Mahdlgupf Normalweg via Schoberstein mit Hund
Anforderungen an Hund & Bergfex:In? Impressionen zur Bergtour im Sommer & Winter
Eine Bergtour mit Hund vom Attersee, klar.
Und zu Beginn der Hinweis: Natürlich kann ein Hund nicht über den Mahdlgupf Klettersteig 🙂
Natürlich geht’s hier um die Bergtour über den Mahdlgupf Normalweg (also mehr eine chillige Mahdlgupf Wanderung 😉 ).
Solltet ihr also Infos zum Mahdlgupf Klettersteig suchen – dafür gibt’s Seiten wie z.B. diese hier 😉 Alles klar? Dann los …
Und noch ein Hinweis für alle die wegen dem Klettersteig hier sind (und ev. auf der suche nach einem geprüftem Klettersteigset + Helm von Salewa sind: mein Klettersteigset findet ihr hier .
Links mit [*] oder Amazon Icon sind Werbung: Infos hier
Video mit Mahdlgupf Normalweg
3D Plan Region Attersee-Attergau
Unsere Bergtouren & Wanderungen im Attersee-Attergau
Natürlich kommen laufend Erfahrungen & Tests zu neuen Bergtouren & Wanderungen mit Hund hinzu
Infos zum Mahdlgupf bzw. der Region
Als Hundebesitzer bist du sicherlich immer auf der Suche nach schönen Regionen für Wanderungen und Bergtouren (im Salzkammergut) mit deinem Vierbeiner.
Die Region Attersee-Attergau in Österreich bietet hierfür ideale Bedingungen.
Der Attersee ist nicht nur der größte See in Oberösterreich, sondern auch ein beliebtes Ziel für Bergsportler.
Die Umgebung des Sees bietet zudem zahlreiche Wanderrouten und Bergtouren für jeden Anspruch. Unter anderem viele Touren im Höllengebirge, wie etwa die Wanderung via Schoberstein zum Mahdlgupf. Touristisch ist die Region Attersee-Attergau ebenfalls gut erschlossen. Es gibt zahlreiche Unterkünfte für Urlauber, darunter auch viele hundefreundliche Hotels und Ferienwohnungen.
Hinweis für Bergfex:Innen mit Hund(en)
Anmerkung und wichtiger Hinweis: diese von mir als „Mahdlgupf wandern“ abgewunkene Tour ist durchaus eine Bergtour – zumindest für eher unerfahrene Bergfexn. Also: Nicht unterschätzen! Trittsicherheit & bergerfahrene Hunde ist allemal kein Nachteil!
Mahdlgupf Normalweg interaktiv und animiert
Animierte Route Mahdlgupf Normalweg
Los ging das chillige Mahdlgupf wandern vom Parkplatz in Weißenbach am Attersee. Nicht gerade ein „Geheimtipp“, wie unzählige Autos die bereits am frühen Vormittag am Straßenrand geparkt waren zeigten.
Aber immerhin: Hier kann gratis geparkt werden*.
Rucksack geschultert, rüber über den Sonnenöl flimmernden Asphalt und rein in den kühlen Schatten. Kein Spaß: Hier roch es nach Sonnenöl.
*Nachtrag: Leider nicht mehr: Mittlerweile sind dort Parkscheinautomaten aufgestellt … was ich bei diesen Andrang gut verstehen kann. Der Mahdlgupf Normalweg ist auch der Aufstieg zum Schoberstein. Alles andere als ein Geheimtipp.
Fördern (Internet)-Artikel den (Massen)-Tourismus? Oder:
Gibt es überhaupt noch „Geheimtipp Wanderungen“? Was macht einen Tipp zu einem Geheimtipp?
Für mich bleibt der beste Zeitpunkt für eine Wanderung mit Hund die Nachsaison (Frühling / Herbst) oder auch der Winter (besonders im Winter ist diese Tour einsam und einen Tacken herausfordernder – dazu mehr weiter unten).
Diese Tour als GPX Daten via Komoot
Wetter und Bedingungen an dem Tag: Traumtagerl um vom Attersee mit Hund auf den Mahdlgupf zu kraxeln (wie so oft in diesem Sommer, bedeutet: Kaum bis keine Wasserstellen …), angenehme Temperatur (so um die 25 Grad rum?) und immer ein kühlendes Lüfterl im G’sicht 🙂
Am Mahdlgupf Normalweg via Schoberstein mit Hund zum Gipfelkreuz
Zu Beginn der Tour geht’s erstmal durch den Sonnenöl-duftenden Wald die durchschnittlich steilen Serpentinen hoch. Ein Waldweg wie ihn Bergfexen und Hunde kennen: Über Stock, Stein und daraus ragenden Wurzelwerk.
Ein angenehmer Start, um den Kreislauf in Schwung zu bringen 😉 Einige Ausweichmanöver aufgrund entgegenkommender Wanderer inbegriffen.
Trotzdem mag ich diese Bergwanderung. Und am Mahdlgupf Normalweg stets aufs neue, auch der schönen Panoramen wegen die eine kurze Rast fast erzwingen.
Pausen, die zum Wassertanken genützt werden sollten. Für sich selbst und vor allem für den Hund dringend notwendig.
Für die besonders besorgten Hundefreunde – hier ein Beitrag zum Thema „Wie ihr einen Hitzschlag bei eurer Fellnase vermeiden könnt. Müsst – eigentlich …“
Rastplatz kurz vor’m Schoberstein Gipfelkreuz
Ein sehr schöner Rastplatz inklusive Bankal (= österr. für kleine Bank, Holzbank 😉 ) und Tisch befindet sich etwas unterhalb des kleinen Schobersteins (985m ü. A).
