Almkogel Wanderung inkl. 2 Seen & Plombergstein

Die „unbekannte“ Route zu zwei Aussichtspunkten – aber die schönste!

Noch ein Beitrag zu einer Almkogel Wanderung? Echt jetzt? Echt jetzt! Und das mit Gründen (die einigen von euch nicht schmecken werden … gleich mehr dazu …). Grund Nummer eins weshalb ich euch diese Almkogel Wanderung (mit Hund) vorstelle: Weil sich gefühlte 90% aller Almkogel Wanderer von „Plomberg“ aus bzw. genauer: vom Gasthaus Drachenwand aus auf dem Weg zum Almkogel machen.

Grund Nummer zwei: ganz einfach – weil es viel schönere, interessantere und zugleich auch einfachere Wege zum Panorama „Hot-Spot“ am Mondsee (über den Mondsee bzw. ins Mondseeland) gibt. Tja. Und das bringt mich zu dem Grund, weshalb sich einige darüber aufregen werden, warum ich einen solchen „Geheimtipp“ überhaupt veröffentliche? Wo doch eh schon so viele da rauf und überhaupt! Ist diese Aufregung zurecht? Meine Meinung zum Thema „Geheimtipps“ zu Bergtouren und Wanderungen veröffentlichen? Ja oder Nein? findet ihr in diesem Beitrag .

Übersichtsplan Region: Wolfgangseeregion

3D Grafik Wolfgangseeregion, Osterhorngruppe, Salzkammergut-Berge, Österreich

Wo soll’s hingehen? Finde deine Tour / Wanderung:

Infos zum Berg bzw. der Region: Wenn ihr eine Almkogel Wanderung (mit oder ohne Hund) unternehmt, bewegt ihr euch an der Landesgrenze Oberösterreich-Salzburg. Genauer: der Almkogel (1030m ü. A) liegt im Bundesland Oberösterreich, wenn ihr die hier vorgestellte Route weiter zum Plombergstein wählt, dann überschreitet ihr die Grenze ins Bundesland Salzburg. Vom Almkogel kommt ihr übrigens relativ easy rauf zur Drachenwand … ja, MIT eurem Hund 😉

Tourplan: Almkogel via Plombergstein

Almkogel Wanderung mit Hund via Plombergstein Route, Wolfgangseeregion, Salzburger Land

Erste Eindrücke zur Almkogel Wanderung als 3D Animation

Kurze Info gleich zu Beginn: für diesen Beitrag verwende ich Fotos von diversen Touren, warum? Weil ich euch einen Überblick zu dieser Wanderung aus mehreren Jahreszeiten zeigen will. Diese „Bergtour“ bzw. eher Wanderung ist auch im Winter wunderbar (machbar) – einfach ja, trotzdem bewegt ihr euch auf einem Berg, sprich: auch hier besteht Absturzgefahr wenn ihr die Tour unterschätzt. Ebenso empfehle ich euch im Winter Grödel* – packt sie zumindest in euren Rucksack!

Diese Tour als GPX Daten via Komoot

Wetter und Bedingungen an dem Tag: Perfekte Bedingungen für diese chillige Wanderung – nicht zu heiß, nicht zu warm und maximal ein paar Wolkenfetzen :-8

Was soll man dazu sagen? Vielleicht das Wichtigste gleich vorweg: wenn auch in vielen Produktbeschreibungen als „Steigeisen“ angeführt sind sie KEINE Steigeisen!

Alpin Loacker Chain Pro 18 Grödel / Schuhkrallen inkl. Tasche für Wintertouren mit Hund

Wann braucht ihr Grödel bzw. setzt diese SINNVOLL & SICHER ein?

Diese „Eiskrallen!“ funktionieren in etwa wie Schneeketten bei Fahrzeugen. Ihr zieht sie schnell an und habt auch deutlich – sehr deutlich – mehr Halt auf rutschigen Untergrund.

