denen ihr mit Hund / Hunden willkommen seid.
PS: In jedem Tourenbericht findet ihr einen Link zu hundefreundlichen Unterkünften in unmittelbarer Nähe zur vorgestellten Bergtour bzw. Wanderung!
Bitte, gerne ... viel Spaß damit 8-) Und wenig Stürze :D beim eingewöhnen / Üben :D (aber selbst das macht…
Danke für den Test👏. Überlege mir auch solche zu kaufen.
Danke für dein Statement ;) Wie du sagt: Hunde an die Leine und großen Bogen um die Hornviecher :D Bei…
Pferde sind Fluchttiere, habe selbst erlebt wie ein bellender Hund in eine Herde gelaufen ist, darauf ist die ganze Herde…