Ein Abstecher zu diesem lohnt sich auf alle Fälle …
… auch wenn wir diesmal darauf verzichtet haben – unser Ziel war schließlich der Mahdlgupf. Aus selben Grund verzichteten wir auch auf einen Besuch beim Schoberstein Gipfelkreuz – und: weil wir dieses bereits gut genug kennen.
Hinweis für Bergfex:Innen mit Hund(en)
Hinweis: Vor dem Schoberstein Gipfelkreuz muss ein wenig gekraxelt (österr. „kleinere Kletterei ohne gröbere Schwierigkeiten“) werden – was für Hunde weniger Problem (Thema Kraxeln mit Hund) darstellt als für so manch weniger geübten Bergwanderer.
Rastplatz mit Top-View: Attersee + Mondsee (hinten)
Trotz der vielen Bergwanderer an diesem Tag (einige mit Hund), ein wunderbarer Ort für eine Wanderung samt Fellnase vom Attersee.
Normalweg im Winter / Sommer


Der große Unterschied einer Wanderung vom Attersee mit Hund auf den Mahdlgupf / Schoberstein im Sommer ist ganz einfach gesagt – die Einsamkeit.
Klar kann es vorkommen, dass man auch im Winter auf so manchen unerschrockenen Bergfexn trifft. Jedoch ist die Wahrscheinlichkeit hoch, sich am Ende alleine beim Schoberstein Gipfelkreuz auf 1037m ü. A aufzuhalten.
Der Aufstieg selbst ist dafür bei winterlichen Verhältnissen ein wenig mühsamer: Teilweise ungespurt, stellenweise vereist und deswegen sollten feste Bergschuhe und Trittsicherheit unbedingt gegeben sein! Ich empfehle, auf alle Fälle SICHERE Grödel mitzunehmen.
Hunde haben diese in Form ihrer Krallen eh dabei 😉
Mein (aktueller) Berg- und Wanderschuh: Ms Crow GTX
Stabil, bequem & wasserdicht
Fester & verlässlicher Berg- bzw. Wanderschuh für alle Bedingungen. Mein Bergschuh seit vielen Touren, in jedem Gelände, am Fels oder bei „normalen“ Wanderungen.
Kurz: Warum ich von diesem Bergschuh überzeugt bin? Weil der Schuh einfach perfekt ist. That’s it.
Zurück im Sommer: Impressionen vom Mahdlgupf mit Hund
Zurück zur schneefreien Zeit. Kleinere, seilgesicherte Kraxlereien auf dem Weg zum Schoberstein –
die weder für Hunde noch für Wanderer ein Problem darstellen sollten
– heben diese Tour von einer „normalen“ Wanderung ab. Und das macht erst so richtig Spaß 😀
Kurz vor eben genannten Gipfel zweigt der Weg Richtung Mahdlgupf und Brennerin bzw. zum Dachsteinblick ab. Teilweise recht schmal, über Wurzeln hinweg, schlängeln sich die Serpentinen noch etwa eine gute halbe Stunde (im gemütlichen Tempo) hoch zum Mahdlgupf – der mit einem Traumpanorama belohnt …
Zu Gipfelkreuzen & Panoramen
Ich lasse euch diesmal einfach mit dem Panorama alleine: Bilder sagen mehr als Worte – und selbst erleben ist besser als ein Filmchen – deshalb mein Tipp: Macht diese Bergwanderung. Am besten zusammen mit eurem Hund!
Während dem Abstieg: Ein kurzes Fazit …
… der Bergwanderung mit Hund vom Attersee (Weißenbach)
Im Prinzip ist zu dieser Wanderung mit Hund zum Mahdlgupf alles gesagt, alles gezeigt. Eine Tour bzw. eine Bergwanderung (im Winter definitiv eine Bergtour 🙂 ) die sowohl im Sommer wie auch im Winter seine eigenen Reize hat – ich persönliche bevorzuge zwar die Einsamkeit im Winter, aber das sollte jeder für sich selbst entscheiden.
Soweit zu dieser Tour, bis zur Nächsten bleibt mir noch der Hinweis: schreibt eure Erfahrungen zu dieser Tour, zu anderen, eure Fragen, Hinweise, Tipps usw. hier ins Gipfelbuch rein. Ich freue mich darauf! Also dann: Bleibt’s auf’m Weg 😉
Abschließende Tipps & Wissenswertes
Was du über Equipment & Ausrüstung wissen solltest
Wie wichtig ist Equipment & Ausrüstung? Welchen Unterschied macht der Preis? Checkliste & Tipps
SALEWA Unisex Vayu 2.0 Kletterhelm
SICHER & bequem und super einstellbar
Stabiler & verlässlicher Kletterhelm für alle Bedingungen (auch bei großer Hitze dank guter Belüftung angenehm zu tragen).
Sicherheit ist in den Bergen (nicht nur in Klettersteigen!) von größter Bedeutung, und ein Helm spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Equipment Suche: Finde deine ideale Ausrüstung
Recherchiere. Suche. Finde: Equipment für Herren & Damen: Softshell, Hardschell, Jacken, Schuhe, deinen passenden Rucksack uvm. …
WOW 🤩 Danke für den tollen Kommentar und dein Feedback zum Beitrag 😎👍
Schon lange hatte der Traunstein eine Anziehungskraft auf mich und ich hatte gehörig Respekt davor in zu bewandern aber dann…
Dankeschön :) ;)
Mega coole Tour mit allem was das Bergherz höher schlagen lässt. Viele idyllische Wald und Wiesenwege, wunderschöne Almen mit Hütten…