Trisselwand wandern? Mit Hund? Na klar – und weiter zum Schönleitenloser
Kein Urlaub mit Hund im Ausseerland ohne diesen Wander-Klassiker zum TOP-Panorama
Trisselwand wandern mit Hund, oder generell im Ausseerland? Kurz: ein Traum. Darüber gibt’s eigentlich nix mehr zu schreiben … oder doch? Schließlich finden sich im Internetz mehr als ausreichend Hinweise zu dieser Bergtour … Wanderung. Oft als Bergtour deklariert, ist dieser Weg auf die Trisselwand für uns deutlich eine Wanderung. Soweit – so gut. Bekannt ist die Route (um nicht zu sagen: viel zu bekannt)? Was also zu dieser Wanderung mit Hund auf die Trisselwand noch berichten?
Das ihr mit eurem Hund den (hier beschriebenen) Trisselwand Normalweg nehmen solltet und nicht direttissima mit über die 600 Meter Hohe Wand zum Gipfelkreuz hoch? Das alles ist Hundebesitzern sowieso klar … wie soooo vielen. Tataaa – und da ist er, der Grund warum ihr weiterlesen solltet: ihr erfährt, wie ihr trotz des (sommerlichen) Gipfelsturm der Massen (ja – leider: Massen) mit eurer Fellnase (mit hoher Wahrscheinlichkeit) alleine am Gipfelkreuz steht und dieses Traumpanorama genießen könnt!
Antworten & Erfahrungen, die dich in diesem Beitrag erwarten:
Vom Beginn der Bergtour an: Wie ihr diese Wanderung am besten plant um den Gipfel der Trisselwand und diese TOP-Aussicht in Ruhe (mit hoher Wahrscheinlichkeit sogar alleine) genießen könnt.
Weitere hilfreiche Details, Tipps & Erfahrungen zur (Sonnenaufgangs)-Wanderung mit Hund
Und last but not least: Unser Filmchen mit Tipps etc. zur Trisselwand Wanderung mit Fellnase
Links mit [*] sind [Werbung]: Infos hier
Übersichtsplan Region: Ausseerland
Infos zum Berg bzw. der Region: Die Trisselwand – oder auch als Trisselberg und Trisselkogel bekannt – gilt (neben dem Loser) als Hausberg der Gemeinde Altaussee im steirischen Teil des Salzkammergut. Den Unterschied zum Loser – und dadurch bestens am hinteren Ende des Altausseer Sees zu erkennen – macht seine markante, ca. 600 Meter hohe, steil aufragende Felswand (die übrigens direkt hinter dem Gipfelkreuz “beginnt” – passt auf euch und euren Hund auf (anleinen wenn nötig …))!
3D Tourplan & animierte Darstellung zur Wanderung auf die Trisselwand
Infos zum Parkplatz: dieser ist kostenpflichtig, je nach Dauer zwischen 3-6 Euro ab 09:00 Uhr. Wir sind zeitig los und waren bereits um 09:30 Uhr wieder beim Auto. Theoretisch hätte ein Euro Parkgebühr gereicht.
Reel zur Anfahrt zum Parkplatz am Tressensattel nahe Grundlsee
Als Anhaltspunkt: plant die Tour (inkl. Schönleitenloser?) mit etwa 4-5 Stunden. Ja – und rechnet ab 09:00 Uhr solltet ihr – wie wir – bereits zuvor dort sein 😀 Zur Anreise empfehle ich eindeutig euer Navi / Handy mit Navi 😉
Wetter und Bedingungen an dem Tag: Zwischen ganz ganz leicht bewölkt und grimmig-grauen Wolkenfetzen die es sich nicht nehmen ließen, ab und an die Sonne zu verfinstern 🙂 Ab und an wehte uns ein sanftes Lüftchen um die Nase, das allerdings am Gipfel vom Schönleitenloser deutlich zulegte … kurz: angenehme Temperatur & tolles Bergwetter
BERG-VAN:Abo – damit aktuelles “druckfrisch” in deine Inbox kraxelt
BERG-VAN:Abo – damit aktuelles “druckfrisch” in deine Inbox kraxelt
Wanderung zur Trisselwand und Schönleitenloser
Eine kurze und knackige Wegbeschreibung
Los ging’s um etwa 05:30 Uhr (was übrigens eh schon DER TIPP ist was ihr tun solltet um den Gipfel für euch alleine zu haben 😀 😎 Geht VOR Sonnenaufgang los …) vom gebührenpflichtigen Parkplatz am Tressensattel (beim Gasthaus Trisselwand. Infos dazu bereits weiter oben).
