Winter-Bleckwand wandern mit Hund
Herrlicher Ausblick über den Wolfgangsee garantiert
Bleckwand wandern mit Hund im Winter = nicht gleich eine locker leichte Wanderung mit Hund auf die Bleckwand im Sommer. Wir kennen beide Varianten, auch wenn dieser Beitrag hier (noch) der einzige ist den wir im MAG zur Bleckwand veröffentlicht haben. Warum das so ist haben wir bereits mehrfach erklärt 😉 Warum ich den Unterschied gleich zu beginn erwähne? Weil nicht einmal Wanderungen zu ein und demselben Ziel – das Gipfelkreuz der Bleckwand – in ein und der selben Jahreszeit vergleichbar sind.
Antworten zur Tiefschnee-Wanderung auf die Bleckwand mit Hund:
Vom Beginn der Bergtour an: Alles zu dieser Test-Bergtour mit Hund auf die Bleckwand im Winter: Über Tiefschnee-Stapferei und fehlender Ausrüstung
Wo ihr Top Rastplätze findet – und weshalb ihr diese unbedingt aufsuchen & nutzen solltet
Weshalb eine Winterwanderung ohne Schneeschuhe für dich UND deinen Hund zur Tortur werden kann
Noch ein wichtiger Hinweis als Fazit zur Wanderung mit Hund auf die Bleckwand
Links mit [*] sind [Werbung]: Infos hier
Tja. Mann lernt nie aus. Eigentlich ein dummer Fehler. Ein Fehler aus (Selbst)-Überschätzung und Bergtour-Unterschätzung? Oder schlicht aus Überheblichkeit? Kennt ihr das? Wie auch immer: Ein Fehler, den ihr vermeiden könnt wenn ihr den Beitrag – diese Test Bergtour auf die Bleckwand im Winter – lest. Ganz im ernst. Ihr erspart damit euch und eurem Hund eine Menge vermeidbarer Anstrengung. Und damit ein deutlich angenehmeres „Bleckwand wandern mit Hund“ …
Übersichtsplan Region: Wolfgangseeregion
Wo soll’s hingehen? Finde deine Tour / Wanderung:
Die Bleckwand liegt nicht nur geografisch zwischen Breitenberg und Sparber am Wolfgangsee. Wenn ihr mich fragt, reiht sich eine Wanderung auf die Bleckwand auch was das Thema Kondition, technische Herausforderung und Berg-Erfahrenheit (bei Hund und Bergfexn / Bergfexinnen) anbelangt gut in der Mitte ein.
Besonders im Winter schadet eine gute Kondi keinesfalls. Trittsicherheit ist – wie bei jeder durchschnittlichen Bergwanderung – bei rutschigem Terrain erforderlich …
… und ein wenig Erfahrung bei Winter-Bergtouren schadet bei einer (Winter-) Bergtour auf die Bleckwand sicher nicht.
Tourplan: Von Gschwendt via Bleckwandhütt’n zum Gipfel
Ahm … Der Ortsteil nahe Strobl am Wolfgangsee an dem wir gestartet sind, heißt nicht: „Gweschendt“ 😀 wie sich in der Karte als Tippfehler eingeschlichen hat 😀 Gemeint ist „Gschwendt“ … Genauer, sind wir Oberhalb von Gschwendt gestartet, bei „Vitz am Berg“.
Diese Tour als GPX Daten via Komoot
Wetter und Bedingungen an dem Tag: Verschneiter Wintertag, aber: Ab und an blitzte sowas wie ein blauer Himmel durch. Das „schlechte“ Wetter war wohl auch ein Grund, weshalb wir alleine unterwegs waren …
Tipp für Bergfex:Innen mit Hund(en)*
Hundefreundliche Unterkünfte für euren gemeinsamen Urlaub in der Wolfgangseeregion
Plane einen stressfreien Urlaub mit einer großen Auswahl an Hotels und Unterkünften, die Hunde nicht nur akzeptieren – wo sie WILLKOMMEN sind!
