Nockstein Wanderung mit Hund: Top Panorama auf die Stadt Salzburg
Gemütlich geschlendert, gekraxelt & gestaunt – einfache Gassirunde, Gipfelkreuz inkl.
Also eine chillige „Gassi-Runde“ bevor es für mich in die „Hock’n“ (österr. für „Arbeit“ 🙂 ) ging, bedeutet in diesem Fall: eine relaxte Nockstein Wanderung mit Hund. Warum die Entscheidung dafür heute auf den Nockstein fiel? Keine Ahnung … weil dieser für mich – wie für viele Salzburger – relativ schnell und easy zu erreichen ist? Weil der Nockstein ein Gipfelkreuz samt Top-Panorama auf die Stadt Salzburg bietet?
Möglich das die Wahl auf den Nockstein fiel, weil eine Idee schon seit einiger Zeit durch mein Gehirn kraxelte und sich immer höher ins Bewusstsein seilte – oder so 😀 Nämlich: all solche einfachen, aber interessanten Wanderungen mit Hund in einer Kategorie zu vereinen. „Gassirunden am Berg„, die ein besonderes Etwas bieten. Ein Gipfelkreuz, eine Sternwarte, ein Hammer Panorama, eine Bärenhöhle 🙂 , die beeindruckende Sicht auf einen Gletscher, einen Bergsee … ihr hört raus was ich meine? Und der Nockstein? Ja, dieser sollte den Anfang machen …
Antworten & Erfahrungen, die dich in diesem Beitrag erwarten:
Vom Beginn der Bergtour an: Wie immer erste Hinweise und eine kurze und knackige Wegbeschreibung
Gefolgt von mehr Details zur Nockstein Wanderung zum …
„Kriterium“ der Wanderung zum Nockstein-Gipfel und Tipps (Checkliste) zum Thema Steinschlag!
Beim Abstieg die Wahl: Rückweg oder weiter zum Salzburger Hausberg – dem Gaisberg?
Links mit [*] sind [Werbung]: Infos hier
Übersichtsplan Region: Salzburg Stadt / Umgebung
Tourensuche bzw. Recherche:
Infos & Tipps zum Bundesland Salzburg
Infos für deinen Urlaub mit Hund, Erfahrungen & Tests von Wanderwegen & Bergwegen mit Hund
Infos zum Nockstein bzw. der Region:
Die Felsformation des Nockstein mit seinen (immerhin) 1042m ü. A.., ragt als „Felszacken“ am Nordostabhang des Salzburger Hausberges – dem Gaisberg – in den Himmel (Mit Sicht auf die Berchtesgadener– und Chiemgauer Alpen samt Untersberg). Die Nähe zur Stadt Salzburg machen den Nockstein (leider 😉 ) zu einem sehr beliebten Ausflugsziel der Mozartstädter. Verständlich, da der Aufstieg via diversen Wegen relativ einfach ist und am Gipfel ein Top Panorama wartet …
Animierte Route unserer chilligen Nockstein-Runde mit Hund
Diese Tour als GPX Daten via Komoot
Wetter und Bedingungen an dem Tag: Beinahe perfekt: beinahe blauer Himmel, beinahe wolkenlos, beinahe nicht heiß und fast nicht schwül 😀 Beinahe wären wir noch weiter zum Gaisberg, wenn da nicht die Arbeit … egal, anderes Thema 😉
Tipps für kurze & längere “Spazierer” mit dem gewissen Etwas
Spaziergang mit Hund auf oder am Berg inklusive TOP Panoramen, See, Gipfelkreuze & interessante Sehenswürdigkeiten und und und …
Nockstein Wanderung mit Hund in Koppl
Die Wanderung auf den Nockstein könnte kaum einfacher beginnen: rein in die Karre, die Tourdaten (siehe in meinem Komoot Account) aufgerufen und auf „Anfahrt“ geklickt. Der Startpunkt der Tour liegt direkt an einem gut zu erreichenden, gebührenfreien Parkplatz. Tür auf, Hund raus – und ab geht die Post 🙂
Bedeutet in diesem Fall: kurz über einen Feldweg und ab in den Wald. Gut Beschildert könnt ihr euch hier unmöglich verlaufen. Gut. Doch. Einige Gabelungen sind nicht ausgeschildert (sagt man das so?), mit Hausverstand und bissl Bauchgefühl findet / bleibt ihr auf dem richtigen Weg (immer sanft bergauf 😉 ).