Grödel werden auf Wanderungen eingesetzt und geben durch ihre Zacken stabilen Halt auf winterlichem Untergrund wie Firn, Harsch oder gefrorenem, vereistem Schnee.

Und sollten deshalb bei Winter-Wanderungen in keinem Rucksack fehlen!

Das Wichtigste vorweg: Grödel sind KEINE Steigeisen!

Diese „Eiskrallen!“ funktionieren in etwa wie Schneeketten bei Fahrzeugen. Ihr zieht sie schnell an und habt auch deutlich – sehr deutlich – mehr Halt auf rutschigen Untergrund.

Alpin Loacker Chain Pro 18 Grödel / Schuhkrallen inkl. Tasche für Wintertouren mit Hund

Grödel werden beim Wandern eingesetzt und geben durch ihre Zacken stabilen Halt auf winterlichem Untergrund wie Firn, Harsch oder gefrorenem, vereistem Schnee.

Und sollten deshalb bei Winter-Wanderungen in keinem Rucksack fehlen!

Beginn der Almkogel Wanderung mit Hund

Almkogel Wanderung mit Hund im Herbst, Mondsee Irssee Region im Salzkammergut

Erstmal vorbei am Plombergstein …

… ja, genau: vorbei 😉 Ebenso chillig wäre eure Runde, wenn ihr zuerst via „Steinklüfte (mächtigen Felsbrocken die sich im Laufe der Zeit am Fuß des Plombergstein angesammelt haben“) rauf zur Aussichts-„Plattform“ (leider ohne Gipfelkreuz) anpackt.

Hinweis: In diesem Beitrag beschreibe ich euch „meine“ Route – also erst hoch zum Almkogel und erst beim Rückweg auf den Plombergstein.

Dann also los 8) Von St. Gilgen (Parken siehe GPX via Komoot) durch das erste kleine Waldstück, immer schön entlang der Steilwände vom Plombergstein. Bei den Steinklüften gerade aus, vorbei an der „Franzosenhöhle“ und der „Kalten Kuchl“ (coole Namen für Felsen, oder? :D) folgt ihr ein kurzes Stück dem (asphaltierten) Obenauweg. Am Ende von diesem Weg spaziert ihr hinter dem Bauernhof vorbei (natürlich angeleint – hier sind wirklich einige Tiere unterwegs!) und dahinter den Schotterweg entlang bis ihr zu der kleinen Hütte kommt (die auf dem Bild hinter Ronja zu erkennen ist).

Und schon wird eure Almkogel Wanderung „bergtouriger“ …

… und VOR der angesprochenen Hütte (Wegweiser zeigt wohin 😉 ) führt euch ein Waldweg wieder ein paar Höhenmeter abwärts. ja. Abwärts. Aber dieser „Umweg“ zahlt sich aus! Ihr betretet danach eine Weidefläche (Leine oder nicht?) die auch eine Alm irgendwo hoch oben sein könnte 8) .

Vorbei an einem „Marterl“ …

Almkogel Wanderung mit Hund im Frühling Frühjahr, Mondsee Irrsee Region im Salzkammergut

folgt ihr dem Wanderweg ziemlich chillig weil kaum eine Steigung. Am Ende des Weges beginnt die erste wirkliche Steigung hoch zu einem Waldweg. Einfach dem Wegweiser nach Richtung „Almkogel“ 😉 durch ein weiteres Waldstück.

Gipfelkreuz vom Almkogel

Almkogel Wandern mit Hund im Winter

Der Pfad wird nach und nach schmäler, aber die Aussicht immer besser. Wenn ihr mich fragt, habt ihr auf diesen Weg teilweise ein besseres Panorama als beim (oft sehr vollen) Gipfelkreuz am Almkogel!

So verhinderst du
einen Hitzschlag
bei deinem Hund

Wie ihr einen Hitzschlag bei eurer Fellnase erkennt – und vermeidet und wie ihr im Ernstfall helfen könnt.

