Bad Goisern zum Kalmberg: Eine super Bergtour (mit einem Hund)

Bad Goisern zum Kalmberg: Eine lohnenswerte Bergwanderung für Dich und Deinen Hund

Der frühe Hund fängt das Tageslicht, oder: Wie ihr das Gipfelkreuz für euch alleine habt

Bad Goisern zum Kalmberg, genauer: zum „Hoher Kalmberg“, oder für viele einfach zum „Indianerkopf“ (ja, ich weiß, man sagt nicht Indianer 😉

Für mich und viele andere ist dieser Begriff aber alles andere als ein Schimpfwort – und auch nicht als Abwertung, diskriminierend oder sonstiger Quatsch gemeint.

Der Felsen unterhalb des Gipfel schaut eben aus wie ein Indianerkopf – und wird dort auf einem Schild auch so beschrieben). So. Genug jetzt von dem Gerede über Indianer 😀

Hier geht’s um die Bergtour mit Hund zum hohen Kalmberg.

Oder eigentlich: wie ihr dort sicher raufkommt und das Panorama von dort oben alleine bzw. gemeinsam genießt. Dazu legt ihr einfach zum Schutz vor der (in unserem Fall aufgehenden) Sonne die flache Hand quer über den Augen an die Stirn und guckt ins Tal wie ein Indi … okay okay.

Genug davon 😀

Übersichtsplan Region: Dachstein-Salzkammergut

3D Karte Dachstein-Salzkammergut für Bergtouren und Wandern mit Hund

Erste Infos zum Berg und zur Region

Auch wenn wir die Bergtour auf den Hohen Kalmberg von Bad Goisern aus gestartet haben – was ja im Inneren Salzkammergut liegt und doch touristisch in der Region Bad Ischl? Und in der UNESCO Welterbregion Hallstatt Dachstein Salzkammergut.

Ganz ehrlich?

Mir geht’s um die Wanderung mit meinem Hund, um das Erlebnis, um den Gipfel – und dieser begrenzt mMn. die Region Bad Ischl und die Dachstein-Salzkammergut Region. Diese „Grenze“ verläuft eben in gedachter Linie vom Sarstein „durch“ den Hallstätter See, wieder rauf zum Hoher Kalmberg … egal, oder?

Die gesamte Gegend ist einfach ein Traum – ich belasse es dabei 😎 .

Die Tour interaktiv und animiert

Auch diesmal: Der Tourplan. Nur diesmal: Zum hohen Kalmberg 🙂

Diese Tour als GPX Daten via Komoot

Wetter und Bedingungen an dem Tag: Beinahe ein „fetzblaues“ Tagerl, bis auf ein paar Wolkenfedern die über den Himmel schlichen; um die 20-25 Grad (am Gipfel gemessene 9 🙂 ) und immer ein sanftes Lüfterl um unsere Nasen – einfach Top!

Unsere Bergtouren & Wandern im Dachstein-Salzkammergut

Natürlich kommen laufend Erfahrungen & Tests zu neuen Bergtouren & Wanderungen mit Hund hinzu

Bergtour zum hohen Kalmberg mit Hund

Eine kurze und knackige Wegbeschreibung

Los ging die Bergwanderung von Bad Goisern zum Kalmberg beim Parkplatz an der Rodelbahn (die wir vielleicht mal im Winter testen? Spaßig ist die Fahrt da runter fix – gut vorstellbar der Spaß, weil das erste Stück der Wanderung eben über diese Rodelbahn führt 😎 ).

Ach ja – der Parkplatz ist (zumindest im Mai noch) gebührenfrei.

Ausgangspunkt unserer Bergwandern mit Hund zum Kalmberg war wie eben gesagt, der Parkplatz an der Rodelbahn nahe Bad Goisern.

Von dort geht’s erst mal über Schotter- und Wanderwege der Goisererhütte entgegen und von dieser …

ganz easy und ohne Probleme für Hund und Mensch zum Hohen Kalmberg.