Wenn ihr euch Zeit lässt, eure Fellnase rumschnüffeln kann (was nix anderes wie „Trödeln“ bedeutet 😀 ) und ihr euch (theoretisch wenn ihr mehr seid – oder ihr mit eurem Hund ein paar Dinge zu klären habt 😀 ) während dem immer sanften Aufstieg unentwegt unterhalten könnt ohne aus der Puste zu kommen, dann erreicht ihr den Gipfelvorbau nach etwa 30 Minuten.
Hinweis für Bergfex:Innen mit Hund(en)
Hoch zum Gipfel heißt es dann aber schon: aufpassen! Bissi kraxeln und trittsicher über Stufen sollte Bergfex:Inn und Fellnase drauf haben – sprich: FESTES Schuhwerk ist auch bei dieser Tour PFLICHT! Die Wanderung ist einfach, ja – trotzdem ist der Nockstein ein Berg! Auch hier könnt ihr abstürzen!
Sicherheit in den Bergen: Erfahrungen & Tipps
Vorbereitung zu Bergtouren mit Hund, worauf achten, Ausrüstung & Checkliste zur Sicherheit
Berg– & Wanderschuh Rapace GTX
Stabil im felsigem Gelände, bequem & wasserdicht: Rapace GTX von Salewa
Weil ich den Rapace GTX bei VIELEN Bergtouren & Wanderungen (zu sehen hier im MAG) getragen habe & nach wie vor verwende, kann ich das wesentliche – auf das es bei Wanderungen im Gelände, im Fels, im Klettersteig oder bei „normalen“ Bergtouren bei allen Bedingungen ankommt – kurz & knapp aus eigener Erfahrung sagen:
Dieser Schuh drückt dankt 2-Zonen Schnürung kein bisschen, ist absolut wasserdicht & stabil im Gelände: Top Halt auf Fels, Wurzeln, Geröll, Schnee, Matsch …
Details zur Wanderung auf den Nockstein
Nehmt die Hinweisbox da oben und folgenden ernst – gerade neben und hinter dem Gipfel geht’s anständig tödlich nach unten. Wenn ihr euch nicht sicher seid, nehmt euren Hund an die Leine – wichtige Hinweise zum Thema Leine am Berg bzw. Leinenführigkeit findet’s übrigens in diesem Beitrag. Kraxelt nicht sinnlos rum, bleibt’s auf’m Weg – so löst ihr oder eure Fellnase keinen Steinschlag aus (gerade in letzter Zeit bröckelt es in den Bergen wie selten!).
Wie du deinen Hund ohne Leine sicher laufen lassen kannst
Warum es (bei Bergtouren & Wanderungen in den Bergen) wichtig ist das dir dein Hund gehorcht – mit & ohne Leine! Tipps & Wissenswertes
Gut beschildert …
Auf dieser „Gassirunde am Berg“ könnt ihr euch eigentlich nicht verlaufen – folgt einfach den Schildern 😉 Den Abstecher zum Gaisberg haben wir bereits mehrfach in den Beinen – an diesem Tag mangels Timing leider nicht. Egal – bleibt’s auf’m Weg, dann kommt ihr praktisch automatisch zum Gipfel …
Das „Kriterium“: Vom Sattel hoch zum Nockstein Gipfelkreuz
Wie gesagt – nach chilligen ca. 30 bis maximal 45 Minuten seht ihr die erste von mehreren Skulpturen am Sattel vom Nockstein. Ab hier geht’s via gut ausgetretenen, gut begehbaren und ausgebauten Weg Richtung Gipfelkreuz vom Nockstein. Bleibt auf diesem Weg – viele kraxeln da im Geröll und am Fels rum und lösen so Steine. Schwachsinn, echt. Und ein Risiko, das sich hier keineswegs auszahlt. Für was? Am offiziellen Weg geht’s locker nach oben – teilweise über Stufen – und Schwupps: seid ihr oben 😎
Klettersteigset Salewa Premium Attac
Plus: Gurt Start + Helm Toxo von Salewa
Mit diesem Klettersteigset hast du Sicherheitstechnisch alles was du brauchst wenn es darauf ankommt! Die Karabiner lassen sich einfach setzen und liegen gut in der Hand – was gerade bei Klettereien und Kraxlereien mit Hund enorm wichtig ist!