Auf bestfewo.de – eine der größten Plattformen für Ferienunterkünfte – findet ihr Unterkünfte Nahe eures Urlaubsziels, in denen ihr mit Hund / Hunden willkommen seid.
PS: In jedem Tourenbericht findet ihr Hinweise zu hundefreundlichen Unterkünften in unmittelbarer Nähe zur vorgestellten Bergtour bzw. Wanderung!
Tipp für Bergfex:Innen mit Hund(en)*
Hundefreundliche Unterkünfte für euren gemeinsamen Urlaub in der Wolfgangseeregion
Plane einen stressfreien Urlaub mit einer großen Auswahl an Hotels und Unterkünften, die Hunde nicht nur akzeptieren – wo sie WILLKOMMEN sind! Auf bestfewo.de – eine der größten Plattformen für Ferienunterkünfte – findet ihr Unterkünfte Nahe eures Urlaubsziels, in denen ihr mit Hund / Hunden willkommen seid.
PS: In jedem Tourenbericht findet ihr einen Link zu hundefreundlichen Unterkünften in unmittelbarer Nähe zur vorgestellten Bergtour bzw. Wanderung!
Beginn der Winter-Bergtour zur Bleckwand
Los ging die richtige Bleckwand Wanderung mit Hund im Winter so richtig bei der „Mautstation“ Vitz am Berg. Warum ich die Mautstation in [„Anführungszeichen“] setze?
Weils nicht mehr als ein Schranken mit Münzeinwurf ist (was ich so in Erinnerung hab und blöderweise nicht genauer nachgefragt … auf jeden fall waren’s verschmerzbare 5 Euronen die pro PKW zu berappen sind 🙂 )
Korrektur (Stand Winter 23): Mautgebühr 8,-
Vom Schranke habt ihr im Sommer zwei Möglichkeiten wie ihr die Tour angeht: Ihr könnt einen auf Auto machen und entlang der Mautstraße hatschen (gähn 😀 ) oder:
Den Wanderweg 874 durch den Wald, hoch zur Niedergaden Alm nehmen.
Was wir natürlich getan haben – einerlei ob Sommer-Bergwanderung oder wie hier, als Wintertour mit Berghund Ronja Räubertochter.
Der Grund dürfte klar sein? Na, weil’s durch den Wald, über Stock und Stein, Wurzeln und Fels einfach „bergtouriger“ ist 😛 . Auch wenn das Laub unter dem Schnee … na, ihr kennt das? Und mit Grödel sowieso kein Thema …
Alpin Loacker Chain Pro 18 Grödel
Was soll man dazu sagen? Vielleicht das Wichtigste gleich vorweg: wenn auch in vielen Produktbeschreibungen als „Steigeisen“ angeführt sind sie KEINE Steigeisen!
Grödel werden auf Wanderungen eingesetzt und geben durch ihre Zacken stabilen Halt auf winterlichem Untergrund wie Firn, Harsch oder gefrorenem, vereistem Schnee.
Und sollten deshalb bei Winter-Wanderungen in keinem Rucksack fehlen!
Alpin Loacker Chain Pro 18 Grödel
Das Wichtigste vorweg: Grödel sind KEINE Steigeisen!
Diese „Eiskrallen!“ funktionieren in etwa wie Schneeketten bei Fahrzeugen. Ihr zieht sie schnell an und habt auch deutlich – sehr deutlich – mehr Halt auf rutschigen Untergrund.
Grödel werden beim Wandern eingesetzt und geben durch ihre Zacken stabilen Halt auf winterlichem Untergrund wie Firn, Harsch oder gefrorenem, vereistem Schnee.
Und sollten deshalb bei Winter-Wanderungen in keinem Rucksack fehlen!
Wie du deinen Hund ohne Leine sicher laufen lassen kannst
Warum es (bei Bergtouren & Wanderungen in den Bergen) wichtig ist das dir dein Hund gehorcht – mit & ohne Leine! Tipps & Wissenswertes
Weiter geht’s zum ersten Rastplatz & Top Aussichtsplatzal
Trotz des vielen Neuschnee der letzten Tage (stand: Winter 22), war ich zuversichtlich, das Gipfelkreuz der Bleckwand relativ easy erreichen zu können. Ich kenne die Tour. Ein Bleckwand wandern mit Hund ist nichts neues für uns – auch im Winter nicht. Und bis jetzt – bis jetzt … war der Weg zum Gipfel immer gut gespurt.
