Trattberg wandern mit Hund: Gipfelkreuz & Gipfel-„See“ inklusive
Chillige Wanderung zum „Influencer“ Gipfelkreuz, gespiegelten Panorama und Hornvieh freien Almen
Trattberg wandern mit Hund, oder kurz: eine einfach chillige Wanderung – wörtlich gemeint 🙂 Chillig und einfach, das trifft’s perfekt. Ideal für uns, um nach den verregneten Tagen endlich wieder mal bissl höher rauf zu kommen, endlich wieder zu einem „richtigen“ Gipfelkreuz, und diesmal sogar inklusive Gipfel-„See“ 😎 .
Plus TOP-Panorama von oberhalb! des Gipfelkreuz auf 1757m ü. A … Kein Wunder also, das der Trattberg zu den meistbesuchten Tourenzielen rund um Salzburg zählt. Aber von Beginn an …
Fragen die wir in diesem Test beantworten:
Vom Beginn der Bergtour an: Das wie, wann und von wo – und natürlich alle Basics zur Trattberg Wanderung
Panorama Filmchen vom Trattberg-Gipfel samt Gipfelsee und Traum Aussicht
Last but not least: Unser YouTube Video zur Trattberg Wanderung mit Hund
Links mit [*] sind [Werbung]: Infos hier
Übersichtsplan Region: Wolfgangseeregion
Wo soll’s hingehen? Finde deine Tour / Wanderung:
Infos zum Berg bzw. der Region: Der Trattberg ist ein Berg der nördlichen Kalkalpen und liegt im Südwesten der Osterhorngruppe, nahe dem Tennengebirge im Süden und dem Hagengebirge (Göllstock) im Westen. Genauer: der Trattberg befindet sich im östlichen Gebiet der Gemeinde St. Koloman im Tennengau (Bundesland Salzburg). Am südlichen Abhang auf einer kleinen Hochebene liegt der idyllische Seewaldsee (1074m ü. A.).
Zugegeben: Wir unternahmen diese leichte Wanderung vom Parkplatz Seewaldsee auf den Trattberg und zurück noch aus einem weiteren Grund – nämlich einer Premiere: erstmals stellte ich während der gesamten Wanderung einen Rucksack vor (genauer: den TENGGER 50 von Skysper*). Ja, und dafür eignet sich so ein einfach zu erreichender „Influencer“-Gipfel hervorragend 😀
Diese Tour als GPX Daten via Komoot
Wetter und Bedingungen an dem Tag:
Fetzblaues Tagerl bei für diese Jahreszeit (Ende Oktober) doch zu hohen Temperaturen – um die 22-25 Grad. Also eh angenehm zum chilligen Wandern 😀
Tipp für Bergfex:Innen mit Hund(en)*
Hundefreundliche Unterkünfte für euren gemeinsamen Urlaub in der Osterhorngruppe
Plane einen stressfreien Urlaub mit einer großen Auswahl an Hotels und Unterkünften, die Hunde nicht nur akzeptieren – wo sie WILLKOMMEN sind!
Auf bestfewo.de – eine der größten Plattformen für Ferienunterkünfte – findet ihr Unterkünfte Nahe eures Urlaubsziels, in denen ihr mit Hund / Hunden willkommen seid.
PS: In jedem Tourenbericht findet ihr Hinweise zu hundefreundlichen Unterkünften in unmittelbarer Nähe zur vorgestellten Bergtour bzw. Wanderung!
Tipp für Bergfex:Innen mit Hund(en)*
Hundefreundliche Unterkünfte für euren gemeinsamen Urlaub in der Osterhorngruppe
Plane einen stressfreien Urlaub mit einer großen Auswahl an Hotels und Unterkünften, die Hunde nicht nur akzeptieren – wo sie WILLKOMMEN sind! Auf bestfewo.de – eine der größten Plattformen für Ferienunterkünfte – findet ihr Unterkünfte Nahe eures Urlaubsziels, in denen ihr mit Hund / Hunden willkommen seid.
