Schober und Frauenkopf: Wandern mit Hund in der Fuschlseeregion
Infos zum Klassiker am Fuschlsee: Kraxeln mit Hund, Steinschlag, Trittsicherheit & Hindernisse
Die Schober Wanderung? Seltsam, über unsere Schober-Runde zu schreiben. Noch merkwürdiger, dass ich zum Thema Frauenkopf bzw. Schober überhaupt erst jetzt schreibe. Ich mein, die beiden Gipfel am Fuschlsee liegen extrem Nahe an meinem gegenwärtigen Basecamp, und: auch zuvor reichte ein Blick aus dem Fenster um diese zu sehen. Warum also erst jetzt? Schließlich sind wir hier oft heroben, im ernst: ich war kurz am überlegen, ob ich die Runde nicht unter die Kategorie “Gassirunden am Berg” einordne …
Was sie definitiv NICHT ist, schließlich sind doch einige Passagen mit Seilversicherungen, in den Fels gerammten Tritten, teilweise steilen Stufen, leichtes Geröll, steile und ungesicherte Passagen über Schotter, Wurzelwerk, Felsstufen und ja, ein bissi Kraxln sollte Bergfex:Innen samt ihrem Hund / dein Hund schon können. Kurz: wenn ich diese Runde als Gassi-Runde degradiere, wäre dies zum einen absolut falsch, zum anderen will ich diese Runde / die Anstrengungen keinesfalls abwerten (auf keinen Fall!).
Ihr kennt sowas, oder? Das Gefühl, eine Strecke wird kürzer bzw. einfacher oder sowas in der Art, je öfter ihr diese absolviert? Auch bei der Runde auf den Schober bzw. Frauenkopf war das bei mir so. Beim ersten mal scheint der Aufstieg extrem “bergtourig”, cool und vor allem viel weiter und schwieriger als dieser tatsächlich ist … oder nicht? Grund genug, die Bergtour / Wanderung / Spaziergang? einmal genauer anzusehen – ob die Runde was für euch ist? Lest einfach weiter …
Antworten & Erfahrungen, die dich in diesem Beitrag erwarten:
Vom Beginn der Bergtour an: Eine kurze und knackige Wegbeschreibung auf die beiden Gipfel Schober und Frauenkopf – und erste Hinweise zu etwaigen Hindernisse für euch bzw. eurer Fellnase.
Details zur Schober-Frauenkopf Runde: Thema Kraxeln mit Hund, Steinschlag, Trittsicherheit & Hindernisse die euch erwarten.
Checkliste: Wie du dich & deine Fellnase vor Steinschlag schützen kannst
Tipps zu seilversicherten Passagen mit Hund, oder: warum ich immer wieder auf eine kurze Leine am Berg setze.
Anstelle eines Panorama Videos: Kleines Filmchen mit Impressionen vom Sonnenaufgang am Schober
Links mit [*] sind [Werbung]: Infos hier
Übersichtsplan Region: Fuschlseeregion
Infos zum Berg bzw. der Region: Der “Schober” bzw. der “Frauenkopf” sind Gipfel der Salzkammergut Berge an der Grenze zwischen Oberösterreich (Mondsee) und Salzburg (Fuschlsee) – wobei beide Gipfel bereits zum Bundesland Salzburg, und somit zur Fuschlseeregion – und nicht zur Mondseeregion zählen (als Mondseer oft schwer zu glauben, ich weiß 😀 – Wie auch immer: Ein Top-Panorama sowohl auf den Fuschl- wie auch den Mondsee).
Animierte Route: Damit ihr euch ein besseres Bild machen könnt 😉
Aus Zeitgründen ging’s diesmal vom Parkplatz unterhalb der Burgruine Wartenfels los. Gebührenfrei und schattig 😉 Die Runde sind wir schon vom Fuschlsee, wie auch vom Mondsee aus gegangen – was in etwa 1 Stunde mehr Gehzeit bedeutet.
Wetter und Bedingungen an dem Tag: Leicht bewölkt, und trotz des späten Aufbruchs (ca. 18 Uhr) noch immer relativ schwül. Später wehte uns ein leichtes Lüfterl um die Nasen, was die Sache richtig angenehm werden lies 😎
BERG-VAN:Abo – damit aktuelles “druckfrisch” in deine Inbox kraxelt
BERG-VAN:Abo – damit aktuelles “druckfrisch” in deine Inbox kraxelt
Beginn der Schober Wanderung via Frauenkopf mit Hund
Eine kurze und knackige Wegbeschreibung
Wie bereits erwähnt: los ging’s (diesmal) vom gebührenfreien Parkplatz etwas unterhalb der Burgruine Wartenfels. Im Prinzip führen euch alle Wege zur Ruine 😉 Einerlei ob ihr von Fuschl am See oder von Mondsee die Wanderung startet. Bis zu diesem Punkt reden wir hier von einfachen Wald- und Forstwegen die euch hierher führen.
