Infos zu Bergtouren vom Offensee: zum Gschirreck und wohin sonst noch

Der beste Weg und von anderen steilen Steigen und noch steileren Straßen

Servus aus dem Salzkammergut. Du planst oder überlegst eine Bergtour vom Offensee zum Gschirreck mit Hund? Na perfekt, dann bist du hier genau richtig 😉 In diesem Beitrag möchte ich dir meine Erfahrungen und Tipps zu dieser Tour mit auf den – relativ einfachen – Weg geben.

Zudem gibt’s wie gewohnt Hinweise worauf ihr besonders auf euren Hund achten solltet (bei dieser Wanderung vom Offensee zum Gschirreck halten sich die Herausforderungen für Hund und Bergfex:Inn in Grenzen ;)). Dann also los, rauf zum Gschirreck im Schnee – der die eigentliche Herausforderung … aber jetzt von Anfang an …

Links mit [*] sind [Werbung]: Infos hier

Übersichtsplan Region: Traunsee-Almtal

Traunsee-Almtal im Salzkammergut mit Hund, Bergtouren und Wanderungen, Plan der Region

Tourensuche bzw. Recherche:

Urlaub mit Hund im Traunsee-Almtal

Entdecke die Region mit deinem Hund: Bergtouren & Wanderungen rund um den Traunsee und im Almtal

Erste Infos zu Berg, See und Region

Der Offensee ist ein malerischer (Berg)-See im Salzkammergut, der sich auf einer Höhe von 649 Metern über dem Meeresspiegel befindet. Die Umgebung des Sees ist von dichten Wäldern und hohen Bergen geprägt (vor allem dem Toten Gebirge), was ihn zu einem perfekten Ausgangspunkt für Wanderungen und Bergtouren mit deiner Fellnase macht (zb. auf den Rinnerkogel, Erlakogel oder auch auf den Eibenberg). Es gibt gut markierte Wanderwege rund um den See (und von dort zu anderen Zielen, vor allem ins erwähnte Tote Gebirge), die sich sowohl für Anfänger als auch erfahrene Wanderer eignen.

Bergtouren & Wandern mit Hund im Toten Gebirge

Infos, Erfahrungen, Tests von Bergtouren und Wanderwegen mit Hund im Toten Gebirge

Vom Offensee zum Gschirreck

Darstellung der Tour vom Offensee mit Hund zum Gschirreck

Erste Eindrücke als 3D Darstellung

Diese Tour als GPX Daten via Komoot

Wetter und Bedingungen an dem Tag: Vormittag leicht bewölkt – während der Tour riss die Wolkendecke und die Sonne nützte ihre Chance und kam pünktlich zum Gipfel-„Sturm“ durch.

Tests in der Region Traunsee-Almtal

Natürlich kommen laufend Erfahrungen & Tests zu neuen Bergtouren & Wanderungen mit Hund hinzu

Eine waldig-knackige Wegbeschreibung

Ausgangspunkt Offensee im Traunsee-Almtal, Salzkammergut, Österreich

Wie der Titel erahnen lässt 😉 😀 beginnt die Wanderung am Offensee, an dessen Ufer ihr etwa eine chillige Viertelstunde entlang schlendert.

Mein Tipp: nehmt die hier vorgeschlagene Route am Offensee entlang! Warum? Siehe nachfolgenden Hinweis …

Vom Offensee Richtung Gschirrsattel (bzw. Almsee)

Grundlagen Kartenkunde in den Bergen

Mit Hund auf Bergtour: Grundlagen der Kartenkunde zur Sicherheit und Orientierung in den Bergen

Richtung Almsee zum Gschirrsattel

Vom Offensee mit Hund Richtung Almsee und Gschirrsattel

Am Ende des Offensee findet ihr diesen – auch ohne App oder karte 😉 – nicht zu übersehenden Wegweiser: Folgt dem Waldpfad Richtung Almsee und Gschirrsattel. Der Weg ist übrigens bis zum Gschirrsattel sehr gut markiert … am Gschirrsattel müsst ihr aufpassen den richtigen Weg … dazu aber gleich 😉

Schotter oder Wurzelweg?

Geröllfeld mit Hinweistafel Steig steil Straße steiler

Eine sanft ansteigende Viertelstunde später kommt ihr zu einer sehr „motivierend“ beschilderten Weggabelung: „Steig steil – Straße steiler“ (siehe Schild hinter der Räubertochter). Tja. Ich überlies Ronja die Wahl, und sie entschied sich für den „steilen Steig“. Also eine Schotterrinne, die nach wenigen Höhenmetern auf die „steilere“ Straße trifft 😉

Wie du deinen Hund ohne Leine sicher laufen lassen kannst

Warum es (bei Bergtouren & Wanderungen in den Bergen) wichtig ist das dir dein Hund gehorcht – mit & ohne Leine! Tipps & Wissenswertes

Empfehlungen zum Thema Jagdtrieb & Hund leinenlos

Empfehlenswerte Literatur für entspannte Wanderungen, Bergtouren, Wald- & Gassirunden …

Anstieg vom Offensee zum Gschirreck mit Hund

Nach dem Schotter ist wieder am Waldpfad. Den folgt ihr chillig bis zum Gschirrsattel (1.029m ü. A., Beschildert). Und ab hier nicht mehr Richtung Almsee – der Weg hoch zum Gschirreck ist nicht beschildert (und auch nicht markiert .. was ich noch in Erinnerung … nein, denke nicht das dort Markierungen waren …):

Biegt links ab, folgt einer (im Schnee zu erahnenden) Forststraße und achtet auf Steigspuren die rechts in den Wald führen!