PS: In jedem Tourenbericht findet ihr einen Link zu hundefreundlichen Unterkünften in unmittelbarer Nähe zur vorgestellten Bergtour bzw. Wanderung!
Wander- & Bergtouren Rucksack „TENGGER 50L“ von Skysper
Mein „großer“ Rucksack für ausgedehnte Bergtouren & Mehrtagestouren. Der Grund bzw. die Gründe dafür sind rasch aufgeführt: liegt über Stunden angenehm auf den Schultern (kaum zu spüren der Rucksack!), ausreichend Stauraum sowie genügend Laschen etc. für Zelt, Schlafsack, Matte, Kochgeschirr und und und …
Mehrtagesrucksack TENGGER 50 von Skysper
Vorteile den ich hier gleich erwähnen möchte: mir gefällt das „Wanderstöcke“ System (wird in mehreren YouTube Video gezeigt, zb. unserer Trattberg Wanderung mit Hund): Ohne den Rucksack abstellen zu müssen ruckzuck an die Wanderstöcke zu kommen? Finde ich echt klasse! Ebenso schnell sind diese wieder am TENGGER 50 befestigt!
Hauptgrund für diesen Bergtouren Rucksack ist für mich ganz klar sein Tragekomfort (gut gepolsterte und verstärkte Schultergurte, gut an Hüfte & Brust einstellbar). Ebenso sein ausreichender Stauraum! In den TENGGER 50 kriegt ihr wirklich alles rein das ihr für mehrere Tage in den Bergen benötigt.
Noch ein paar coole Basics (technische Details eh auf Amazon* 😉 ): Regenhülle samt „Anti-Verlust Befestigungsschnalle“ im Rucksack enthalten – obwohl der Rucksack an sich wasserdicht ist.
Ebenfalls sehr praktisch: die Aufbewahrungs-Taschen auf beiden Seiten der Taillenstütze – zusätzlicher Platz für kleiner Dinge wie Snacks, Leckerli, Batterien, Go-Pro, Handy etc.
PS: Den TENGGER gibt’s auch als 35 Liter Model* & in verschiedenen Farben 😉
TENGGER 50 von Skysper
Hauptgrund für diesen (Mehrtages-) Rucksack ist für mich ganz klar sein super Tragekomfort (gut gepolsterte und verstärkte Schultergurte, gut an Hüfte & Brust verstellbar). Ebenso sein ausreichender Stauraum!
Coole Basics: Regenhülle samt „Anti-Verlust Befestigungsschnalle“ im Rucksack enthalten – obwohl der Rucksack an sich wasserdicht ist. Ebenfalls sehr praktisch: die Aufbewahrungs-Taschen auf beiden Seiten der Taillenstütze.
PS: Den TENGGER gibt’s auch als 35 Liter Model* & in verschiedenen Farben
Und los: Auf zum Trattberg wandern mit Hund

Eine kurze und knackige Wegbeschreibung
Wie bereits erwähnt, starteten wir am gebührenpflichtigen Parkplatz (verschmerzbare 3€ pro Tag und PKW) nahe am Seewaldsee.
Hinweis für Bergfex:Innen mit Hund / Hunden
Rechnet bei diesem kleinen Parkplatz damit, keine freie Parklücke zu bekommen! Startet früh genug – sonst heißt es: geschätzte 2km zurück zur nächsten Parkgelegenheit. Bedeutet natürlich: diese 2km müsst ihr dann via Asphaltstraße / Waldweg zu Fuß zum Startpunkt am See …
3 Euro, die ihr gerne bezahlen werdet, glaubt mir 😀 Ihr spart euch den (eh schön zu gehenden) Fußweg zum Seewaldsee.
Start der Trattberg Wanderung mit Hund vom Seewaldsee
Dann also los 😎 Das erste Stück / der erste Wegabschnitt führt euch ganz gechillt über eine kleine Alm (eher: Almabschnitt) in angenehmer Steigung in ein erstes Waldstück. Entlang eines typischen Waldwegs (über Wurzel, Stock und Stein 🙂 ) hoch zur „Gitschenwand“ (Gipfelhöhe: 1527m ü. A.; hier findet ihr auch den neuen Panorama Klettersteig Gitschenwand).