Spaziert chillig am Gasthaus vorbei (bis der Kaffee euren Blutkreislauf gut durchgemischt hat 😀 ) sanft ansteigend über eine Wiese und rein in das erste Waldstück. Folgt dem Weg (nix leichter als das – hier kann sich niemand verlaufen) serpeninig und in (für uns) angenehmer Steigung …
Ein Hinweis zu unserem Video zur Trisselwand Wanderung an dieser Stelle: ja, der Anstieg IST angenehm zu bewältigen – das ich teilweise schwer hochkomme, liegt an meiner Verkühlung an dem Tag. Also: halbwegs fitte Bergfex:Innen samt Fellnas:Innen 😀 schaffen den Aufstieg locker!
Hinweis für Bergfex:Innen mit Hund / Hunden
Nur ums wieder mal gesagt zu haben: wann, wie oft und ob ihr eure Fellnase auf dieser Route leinenfrei düsen lassen könnt, müsst natürlich ihr entscheiden. Ihr kennt euren Hund besser als jeder andere (Tipps zum Thema Leine am Berg etc. auch in dem Beitrag zu dem ihr per Klick auf den grünen Button da kommt …). Was ich euch an dieser Stelle aus meiner Erfahrung sagen kann: A – wenn ihr früh losgeht, habt ihr den Weg sowieso für euch alleine. B: wir haben nicht den Hauch irgend eines Tieres gesehen und C: ihr seid alleine Unterwegs 😀 😎
Bisschen mehr Details – weil’s jetzt bissi “bergtouriger” wird 🙂 …
… und wenn’s schon bergtouriger wird, dann gibt’s eigentlich wie auf allen Bergen folgendes generell zu beachten: ohne festes Schuhwerk bzw. anständige Bergschuhe (zum Testbericht / Empfehlung meiner Tretter) habt ihr am Berg nix verloren. Im besonderen bei dieser Wanderung (mit oder ohne Hund) auf die Trisselwand bzw. zum Schönleitenloser: wenn es hier feucht bzw. nass ist, kann der Abstieg schon anstrengend werden, sprich: Trittsicherheit wegen Rutschgefahr!
Sonnenaufgang über dem Tressenstein

Was diese Wanderung für mich besonders machte? Das ich Sonnenaufgangs-Touren (und natürlich Sonnenuntergangs-Wanderungen) liebe, hab ich schon in dem einen oder anderen Beitrag mal erwähnt 🙂 😉 . Besonders an dieser Tour, das ihr bei dieser Wanderung für euer frühes aufstehen super cool belohnt werdet – weil ihr sehr sehr oft schon beim Aufstieg ein Top-Panorama genießen könnt.
Muss man zu diesem fast surrealem Anblick noch etwas sagen?
Nix, oder? Der Hammer Ausblick (aufgenommen um ca. 06:30 Uhr auf halber Höhe) auf das Dachstein-Massiv samt Gletscher, Gosaukamm, Loser, Sarstein … Grundlsee und und und … und so geht’s immer weiter hoch. Bei diesem Ausblick, diesem “Setting by Nature” hab ich sogar meine Verkühlung vergessen 🙂 .

