Urlaub mit Hund in den Bergen: Tagestouren
Tagesbergtouren: Die gängigste Art für Bergtouren mit Hund
Wenn du dich auf diesen Seiten des BERG-VAN:MAG rumtreibst, dann wahrscheinlich, weil du dich zum Thema: „mit Hund in den Bergen“ bzw. über Bergtouren mit deinem Hund / deinen Fellnasen informieren willst. Gratuliere – wenn auch noch nagelneu – entstehen auf BERG-VAN die Infoseiten zu allen Themen rund ums Wandern in den Bergen mit Hund 😉 Um was es genau geht, findest du unter anderem hier: weil wir den Gipfel nur gemeinsam erreichen.
Eine Bergtour mit Hund in den Bergen soll’s sein. Soviel ist klar. Dann also los – den Rucksack gepackt (zum Testbericht), euren Hund in die Karre und ab geht’s … Ja. Das Ziel, der Berg ist klar – nur ein paar Zweifel bleiben: Kommt mein Hund zum Gipfelkreuz? Und selbst wenn: An einem Tag? Im Sommer vermutlich schon, aber wie schaut’s aus im Winter? Geht das überhaupt – mit dem Hund im Winter zu einem Gipfelkreuz? Worauf muss ich dabei achten (Ausrüstung für dich UND deinem Hund) … Und ja – so ein Sonnenuntergang oder eine Bergtour mit Hund zu einem Sonnenaufgang reizt dich schon lange?
Rucksack gepackt, Hund an die Leine …
… oder doch nicht an die Leine? Mal ehrlich (so unter uns 🙂 ): Wie geil ist das bitte wenn der Hund mal von der Leine ist und einfach Hund sein darf … und kann! Wenn er bei deinem Urlaub mit Hund vor dir durch den Wald düst, sich im Schnee oder Laub oder Gras wuzelt (kommt auf die Jahreszeit an, klar, ne?)
Jedenfalls: Der Punkt ist, das man wissen sollte wo und wie weit das überhaupt möglich ist. Ja klar, das mit der Leine kriegst du noch selber hin, sowieso. Aber: Kennst du den Weg? Was, wenn plötzlich ganz andere Hindernisse auftauchen.
Andere Probleme. Wie viele Wasserstellen befinden sich auf dem Weg? Hast du richtig kalkuliert und ausreichend Wasser für dich und deinen Hund mit im Rucksack. Ein Urlaub in den Bergen mit Hund ist nicht zu vergleichen mit einem Urlaub im Flachland. Gerade zur Pandemie Zeit – wenn zum Beispiel die Hütten vorhanden sind (klar 🙂 ) aber wegen „eh schon wissen“ geschlossen? Über der Baumgrenze kann Wassermangel für deinen Hund lebensgefährlich werden .. ebenso zu große Hitze und kein Schatten weit und breit …
Um Derartiges geht’s hier, und du profitierst von vielen weiteren Erfahrungen, die du dir in deinem Urlaub in den Bergen mit Hund ersparen kannst: Wenn Felswände vor dem Gipfelkreuz auftauchen, Leitern, Kletterstellen …
Wie du deinen Hund ohne Leine sicher laufen lassen kannst
Warum es (bei Bergtouren & Wanderungen in den Bergen) wichtig ist das dir dein Hund gehorcht – mit & ohne Leine! Tipps & Wissenswertes
So verhinderst du einen Hitzschlag bei (d)einem Hund
Wie ihr einen Hitzschlag bei eurer Fellnase erkennt – und vermeidet und wie ihr im Ernstfall helfen könnt.
Sommer? Winter? Hauptsache, mit Hund in den Bergen
Im Sommer mit Hund in den Bergen

Den passenden Rucksack* geschultert, der Hund an der Leine und ab geht’s über steinige Serpentinen, durch Wälder und vorbei an plätschernden Bächen – oder nicht.
Nur weil du in den Bergen bist, muss kein Bach am Wegesrand sein! Über der Baumgrenze wird’s sowieso schwer, Wasser zu finden (oder sind dort Hütten? Wenn ja – haben diese geöffnet?) Hast du ausreichend Wasser mit für dich UND deinen Hund? Genügend Wasserpausen eingeplant?
Im Winter mit Hund in den Bergen