Nach der Gitschenwand ist vor der (oberen) Trattbergalm bzw. der mautpflichtigen Trattbergstraße (PKW 8 € – Stand 09/2021) die ihr queren müsst bevor’s zum letzten (doch sehr steilen) Anstieg zum Trattberg-Gipfelkreuz samt „Gipfelsee“ geht (ebenfalls gut in unserem Touren-Video zu sehen …)
Aufstieg via Alm- & Waldwege
Hier übrigens zu sehen: der Trekking Rucksack TENNGER 50* den ich bei dieser Tour testen durfte – was ziemlich cool war 🙂 😎 .
Hinweis für Bergfex:Innen mit Hund / Hunden
Wie ich auch im Video zur Trattberg-Wanderung erkläre: nehmt ausreichend Wasser mit! Auch / Obwohl viele „Wasserstellen“ zu finden sind: in Tümpeln bzw. Brunnen aus denen Kühe trinken sammeln sich viele Bakterien die schwere! Krankheiten auslösen können. Schaut drauf, dass eure Fellnase(n) nicht – oder besser: überhaupt nicht – davon trinken.
Trinksystem Deuter Streamer 2 Liter bzw. 3 Liter
Wie? 2 Liter bzw. 3 Liter? Das Rätsel ist schnell gelöst: Ich verwende beide Trinkwassersysteme. Warum?
Ganz einfach: für den „kleinen“ Rucksack (also bei „normalen“ Tagestouren) verwende ich das 2 Liter System*.
Wenn’s mal länger wird (zb. bei Mehrtagestouren, weiten Wanderungen bei großer Hitze etc.) befülle ich zusätzlich den 3 Liter Streamer* bei Bedarf, je nach Witterung, länge der Tour etc. mit zusätzlichem Wasser.
So habe ich bis zu 5 Liter Wasser „on Board“. Denn: Wasser spielt eine entscheidende Rolle. Mit diesen Systemen könnt ihr genügend Wasser mitführen.
Trinksystem Deuter Streamer 2 Liter bzw. 3 Liter
Wie? 2 Liter bzw. 3 Liter? Das Rätsel ist schnell gelöst: Ich verwende beide Trinkwassersysteme. Warum? Ganz einfach: für den „kleinen“ Rucksack (also bei „normalen“ Tagestouren) verwende ich das 2 Liter System*. Wenn’s mal länger wird (zb. bei Mehrtagestouren, weiten Wanderungen bei großer Hitze etc.) befülle ich zusätzlich den 3 Liter Streamer* bei Bedarf, je nach Witterung, länge der Tour etc. mit zusätzlichem Wasser.
So habe ich bis zu 5 Liter Wasser „on Board“. Denn: Wasser spielt eine entscheidende Rolle. Mit diesen Systemen könnt ihr genügend Wasser mitführen.
Ziel der Wanderung: Gipfelkreuz samt Gipfel-„See“
Warum ich diese Wanderung auch als „Chillige Wanderung zum „Influencer“ Gipfelkreuz, gespiegelten Panorama“ bezeichne? Weil der Gipfel genau das ist: ein Gipfelkreuz auf 1757m ü. A. mit vorgelagertem See. Gut. Eher Tümpel 😀 In dem sich jedoch der Himmel und je nach Perspektive auch ein paar Berge spiegeln 😎 . Kein Wunder wenn dieser Gipfel oft auf Instagram, Facebook und co. zu sehen ist … ändert jedoch nichts an dem Traum Panorama das euch am Trattberg-Gipfel erwartet! TOP!!!