Gut gespurt bedeutet: Von Schneeschuhen, Crossblades oder (seltener) Schitouren-Schi platt getretener Weg in dem du und dein Hund / deine Hunde angenehm hoch spazieren könnt.
Vom Parkplatz durch den Wald: Noch ohne Schneeschuhe kein Problem

Tja. Erstens kommt es anders – und zweitens lernt man immer dazu. Wie gesagt: Vom Parkplatz durch den Wald hoch gabs keinerlei Probleme. Die Pause bei dieser kleinen Hütte war eher wegen der guten Aussicht, nicht der Erschöpfung geschuldet 😉
Chilliger Rastplatz bei der Bleckwand Hütte (1340 m ü. A.)

Weiter ging’s nach dieser kurzen, aber doch wichtigen „Panorama“ Rast Richtung Bleckwand Hütte (Infos zu Öffnungszeiten etc.). Irgendwann – je nach eurem Tempo 😉 , so in etwa 100 Meter Seehöhe – kommt ihr an eine Weggabelung.
Nehmt hier den Wanderweg 876 zur Bleckwand Hütte 🙂 Die Konsequenz wäre, das ihr via Schwarzeneck-Alm plötzlich bei der Niedergaden Alm steht.
Ein Wort noch zur Bleckwand Hütte: Von hier kommt ihr auch zu weiteren Wanderungen bzw. Bergtouren wie zb. auf die Postalm (siehe auch): Wieslerhorn via Torhöhe zum Windkogel.
Hinweis für Bergfex:Innen mit Hund / Hunden*
Selbst für große Hunde eine enorme Anstrengung wenn sie Meter für (Höhen!) Meter durch den Schnee hochspringen müssen. Der Vorteil wenn du Schneeschuhe / oder auch Tourenschi hast: Der Hund kann deiner – durch die Schneeschuhe / Tourenschi – festgestampfen Spur folgen ohne ständig einzusinken oder von Fußabdruck zu Fußabdruck springen zu müssen! Und weniger Schnee bleibt dabei auch am Fell „kleben“, was die Tour noch einmal deutlich erleichtert!
Tubbs Schneeschuhe Wilderness 25
Der Allrounder für Einsteiger & Profis: Die Tubbs Wilderness 25 Schneeschuhe sind die ideale Wahl für alle, die neben Genusstouren durchaus auch mal im etwas anspruchsvolleren Gelände unterwegs sind.
Die Bindung ist präzise und einfach zu bedienen, Steigeisen-System, seitliches Zahnprofil und Front-Zacken vorne an der Fußspitze garantieren optimalen Halt auf allen Geländetypen.
Natürlich mit Steighilfe, mit der steilere Hänge begangen werden können. Der Schneeschuh kombiniert moderne Technologie und Komfort mit absoluter Bedienungsfreundlichkeit. Damit bist Du und somit auch dein Hund in jedem Gelände SICHER unterwegs.
Empfehlung weil mit Zacken, bedeutet: Verhindert Abrutschen = SICHERHEIT!!!
Tubbs Schneeschuhe Wilderness 25
Der Allrounder für Einsteiger & Profis: Die Tubbs Wilderness 25 Schneeschuhe sind die ideale Wahl für alle, die neben Genusstouren durchaus auch mal im etwas anspruchsvolleren Gelände unterwegs sind. Die Bindung ist präzise und einfach zu bedienen, Steigeisen-System, seitliches Zahnprofil und Front-Zacken vorne an der Fußspitze garantieren optimalen Halt auf allen Geländetypen.
Natürlich mit Steighilfe, mit der steilere Hänge begangen werden können. Der Schneeschuh kombiniert moderne Technologie und Komfort mit absoluter Bedienungsfreundlichkeit. Damit bist Du und somit auch dein Hund in jedem Gelände SICHER unterwegs.