Du hast für deinen Wintertag mit Hund in den Bergen an alles gedacht: Handschuhe, warme Schuhe, der Hund hat sein Mäntelchen an, ein warmer Tee in der Thermoskanne und die Bergtour ist ja nicht sooo schwer …
… und ZACK: Bis du frustriert die Tour abbrechen musst. Weils zu eisig ist, der Fels gefroren und die Grödel* mal eben nicht mit. Und überhaupt: niemand hat gesagt, dass der Grat dermaßen steil ist. Schneeschuhe wären auch kein Fehler …
BASIS Equipment für Tages-Touren mit Hund (Sommer)
Von uns verwendete & empfohlene SOMMER BASIS Ausrüstung (in unserem Amazon Shop)
Infos & Erfahrungen zu Bergtouren & Wanderungen mit Hund im Sommer
Übersicht zu Sommer in den Bergen mit Hund, Unterschied Wandern & Bergtouren mit Hund im Sommer usw. uvm.
Ein Hinweis an dieser Stelle: Natürlich kann eine Tour, die die Räubertochter (mein Berghund 😉 ) schafft, nicht für alle Hunde gelten. Letztendlich zeigen wir hier mögliche Wege, Tipps wie so manche Passage gemeistert werden kann (zb. Leitern: Wie gut kann dein Hund klettern? Wenn nicht über die Leiter, dann außen vorbei? Kannst du ihn tragen?) … ABER: Als gute Hinweise und zur ersten Einschätzung dienen unsere Beiträge allemal 😉
Infos & Erfahrungen zu Bergtouren & Wanderungen mit Hund im Winter
Erfahrungen für deinen perfekten Winterurlaub mit Hund: Sicherheit, Vorbereitung, Touren-Planung
Weil nicht jede Tour zu einem Gipfelkreuz führt
Es gibt also einiges zu beachten bei einem Tag mit Hund in den Bergen. Einerlei ob es sich dabei um eine leichte Tagesbergtour handelt, ob anspruchsvoller oder eine einfache Wanderung – und zwar unabhängig davon ob eure Bergtour (mit Hund) zum Gipfel (Kreuz) führt oder nicht.
Auch eine Wanderung zu Almen und deren Hütten oder – meiner Meinung die schönsten aller Touren – um einen Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang zu bewundern. Immer gilt: Wenn du mit Hund in den Bergen unterwegs bist, hast du auch Verantwortung für ihn. Antworten auf Fragen wie: Befinden sich Weideflächen auf dem Weg? Sonstige Hindernisse? Ausreichend Wasserstellen? Gibt es (geöffnete und hundefreundliche) Hütten? Folgt dir dein Hund? Wenn nicht – wie das klappt … und einige mehr findest du in diesen Kategorien.
Almen und Hütten Touren und Berg- Wanderungen

Beiträge und Tipps zum Thema zu Almen und Hütten Bergtouren und Wanderungen mit Hund: Ausrüstung und Planung, Nachts in den Bergen (auch bei Mehrtagestouren), Tipps und Wissenswertes für deinen Urlaub mit Hund in Österreich oder sonst wo in den Alpen:
Bergtouren zum Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang

Meist am Gipfel – aber eben nicht immer … auf alle Fälle: Erhöhtes Suchtpotenzial. In der Rubrik „Sonnentouren“ zeigen wir euch in den einzelnen Beiträgen auf was dabei zu achten ist, welche Ausrüstung bei Dämmerung (mit Hund) in den Bergen unbedingt notwendig ist, zu welchem Zeitpunkt man aufbrechen sollte (Thema Planung) …
Stirnlampe Actik Core von Petzl
Ein gutes Gefühl, wenn du Nachts in den Bergen jeden Stein vor dir siehst – und noch gute 100 Meter vor dir! Und das gefühlte 10000 Stunden lang. Laut Angaben sind’s bis zu 160 Stunden bevor der Akku leer … egal. Einmal aufgeladen, und das Teil ist mehrere Nächte einsatzbereit. Ich verwende diese Stirnlampe gerne und immer wieder mit einem guten Gefühl. Sie sitzt super und die (angegebenen) 82g vergisst du fasst. Ich bleib dabei: Glatte Kaufempfehlung. Die paar Euronen mehr für ein Markenprodukt sollte euch eure Sicherheit (euer Leben!) schon wert sein.

Verwendetes Equipment, Bücher, Infos, Basics & Tipps …
ALLE von uns seit vielen Touren verwendete & empfohlene Ausrüstung + Wissen zu Sicherheit, mit Hund am Berg, Infos zu Regionen, Berge uvm. …
Reisen mit Hund: Tipps & Checklisten
Transport im Auto, Tipps zu Reisen in „Öffis“, Checklisten, Einreise-Bestimmungen uvm …
Urlaub mit Hund planen: was du beachten musst
Tipps & Wissenswertes zum Thema Urlaub mit Hund: Checklisten, Bestimmungen, was generell sein muss
Wie & woran echt! hundefreundliche Unterkünfte zu erkennen sind
Unterschied „hundefreundlichen Unterkünften“ zu ECHT! hundefreundlichen Unterkünften – Checklisten
Bitte, gerne ... viel Spaß damit 8-) Und wenig Stürze :D beim eingewöhnen / Üben :D (aber selbst das macht…
Danke für den Test👏. Überlege mir auch solche zu kaufen.
Danke für dein Statement ;) Wie du sagt: Hunde an die Leine und großen Bogen um die Hornviecher :D Bei…
Pferde sind Fluchttiere, habe selbst erlebt wie ein bellender Hund in eine Herde gelaufen ist, darauf ist die ganze Herde…