Vom Parkplatz aus spaziert ihr dann am Gasthaus “Forsthaus Wartenfels” vorbei (oder kehrt zuvor ein 😀 ) bis ihr zur ersten Weggabelung kommt: hier müsst ihr euch (gut markiert und beschildert) entscheiden, ob ihr zuerst auf den Schober oder eben via Frauenkopf hoch wollt.
Was bei beiden Wegen gleich bleibt: zuerst wandert ihr einen gut ausgetretenen Waldweg “serpentinig” hoch. “Bergtourig” wird’s dann auf beiden Wegen oberhalb der “Waldgrenze”. Ab dort müsst ihr leichte Kraxlereien, Trittsprossen und seilversicherte Abschnitte überwinden (und euren Höhen-Schwindel?). Trittsicherheit ist dort unbedingt nötig!
Den Weg / die Wege zu den Gipfeln selbst sind nicht zu verfehlen – und ihr solltet auf diesen Wegen bleiben!
Details zur Wanderung / Bergtour auf den Schober & Frauenkopf
Schwierigkeitsgrad “4” also. Mhm. Hab ich nicht zuvor (großspurig) von einer möglichen Gassi-Runde” gesprochen? Die vier gibt’s aus Prinzip schon mal. da dies unsere Schwierigkeits-Skala erfordert, sprich: weil Sicherungen und Kraxlereien überwunden werden müssen. Also doch keine Schober Wanderung?! Ne glatte Bergtour? Dafür ist mir die Runde zu kurz, ganz ehrlich: knappe und gemütlich spazierte 3 Stunden für Auf- und Abstieg? Von einer Bergtour erwarte ich mir schon bissl mehr, oder nicht?
Auch in Sachen Schwierigkeit – so unter uns: für halbwegs fitte & trittsichere Bergfex:Innen und auch Hunde (ev. mit bissl Unterstützung) sollte die Runde keinen nennenswerte Probleme stellen. Okay. Schwindelfreiheit ist auch kein Fehler. Vor Steinschlag und Geröll solltet ihr euch auch nicht fürchten … Es ist wie es ist: zählt man das alles zusammen, wird aus unserer Schober Wanderung eine Schober Bergtour mit Hund …
Hinweis für Bergfex:Innen mit Hund / Hunden
ACHTUNG – Thema Steinschlag: Die Berge (echt viele mittlerweile, ihr braucht bloß die Nachrichten zu diesem Thema verfolgen: Dachstein gesperrt, da ein Felssturz, dort ein Steinschlag …) und auch am Schober “bröckelt” es teilweise recht ordentlich! Wer einen Helm dabei hat: kein Fehler diesen zumindest im oberen Abschnitt zu benutzen. Habt immer ein Aug auf den Weg / die Felsen über euch und warnt nachfolgende wenn ihr selbst Steine lostretet!
Und: Auch Hunde können Steine lostreten – vergesst das nicht!
Checkliste: Wie du dich & deine Fellnase vor Steinschlag schützen kannst
Warum die Schober-Frauenkopf Runde keine Wanderung ist

Entscheidet ihr euch für die Route via Frauenkopf auf den Schober (beim ersten Wegweiser rechts Richtung Frauenkopf), dann erreicht ihr bald diesen (zweiten) Wegweiser samt Warnung: “Schwer” / “Nur für Geübte!”
Hindernisse für Hunde vor bzw. nach dem Schober Gipfelkreuz

Was mit “Nur für Geübte!” gemeint ist? Ich denke, damit sind die Abschnitte / “Kraxlereien” unmittelbar vor den beiden Gipfelkreuzen gemeint: vor dem Frauenkopf steil & teilweise glatter Fels der unbedingte Trittsicherheit & Schwindelfreiheit erfordert bzw. (siehe Foto) vor dem Gipfelkreuz zum Schober einige seilversicherte Tritte (hier haben einige Hunde Probleme – ihr solltet euren Vierbeiner ein Stück hochheben können!)
Hinweis für Bergfex:Innen mit Hund / Hunden
Zugegeben, ich persönlich finde dieses “Schwer” etwas übertrieben – ihr braucht Kondition, ausreichend Wasser (kein Tropfen am Weg) – und das Können um leichte Kraxlereien zu meistern (die aber trotzdem mit Vorsicht zu genießen sind). Im Prinzip sind diese für Hunde ohne Hilfe machbar … bis unmittelbar vor dem Gipfelkreuz zum Schober …
Packliste für
Tages- Bergtouren & Wanderungen (mit Hund)
Ausrüstung für euren Rucksack mit denen wir bisher sehr gute Erfahrungen gemacht haben.