Empfehlung weil mit Zacken, bedeutet: Verhindert Abrutschen = SICHERHEIT!!!
Weshalb eine Winterwanderung ohne (ordentliche) Schneeschuhe* für dich UND deinen Hund zur Tortur werden kann
Nach der Bleckwand-Hütte war Schluss mit easy going … Was nicht heißt, das es nicht trotzdem ein cooles und herrliches Bleckwand wandern mit Hund war 😉 Anstrengend wars halt. Mehr als gedacht. Viel mehr.
Ein klassischer Fall von: Schneelage komplett unterschätzt, und: Ich war mir sicher, nicht der einzige zu sein der in diesen Tagen auf die Bleckwand wollte. Falsch gedacht, wir waren die einzigen (was ja zum einen super 😎 ist …).
In diesem Fall bedeutet das jedoch: Der Weg durch den Wald ging gut – im letzten, oberen Teil – oberhalb der Bleckwand Hütte – war der Weg bis rauf gänzlich ungespurt. Bedeutet: 30-50cm (Neu) Schnee. Was nicht nur für mich ne ordentliche Schnee-Stampferei bedeutete:

Mit ein paar Pausen mehr und einigen „Trageeinheiten“ kam Ronja dann doch gut oben an 😉
Hinweis für Bergfex’n mit Hund / Hunden
vor allem für Hunde: durch (frischen) Tiefschnee zu stapfen kann besonders für kleinere Hunde eine Tortur werden.
Das Beste zum Schluss: Gipfelkreuz & Hammer Panorama
Wie bereits angedeutet: Weil mich diesmal (auch) die Technik im Stich gelassen hat: Dieses Foto ist vom letzten Winter. Bei der hier beschriebenen Bleckwand Wanderung (mit Fellnase) war deutlich mehr Schnee. Deutlich mehr. Zu erahnen, weil auf diesem Bild – im Gegensatz zu diesem Winter – im Tal kein Schnee liegt.
Klar: ein Foto am „Ofenloch“ (Bleckwand Fenster)

Natürlich darf bei dieser Wanderung mit Hund ein Foto vom und beim und auf’m und neben und vor und im 😀 Bleckwand Fenster nicht fehlen. Sozusagen als Beweis fürs Instagram Posting … Dort hat das Ofenloch schon sowas wie Kultstatus schaut’s aus.
Also: Bitteschön … ein Bildchen von der Räubertochter und andeutungsweise von mir 😀 Wenn ihr mehr (und deutlich bessere) Fotos von uns sehen wollt: Folgt und abonniert und liket und herzlt uns auf einem unserer Sozial Media Kanäle 😀 Der Hinweis musste jetzt sein 😀
Noch ein wichtiger Hinweis als Fazit zur Wanderung mit Hund auf die Bleckwand
Ums klipp und klar zu sagen: Versteht bitte diese Tourenbeschreibung nicht falsch. Ich jammere hier nicht rum – die Bergtour auf die Bleckwand ist schon zu schaffen – sowohl für Bergfexn, Bergfexin und Hund(en). Mich ärgerts einfach, die Schneelage derart unterschätzt zu haben – und: zum ersten mal, das ich wirklich alleine hier heroben war 😀 Was ja völliger Schwachsinn ist sich über sowas zu ärgern. Was mich noch mehr … 😀 Ich hör eh schon auf 😀
Was ich sagen will: Tut euch und eurem Hund einen gefallen und nehmt ordentliche und sichere Schneeschuhe* mit auf die Bleckwand. (mit Zacken an beiden Seiten für seitlichen Halt! Ohne diese Zacken könntet ihr bei Querungen abrutschen).
Tubbs Schneeschuhe Wilderness 25
Der Allrounder für Einsteiger & Profis: Die Tubbs Wilderness 25 Schneeschuhe sind die ideale Wahl für alle, die neben Genusstouren durchaus auch mal im etwas anspruchsvolleren Gelände unterwegs sind.