Ziel der Wanderung wie so oft: Das Gipfelkreuz (der Trisselwand)
Auch dazu sag ich jetzt nicht viel dazu und lasse euch mit dem Panorama-Filmchen zu unserem Trisselwand wandern bzw. dem Panorama vom Trisselwand-Gipfel da mal alleine 😉 (Ihr wisst ja: ein Film / Foto bringt das wahre Gipfel Feeling nie rüber … leider …)
Hol dir DEN Ratgeber zum Thema
“Urlaub mit Hund” & Checklisten zu
hundefreundliche Unterkünfte:
Beginn Rückweg bzw. noch ein Abstecher zum Schönleitenloser
Irgendwann muss man weiter, steht der Rückweg unweigerlich an. Sehr schwer, sich hier oben von diesem traumhaften Platzal zu verabschieden. Aaaaaber einen kleinen Trost haben wir ja, ein weiteres Ziel, das uns den Rückweg / die Trennung vom Trisselwand Gipfel leichter machte: Den Gipfel – noch mal paar Höhenmeter höher – des weniger bekannten Schönleitenloser.
Um diesen schnell zu finden bzw. euch unnötige Wegsucherei zu ersparen, empfehle ich euch den Wegverlauf via GPX Daten der Tour / auf meinem Komoot Account oder eben hier unten anzusehen.
Hier der Einfachheit halber einfach der Auszug meines Komoot-Beitrags zu diesem Gipfel:
“Auf dem Weg von der Trisselwand zb. zur Schoberwiesalm könnt ihr das kleine aber feine Gipfelkreuz vom Schönleitenloser auf 1792m ü. A noch “mitnehmen”. Kleine Kraxlerei kurz vor dem Gipfel inklusive (also eher durch eine steile Rinne rauf – Hände werden gebraucht, aber nix tragisches 😉 ). Extra da rauf? Muss nicht unbedingt sein – PLUS: ihr seid mit ziemlicher Sicherheit alleine (mit eurem Hund) noch mal ein paar Meter höher als die Trisselwand. Aussicht ähnlich. MINUS gibt’s eh nicht. Eben ein Gipfel den man noch nebenher machen kann.”
Hinweis für Bergfex:Innen mit Hund / Hunden
Auch dieser Gipfel – diese kleine Kraxlerei durch die Rinne – sollte / ist für halbwegs bergerfahrene / fitte Hunde kein Problem. Easy going 😉
Zu guter Letzt: Unser Video zum Trisselwand wandern mit Hund
So – das war’s eigentlich von dieser mehr als empfehlenswerten Wanderung (mit Hund). Natürlich würde ich mich über euer Feedback hier im Gipfelbuch, oder als Abo / Kommentar in unserem YouTube Kanal super freuen. Euer Feedback hilft auch und insbesondere allen Bergfex:Innen mit oder ohne Hund die sich über Bergtouren / Wanderungen VOR einer Tour informieren wollen. Je mehr Feedback, umso leichter werden diese Infos im Netz gefunden 😎 😉 .
Also – dann bis zur nächsten Tour, und wie immer: bleibt’s auf’m Weg …
YouTube Filmchen zum Trisselwand wandern
Dein YouTube Abo hilft! JETZT unterstützen:
GPX / Details zur Wanderung mit Hund auf die Trisselwand / Schönleitnloser

Tipp für Bergfex:Innen mit Hund / Hunden*
Bock drauf, die Tour nachzugehen? Hier Urlaub zu machen? Ein Tipp zu vielen hundefreundlichen Unterkünften nach Wahl – auch in der Nähe zu dieser vorgestellten Bergtour! Auf bestfewo.de – eine der größten Plattformen für Ferienunterkünfte – findest du ausreichend Unterkünfte in denen du mit deinem Hund / Hunden willkommen bist. Buche bequem von zu Hause aus und immer zum günstigsten Preis!
Infos für Hundebesitzer/innen und sonstige Bergfexn:
Ausrüstung, die bei keiner Tour fehlen sollte
Auf unserer “Packliste Wandern / Tagestouren mit Hund” Seite, empfehle ich Ausrüstung für euren Rucksack (keine Klamotten, Schuhe etc.: dazu bald eine eigene Seite) mit denen wir bisher sehr gute Erfahrungen gemacht haben. BISHER!
