Urlaub mit Hund planen: was du beachten musst
Von Infos & Checklisten, Vorsichtsmaßnahmen & Vorschriften
Urlaub mit Hund planen. Gut, soweit klar. Dann taucht er auf der Zweifel. Die Frage, die du dir zwar bereits beantwortet hast. Klar. Geht ja nicht ohne. Trotzdem. Tief in dir drin knabbert sie sich hoch, beißt sich rein in dein Gewissen. Du wischt den Zweifel beiseite, schließlich kommt was anderes als ein Urlaub mit deinem Liebling nicht in die Tüte. Vor allem, so kurz vor der Abreise. Ich habe doch an alles gedacht, alles gecheckt. Alles organisiert, seit Wochen dabei, diesen den Urlaub mit Hund zu planen, was soll schon schiefgehen? Dann wieder diese Frage: Kann ich meine Fellnase überhaupt mit in den Urlaub nehmen?
Kommt dir dieses Szenario so oder ähnlich bekannt vor? Gerade wenn’s erstmals zusammen auf große Reise geht, könnten derartige Zweifel aufkommen. Vorbereitung hin oder her. Du hast sicher im Internet recherchiert und hast dein bestes erledigt, damit eure Reise so reibungslos wie irgend möglich verläuft? Perfekt. Unsere Checklisten beanspruchen nicht, vollständig zu sein – aber vielleicht helfen sie dir, den letzten Zweifel zur Seite zu räumen, um euren Urlaub gemeinsam zu genießen. Dann haben wir viel erreicht. Und jetzt: Viel Spaß bei eurem Urlaub (in den Bergen) …
Fragen, die wir in diesem Beitrag beantworten:
Vom Beginn an klären wir die Frage: “Kann ich (m)eine Fellnase überhaupt mit in den Urlaub nehmen?”
Generell: Erste Tipps & Hinweise zur perfekten Planung
Checklisten zu: “Urlaub mit Hund planen“
Urlaub mit Hund planen: Checkliste – was generell sein muss
Checkliste zu Einreisebestimmungen
Gegen medizinische Notfälle gewappnet? Checkliste zur Reiseapotheke
Links mit [*] sind [Werbung]: Infos hier
Kann ich (m)einen Hund mit in den Urlaub nehmen?
Gleich vorweg: Ja, im Prinzip spricht nichts gegen einen gemeinsamen Urlaub. Was bitte kann es Schöneres geben, als zusammen mit unserem Liebling eine ausgedehnte Bergtour zu unternehmen oder einen See entlang zu schlendern? Trotzdem gibt es einige Dinge, auf die du als verantwortungsbewusster Hundebesitzer achten solltest.