Tipp für Bergfex:Innen mit Hund(en)*

Hundefreundliche Unterkünfte für euren gemeinsamen Urlaub in der Region Mondsee-Irrsee

Urlaub mit Und im Salzkammergut mit Best Fewo

Plane einen stressfreien Urlaub mit einer großen Auswahl an Hotels und Unterkünften, die Hunde nicht nur akzeptieren – wo sie WILLKOMMEN sind!

Auf bestfewo.de – eine der größten Plattformen für Ferienunterkünfte – findet ihr Unterkünfte Nahe eures Urlaubsziels, in denen ihr mit Hund / Hunden willkommen seid.

PS: In jedem Tourenbericht findet ihr Hinweise zu hundefreundlichen Unterkünften in unmittelbarer Nähe zur vorgestellten Bergtour bzw. Wanderung!

Hundefreundliche Unterkünfte für euren gemeinsamen Urlaub in der Region Mondsee-Irrsee

Plane einen stressfreien Urlaub mit einer großen Auswahl an Hotels und Unterkünften, die Hunde nicht nur akzeptieren – wo sie WILLKOMMEN sind! Auf bestfewo.de – eine der größten Plattformen für Ferienunterkünfte – findet ihr Unterkünfte Nahe eures Urlaubsziels, in denen ihr mit Hund / Hunden willkommen seid.

Urlaub mit Und im Salzkammergut mit Best Fewo

PS: In jedem Tourenbericht findet ihr einen Link zu hundefreundlichen Unterkünften in unmittelbarer Nähe zur vorgestellten Bergtour bzw. Wanderung!

Nach dem Almkogel ist vor dem Plombergstein

Jetzt wird eure Almkogel Wanderung zur Plombergstein Wanderung 😀 „Kraxelt“ vom Almkogel Gipfel runter (keine Angst – weder für Bergfex:Innen noch für Hunde ein Problem) und den selben Weg den ihr gekommen seit …

… aber ACHTUNG: biegt nicht bei der ersten Weggabelung (die ihr rauf seid) ab sondern weiter hoch zum Forstweg! Erst hier biegt ihr links ab und folgt dem Weg …

… bis dieser Endet. Dort müsst ihr links rein in ein Waldstück, immer entlang vom „Zeppezauerbach“ (an feuchten Tagen ist der Bach ein Stück weit der Weg 🙂 ). Folgt dem Weg bis ihr einen weiteren Bach queren müsst, dann einfach rechts den breiten Waldweg nach bis ihr wieder auf den Obenauweg (oberhalb der oben erwähnten Hütte) trefft. Von da an easy runter zu den Steinklüften.

Kraxeltraining bei den Steinklüften

Aufstieg zum Plombergstein mit Hund nahe Wolfgangsee im Salzkammergut

Jetzt nicht mehr an den Steinklüften vorbei, sondern mitten durch 🙂 😉 . Der Weg hoch zum Aussichtspunkt / Gipfel ist sehr gut bis zu gut markiert, ihr könnt euch hier nicht verlaufen 🙂 Wir „verwenden“ die Felsbrocken ab und an als Trainingsfelsen für kleinere Kraxlereien …

… auch Hunde können Kraxeln „trainieren“!

Mehr zum Thema „Klettern mit Hund“ findet ihr hier

Top Panorama vom Plombergstein

Plombergstein Wanderung mit Hund im Winter, Salzkammergut, Land Salzburg, Wolfgangsee Österreich

Oben am Gipfel-„Plateau“ angekommen erwartet euch ein herrliches Panorama über St. Gilgen, die Wolfgangseeregion und rüber zum Schafberg, Sparber, Bleckwand, Katergebirge, Zwölferhorn und und und …

Klettern mit Hund:
Abenteuer für Bergfex:Innen & Hund

Was sind die Dinge, die du beachten musst, wenn du deinen Hund mit auf eine Klettertour nimmst?