Ausgangspunkt Bergwandern mit Hund Rodelbahn Parkplatz Bad Goisern, Inneres Salzkammergut, Österreich

Unnötig, wenn ihr wie ich immer genug dabei habt (sooo wichtig! Mehr dazu weiter unten) – und das praktisch als Trinksystem  für euch. Ohne den Rucksack  absetzen zu müssen, öffnen, Wasser raus … ihr trinkt gechillt, während der Hund an der Quelle schlappert. Ich steh drauf 😀

BASIS Equipment für SOMMER Tages-Touren (mit Hund)*

Von uns verwendete & empfohlene SOMMER BASIS Ausrüstung (in unserem Amazon Shop)

Jetzt los: Bergtour mit Hund zum „Hoher Kalmberg

Das Gipfelkreuz alleine? An einem fetzblauen Sonntag? Wie’s funktioniert? (ich übernehme hier einfach mal mein Instagram-Posting zu dieser Tour. Mit einem Abo seid’s immer noch nen Tacken früher up-to-date, weil, dort poste ich quasi „Live“).

Also: Einfach früh genug weggehen, that’s it 😎👍. Wir sind um 6 Uhr los, ein Aufbruch zu dieser Zeit bringt sowieso mehrere Vorteile:

  • Eben, das ihr früh genug oben seid
  • Ihr marschiert gerade im Sommer nicht in der Hitze, was …
  • nicht nur für eure Fellnase mehr als angenehm ist.
  • Ihr habt beim Aufstieg nicht selten einen Wahnsinns Sonnenaufgang auf den ihr mehr oder weniger zusteuert 😎, was…
  • auch steile Aufstiege irgendwie lockerer machen, und, ja, …
  • du sparst auch Wasser, also Gewicht im Rucksack, und …
  • …. ihr seid meist alleine unterwegs 😎

Sonnenaufgangsstimmung über dem hohen Kalmberg

Sonnenaufgang bei Bergtour mit Hund auf den Kalmberg

Ein früher Aufbruch hat was gechilltes. Die Gedanken noch in der Nacht, spazierst du über knirschenden Schotter und feuchte Wiesen, über Almen (oder wie hier, an der Trockentannalm vorbei). Die Fellnase schnuppert rum, trottet vor dir / euch her … ich liebe sowas.

Traumhafte Aussichtspunkte während dem Aufstieg

Bergtour mit Hund von Bad Goisern zum hohen Kalmberg, Dachstein-Salzkammergut, Oberösterreich

Mit der Sonne, am Rastplatz (konditionell gesehen unnötig 😉 ), der Blick verträumt, ins Land, ins Tal, zum See, in die Welt. Meine Welt. Unsere Welt.

Alles ist gut – weiter geht’s

Tipps & Links zur Wasserversorgung (bei JEDER Bergtour!)

Weiter durch den Sonnenaufgang, durchs fahle Licht, kürzer werdende Schatten, erste Sonnenflecken, kühle Aufstiege .. ihr lest raus: ich liebe diese Zeit in den Bergen 🙂

Auch, weil der Wasserbedarf deutlich sinkt (und ihr so auch Gewicht spart, was bei längeren Touren enorm wichtig und befreiend ist).

Wie gesagt, ich hatte insgesamt 4 Liter mit – was wie so oft mehr als ausreichend war.

Besonders bei einer so einfachen Bergtour wie dieser, aber egal: lieber zu viel Wasser, als zu wenig mit im Rucksack 😉

Ausgetrocknetes Bachbett des Schüttbach  - Tipps zur Wasserversorgung für Hund bei Bergtour und Wanderung

Nachfolgendes Foto zeigt Ronja im ausgetrockneten Bachbett des Schüttbach – und das Mitte Mai! In solchen Fällen, schlappert sie aus einem kleinen Faltbecher der natürlich immer dabei ist (und neben wichtigen Tipps zum Thema Wasser bei dieser Bergtour auf die Katrin gut zu erkennen ist).