Der Klettergurt sitzt richtig gut, gibt (psychische) Sicherheit – was die Trittsicherheit erhöht (wackelige Knie reduziert 😉 ), lässt sich easy einstellen!
Vor allem den Helm werdet ihr in den Bergen öfter benötige – Thema Steinschlag!
Verlinkt ist hier Größe „L“ – ev. im Amazon Shop nach eurer passenden Größe suchen (S, M oder L)
BASIS Equipment für Tages-Touren mit Hund (Sommer)
Von uns verwendete & empfohlene SOMMER BASIS Ausrüstung (in unserem Amazon Shop)
Ziel der Nockstein Wanderung:
Top-Panorama auf die Stadt Salzburg…
… weit in den Chiemgau (und die Chiemgauer Alpen, wo wir bereits eine Tour auf den Hochstaufen … in Salzburg und Bayern einfach nur: Staufen getestet haben), die Berchtesgadener Alpen (samt unsere Zielgipfel am Mythos Unterberg (Buchtipp!!)* wie zb. das Roverkreuz oder die Schweigmühlalm – ACHTUNG beim Abstieg!), zu Gebirgen die hier leider nicht im Bild sind, wie etwa den Göllstock, das Tennengebirge, die Barmsteine und und und …
Rückweg oder weiter zum Salzburger Hausberg – dem Gaisberg
Irgendwann müsst ihr wohl oder übel wieder den Rückweg antreten. Wieder am Sattel, erneut vor der Skulptur (vom Bildhauer und Künstler Georg Walter) habt ihr die Qual der Wahl (wenn ihr noch ca. 1,5 bis 2 Stunden Zeit habt): Zurück zur Karre oder weiter hoch zum Gaisberg? Eine schöne Tour von der ich leider nur wenige Bilder habe (obwohl mehrfach begangen) und das Foto vom Gaisberg-Sendeturm wohl das brauchbarste ist. Im Gegensatz zu dem Bild von Ronja und mir am Gaisberg Gipfelkreuz … Oh Mann 😀
… zu guter Letzt will noch meine Neugierde gestillt werden: wie findet ihr die Idee meiner „Gassi-Runden am Berg, die ein besonderes Etwas bieten“ Kategorie? Schreibt eure Meinung dazu ins Gipfelbuch, ja?
Oder wenn ihr Anregungen zur Nockstein Wanderung habt. Ideen zu anderen Wanderungen oder Bergtouren die wir eurer Meinung nach testen sollen – einfach rein in die Kommentare (Ronja beißt euch nicht deswegen 😉 🙂 ).
Ich freue mich darüber … und dann noch: bis zum nächsten Test. Bleibt’s auf’m Weg …
(Lese)-Tipps für (d)einen Urlaub im Salzburger Land
Informationen, Tourenplaner, Wissenswertes & Inspiration für (d)einen Urlaub (mit oder ohne Hund) im Bundesland Salzburg
Tipp für Bergfex:Innen mit oder ohne Hund*
HOTELBOX Urlaub mit Hund – (d)ein Geschenk per Knopfdruck
Tipp zu mehr als 2.000 Hotel- und Restaurantpartner in 17 Ländern Europas & hundefreundliche Unterkünfte nach Wahl – Für deinen Urlaub mit Hund oder als ein Geschenk, das jeden freut!
Die HOTELBOX macht schenken einfach, komfortabel und leistbar.
Nicht nur für Urlaub mit Hund! Viele weitere, individuelle Themenboxen stehen zur Wahl: vom Wellness- oder Städte- bis zum Romantikurlaub – in mehreren Preiskategorien ist für jeden das Passende dabei.
Bitte, gerne ... viel Spaß damit 8-) Und wenig Stürze :D beim eingewöhnen / Üben :D (aber selbst das macht…
Danke für den Test👏. Überlege mir auch solche zu kaufen.
Danke für dein Statement ;) Wie du sagt: Hunde an die Leine und großen Bogen um die Hornviecher :D Bei…
Pferde sind Fluchttiere, habe selbst erlebt wie ein bellender Hund in eine Herde gelaufen ist, darauf ist die ganze Herde…