(Spontanes) YouTube Filmchen zur spontanen Tour (only Plombergstein)

Zu guter Letzt noch ein kleines Filmchen zu einer spontane Gassi-Runde auf den Plombergstein. Eine unserer Plombergstein-„Überschreitungen“ 8) . Allerdings an einem anderen Tag (wie gesagt: spontan 😉 ) aufgenommen. Egal – die Route ist hoffentlich gut zu erkennen – zumindest ein paar Eindrücke von der Runde 😉

So – dann bleibt noch der Hinweis auf unser Gipfelbuch (Kommentarbereich) in das ihr eure eigenen Erfahrungen reinklopfen könnt. Oder Fragen, Tipps, Hinweise oder eure Lieblingsroute auf den Almkogel (gibt ja einige 😉 ). Ich freue mich auf euch bei unsrer nächsten Wanderung / Bergtour mit Hund und bis dahin wie immer: Bleibt’s auf’m Weg 😉

YouTube Video zu unserem letzten Test

Dein YouTube Abo hilft! JETZT unterstützen:

Tipp für Bergfex:Innen mit Hund(en)*

Hundefreundliche Unterkünfte für euren gemeinsamen Urlaub in der Region Mondsee-Irrsee

Urlaub mit Und im Salzkammergut mit Best Fewo

Plane einen stressfreien Urlaub mit einer großen Auswahl an Hotels und Unterkünften, die Hunde nicht nur akzeptieren – wo sie WILLKOMMEN sind!

Auf bestfewo.de – eine der größten Plattformen für Ferienunterkünfte – findet ihr Unterkünfte Nahe eures Urlaubsziels, in denen ihr mit Hund / Hunden willkommen seid.

PS: In jedem Tourenbericht findet ihr Hinweise zu hundefreundlichen Unterkünften in unmittelbarer Nähe zur vorgestellten Bergtour bzw. Wanderung!

Hundefreundliche Unterkünfte für euren gemeinsamen Urlaub in der Region Mondsee-Irrsee

Plane einen stressfreien Urlaub mit einer großen Auswahl an Hotels und Unterkünften, die Hunde nicht nur akzeptieren – wo sie WILLKOMMEN sind! Auf bestfewo.de – eine der größten Plattformen für Ferienunterkünfte – findet ihr Unterkünfte Nahe eures Urlaubsziels, in denen ihr mit Hund / Hunden willkommen seid.

Urlaub mit Und im Salzkammergut mit Best Fewo

PS: In jedem Tourenbericht findet ihr einen Link zu hundefreundlichen Unterkünften in unmittelbarer Nähe zur vorgestellten Bergtour bzw. Wanderung!


Bleibt’s auf’m Weg & up to date

BERG-VAN:Abo – damit aktuelles „druckfrisch“ in deine Inbox kraxelt

BERG-VAN:Abo – damit aktuelles „druckfrisch“ in deine Inbox kraxelt

Dein Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich. Zum bestätigen check bitte auch deinen SPAM Ordner

Wo soll’s hingehen? Finde deine Tour / Wanderung:

Ronja ein Gipfel-Leckerli spendieren: für SICHERE Bergtouren & Wanderungen mit Fellnase(n)!

About Author /

BERG-VAN:Christian. Ich bin mit meinem Hund (Ronja Räubertochter, Maltipoo) unterwegs um Bergtouren und Wanderungen mit Hund zu testen. Weiters teste ich / testen wir (auch Ronja testet) Ausrüstung für Hund und Bergfex:Innen auf Tauglichkeit und Sicherheit in den Bergen.

Schreib deine Erfahrungen, Fragen, Tipps etc. hier ins Gipfelbuch und hilf damit anderen Bergfex:innen

Deine E-Mail Adresse wird nicht im Gipfelbuch stehen.

Start typing and press Enter to search