Rundumblick auf das Hagengebirge (Hoher Göll und co.), Untersberg-Stock, Tennengebirge, Dachstein und Gosaukamm, gefühlt über die gesamte Osterhorngruppe rüber zum Schlenken, Schmittenstein und co. bis nach Salzburg, rüber zu den Chiemgauer Alpen und Berchtesgadener Alpen, (Hoch)-Staufen … und und und …
Tipp für Bergfex:Innen mit Hund(en)*
Hundefreundliche Unterkünfte für euren gemeinsamen Urlaub in der Osterhorngruppe
Plane einen stressfreien Urlaub mit einer großen Auswahl an Hotels und Unterkünften, die Hunde nicht nur akzeptieren – wo sie WILLKOMMEN sind!
Auf bestfewo.de – eine der größten Plattformen für Ferienunterkünfte – findet ihr Unterkünfte Nahe eures Urlaubsziels, in denen ihr mit Hund / Hunden willkommen seid.
PS: In jedem Tourenbericht findet ihr Hinweise zu hundefreundlichen Unterkünften in unmittelbarer Nähe zur vorgestellten Bergtour bzw. Wanderung!
Tipp für Bergfex:Innen mit Hund(en)*
Hundefreundliche Unterkünfte für euren gemeinsamen Urlaub in der Osterhorngruppe
Plane einen stressfreien Urlaub mit einer großen Auswahl an Hotels und Unterkünften, die Hunde nicht nur akzeptieren – wo sie WILLKOMMEN sind! Auf bestfewo.de – eine der größten Plattformen für Ferienunterkünfte – findet ihr Unterkünfte Nahe eures Urlaubsziels, in denen ihr mit Hund / Hunden willkommen seid.
PS: In jedem Tourenbericht findet ihr einen Link zu hundefreundlichen Unterkünften in unmittelbarer Nähe zur vorgestellten Bergtour bzw. Wanderung!
Abstieg via Schöberlsteig und ein kurzes Fazit
Runter ging’s für uns via „Schöberlsteig“ (haltet euch am Gipfel bei der Beschilderungen an die „Aussichtsplattform Schröck“), bei dem euch – ACHTUNG: ein kurzer aber doch sehr Steiler Abschnitt erwartet der BESONDERS bei Nässe nicht zu unterschätzen ist (auch im nachfolgenden Video gezeigt)!
Wenn ihr dieses „Kriterium“ der Wanderung geschafft habt, kommt ihr an der erwähnten Aussichtsplattform Schröck vorbei. Ja – kann man gesehen haben oder auch für eine kurze Rast recht nett … von dort an führt ein recht interessanter Weg (bissi „kraxelig“ und urwaldig 😀 ) zurück zum Seewaldsee.
Jo. Das wars soweit. Würde mich freuen wenn ihr das Video zur Tour noch anseht, liket und abonniert 😉 😎 . Wenn ihr Fragen zur Trattberg Wanderung habt (oder andere Fragen), eure Erfahrungen teilen wollt oder Tipps zum Thema Wandern und Bergtouren mit Hund habt: dann rein ins Gipfelbuch damit 😎
Wir freuen uns auf euch bei unsrer nächsten Tour – bis bald und: bleibt’s auf’m Weg Leitln …
Unser YouTube Video zur Trattberg Wanderung
Dein YouTube Abo hilft! JETZT unterstützen:
Wander- & Bergtouren Rucksack „TENGGER 50L“ von Skysper
Mein „großer“ Rucksack für ausgedehnte Bergtouren & Mehrtagestouren. Der Grund bzw. die Gründe dafür sind rasch aufgeführt: liegt über Stunden angenehm auf den Schultern (kaum zu spüren der Rucksack!), ausreichend Stauraum sowie genügend Laschen etc. für Zelt, Schlafsack, Matte, Kochgeschirr und und und …
Mehrtagesrucksack TENGGER 50 von Skysper
Vorteile den ich hier gleich erwähnen möchte: mir gefällt das „Wanderstöcke“ System (wird in mehreren YouTube Video gezeigt, zb. unserer Trattberg Wanderung mit Hund): Ohne den Rucksack abstellen zu müssen ruckzuck an die Wanderstöcke zu kommen? Finde ich echt klasse! Ebenso schnell sind diese wieder am TENGGER 50 befestigt!