Manchmal ist es für (d)einen Vierbeiner (und dich) besser, die Reise bzw. geplante Bergtour oder Wanderung zu verschieben. Aufgehoben ist ja nicht abgesagt, und schließlich sollt ihr beide die Zeit genießen.
Gründe, um deinen Hund die Strapaze einer Reise zu ersparen, sind zb:
Erste Tipps & Hinweise zur perfekten Planung
Soweit spricht nichts gegen einen Urlaub mit Fellvierbeiner? Dann kann die Reise ja losgehen. Doch halt: Eignet sich eigentlich jeder Hund für jedes Reiseziel? Anders gesagt: Wo soll eure Reise hingehen? Oder noch einmal anders gefragt: Welcher Zielort passt überhaupt zu dir und deinem Vierbeiner?
Naturgemäß liegt der Fokus im BERG-VAN:MAG auf einen Urlaub in den Bergen bzw. auf Bergtouren und Wanderungen mit deiner Fellnase. Bedenke, dass auch du auf deine Kosten kommen sollst – was schwierig ist, wenn du dir ständig den Kopf zerbrichst, ob du deinem Liebling nicht zu viel zugemutet hast. Die Planung beginnt demnach, bevor eure Reise losgeht.
Überlege, ob dein Hund eine längere Anreise problemlos durchsteht. Ist er (lange) Autofahrten gewöhnt? Wie kommt er mit mehrstündigen Zugreisen zurecht? Oder soll es mit dem Flugzeug zum Zielort? Wovon dringend abzuraten ist – Flugreisen bedeuten für Hunde puren Stress! Infos und Details dazu findest du in diesem Beitrag
Zu welcher Jahreszeit wollt ihr eure gemeinsame Zeit genießen? Eine Bergtour im Winter stellt dich und Fellnasen vor andere Herausforderungen, als Wanderungen im Sommer – hast du deinen Hund darauf vorbereitet? (Einen Beitrag dazu gibt’s in Kürze – Abonniere in der Zwischenzeit unsere Beiträge oder noch besser: unseren Newsletter. Damit bleibst du stets Up to date).
Klar spielt die Wahl der Richtigen, der Passenden, einer echt! hundefreundlichen Unterkunft eine bedeutende Rolle. Auf was bei deiner Entscheidung achten, welche Kriterien bei deiner Suche zu beachten sind und wie du eine echt! hundefreundliche Behausung von Marketing-Slogans unterscheidest, dazu findest du Antworten im Beitrag zu „Woran du eine echt! hundefreundliche Unterkunft erkennst“.
Hinweis für Bergfex’n mit Hund / Hunden*
Ein Tipp zu rund 700 hundefreundliche Unterkünfte nach Wahl die ihr (ziemlich sicher) mit dem Auto erreichen könnt – und ein Hammer Angebot bieten: Die HOTELBOX hält ein individuelles und vielfältiges Angebot an Urlaubsunterkünften für dich, deinen vierbeinigen Freund sowie eine Begleitperson bereit. Kurz angerissen: 3 Übernachtungen für 2 Personen im Doppelzimmer um supergünstige €49,00 Euronen!
Hol dir DEN Ratgeber zum Thema
“Urlaub mit Hund” & Checklisten zu
hundefreundliche Unterkünfte:
Checklisten zu: “Urlaub mit Hund planen”
Checkliste – was generell sein muss
An dieser Stelle ein Tipp in eigener Sache – der besonders für Geschäftsführer*Innen eines hundefreundlichen Beherbergungsbetriebes interessant sein wird: Gerne testen wir vom BERG-VAN:MAG ihre Unterkunft, schreiben authentisch und bieten zusätzlich eine Webseite im MAG an

Eure hundefreundliche Unterkunft EXKLUSIV im BERG-VAN:MAG?
Eure hundefreundliche Unterkunft EXKLUSIV im BERG-VAN:MAG?

Hinweis zu weiteren Beiträgen mit relevanten Checklisten zum Thema
Checklisten zum Thema “Reisen mit Hund” findest du in diesem Beitrag. Dort erwarten dich neben Infos zu Hundebox, Hundegurt oder Hundenetz (Hund im Auto richtig sichern) noch Details zu Reisen mit Bahn, Bus, Schiff & Flugzeug. Ebenso findest du weitere Checklisten zur” Anreise mit dem Auto” wie auch zu “Reisen in “Öffis“. Eine weitere, sehr wichtige Checkliste findest du in unserem Beitrag “Wie & woran du echt! hundefreundliche Unterkünfte erkennst“. Diese Checkliste unbedingt abarbeiten, während du deinen Urlaub mit Hund planst. Damit du eine echt! hundefreundliche Unterkunft von Marketing-Gags unterscheiden kannst!
Checkliste zu Einreisebestimmungen
Checkliste die passende Reiseapotheke
Hinweis für Bergfex’n mit Hund / Hunden
An dieser Stelle ein wirklich dringender Rat in Sachen Gesundheit deines Lieblings: Wie man so sagt, der Teufel schläft nicht – und es kann schnell gehen: Deine Fellnase ist verletzt, hat an giftigen Pflanzen “geknabbert” oder etwas verschluckt … Glaub mir: Es dient euer beider SICHERHEIT, wenn du dir keine Sorgen machen musst und dich voll und ganz auf die Tour konzentrieren kannst! Mal abgesehen davon, dass auch zuhause dein Hund älter wird, was passieren kann …
Auf alle Fälle: Bring deinen Vierbeiner schnellstmöglich zum Tierarzt!
Bitte, gerne ... viel Spaß damit 8-) Und wenig Stürze :D beim eingewöhnen / Üben :D (aber selbst das macht…
Danke für den Test👏. Überlege mir auch solche zu kaufen.
Danke für dein Statement ;) Wie du sagt: Hunde an die Leine und großen Bogen um die Hornviecher :D Bei…
Pferde sind Fluchttiere, habe selbst erlebt wie ein bellender Hund in eine Herde gelaufen ist, darauf ist die ganze Herde…