Vormauerstein: Wanderung oder doch Bergtour? Sommeraustein mit Hund machbar?
Ein Gipfel, zwei Tages- & Jahreszeiten, Bergtour bei Tag & Wanderung am Abend?
Vormauerstein Wanderung mit Hund vom Wolfgangsee aus. Okay. Sollte kein Problem sein (Fragezeichen?). Wenn ja, weshalb eine „3“ in Sachen Schwierigkeit? Knapp an einer „4“ vorbei?
Eigentlich müsste es nach unserer Definition mindestens eine „4“ sein, da bei dieser Tour ja über eine Leiter geklettert werden muss. Zumindest wenn ihr den Sommeraustein mitnehmt.
Kann also keine „3“ sein.
Diese Bergtour … Wanderung mit Hund auf den Sommeraustein bzw. Vormauerstein zeigt deutlich, welchen Unterschied die Bedingungen spielen
Mann! Diesen Beitrag zu schreiben wird komplizierter als die Bergwanderung … selbst. Ums kurz zu machen: wandert ihr mit eurer Fellnase im Sommer auf den Vormauerstein, dann definiere ich diese als maximal locker chillige „2“. Eher „1“. Nur der Gipfelanstieg ist ev. als „2“ zu bewerten – egal jetzt.
Weil, mit oder ohne Hund im Winter sieht die Sache wieder anders aus, besonders wenn ihr den Sommeraustein besteigt – dann benote ich die exakt selbe Tour mit dem Schwierigkeitsgrad 4.
Warum ist diese Tour derart unterschiedlich? Lest hier einfach weiter …
Links mit [*] sind [Werbung]: Infos hier
Tourensuche bzw. Recherche:
Übersichtsplan Region: Wolfgangseeregion
Urlaub mit Hund in der Region am Wolfgangsee
Infos zu Urlaub, Bergtouren und Wanderungen mit Hund rund um den Wolfgangsee.
Infos zum Vormauerstein bzw. der Region:
Der Vormauerstein (oder auch einfach nur „Vormauer“ bzw. im Dialekt: „Vormauerstoa“) zählt zu den Salzkammergut-Bergen und ragt nördlich von St. Wolfgang mit einer Höhe von 1450m ü. A über den Wolfgangsee. Ebenfalls südöstlich des Schafbergs und mMn. deutlicher und markanter: die Felswand des Sommeraustein („Sommeraustoa“) mit seinem Gipfelkreuz auf 1275m ü. A.. Beide Gipfel zählen übrigens zu den Nördlichen Kalkalpen – Infos für alle Geologen unter euch 😉
Tourplan & GPX Daten zur Vormauerstein Wanderung
Erste Eindrücke als 3D animierte Darstellung der Route
Der Parkplatz am Schwarzensee ist gebührenpflichtig (ich habe mich leider nicht über die Preise informiert, da wir außerhalb der Saison vom Schwarzensee losgegangen sind – dann könnt ihr dort gebührenfrei parken …). Lt. Internetz verkraftbare 2,50 € pro Tag und PKW 😉 🙂
Diese Tour als GPX Daten via Komoot
Wetter und Bedingungen an dem Tag: Sommer wie auch im Winter Fetzblau erwischt 😎 Kaum bis keine Wolken bei beiden Wanderungen – unterschied: im Winter knackig gefrorene Finger und Schnee, bei der Sommertour trotz abendlichem Aufbruch schwül und richtig heiß …
Einfach chillig: Via Bergsee zum Vormauer-Gipfelkreuz
Plus: Pssst … wo ihr direkt am Ausgangspunkt GRATIS parken könnt
Speziell für euch: Ausführlich bebildertes PDF mit Wegbeschreibung wie ihr (mit oder ohne Hund) via Mönichsee (Bergsee) zum Gipfelkreuz vom Vormauerstein kommt.
Die meiner Meinung nach schönste und dabei einfachste Route:
Folgt Ronja auf den Vormauerstein und spendiert ihr dafür ein Leckerli (oder auch mehr 😉 ) Sie sagt auf jeden fall schon mal DANKE!