Bei unserer Winter-Tour sind wir an der Abzweigung vorbei, was ja cool ist, weil: wenn du trotz Schnee keine Spuren findest bedeutet das: Alleine unterwegs zu sein.

Letzter Anstieg vom Offensee zum Gschirreck mit Hund

Grundlagen Kartenkunde in den Bergen

Mit Hund auf Bergtour: Grundlagen der Kartenkunde zur Sicherheit und Orientierung in den Bergen

Vom Gschirreck weiter zum Hubertuskogel …

… daran war leider aufgrund der Schneelage nicht zu denken. Im Sommer bzw. bei Wanderungen ohne Schnee kein Thema, lag mir jedoch auf dem Grat „rüber“ zum Hubertuskogel (1.395m ü. A.) zu viel des guten. Schnee. 🙂 Möglich das sich die Schneestampferei über den Grat ausgezahlt hätte, riskiert hab ich deswegen aber genau … nix. Warum auch? Der Berg rennt nicht weg, und im Sommer werden wir von der anderen Seite nochmal rauf (Bericht folgt natürlich – einfach das MAG abonnieren dann kommt der druckfrisch in eure Mailbox 😉 ). Das Panorama rüber und über das Tote Gebirge hat doch auch was, oder?

Panorama vom Gschirreck auf das Tote Gebirge

Bergtouren & Wandern mit Hund im Toten Gebirge

Infos, Erfahrungen, Tests von Bergtouren und Wanderwegen mit Hund im Toten Gebirge

Bücher & (Insider)-Tipps zum Salzkammergut

Informationen zur Urlaubsregion Salzkammergut, Tourenplaner, Inspiration für (d)einen Urlaub in einer Bergwelt, die vielfältige Wandermöglichkeiten bietet

Rückweg = Hinweg und ein kurzes Fazit

Hinab ging’s wieder auf dem selben Weg wie hoch … nein. Fast den selben Weg: Runter nahmen wir die „steilere Straße“ – die weniger einer Straße (also gar keine Straße 😀 ) ist als ein für Bergfex:Innen bekannter Wald-, Wurzel und Schotter- Erd-weg. Oder so 😉

Alles in allem eine schöne Tour, die wohl im Winter bzw. bei Verhältnissen wie an unserem Tag nochmal schöner ist. Zum einen weil ihr fast sicher alleine unterwegs seid. Zum anderen, weil die Bäume am Gipfel noch im winterlichen Schneemantel – also ein besseres Panorama bieten als in sommerlichen Dickicht … ahm. Grün …

Waldstück bei Bergwanderung mit Hund vom Offensee zum Gschirreck

Winter Equipment für Bergtouren & Wanderungen (mit Hund)

Unsere empfohlene (und aktuell verwendete) Winter Bekleidung & Basics für Bergfex. Inklusive empfohlenes Winter-Equipment für Hunde

So – dann bleibt noch der Hinweis auf unser Gipfelbuch (Kommentarbereich) in das ihr eure eigenen Erfahrungen reinklopfen könnt. Oder Fragen, Tipps, Hinweise oder wenn ihr vielleicht den anderen Weg rauf kennt? Dann nix wie rein mit eurer Meinung dazu.

Ich freue mich auf euch bei unsrer nächsten Wanderung / Bergtour mit Hund und bis dahin wie immer: Bleibt’s auf’m Weg 😉

Infos & Tipps zu den Salzkammergut-Seen

Welche Seen gibt es im Salzkammergut? Weitere Infos & Tipps zu Bergtouren & Wanderungen mit Hund uvm.

Infos für deinen Urlaub mit Hund im Salzkammergut

Bergtouren & Wanderungen mit Hund im Salzkammergut, Wissen & Tipps: Entdecke die Region für Dich und Deinen Vierbeiner

Tipp für Bergfex:Innen mit oder ohne Hund*

HOTELBOX Urlaub mit Hund – (d)ein Geschenk per Knopfdruck

Hotelbox Urlaub mit Hund

Tipp zu mehr als 2.000 Hotel- und Restaurantpartner in 17 Ländern Europas & hundefreundliche Unterkünfte nach Wahl – Für deinen Urlaub mit Hund oder als ein Geschenk, das jeden freut!

Die HOTELBOX macht schenken einfach, komfortabel und leistbar.

Nicht nur für Urlaub mit Hund! Viele weitere, individuelle Themenboxen stehen zur Wahl: vom Wellness- oder Städte- bis zum Romantikurlaub – in mehreren Preiskategorien ist für jeden das Passende dabei.


Bleibt’s auf’m Weg & up to date

Für aktuelle Tests & Infos

Für bisherige & zukünftige Infos

Eine Spende für Ronja spenden

Tourensuche bzw. Recherche:

About Author /

BERG-VAN:Christian. Ich bin mit meinem Hund (Ronja Räubertochter, Maltipoo) unterwegs um Bergtouren und Wanderungen mit Hund zu testen. Weiters teste ich / testen wir (auch Ronja testet) Ausrüstung für Hund und Bergfex:Innen auf Tauglichkeit und Sicherheit in den Bergen.

Schreib deine Erfahrungen, Fragen, Tipps etc. hier ins Gipfelbuch und hilf damit anderen Bergfex:innen

Deine E-Mail Adresse wird nicht im Gipfelbuch stehen.

Start typing and press Enter to search