Bisher bedeutet: Sollten wir auf bessere Produkte “stoßen” oder eine der angeführten Ausrüstungsgegenstände doch schneller den Geist aufgeben als erwartet (oder sogar gefährlich werden!), wird dieses durch bessere Ausrüstung ersetzt.
Nachfolgend unsere Packliste für einfache Wanderungen bis zu ausgedehnte Tages- Bergtouren mit eurer Fellnase:
Camping- und Trekkingrucksack Guide 42+ SL / EL von Deuter
Mein “mittlerer” Rucksack. Warum? Kurz gesagt: Ich brauchte bei Tagestouren noch nie einen größeren. Dieser Rucksack eignet sich prima für ausgedehnte Tagestouren (& (kleinere) Mehrtagestouren – für ein bis zwei Nächte mehr als genug Stauraum)
Hinweis: Ich verwende noch das Vorgängermodel Guide 42+ (die selben Funktionen wie der Deuter Guide 44+* vom Video).
Trekkingrucksack Guide 42+ SL / EL von Deuter
Vorteile den ich hier mal erwähnen möchte: durch den etwas höheren Hüftgurt ist optimal Platz für deinen Klettergurt – wenn benötigt. PLUS – mir daugen die zusätzlichen Riemen um die Karabiner auch etwas höher einhängen zu können – oder eben deine Leine um die Fellnase zu sichern!
Zudem: sind natürlich die Trinksysteme von Deuter auf diesen Rucksack optimal abgestimmt. Super, weil du dir einfach das ab- und anlegen des Rucksacks für jeden Schluck Wasser ersparst. (Nicht immer, wenn keine Wasserquelle für deinen Hund in der Nähe ist – dann bleibt dir nix anderes über 😉 ), aaaaber ….
… deswegen finde ich den Seiten-Reißverschluss besonders nützlich. Einfach und bequem verstaue ich hier zb. die Trinkflasche für den Hund – dadurch muss man nicht bei jeder Wasserpause den oberen Deckel samt Schnürung abnehmen. Ein zipp, Wasser raus – und gut ist 😉
PS: Die Farbe(n) können bei Amazon ev. abweichen, das Model / Funktion etc. ist exakt das selbe 😉
Berg– & Wanderschuh Rapace GTX von Salewa
Stabil im felsigem Gelände, bequem & wasserdicht: Rapace GTX von Salewa
Ob dieses Versprechen hält? Der Rapace GTX Wanderschuh von Salewa*. Einen Schuh, den ich mir einfach mal geleistet hab. Und das auf keinen Fall bereue. Weil? Der Hintergrund? Die Antworten findet ihr im Testbericht, hier einmal das Wichtigste in aller Kürze.
Wenn ihr einen festen Bergschuh braucht um sicher in den Bergen unterwegs zu sein (auch bei einfachen Wanderungen, im Hochgebirge oder in Klettersteigen, Sommer wie Winter!), dann kann ich diesen Wanderschuh aus (natürlich) eigener Erfahrung mit bestem Gewissen empfehlen.
Dieser Wanderschuh drückt nicht – weder an der Ferse, noch sonst wo. Dank 2-Zonen Schnürung ist der Bergschuh auf jeden Fuß anpassbar. Bergfex:Innen wissen sowas (sehr) schnell zu schätzen! Und ja, der Schuh ist dank atmungsaktiven Gore-Tex® absolut wasserdicht. Wie gesagt: mehr dazu im Testbericht …
Ronja ein Gipfel-Leckerli spendieren …
… und vielfach helfen! Deine Spende hilft Hundeliebhaber, Bergfex:innen und weitere soziale Projekte. Danke für deine Unterstützung!
Bitte, gerne ... viel Spaß damit 8-) Und wenig Stürze :D beim eingewöhnen / Üben :D (aber selbst das macht…
Danke für den Test👏. Überlege mir auch solche zu kaufen.
Danke für dein Statement ;) Wie du sagt: Hunde an die Leine und großen Bogen um die Hornviecher :D Bei…
Pferde sind Fluchttiere, habe selbst erlebt wie ein bellender Hund in eine Herde gelaufen ist, darauf ist die ganze Herde…