Vormauerstein Wanderung via Sommeraustein mit Hund
Mehrere Wege zum Gipfelglück
Hinweis: Das Foto da zeigt uns NICHT an einem der möglichen Ausgangspunkte am Schwarzensee, sondern auf der Gegenüber liegenden Seite am Wolfgangsee (etwa bei Abersee).
Von hier ist der Sommeraustein (die Felswand rechts oben) gut, und Vormauerstein (links daneben, über meinem Kopf und fast verdeckt) zu erkennen.
Noch weiter Links wäre der Schafberg, aber naja …
Links Mittig seht ihr übrigens die Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Wolfgang von – nanonaned 😀 : St. Wolfgang am Wolfgangsee – auch von hier findet ihr (mMn. den einfachsten aber schönsten) Weg (Schwierigkeitsgrad „1“) auf die Vormauer-(Alm) sowie zum Sommeraustein.
Welchen Weg ihr zu welcher Jahreszeit bzw. Tageszeit nehmt, spielt in Sachen „Schwierigkeit“ keine Rolle. Ausnahme natürlich der Gipfelanstieg auf den Sommeraustein …
… bei Schnee bzw. Altschneefeldern oder Nässe ist hier Vorsicht geboten (Schwierigkeitsgrad „4-5“) + Grödl mehr als empfehlenswert!
Alpin Loacker Chain Pro 18 Grödel
Was soll man dazu sagen? Vielleicht das Wichtigste gleich vorweg: wenn auch in vielen Produktbeschreibungen als „Steigeisen“ angeführt sind sie KEINE Steigeisen!
Wann braucht ihr Grödel bzw. setzt diese SINNVOLL & SICHER ein? Diese „Eiskrallen!“ funktionieren in etwa wie Schneeketten bei Fahrzeugen. Ihr zieht sie schnell an und habt auch deutlich – sehr deutlich – mehr Halt auf rutschigen Untergrund.
Und sollten deshalb bei Winter-Wanderungen in keinem Rucksack fehlen!
Hinweis für Bergfex:Innen mit Hund(en)
Gleich vorweg: Mit Ausnahme der Leiter am letzten Anstieg zum Sommeraustein finden sich noch weiter „Hindernisse“ (für deine Fellnase/n) am Weg: Nämlich Hornviecher (Kühe 🙂 ) am Weg zu BEIDEN Gipfeln.
Ihr könnt die Weideflächen ebenso wenig umgehen wie die Leiter.
Was diese anbelangt: normal kommt ein Hund daneben hoch, zur Not eben mit ein wenig Unterstützung. Wie ihr mit Hornviech … Kühen, Pferden etc. auf Weideflächen umgeht, dazu finden sich Tipps in einem Beitrag – klick für Infos auf den nachfolgenden Button!
Verhalten auf Weideflächen mit Hund: So schützt du deinen Hund und dich
Damit ihr stressfrei an Weidevieh vorbei schlendert Plus Checkliste Verhaltensregeln uvm …
Wie du deinen Hund ohne Leine sicher laufen lassen kannst
Warum es (bei Bergtouren & Wanderungen in den Bergen) wichtig ist das dir dein Hund gehorcht – mit & ohne Leine! Tipps & Wissenswertes
Eindrücke zur Bergwanderung mit Hund auf den Vormauerstein
Wie ihr bereits erkennt, sind wir die „Tour“ bereits zu verschiedenen Jahreszeiten angegangen. Mit diesem Beitrag gehe ich den Versuch an, die wichtigsten Bedingungen unter einen Sonnenhut bzw. eine Wintermütze zu zaubern.
So, dass ihr trotzdem einen Eindruck darüber bekommt ob die Vormauerstein Wanderung für dich und deinen Hund was ist … Erwartet hier also keine detaillierte Wegbeschreibung, diese findet ihr zb. auch auf meinem Komoot Account oder – als TIPP: lasst euch die schönste Runde von Ronja zeigen – für ein Leckerli seid’s dabei 😉
Sommer: vom Schwarzensee Richtung Sommeraustein
(Schwierigkeitsgrad „1“): Auf dem Bild: ein typischer Waldweg / Forststraße vom Schwarzensee bei St. Wolfgang am Wolfgangsee zum Sommeraustein.