Alle Beiträge zum Thema Hunde- Gesundheit

Beiträge mit TippsChecklisten zur Gesundheit, Ernährung, erste Hilfe, Vorbeugung, Schutz am Berg

Ziel & die verdiente Belohnung: ein Indianerkopf 😉

Natürlich das Panorama 😀 .

Und wenn ihr ausreichend Pausen eingelegt habt (gerade dann, wenn ihr nicht so früh aufbrecht), eure geliebte Fellnase offensichtlich gesund und munter und vor allem noch Topfit rumwedelt, ja dann, dann könnt ihr dieses traumhafte Panorama mit jedem kühlen Atemzug genießen (an dem Tag hatten wir am Gipfelkreuz 9 Grad; bei einem kühlen, stetigen Lüftchen um unsere Nasen schon mal gefühlte 5 Grad 🙂 ).

Wie auch immer.

Vom Gipfel des Hohen Kalmberg habt ihr eine Wahnsinns-Aussicht, einen herrlichen Rundblick in das Trauntal, in das Ausseerland, über das Dachsteingebirge und ins Gosautal, das mit dem Gosaukamm abschließt, sowie ins Salzburger Land.

In den beiden letztgenannten Regionen werden wir diesen Sommer übrigens öfter rumkraxeln, klettern, wandern und chillen 🙂

Abstieg (Rückweg) und ein kurzes Fazit

Wir kommen wieder. Kann’s ein besseres Fazit geben?

Im ernst: wir kommen wieder, jedoch diesmal im Rahmen einer Test-Berg-Wanderung von Gosau aus (Region Dachstein-Salzkammergut). Genauer: Von Gosau via Goisererhütte und Kalmberge zum Hallstätter See.

Panorama vom Kalmberg auf den Gosaukamm

Was gibt’s noch zu sagen?

Im Prinzip eine einfache Tour die keine großen Schwierigkeiten / Herausforderungen in sich birgt – weder für euch, noch eurer Fellnase.

Mein Tipp (generell für Bergtouren in der heißen Jahreszeit): Einfach früh genug aufbrechen (in diesem Fall ist 6 Uhr Morgens früh genug – wir waren um kurz nach halb 9 am Gipfel, und das im gemächlichen Tempo 😉 )

In diesem Sinne, bleibt’s gechillt und cool, schreibt’s eure Fragen, Tipps, Erfahrungen etc. ins Gipfelbuch oder einfach, ob ihr die Tour kennt und eure Eindrücke davon. Bin gespannt – bis zur nächsten Bergtour mit Hund: Bleibt’s auf’m Weg.

Weiterführendes Wissen, Tipps und Empfehlungen

Equipment zur Wasserversorgung bei euren Bergabenteuern*

Wasser für dich und deine Fellnase im und am Rucksack: Trinksysteme, Hundenäpfe, Trinkbehälter


Equipment Suche: Finde deine ideale Ausrüstung

Recherchiere. Suche. Finde: Equipment für Herren & Damen: Softshell, Hardschell, Jacken, Schuhe, deinen passenden Rucksack uvm. …

Dein Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Cool! Deine Anmeldung war erfolgreich. Zum bestätigen check bitte auch deinen SPAM Ordner

Kategorien & Schlagwörter

, , , ,

About Author /

BERG-VAN:Christian. Ich bin mit meinem Hund (Ronja Räubertochter, Maltipoo) unterwegs um Bergtouren und Wanderungen mit Hund zu testen. Weiters teste ich / testen wir (auch Ronja testet) Ausrüstung für Hund und Bergfex:Innen auf Tauglichkeit und Sicherheit in den Bergen.

Schreib deine Erfahrungen, Fragen, Tipps etc. hier ins Gipfelbuch und hilf damit anderen Bergfex:innen

Deine E-Mail Adresse wird nicht im Gipfelbuch stehen.

Start typing and press Enter to search