Die Bindung ist präzise und einfach zu bedienen, Steigeisen-System, seitliches Zahnprofil und Front-Zacken vorne an der Fußspitze garantieren optimalen Halt auf allen Geländetypen.
Natürlich mit Steighilfe, mit der steilere Hänge begangen werden können. Der Schneeschuh kombiniert moderne Technologie und Komfort mit absoluter Bedienungsfreundlichkeit. Damit bist Du und somit auch dein Hund in jedem Gelände SICHER unterwegs.
Empfehlung weil mit Zacken, bedeutet: Verhindert Abrutschen = SICHERHEIT!!!
Tubbs Schneeschuhe Wilderness 25
Der Allrounder für Einsteiger & Profis: Die Tubbs Wilderness 25 Schneeschuhe sind die ideale Wahl für alle, die neben Genusstouren durchaus auch mal im etwas anspruchsvolleren Gelände unterwegs sind. Die Bindung ist präzise und einfach zu bedienen, Steigeisen-System, seitliches Zahnprofil und Front-Zacken vorne an der Fußspitze garantieren optimalen Halt auf allen Geländetypen.
Natürlich mit Steighilfe, mit der steilere Hänge begangen werden können. Der Schneeschuh kombiniert moderne Technologie und Komfort mit absoluter Bedienungsfreundlichkeit. Damit bist Du und somit auch dein Hund in jedem Gelände SICHER unterwegs.
Empfehlung weil mit Zacken, bedeutet: Verhindert Abrutschen = SICHERHEIT!!!

Und bei einer unseren nächsten Touren werde ich hier einen Schneeschuhe-Testbericht veröffentlichen .. das nur als Hinweis in eigener Sache. Um auf den Punkt zu kommen: Diese Wanderung auf die Bleckwand ist auf alle Fälle ein Tipp! Auch und besonders mit Hund 😉 So. Und das wars für dieses mal. Wenn ihr die Tour selbst schon gemacht habt: Schreibt eure Erfahrungen, Tipps etc. hier ins Gipfelbuch. Würde mich über Feedback freuen 😎
Tipp für Bergfex:Innen mit Hund(en)*
Hundefreundliche Unterkünfte für euren gemeinsamen Urlaub in der Wolfgangseeregion
Plane einen stressfreien Urlaub mit einer großen Auswahl an Hotels und Unterkünften, die Hunde nicht nur akzeptieren – wo sie WILLKOMMEN sind!
Auf bestfewo.de – eine der größten Plattformen für Ferienunterkünfte – findet ihr Unterkünfte Nahe eures Urlaubsziels, in denen ihr mit Hund / Hunden willkommen seid.
PS: In jedem Tourenbericht findet ihr Hinweise zu hundefreundlichen Unterkünften in unmittelbarer Nähe zur vorgestellten Bergtour bzw. Wanderung!
Tipp für Bergfex:Innen mit Hund(en)*
Hundefreundliche Unterkünfte für euren gemeinsamen Urlaub in der Wolfgangseeregion
Plane einen stressfreien Urlaub mit einer großen Auswahl an Hotels und Unterkünften, die Hunde nicht nur akzeptieren – wo sie WILLKOMMEN sind! Auf bestfewo.de – eine der größten Plattformen für Ferienunterkünfte – findet ihr Unterkünfte Nahe eures Urlaubsziels, in denen ihr mit Hund / Hunden willkommen seid.
PS: In jedem Tourenbericht findet ihr einen Link zu hundefreundlichen Unterkünften in unmittelbarer Nähe zur vorgestellten Bergtour bzw. Wanderung!
Bitte, gerne ... viel Spaß damit 8-) Und wenig Stürze :D beim eingewöhnen / Üben :D (aber selbst das macht…
Danke für den Test👏. Überlege mir auch solche zu kaufen.
Danke für dein Statement ;) Wie du sagt: Hunde an die Leine und großen Bogen um die Hornviecher :D Bei…
Pferde sind Fluchttiere, habe selbst erlebt wie ein bellender Hund in eine Herde gelaufen ist, darauf ist die ganze Herde…