Gerade im Sommer sehr angenehm (für deinen Hund), dass die Wege zu beiden Gipfeln sehr oft und viel im Schatten der Bäume verlaufen.
Legt trotzdem ausreichend Wasserpausen ein – soooo wichtig (für Hunde UND Bergfex:Innen. Wie ihr einen Hitzschlag bei Hunden vermeidet).
Winter: durch knackig tiefen Schnee zum Vormauerstein
(Schwierigkeitsgrad „3“ – weil Gipfelanstieg über Schnee und Fels): Anders im Winter – das Hitze -„Problem“ entfällt.
Trotzdem: nehmt ausreichend Wasser mit: euer Hund benötigt auch & besonders bei Wintertouren regelmäßig Wasser!
Die Stapferei über verschneite Almen ist wunderbar, aber durch den (Tief)-Schnee teilweise irre anstrengend, glaubt mir 🙂 . Mein Lehrgeld: Keine Wintertour ohne sichere Schneeschuhe* 😀
Hinweis für Bergfex:Innen mit Hund(en)
BERG-VAN:Tipp: trotz Schatten, spaziert im Sommer vor Sonnenaufgang bzw. am späten Nachmittag / Abend los.
Auch weil ihr so den Touristen „entkommt“ und wahrscheinlich den Gipfel für euch alleine habt! Im Winter stehen die Chancen so und so gut das ihr alleine das Panorama vom Vormauerstein genießen könnt. (Aus Sicherheitsgründen rate ich von einer Kletterei im Winter auf den Sommeraustein ab …)
Klettern mit Hund: Abenteuer für Bergfex:Innen & Hund
Was sind die Dinge, die du beachten musst, wenn du deinen Hund mit auf eine Klettertour nimmst?
Vergleich Vormauerstein im Winter / Sommer
Auf den beiden Bildern zu sehen: die Vormaueralm (wenige Höhenmeter unterhalb des Gipfels) im Sommer kurz vor Sonnenuntergang und – im Winter – gegen Mittag. Das Sommerfoto wurde oberhalb der Alm, das Schneebild der Vormaueralm etwas unterhalb der Hütten aufgenommen.
Ich denke, der Reiz beider Varianten kommt gut rüber, oder? Was denkt ihr? Kennt ihr die Tour? Schreibt eure Erfahrungen unten ins Gipfelbuch!


Öfters mal am Vormauerstein:
Ein Tipp: Zum traumhaften Sonnenuntergang
Was für eine Belohnung, und zwar unabhängig der Jahreszeit: der Sonnenuntergang am Vormauerstein ist der Hammer! Der Blick auf und über den Wolfgangsee, rüber zum Katergebirge mit seinen Gipfeln wie die Katrin, Hainzen oder Elferkogel. Die Gipfel vom Rinnkogel, Bergwerkskogel, Rettenkogel, den Sparber (ja, auch mit Hund machbar 😉 ).
Da die Bleckwand, Hoher Zinken (auf dem wir schon im Zelt geschlafen haben) und hinten der Dachstein … und und und .. gebt euch das einfach mal, ist keine Hexerei 😎 Und Stirnlampe nicht vergessen* (lasst euch keine teure einreden, eine wie meine von zb. Petzl reicht allemal – für viele Stunden bei mehr als genügend Licht 😉 )
Stirnlampe Actik Core von Petzl
Ein gutes Gefühl, wenn du Nachts in den Bergen jeden Stein vor dir siehst – und noch gute 100 Meter vor dir! Und das gefühlte 10000 Stunden lang. Laut Angaben sind’s bis zu 160 Stunden bevor der Akku leer … egal. Einmal aufgeladen, und das Teil ist mehrere Nächte einsatzbereit. Ich verwende diese Stirnlampe gerne und immer wieder mit einem guten Gefühl. Sie sitzt super und die (angegebenen) 82g vergisst du fasst. Ich bleib dabei: Glatte Kaufempfehlung. Die paar Euronen mehr für ein Markenprodukt sollte euch eure Sicherheit (euer Leben!) schon wert sein.

Tipp für Bergfex:Innen mit oder ohne Hund*
HOTELBOX Urlaub mit Hund – (d)ein Geschenk per Knopfdruck
Tipp zu mehr als 2.000 Hotel- und Restaurantpartner in 17 Ländern Europas & hundefreundliche Unterkünfte nach Wahl – Für deinen Urlaub mit Hund oder als ein Geschenk, das jeden freut!