Seilversicherte Passagen am Schober & Tipps zum Thema Leine am Berg
Ebenso solltet ihr beim Aufstieg / Abstieg (je nachdem von welcher Seite ihr und euer Hundi die Wanderu… Bergtour auf den Schober angeht) einige seilversicherte Passagen in leichter Kraxlerei bewältigen können.
Sichert eure Fellnase/n via kurzer Leine an eurem Rucksack! Hier ist es steil, teilweise im Absturzgelände! Wenn euer Hund hier ungesichert abrutscht … muss ich nicht ins Detail gehen, oder?
Noch einmal: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und festes Schuhwerk ist bei dieser Runde und diesem Gelände dringend nötig (einen Testbericht zu meinem Bergschuh findest du hier).
Ebenso eine KURZE Leine – ganz im ernst: ich bin davon überzeugt das eine kurze Leine bei Bergtouren deutlich sicherer ist als eine lange (Schleppleine). Warum? Zum einen, weil wenn schon Leine, dann nahe bei mir! Zum anderen: wenn der Hund bei einer Kraxlerei ausrutscht und fällt – soll er wirklich 10 Meter Fallen bis die Leine ihn auffängt? Wenn der Fels überhaupt 10 Meter hoch ist! Mal abgesehen davon, das ICH nicht über die Leine stolpern will! Weder am Grat, noch am “Normalweg”, noch beim Klettern, noch sonst irgendwann … Tipps zum Thema Leine & Leinenfreiheit findest du in diesem Beitrag.
Ronja ein Gipfel-Leckerli spendieren …
… und vielfach helfen! Deine Spende hilft Hundeliebhaber, Bergfex:innen und weitere soziale Projekte. Danke für deine Unterstützung!
Lohnenswertes Ziel für Sonnentouren: Impressionen Sonnenaufgang am Schober
So – und jetzt zum angenehmen Teil der Bergtour (ja – Bergtour 😀 😎 ): dem Panorama an den jeweiligen Gipfelkreuzen … ähhhm. Tja. Jetzt waren wir bereits so oft dort oben und ich hab noch kein Panorama Filmchen gedreht 😀 Keine Ahnung weshalb 😀 Vielleicht eben WEIL wir so oft hier sind? Kennt ihr das? Ihr macht von jedem Ort an dem ihr einmal / zum ersten mal seid 1000 Fotos, aber an Orten in eurer unmittelbaren Umgebung nicht? Komisch, oder? Geht’s euch auch so? Dann rein ins Gipfelbuch damit – würde mich brennend interessieren 😀
Dieses Sonnenaufgangs-Video stammt von einer anderen Runde auf den Schober … leider damals noch ohne Stativ gefilmt, deswegen echt wackelig. Ich denke, man erkennt dennoch was ich meine: eine Bergtour auf den Schober bzw. Frauenkopf lohnt sich auch und besonders als “Sonnentour“. Natürlich nur mit einer Stirnlampe wie zb. meiner von Petzl (gut UND günstig UND verlässlich)* Ihr wollt nicht wirklich mit eurem Hund im Dunkeln da runter klettern, oder?
Tipp: Lust auf einen leistbaren & unkomplizierten (Kurz)-Urlaub mit deiner Fellnase (+ weitern Begleitperson 😉 )? Dann schau dir die Hotel-Gutscheine von Hotelbox* an: im Schnitt 49,- Euro für 3 Nächtigungen? Perfekt!* UND: Dein Hotelbox Gutschein ist 3 Jahre gültig!
Thema Abstieg (Rückweg eben auf der jeweils anderen Seite)
Viel gibt es zu dieser Schober Wanderung … Bergtour nicht mehr zu sagen. Das euch zwei wirklich schöne Panoramen erwarten – auf den Mondsee bzw. eben auch auf den Fuschlsee, rüber zum Irrsee und auch ein Stückchen vom Attersee ist zu sehen. Der Blick “von Hinten” auf die Drachenwand (hier der Bericht zum Thema Drachenwand mit Hund), zum Höllengebirge, Schafberg, Filbling, Faistenauer Schafberg und und und …
Also dann: genießt die Tour, bleibt’s auf’m Weg und: schreibt’s eure Erfahrungen zu Bergtouren mit Hund ins Gipfelbuch, ebenso eure Fragen, Tipps usw.
Bis zur nächsten Bergtour mit Hund: Christian & Ronja
Bitte, gerne ... viel Spaß damit 8-) Und wenig Stürze :D beim eingewöhnen / Üben :D (aber selbst das macht…
Danke für den Test👏. Überlege mir auch solche zu kaufen.
Danke für dein Statement ;) Wie du sagt: Hunde an die Leine und großen Bogen um die Hornviecher :D Bei…
Pferde sind Fluchttiere, habe selbst erlebt wie ein bellender Hund in eine Herde gelaufen ist, darauf ist die ganze Herde…