Hauptgrund für diesen Bergtouren Rucksack ist für mich ganz klar sein Tragekomfort (gut gepolsterte und verstärkte Schultergurte, gut an Hüfte & Brust einstellbar). Ebenso sein ausreichender Stauraum! In den TENGGER 50 kriegt ihr wirklich alles rein das ihr für mehrere Tage in den Bergen benötigt.
Noch ein paar coole Basics (technische Details eh auf Amazon* 😉 ): Regenhülle samt „Anti-Verlust Befestigungsschnalle“ im Rucksack enthalten – obwohl der Rucksack an sich wasserdicht ist.
Ebenfalls sehr praktisch: die Aufbewahrungs-Taschen auf beiden Seiten der Taillenstütze – zusätzlicher Platz für kleiner Dinge wie Snacks, Leckerli, Batterien, Go-Pro, Handy etc.
PS: Den TENGGER gibt’s auch als 35 Liter Model* & in verschiedenen Farben 😉
TENGGER 50 von Skysper
Hauptgrund für diesen (Mehrtages-) Rucksack ist für mich ganz klar sein super Tragekomfort (gut gepolsterte und verstärkte Schultergurte, gut an Hüfte & Brust verstellbar). Ebenso sein ausreichender Stauraum!
Coole Basics: Regenhülle samt „Anti-Verlust Befestigungsschnalle“ im Rucksack enthalten – obwohl der Rucksack an sich wasserdicht ist. Ebenfalls sehr praktisch: die Aufbewahrungs-Taschen auf beiden Seiten der Taillenstütze.
PS: Den TENGGER gibt’s auch als 35 Liter Model* & in verschiedenen Farben
Tipp für Bergfex:Innen mit Hund(en)*
Hundefreundliche Unterkünfte für euren gemeinsamen Urlaub in der Osterhorngruppe
Plane einen stressfreien Urlaub mit einer großen Auswahl an Hotels und Unterkünften, die Hunde nicht nur akzeptieren – wo sie WILLKOMMEN sind!
Auf bestfewo.de – eine der größten Plattformen für Ferienunterkünfte – findet ihr Unterkünfte Nahe eures Urlaubsziels, in denen ihr mit Hund / Hunden willkommen seid.
PS: In jedem Tourenbericht findet ihr Hinweise zu hundefreundlichen Unterkünften in unmittelbarer Nähe zur vorgestellten Bergtour bzw. Wanderung!
Tipp für Bergfex:Innen mit Hund(en)*
Hundefreundliche Unterkünfte für euren gemeinsamen Urlaub in der Osterhorngruppe
Plane einen stressfreien Urlaub mit einer großen Auswahl an Hotels und Unterkünften, die Hunde nicht nur akzeptieren – wo sie WILLKOMMEN sind! Auf bestfewo.de – eine der größten Plattformen für Ferienunterkünfte – findet ihr Unterkünfte Nahe eures Urlaubsziels, in denen ihr mit Hund / Hunden willkommen seid.
PS: In jedem Tourenbericht findet ihr einen Link zu hundefreundlichen Unterkünften in unmittelbarer Nähe zur vorgestellten Bergtour bzw. Wanderung!
Bitte, gerne ... viel Spaß damit 8-) Und wenig Stürze :D beim eingewöhnen / Üben :D (aber selbst das macht…
Danke für den Test👏. Überlege mir auch solche zu kaufen.
Danke für dein Statement ;) Wie du sagt: Hunde an die Leine und großen Bogen um die Hornviecher :D Bei…
Pferde sind Fluchttiere, habe selbst erlebt wie ein bellender Hund in eine Herde gelaufen ist, darauf ist die ganze Herde…