Die HOTELBOX macht schenken einfach, komfortabel und leistbar.
Nicht nur für Urlaub mit Hund! Viele weitere, individuelle Themenboxen stehen zur Wahl: vom Wellness- oder Städte- bis zum Romantikurlaub – in mehreren Preiskategorien ist für jeden das Passende dabei.
Vergleich: Gipfelkreuze im Winter & Sommer


Natürlich darf ein (hier zwei 😉 ) Foto vom Vormauerstein Gipfelkreuz nicht fehlen. Das Winter Foto hab ich letztes Jahr, das Sommerbild heuer geknipst.
Was immer gleich faszinierend bleibt: das Panorama vom Vormauerstoa!
Beim schreiben dieser Zeilen fällt mir gerade auf: wir waren noch nie im Winter bei Sonnenuntergang hier oben … das muss geändert werden 😀 😎
Fehlt noch das Gipfelkreuz am Sommeraustein …
… und da ich des Öfteren diese beiden Gipfel besuche, hab ich natürlich kein Foto vom Sommeraustein Gipfelkreuz im Winter 😀 😀 Ihr kennt das, oder? Wo ihr öfter seid, das wird selten fotografiert … jedenfalls ist es bei mir so 😀
Und aus diesem Grund fehlt auch noch ein Bild von der Leiter beim Aufstieg zu eben diesem Kreuz … wird nachgereicht, versprochen!
Dieses Foto vom Sommeraustein Gipfelkreuz stammt aus einer Wanderung in der Übergangszeit, also Frühling oder Herbst … weiß nicht mehr soooo genau … wichtig ist folgendes:
Unterschätzt diesen Gipfel nicht! Hier fällt die Felswand zu mehreren Seiten verdammt weit und steil ab! Sehr sehr steil und weit! Passt auf euch auf und nehmt den Hund an die Leine wenn es sein muss!
Mit dieser „Warnung“ dann wie immer: schreibt’s was ins Gipfelbuch und bleibt’s auf’m Weg!
Last but … tausche Wandertipp gegen Leckerli für Ronja
Extra PDF: Die schönste & einfachste Route zum Gipfelkreuz
Einfach chillig: Via Bergsee zum Vormauer-Gipfelkreuz
Plus: Pssst … wo ihr direkt am Ausgangspunkt GRATIS parken könnt
Speziell für euch: Ausführlich bebildertes PDF mit Wegbeschreibung wie ihr (mit oder ohne Hund) via Mönichsee (Bergsee) zum Gipfelkreuz vom Vormauerstein kommt.
Die meiner Meinung nach schönste und dabei einfachste Route:
Folgt Ronja auf den Vormauerstein und spendiert ihr dafür ein Leckerli (oder auch mehr 😉 ) Sie sagt auf jeden fall schon mal DANKE!
Tipp für Bergfex:Innen mit oder ohne Hund*
HOTELBOX Urlaub mit Hund – (d)ein Geschenk per Knopfdruck
Tipp zu mehr als 2.000 Hotel- und Restaurantpartner in 17 Ländern Europas & hundefreundliche Unterkünfte nach Wahl – Für deinen Urlaub mit Hund oder als ein Geschenk, das jeden freut!
Die HOTELBOX macht schenken einfach, komfortabel und leistbar.
Nicht nur für Urlaub mit Hund! Viele weitere, individuelle Themenboxen stehen zur Wahl: vom Wellness- oder Städte- bis zum Romantikurlaub – in mehreren Preiskategorien ist für jeden das Passende dabei.
Bitte, gerne ... viel Spaß damit 8-) Und wenig Stürze :D beim eingewöhnen / Üben :D (aber selbst das macht…
Danke für den Test👏. Überlege mir auch solche zu kaufen.
Danke für dein Statement ;) Wie du sagt: Hunde an die Leine und großen Bogen um die Hornviecher :D Bei…
Pferde sind Fluchttiere, habe selbst erlebt wie ein bellender Hund in eine Herde gelaufen ist, darauf ist die ganze Herde…